Diskussionen zur Kamera des Xiaomi 15

  • 186 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Dass im Xiaomi 15 etwas mehr Farbe drin ist als im Redmi Note 14 Pro plus lässt sich kaum leugnen.

IMG_20250810_185218.jpgIMG_20250810_185154.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Dortmundar
@schafxpp

Übersättigt das Xiaomi 15 oder ist das auch natürlich?
 
Ich würde sagen die Wahrheit liegt in der Mitte

An den Farben scheiden sich die Geister - manche mögen das gar nicht und greifen gleich zum Retourenschein.

Es fehlt ein Leica Natur Modus, wie bei Vivo.

Der Authentic Mode macht es nur an den Rändern düster und hellt die Bildmitte wie mit einem Scheinwerfer auf bei gleichzeitiger Weichzeichnung. Das ist es nicht, was die Kunden wollen.

Das Redmi oben ist natürlich absichtlich etwas hässlicher gestaltet um den Abstand zu den Flagschiffen zu wahren. Da wird Kontrast und Farbe rausgedreht und mehr dunkle Stellen erzeugt :)

Mit ein paar Klicks in der Gallery App sieht es deutlich besser aus :

IMG_20250812_131043.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@schafxpp gibts beim 15 non ultra nicht auch bei den filtern Leica Nat?
 
klar, ist ja im System fast baugleich - jedoch vermindert der etwas den Kontrast. Daher bin ich trotz der manchmal heftigen Farbe beim Standard Leica vibrant geblieben.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
@schafxpp achso okay. Ja ich denke einfach dass es dann der typische leica look mit kräftigeren Farben ist aber ich finde auch ein Natürlicher Look wäre schön zu haben. Evtl im promode? Da kannst du ja bei den jpg dinge wie kontrast usw umstellen.
 
Natürlich kann man sich im Pro Modus ein Bild nach seinem Geschmack zusammenbasteln. Nur hat man da kein HDR. Letztlich stören mich die Farben eigentlich nicht. Nur halte ich diese versteckte Filteroption für etwas unglücklich.
Was mich eher stört ist diese Neigung zur gelegentlichen leichten Überbelichtung. Das hat Samsung besser im Griff.
Letztlich verstehe ich die Leute nicht, die es nur wegen der Farben abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schafxpp ja bei meinem 15 ultra habe ich den ev eigentlich immer auf -0.3 bis -0.7 aber ja ich finde die farben jetzt auch nicht zu übersättigt. Da gibts aufjedenfall schlimmere😁
 
Das NAT Filter trägt oft dazu bei, dass bei bestimmten Szenen alles noch flauer und hell ausgeblichener ist, als beim Standard Redmi Note 14. Ich weiss nicht, ob das Ultra noch mehr aufhellt.

IMG_20250812_174252.jpgIMG_20250812_174351.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dortmundar und Macblack91
@schafxpp also beim 15 ultra ist es durch das letzte Update ein wenig besser geworden aber mmn und auch andere im forum benutzen stehts negative EV da der sensor groß ist, fängt er genug licht ein. Vllt hilft das beim 15er ja auch. Versuch mal -0.3 und schau ob das was hilft. Die Einstellung habe ich permanent gespeichert so das es auch abends keinen wirklichen Unterschied macht
 
Da gibt's bei Xiaomi leider keine Nachbearbeitung, z.B der bunte Kreisel von Samsung, der zu helle bzw. ausgebrannte Stellen sofort anpasst.
Das muss man selber machen. Die 15-er sind nicht sehr Auto-HDR freudig
 
Man könnte doch auch die Sättigung etwas runterdrehen.
 
Ja klar, ich hab die Farbe im Pro Modus auf -15 gedreht im Vergleich zum Auto Normalmodus 2. Bild mit NAT Filter

. Sieht einer außer der Farbe (und dem Bus :)) einen wesentlichen Unterschied,?

IMG_20250812_185344.jpgIMG_20250812_185332.jpg


Der Pro Modus hat aber auch seine Grenzen :
Hier fängt der Himmel an auszubrennen :-(

IMG_20250812_184656.jpgIMG_20250812_184651.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Macblack91
@schafxpp also auf dem Bus Foto sehe ich wie du sagtest bis auf die farben nicht wirklich einen unterschied, zumindest nicht auf dem handy display.
 
