Diskussionen rund um die Kamera des Xiaomi 15 Ultra

  • 2.684 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@vw-kaefer1986 Wie stellst Du Dir das vor? Ich sehe da keinen Weg Bilder mit unterschiedlichem Inhalt verlustfrei zu verrechnen. Also ja 2 Iso Werte zur selben Zeit ist nett, aber damit macht man ein Bild noch nicht rauschfrei wie das Ergebnis von URAW das sicherlich um einiges mehr als 2 Bilder verrechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Nichts Naja, Google wollte ja eigentlich diesen Weg mit Staggered HDR auch schon gehen, der dafür wesentliche GN2 Sensor wurde jedoch meines Wissens nie verbaut ...
Google Pixel 8 wird einen neuartigen HDR-Fotomodus bekommen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nichts schrieb:
das sicherlich um einiges mehr als 2 Bilder verrechnet.
Schon richtig, aber es würde uns schon weiterhelfen, so 2 oder 3 Belichtungen quasi ohne Zeitverzögerung, Ghosting-Effekt ade, das bisschen Rauschen was übrig bleibt sollte dann in der Post keine Herausforderung mehr darstellen, oder denke ich zu einfach ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@vw-kaefer1986
  1. HDR ist ja noch nicht Entrauchen, es wird ja (gerade bei hohen Isos) beides in die Fotos getan.
  2. Es geht nicht beides gleichzeitig entweder ich mache HDR mit unterschiedlichen Belichtungen oder gleiche Rauschen mit der gleichen Belichtung aus (und das braucht nicht nur 2 oder 3). Am Ende also immer noch mehrere Fotos, aber nicht mehr so viele wie früher (und das es besser als früher geht merken wir doch, besser ist halt nur besser und noch nicht gut).
  3. Das soll jetzt neu sein? Ist das nicht im Gespräch seit es Pixelbinning auf Smartphones gibt? Samsung hat davon doch beim S22U schon gesprochen?
Bei Sonnenlicht mit ISO 50 und 1/1000stel bleibt das einfacher als bei 1/100stel mit ISO 12800, wenn die Belichtungszeit schon für ein Bild knapp ist, geschweige denn ein paar weitere mit der gleichen Zeit im Anschluss, beeindruckend ist es trotzdem das da ein Bild rauskommt was zeigt was passiert ist und nicht wie eine Langzeitbelichtung aussieht.

Aber ich bleib lieber beim Einzelbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Nichts Ok, aber es bleibt unterm Strich, dass die Sensoren SW-mäßig nicht ausgereizt werden und wir dadurch sicher wichtige Prozentpunkte an Bildqualität verlieren, die Hersteller verlaufen sich bei irgendwelchem KI-Quatsch, den niemand braucht, bei Xiaomi kann man mit einem neuen Update dann den Shutter-Sound anpassen, na ganz tolles Feature, mache jetzt aber Schluss, sonst wird es wieder OT ...
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Nichts Also DCG hätte ich so interpretiert, dass es zwei Mal Elektronik gibt die bei verschiedenen ISO Werten besonders rauscharm sind. Einen für helle Bilder mit niedrigem ISO und einen für dunklere Szenen mit hohem ISO. Das führt also im Prinzip dazu, dass ISO steigt und ab einem Schwellwert wieder weniger statt mehr Rauschen gibt (und dann wieder ansteigt). Das hätte per se noch wenig mit einer Mehrfachbelichtung zu tun. Natürlich kann man zwei Bilder von den Elektronikstufen gut zu einem HDR (der falschen Art) zusammenfügen ohne dass die Rauschlevel zu weit auseinander gehen.
Wobei der LYT900 mit seinem 14 Bit (echte) nicht an Dynamikschwäche leidet und sich herkömmliches HDR erledigt.
 
  • Danke
Reaktionen: 621393, s3axel, Nichts und eine weitere Person
@QualityDoesMatter Deine HDR-Samples sind ein Genuss für die Augen, danke dafür 😉
 
@vw-kaefer1986 Das freut mich natürlich zu hören, danke. Dauert am Smartphone bei dir auf Zonerama bei Doppelklick auf ein Bild der Bildaufbau auch sehr lange bis man alle Details erkennt kann? Beim Wasserfall mit den 50MP dauert das bei mir immer eine geführte Ewigkeit. Dazwischen sehr ich immer ein Gitternetz mit feinen schwarzen Linen.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter Kann ich dir für beide Punkte so bestätigen, bilde mir fast ein, das mit dem Gitternetz wäre mir auch schon bei einem anderen Viewer/Album aufgefallen, spannendes Phänomen jedenfalls !
 
