Whatsapp Blockade/Sperre umgehen

  • 255 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maik005

Bezüglich Root/offener Bootloader und PlayStore-Zertifizierung hatten wir es in diesem Thread schon einmal. Auch damals hatte ich schon die Vermutung geäußert, dass ein WhatsApp-Ban am ehesten mit einer Nicht-Zertifizierung des PlayStores zusammenhängt, weniger (bis gar nicht) mit Root selbst oder einem offenen Bootloader. Und auch damals war mein PlayStore zertifiziert trotz Root.

Ob es sich allerdings tatsächlich alles so verhält, wie ich vermute, kann ich nicht überprüfen bzw. bestätigen.
 
@Kreacher das ist wirklich seltsam normalerweise geht die Zertifizierung weg, dass lese ich zum ersten Mal.

@maik005 davor habe ich es ohne Mod versucht mit einem offenen bootloader, würde dann gebannt. Erst mit einem Mod mit einem anti Ban hing es wieder wurde aber dann auch gebannt jetzt geht nur diese Methode
 
Mit der fehlenden Zertifizierung des PlayStores könnte ich es mir noch vorstellen, aber wie soll WhatsApp denn erkennen, ob ein Gerät gerootet ist, wenn außer Root sonst alles normal ist, d.h. Stock-Rom läuft etc.

Das wäre ja eigentlich fast schon ein kleiner Datenschutzskandal, wenn META solche weitreichenden (Schnüffel)berechtigungen hätte, um dein Handy derart gründlich auszulesen.

Und ich weiß nicht, warum mein PlayStore nach wie vor zertifiziert ist.. Wie gesagt: gerootet mit MAGISK und dann eben von Anfang an Stock Rom für exakt dasselbe Gerätemodell drauf und et voila.
 
@Kreacher
So wie auch Banking Apps Root erkennen?
 
Dann hatte ich bisher einfach nur "Glück" seit über einem Jahr oder ist da tatsächlich noch etwas anderes mit im Spiel? Wie gesagt: bei einem Bekannten läuft das Ganze so schon seit Jahren.
Ich weiß allerdings gerade nicht, ob dessen PlayStore nun auch zertifiziert ist oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
Wenn dein Play Store zertifiziert ist dann Update dein Play Store nicht dies könnte deine Zertifizierung weg machen
 
@Schwammkopf
wenn das schon ein Jahr so ist, wird da ein Update nichts ändern.
Der aktualisiert sich ja allein im Hintergrund.

Ich glaube eher, bei dir liegt es doch an WhatsApp-Mods.
Denn vom Rooten allein sperrt sich WhatsApp nun mal nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
@maik005

Genau, ich update den sogar manuell regelmäßig. Hat bisher nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 von den Standard Einstellungen her ja da aktualisiert er automatisch dies kann man aber auch in den Einstellungen deaktivieren. Wie schon geschrieben vorher würde ich wegen Root gebannt danach und erneut bei WhatsApp Mod aber hauptsache es funktioniert mit diesem Modul hier. Bin schon länger als ein Jahr gebannt, der Mod hat lange gehalten.

@Kreacher das ist wirklich seltsam auch wenn du es Updates bleibt die Zertifizierung, Hut ab was für ein Gerät und Android Version nutzt du? Bzw welche Module hast du über magisk geflasht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwammkopf schrieb:
das ist wirklich seltsam auch wenn du es Updates bleibt die Zertifizierung, Hut ab was für ein Gerät und Android Version nutzt du? Bzw welche Module hast du über magisk geflasht?

Wie gesagt, es ist ein ausrangiertes, Uralt-Samsung Galaxy S6 Edge (bzw. auch ein Galaxy S7 Edge). Beide über Magisk gerootet und jeweils ihre geräteeigene Stockrom drauf. Läuft jetzt seit über einem Jahr ohne Probleme zu machen.

Als Hauptgeräte nutze ich die aber nicht. Mein Hauptgerät würde ich nicht rooten wollen. Beide Geräte laufen mit Android 7.0 bzw. eben mit dem letzten Update, was für diese Geräte eben von Samsung rauskam. Der PlayStore updatet sich allerdings regelmäßig.
Ist jetzt aber eh nur noch eine Frage der Zeit, bis WhatsApp ganz offiziell den Support einstellt für Android 7. Ewig wird das also eh nicht mehr laufen auf denen, unabhängig von Root.

