WLAN Probleme auf dem Xiaomi 14

@Kmt Hoffentlich bringt es was!
 
@enricosteph Gib bitte bei Zeiten auch mal Bescheid, ob es was gebracht hat. Bei mir läuft es (noch). Viele Grüße
 
@roadrunner321 Bisher keine Probleme mehr...
7530AX
(Auf Holz Kopf) 😅
 
Eben ist der Fehler wieder aufgetreten. Frustration pur. Das erste Mal nach zwei Wochen. Es ist definitiv ein IPv6-Problem. Habe eben mit dem Smartphone auf test-ipv6 einen Testlauf unternommen, und es wurde keine IPv6-Adresse erkannt, sondern nur eine IPv4-Adresse.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe jetzt weiter getestet: Habe ein neueres Sony-Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 1 genommen, dort das gleiche Problem. Keine IPv6-Adresse. Allerdings funktionieren dort besagte Apps ohne Probleme scheinbar nur mit IPv4. Warum auch immer. Beim Xiaomi kommt es hingegen zu den bekannten Problemen in den Apps. Ein fünf Jahre altes Sony mit älterem Prozessor habe ich ebenfalls getestet. Dort wird beim Test eine IPv6 angezeigt, ebenso auf meinem PC, der am LAN hängt.

Die These, dass es am Snapdragon 8 Gen X liegt, ist wohl belegt. Mir ist es früher nur nie aufgefallen, weil bei den Sony-Smartphones der Fallback auf IPv4 wohl besser funktioniert als bei Xiaomi. Dennoch können beide 8-Gen1-X-Geräte, wenn der Fehler auftritt, keine IPv6 beziehen.

Ich kapiere einfach nicht, wodurch der Fehler ausgelöst wird. In der Fritzbox ist alles in Ordnung, keinerlei Auffälligkeiten oder Fehlermeldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kmt
Da ich nur in dem Bereich von dem Problem aktuell lese, sehe ich schon das Xiaomi mehr betroffen ist.
 
@Sonic-2k- Wie gesagt: Mein Xperia 1 III ist genauso betroffen von der Tatsache, dass es plötzlich keine IPv6 mehr empfangen kann. Aber weil das Fallback auf IPv4 einwandfrei funktioniert, bekommt es der Endanwender überhaupt nicht mit. Anders beim Xiaomi, wo bestimmte Apps nicht mehr funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@roadrunner321

Genau das meinte ich. Die anderen Geräte lösen das Problem, während es dann beim Xiaomi soweit geht, dass einige Apps gar nicht mehr funktionieren bzw. keine Verbindung aufbauen und somit nutzlos sind. Davon ab, muss natürlich eine Lösung her.
 
@Sonic-2k- Aber was löst das Problem aus? Und was kann man noch einstellen? Hast Du da noch eine Idee?
 
@Sonic-2k-

Bei mir sind Smartphones von Realme, Nothing und Samsung gleichermaßen betroffen.
Kein Unterschied zum Poco F5 Pro von Xiaomi.
Das Verhalten bei bestimmten Apps ist dort überall identisch.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@roadrunner321

Leider habe ich gar keine Idee. Eventuell einen anderen dns verwenden, aber ich denke das wirst du schon probiert haben oder ?
 
@Sonic-2k- Ich hatte mal welche von Google eingetragen, aber dann hat meine Festnetztelefonie und VoWIFI nicht mehr richtig funktioniert. Hier setzt Vodafone zwingend eigene DNS-Server voraus, ich kann also nur welche von Vodafone nutzen. Diese werden von meiner Fritzbox automatisch gesetzt, ich habe aber auch noch eine Alternativ-DNS von Vodafone, die ich mal ausprobieren werde. Gibt es eigentlich eine Liste mit allen Vodafone-eigenen DNS-Servern? Habe im Internet nur einen Beitrag in einem anderen Forum gefunden, der aber schon älter ist...
 
@roadrunner321

Du kannst auf deinem Xiaomi Smartphone einen alternativen dns Server verwenden, der auch gleich die Werbung blockt. Könntest mal dies probieren.
 
@Sonic-2k- Wie gesagt, dann geht VoWIFI und Festnetztelefonie nicht mehr, brauche ich aber zwingend. Vodafone setzt hier eigene DNS-Server voraus.
 
@roadrunner321

Achso in Ordnung. Ich dachte dies wäre nur ein Problem, wenn der dns server auf der fritzbox geändert wird.
 
@Sonic-2k- Ach so, Du meinst direkt am Smartphone? Bei Private DNS? Oder wo genau. Danke noch mal für ein Feedback und viele Grüße.
 
@roadrunner321

Genau. Das meine ich. Darum hatte ich auch geschrieben beim Xiaomi Smartphone 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: roadrunner321
Sorry, da hatte ich nicht richtig gelesen. Hatte ich schon mal probiert, aber ich versuche es noch mal. Danke und einen guten Start in den Tag.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
Habe auch wlan Probleme, Ping in spielen geht auch rauf und runter, es nervt
 
Ich habe habe mit dem Xiaomi 14, starke wlan Probleme, manche Seiten laden und Zeitlupe und mein Ping ist auch immer sehr hoch, aber nur bei bei dem Xiaomi 14, hat jemand ähnliche Probleme und eine Lösung?
 
Ja, anderen Router kaufen oder ein anderes Smartphone wie in meinem Falle.
Hatte vorher das xiaomi 13 mit den besagten Problemen bei einigen Fritz Boxen, habe es ausgetauscht gegen ein s24 mit snap gen 3 und alles funktioniert seit 2 Monaten ohne Probleme.

Als ich den Kanal damals zu einen zweistelligen geändert habe, ging es sogar für 2 Wochen perfekt.

Vielleicht kannst du dir ein Script bauen was jede 2 Woche den kanal ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

paddybr
Antworten
0
Aufrufe
96
paddybr
paddybr
A
Antworten
1
Aufrufe
297
wald66
W
eminovic
Antworten
7
Aufrufe
335
Sonic-2k-
S
Zurück
Oben Unten