Hier mal ein interner Vergleich Standard, 10-fach, 30-fach und 60-fach Zoom 15U vs 14U. Zuguter Letzt drei Aufnahmen im Supermakro. Point-and-Shoot 😉
 

Anhänge

  • IMG_20250404_152934.jpg
    IMG_20250404_152934.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 98
  • IMG_20250404_152948.jpg
    IMG_20250404_152948.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 98
  • IMG_20250404_152959.jpg
    IMG_20250404_152959.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 97
  • IMG_20250404_153012.jpg
    IMG_20250404_153012.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 99
  • IMG_20250404_153440.jpg
    IMG_20250404_153440.jpg
    914,3 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20250404_153709.jpg
    IMG_20250404_153709.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 91
  • IMG_20250404_154346.jpg
    IMG_20250404_154346.jpg
    1 MB · Aufrufe: 91
  • IMG_20250404_153053.jpg
    IMG_20250404_153053.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 94
  • IMG_20250404_153107.jpg
    IMG_20250404_153107.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 94
  • IMG_20250404_153115.jpg
    IMG_20250404_153115.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 88
  • IMG_20250404_153123.jpg
    IMG_20250404_153123.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_20250404_153511.jpg
    IMG_20250404_153511.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_20250404_153741.jpg
    IMG_20250404_153741.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 78
  • IMG_20250404_154322.jpg
    IMG_20250404_154322.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 97
  • Danke
Reaktionen: voy2k, vw-kaefer1986, Hangul und 2 andere
Chrige schrieb:
Hier mal ein interner Vergleich... 15U vs 14U...
Vielen Dank, gut gemacht und sehr aufschlussreich. Das Foto vom 14er hat etwas mehr Biss, zeigt etwas mehr Details, sieht allerdings auch "smartphoniger" aus. Ich habe in LrC mal die Struktur reduziert, da kommt dann fast das Gleiche wie beim 15U raus. Die Automatik OOCs des 15U haben einen deutlichen Fortschritt gemacht. Gefällt mir.
 
  • Danke
Reaktionen: 621393, vw-kaefer1986 und Chrige
Je schöner das Wetter, je mehr begeistert mich die Farbanmutung der Leica Bilder des Xiaomi 15 Ultra.

Ich kann mich nicht erinnern, wann mich eine Smartphone Kamera zuletzt derart begeistert hat. 👌

Einfach nur 😍
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: venacephalica, marcodj, vw-kaefer1986 und eine weitere Person
@BerlinPhoto Bin eigentlich noch überrascht wie einfach sich im Supermakro-Modus Fotos damit machen lässt. Vor allem das tolle Bokeh finde ich krass. Gerade für mich als Laie schon gute Point-and-Shoots. 👍🏻
 

Anhänge

  • IMG_20250404_154819.jpg
    IMG_20250404_154819.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 97
  • IMG_20250404_154821.jpg
    IMG_20250404_154821.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 103
  • IMG_20250404_154827.jpg
    IMG_20250404_154827.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 110
  • IMG_20250404_154829.jpg
    IMG_20250404_154829.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_20250404_154230.jpg
    IMG_20250404_154230.jpg
    886,5 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: venacephalica, Wilderandroide, marcodj und 6 andere
BerlinPhoto schrieb:
Ja, ja aber ohne die Nachbearbeitung des 14U sieht es aber oft matschiger und flauer aus. Da muss schon gutes Licht da sein. Auch ein Lytia Modul kann keine Wunder vollbringen.
 
@Chrige Gab es mal ne offizielle Aussage ob es wirklich ein SuperMakro (also größer als 1:1) ist, oder mag das mal jemand durchrechnen über welchen Faktor wir beim X15U reden?
 
@Chrige

Top Bilder. Magst du mir verraten mit welcher Linse du die gemacht hast und ob du Bewegungserkennung dabei anschaltest?
 
  • Danke
Reaktionen: miccmaniac
Ich würde mich ebenfalls freuen über ein paar Tipps.
So richtig bekomme ich das nicht hin auf die schnelle.
 

Anhänge

  • MVIMG_20250403_144137.jpg
    MVIMG_20250403_144137.jpg
    569,2 KB · Aufrufe: 79
@miccmaniac Macht man sicherlich auch nicht schnell sondern fixiert Objekt und Telefon, wischt noch mal den Staub ab und gibt ordentlich Licht drauf, sucht nen okayen Hintergrund. Und mit Autofokus die Sptize treffe nauch bissl nervig, manuell ist da entspannter.

Das meiste davon hab ich nicht gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20250404_204849.jpg
    IMG_20250404_204849.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Helsing
Ja okay, meinst Du mit Licht den Helligkeit Schieber nach oben?
 
@miccmaniac Nein ich meine das ganzer ordentlich ausleuchten das es bei Grundiso gemacht werden kann. Und gutes weiches licht damit keine harten Schatten im Bild sind.
 
@RudiSeiBua Nein habe lediglich Makromodus aktiviert und los fotografiert. Das wars!
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-04-04-21-06-17-176_com.android.camera.jpg
    Screenshot_2025-04-04-21-06-17-176_com.android.camera.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 51
  • Danke
Reaktionen: RudiSeiBua und marcodj

Ähnliche Themen

friscoboi
Antworten
333
Aufrufe
22.058
symphatico65
symphatico65
Nichts
Antworten
45
Aufrufe
4.339
morpheus620
morpheus620
venacephalica
Antworten
125
Aufrufe
7.576
Kevin6791
Kevin6791
Anz
Antworten
39
Aufrufe
2.819
Hangul
Hangul
Anz
Antworten
433
Aufrufe
40.100
Hangul
Hangul
Zurück
Oben Unten