Schwammkopf schrieb:
Bin schon länger als ein Jahr gebannt

Und das lässt sich nicht mehr rückgängig machen, etwa durch einen Wechsel auf ein nicht-gerootetes Normalgerät bzw. eine offizielle WA-Version?
Da Telefonnummern i.d.R. ja wiederverwendet bzw. recyclet werden, fände ich das schon merkwürdig, wenn irgendwann fremde, frische Nutzer deiner alten Telefonnummer sich nicht bei WhatsApp anmelden könnten, da die Nummer bereits gebannt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon einiges versucht wie auch den Support angeschrieben aber habe nie eine Antwort erhalten. Meine Nummer habe ich schon seit Januar/Februar 2012 so einfach gebe ich die nicht raus aber falls in Zukunft doch irgendwie die Nummer gekündigt werden sollte hat dann die Person die legendäre A-Karte 😂
 
Hallo,

ich habe einen Fehler gemacht und ärgere mich sehr darüber. Ich habe einem Benutzer auf Telegram vertraut, der behauptete, dass seine App die Fehlermeldung "Du brauchst die offizielle WhatsApp..." bei com.gbwhatsapp beheben würde. Leider hat seine App stattdessen meine com.whatsapp deinstalliert. Als ich das in der App gelesen habe, habe ich mein Handy sofort neu gestartet. Von den ursprünglichen 30 GB sind laut Ordner noch 15 GB vorhanden. Die Chat-Backups scheinen verloren zu sein (Databases-Ordner fehlt).

Ich habe WaEnhancer verwendet. Wenn ich mich jedoch wieder mit meiner Nummer bei com.whatsapp anmelden möchte, erscheint weiterhin die Fehlermeldung bezüglich der offiziellen Version.

Ich habe über WaEnhancer den BootloaderSpoofer aktiviert, aber es bringt nichts. Wie kann ich WhatsApp wieder zum Laufen bringen?

Aktuell habe ich installiert:

- Magisk 27007
- Zygisk LSPosed v1.10.7 (7180)
Ich habe IamNotDeveloper (WhatsApp) aktiviert, und der Test zeigt auch alles an. BootloaderSpoofer ist im Systemframework und WhatsApp aktiviert.


Was mache ich falsch?
 
chris1995 schrieb:
Die Chat-Backups scheinen verloren zu sein (Databases-Ordner fehlt).
Nichts extern oder im Google Drive gesichert?
 
@maik005
Zum Glück hatte ich noch ein Backup auf Google Drive, auch wenn es fast zwei Monate alt ist, war es immerhin etwas. Ich habe inzwischen das „neue“ Modul von dem Nutzer vollständig durchlaufen lassen, und die Fehlermeldung ist verschwunden. Ich komme jetzt wieder in mein WhatsApp rein.

Frage: Ich hatte noch eine zweite Nummer über com.whatsapp, die ich eher als „Testnummer“ genutzt habe, um zu sehen, ob man nach ein paar Wochen gesperrt wird. Allerdings waren dort auch einige Chats gespeichert. Da ich für diese Nummer kein Backup gemacht habe, frage ich mich:
Sind diese Chats jetzt komplett verloren?
Und kann man für diese zweite Nummer ebenfalls ein Google-Drive-Backup erstellen, sodass ich am Ende zwei Backups habe? Oder wird das existierende Backup dadurch überschrieben?



 
chris1995 schrieb:
. Da ich für diese Nummer kein Backup gemacht habe, frage ich mich:
Sind diese Chats jetzt komplett verloren?
Ja, natürlich.
Ohne Backup kein Backup.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chris1995 schrieb:
Und kann man für diese zweite Nummer ebenfalls ein Google-Drive-Backup erstellen, sodass ich am Ende zwei Backups habe?
Das sollte klappen.
Wird ja sowieso auf den Google Drive Speicher angerechnet und das Backup ist der Rufnummer zugeordnet.
 
chris1995 schrieb:
Was mache ich falsch?

Auch, wenn manche das hier (vor allem im WA-Mod-Thread) vielleicht nicht so gerne hören - aber die einfachste Antwort auf diese Frage wäre: inoffizielle Software zu benutzen, die gegen die WA-Nutzungsbedingungen verstößt...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
16
Aufrufe
648
Kreacher
Kreacher
S
Antworten
8
Aufrufe
301
SilviaB
S
Maverieck
Antworten
0
Aufrufe
111
Maverieck
Maverieck
M
Antworten
8
Aufrufe
169
Miki1512
M
Mark3Dfx
Antworten
33
Aufrufe
666
kurhaus_
kurhaus_
Zurück
Oben Unten