Anpassung eines Xiaomi 17 Pro Importgerätes

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
#27 hat er für Alles gemeint.
Ich kaufe grundsätzlich kein China Gerät mehr, nur die globalen, z.B. Taiwan, Indien, Indonesen..., die EEA ist darauf mit geschlossenem Bootloader möglich.
 
Ja, hab ich gemacht.

Jetzt siht zwar die "App Info" zur jeweiligen App anders aus.

Dennoch ist unter "notification" nicht alles automatisch an, mit Vibration, müsste ich weiterhin durchklicken
 
@GoogleNerd
hast Du es hinbekommen? Nach den Einstellungen solltest Du noch mal rebooten; erst nach einem Reboot hatte es bei mir funktioniert...
 
@venacephalica also es funktioniert echt alles super bis auf gemini oer geste bekomme ich nicht zum laufen..... Könnt ihr mir da Hilfestellung geben ? Sonst ist das 17 pro max echt der hammer.
 
@GoogleNerd - Zur Sicherheit: Hast Du das alles drauf ?
  • Google App (alle Rechte aktiviert, Autostart an, Battery saver aus)
  • Google Gemini
  • Google Play Services
  • Google Services Framework
Dann wie gesagt:

  1. Settings app > Apps > Menu Button oben in der rechten Ecke > Other Settings > Default Apps
  2. Change Voice assistant > Google
  3. Assist and Voice Input > Default Assistant App > Google
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GoogleNerd
@Gmen4Life glaube Google Services Framework hat gefehlt. Es geht jetzt 😄👍. Danke !!!
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: venacephalica und Gmen4Life
@GoogleNerd wo genau hast du Google Services Framework gefunden und installiert?
 
@GoogleNerd Super, viel Spaß :)
 
  • Danke
Reaktionen: GoogleNerd
Kleiner Tipp, bei APKMIRROR mal nach Google suchen. Und dann einfach mal so ziemlich alles installieren, was dort angeboten wird. Frei nach dem Motto "Haben ist besser als brauchen". Mein Post #27 sorgt für "schnellere" Benachrichtigungen.

Ich würde bei den Apps mit Benachrichtigungen: set battery to "No restrictions" und "Auto-Start" setzen. Sonst kann es zu Verzögerungen kommen. Und ja, man MUSS alle Benachrichtigungen einzeln einstellen bzw. zulassen. Gewöhnt man sich dran. Manchmal ist es auch sinnvoll, zusätzlich im Taskmanager die App vor dem Beenden zu schützen.

Circle to search wie bei Samsung / Pixel mit MiCTS App

1: Den "Fullscreen Gesture Indicator" verstecken
Settings → Home Screen → System Navigation
Die Option: "Hide full screen indicator" aktivieren

2: "MiCTS"
"MiCTS App" GitHub - parallelcc/MiCTS: Trigger Circle to Search on any Android 9–15 device laden
Das App Icon länger gedrückt halten → Tap on Settings
Einstellungen aus BILD 1 übernehmen
ALLE permissions (overlay, accessibility, etc.) geben!!!

XPOSED wird NICHT benötigt, einfach ignorieren. (ist für Smartphones mit Root)

3: "Gesture Bar" (als Beispiel, gibt noch andere Apps mit dieser Funktion).
"Gesture Bar 5.4 APK" laden. Ist leider nicht mehr über den PlayStore verfügbar. Andere Quellen nutzen ;)
ALLE permissions (overlay, accessibility, etc.) geben!!!

Gesture Bar App öffnen und die Einstellungen aus BILD 2:

Hide in Full Screen → Disable
Long Time → -6
Bottom Bar → Behind the Keyboard → Disable
Bottom Bar → Long Press → Set to open the MiCTS app
Bottom Bar → Color → Set to #00000000 (fully transparent)

MiCTS ist nach einem Neustart manchmal "bockig". Das mit den Permissions (ALLE) ist eher eine Vorsichtsmaßnahme. Vieles funktioniert auch, wenn man nicht alle Rechte vergibt. Da muss man dann aber rumprobieren.