@Stoik klar weiß ich alles. Hatte alle Modelle seit dem 13 er und davor schon diverse andere Xiaomi. Die Richtige Abstimmung hab ich aber nie richtig gefunden. Wollte eben wieder eine Point und Shot Kamera haben. Das geht mit dem Xiaomi leider nicht so gut. Videos waren auch nicht so dolle. Hatte mir mehr erwartet. Auto HDR hat leider auch selten spontan funktioniert. Im Grunde macht es schöne Fotos, aber oft braucht man mehrere Anläufe und das hat mich einfach genervt. Dunkle Stellen und Schatten wurden mir auch zu dunkel dargestellt. Hat einfach nicht meinen Geschmack getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten letztes Jahr im Urlaub mit dem xiaomi 14T geknipst. Um die Farben nicht unnatürlich stark erscheinen zu lassen, wurde überwiegend im LEICA AUTHENTIC Mode geknipst.

Mit der Folge, dass ich die meisten Bilder daheim am PC noch mal nachbearbeitet habe, da diese wirklich trist waren.
Motiv waren beispielsweise die verwinkelten Gassen eines italienischen Dorfes. Alles perfekt durch die Mittagssonne ausgeleuchtet, aber die Fassaden, Gehwege, Blumentöpfe und Pflanzen..... wirken auf den Fotos absolut nicht "AUTHENTIC".
Würde man den strahlend blauen Himmel nicht sehen, könnte man fast meinen, es wäre bewölkt gewesen. So will man (ich) seine Urlaubsfotos dann eben auch nicht haben.

Seitdem ist der vibrant Modus aktiv. Die Bilder wirken einfach fröhlicher und schöner, finde ich.

Auf dem X15 habe ich den Vergleich noch nicht gemacht.
 
Interessante Diskussion - meine Erfahrung mit dem Mi 10 Pro war, dass Xiaomi vor allem auch versucht (?) die Fotos (mit AI?) auf dem Smartphone-Screen aufzuhübschen. Man kann also egal welche Display-Einstellung man nutzt eigentlich dem Ergebnis auf dem Bildschirm nicht trauen -> ziemlich bescheidener Zustand. Das ging damals auch um Sub-Pixel Details beim reinzoomen die man dann einfach nicht gesehen hat ...

So wie ich das rauslese scheint das immer noch so zu sein. Eigentlich Schade, hat sich Xiaomi doch mit Leica einen kompetenten Partner ins Boot geholt. Aber ich hatte schon vermutet dass das nur beim Initialen Release so ist und danach Xiaomi Hand anlegt ... und das ging auch in der Vergangenheit nie gut.

Für mich sieht es so aus als ob Xiaomi das selbe macht wie auch Oppo und Honor im Auto-Modus: Boost der Kontraste über höheren Schwarz-Wert ... deswegen wirken die Farben und Schatten teilweise auch so dunkel. Wobei das selbst Honor immerhin besser hinbekommt ... und je nach Situation dann eben nicht so konstantes Schwarz-Bild erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der Profi-Fotograf bearbeitet seine Fotos im Nachhinein. Und der arbeitet auch nicht im Auto-Modus.
 
In dem Fall kann ich nur Pixel / GCam empfehlen, wegen den HDR-Stacked RAWs (und vor allem Vorschaubildern über Auto-Modus zeitgleich) ... weiß nicht ob da Xiaomi bzw. die Anderen nachgelegt haben? Ich hab das am Smartphone einfach aufgegeben, und ich glaub die meisten würden sich da mittlerweile ein Ultra-Model zulegen um das Maximum auf Objektiv-Ebene rauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
justyourimage schrieb:
weiß nicht ob da Xiaomi bzw. die Anderen nachgelegt haben?
Xiaomi hat normales Single-RAW und auch Ultra-RAW (also stacked) im Pro-Mode an Board, bei diesem Modell sogar 50MP DNG's für die Main-Cam, wenn ich hier richtig liege, wenn man sich ein bisschen bemüht, ist da richtig gute Qualität möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: keylargo, Macblack91 und justyourimage

Ähnliche Themen

S
Antworten
165
Aufrufe
5.954
Nomex
Nomex
PASH-A
Antworten
84
Aufrufe
4.480
TheMytg0s
T
Anz
Antworten
68
Aufrufe
6.990
KnaeckeStulle
KnaeckeStulle
S
Antworten
2
Aufrufe
215
Stuttgart
S
F
Antworten
5
Aufrufe
606
Kloebner
Kloebner
Zurück
Oben Unten