Wie man sieht, ist vieles nicht gerade selbsterklärend. Deswegen lohnen sich Smartphones mit CN-ROM nur, wenn man Bock hat sich einzuarbeiten. Macht man einmal, dann funktioniert es auch mit anderen Herstellern. Wobei Xiaomi (CN) schon immer "nervig" war. Deswegen hat der Spezi es erst mir gegeben, damit ich es für ihn "einsatzfähig" mache ... :) Na ja, dafür hat er in China auch nur ~ 830€ inklusive der Gamerhülle (Pro 16/1TB) gezahlt
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 26
  • 2.jpg
    2.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: CrossCroissant, GoogleNerd, hongetti und 3 andere
Android-in schrieb:
"MiCTS App" aus dem Playstore laden
Gibts die wirklich im Playstore? Ich glaube nicht.
Ich lade die immer hier runter
Releases · parallelcc/MiCTS
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Android-in schrieb:
MiCTS ist nach einem Neustart manchmal "bockig".
Ist bei Oppo auch so. Wer nicht oft neustartet denn wird es nicht groß stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Android-in und Gmen4Life
@marcodj du hast natürlich recht. Im PlayStore gibt es nur "Circle to search" als App.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Also ich nutze das chinesische Circle to search, damit ich z.B. ne Notiz oder nen QR-Code auf's hintere Display legen kann
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life, GoogleNerd und Android-in
@tdi apk mirror :).
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@venacephalica wenn das wenigstens auf Englisch gehen würde.
 
  • Danke
Reaktionen: tdi
@GoogleNerd
gebe ich Dir Recht, wäre deutlich angenehmer.
 
  • Danke
Reaktionen: GoogleNerd
Thema "Rear Display":

Könnt ihr darüber YouTube Music steuern? Bei mir klappt's nicht, aber ich hab' auch sehr viele Packages mit UAD deinstalliert, um die ganze Bloatware loszuwerden - ggf. hab' ich zu viel gelöscht.. 😅
Gemini sagt, nur Spotify habe zwar ein eigenes Widget für das kleine Display, aber andere 3rd Party Apps können rudimentär über einen allgemeinen Media Controller gesteuert werden. Gemini erzählt ja aber auch gerne Quatsch :)
Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: flxx - Grund: typo
@flxx Bei mir funktioniert nur Spotify, was in meinem Fall passt. Alles andere geht nicht, was ich so probiert hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: flxx

Noch mal eine Anleitung als Video für die Benachrichtigungen
 
Android-in schrieb:
1: Den "Fullscreen Gesture Indicator" verstecken
Settings → Home Screen → System Navigation
Die Option: "Hide full screen indicator" aktivieren

Hat alles wunderbar geklappt, nur die Option den doofen Indikator zu entfernen habe ich nicht :/

Jemand eine Idee?
 
  • Danke
Reaktionen: Eduard
@Android-in
Android-in schrieb:
Wer Probleme mit der Installation von Drittanbieter-Apps (z. B. YouTube Revanced) hat, macht mal folgendes

Die Option „Turn on system optimization" muss deaktiviert werden. Dazu die "Developer Options" aktivieren:
Settings > My device > Detailed info and specs

dann mehrfach auf "OS version" bis die Meldung "Developer Options are enabled" kommt. Also wie bei jedem anderem Smartphone auch.

Dann die Entwickleroptionen (jetzt unter Settings verfügbar) öffnen. Dann mehrmals auf "Reset to default values" tippen, bis die "Turn on system optimization" Option erscheint. Diese (z.B. vorübergehend bis zur Installation der jeweiligen App) deaktivieren.

Nun für die Revanced-Manager-App (oder andere Apps):

App info > Battery > No restrictions

Nun klappt es auch mit dem Revanced App Manager.
Ouh man bester Mann. Revanced YouTube war für mich einer der wichtigstens apps. Ich habe übrigens nach 1000 vergeblichen versuchen die rvx youtube und music app apk heruntergeladen und installiert. Ich habe mal ne kurze Frage zu Revanced Spotify. Funktioniert die bei euch? Ich habe gestern eine modded spotify app heruntergeladen. Anfangs ging diese und heute stand nachm öffnen dass etwas schiefgelaufen ist. Ich habe jetzt die revanced spotify app über revanced manager plus installiert und erhalte immer noch die selbe nachricht, dass etwas schiefgelaufen ist. Habt ihr eventuell eine Lösung dafür?

Ps habe eine Möglichkeit gefunden und zwar die neueste Spotify Version von apkmirror!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne frage , wenn man die play services usw installiert hat aktualisiert diese sich selbstständig oder muss man immer die apk runterladen?
 

Ähnliche Themen

GoogleNerd
Antworten
12
Aufrufe
621
CrossCroissant
CrossCroissant
N
Antworten
15
Aufrufe
505
CrossCroissant
CrossCroissant
MSSaar
Antworten
3
Aufrufe
176
hongetti
hongetti
Nomex
Antworten
3
Aufrufe
290
venacephalica
venacephalica
GoogleNerd
Antworten
21
Aufrufe
709
hongetti
hongetti
Zurück
Oben Unten