Bootloader entsperren mit HyperOS

  • 169 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Eifelexil schrieb:
Der wirklich schale Nachgeschmack ist, Sie sind mit zu der Zeit tollen Geräten wie mit dem Redmi Note 5, hier groß geworden. Die hat man in China bestellt, Bootloader entsperrt, Custom Rom drauf. Tolle Sache! Und jetzt wollen sie genau das mit aller Gewallt verbieten. Eigentlich sollte keiner mehr Xiaomi kaufen oder zumindest die Verkaufszahlen zurück gehen.
Und das heißt, dass man automatisch ein Anrecht auf Bootloader Entsperrung auf Lebenszeit hat?
 
Im Grunde ja, Android im eigentlichen Sinne "freie Softwear" die von Linux abstammt.
 
Aber auch nur das AOSP, was die Hersteller dann kommerziell drauß machen ist ein anderer Schuh.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Wir sind eben am Upgraden mit neuen Tablets und Smartphones (geplant 14T pro), hatten bereits einige Xiaomis unlocked. Aufgrund dieser neuen Entwicklung, dass es immer schwieriger bis unmöglich wird, neue Geräte zu entsperren, werde ich das bereits gekaufte Redmi Pad Pro umgehend retournieren und von weiteren Xiaomi Käufen absehen.

Ich benötige root und fahre eigene Backups zur privaten Cloud geräteunabhängig und herstellerunabhängig mit Neo Backup, vorher Swift Backup, vorher Titanium. Sicherung nach Google (USA) oder gar Mi (China) bringen mir 0 Mehrwert bzgl. Sicherheit und sind keine Option.

Welcher andere Hersteller ist für Unlock erste Wahl? Gibt's dazu einen Thread?
Ich bin offen für jeden anderen Hersteller, habe nie Hersteller-spezifische Dienste wie die Mi-Cloud genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich informiert bin, will Google das in Zukunft komplett unterbinden.
Ebenso soll Sideload eingeschränkt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht "will" sondern wird, "root" stirbt.
Noch geht es mit globalen Xiaomis.

Eine Zukunft hat "root" bei keinem Hersteller.
 
  • Danke
Reaktionen: NickRivera
Wir werdens sehen, noch ist das nicht so. Seitens Motorola gibt es Statmens, das es von ihnen nicht eingeschränkt werden soll und auch keine Bestrebungen in diese Richtung gibt. "Glaskugel"
 
Habe auch schon mein Poco wieder verkauft. Ist halt voll ok, da sich keine bei Xiaomi aufregt und alle es akzeptieren.
NickRivera schrieb:
Soweit ich informiert bin, will Google das in Zukunft komplett unterbinden.
Würden die gerne, daher muss die EU hier aushelfen. Das aber öffnet Türen für neue Hersteller.
 
Ich finde es gut wenn man aufgrund seiner Überzeugung dann das Gerät verkauft oder kein weiters kauft. Ändern/verändern tut das allerdings nichts.

Mein Xiaomi ist entsperrt und ich behalte die Geräte in der Regel sehr lange. Durch den entsperrten Bootloader sind custom roms möglich und lange Nutzungszeiten überhaupt möglich.

Was dann ist werd ich sehen.
Hatte auf die Google Geräte gehofft.
Ich denke auch das entsperrte Bootloader in Zukunft nicht mehr geben wird.
 
mstbc schrieb:
Ich benötige root und fahre eigene Backups zur privaten Cloud geräteunabhängig und herstellerunabhängig mit Neo Backup, vorher Swift Backup, vorher Titanium. Sicherung nach Google (USA) oder gar Mi (China)

Dafür brauchst du kein Root! In den "Einstellungen - Über das Telefon/Tablet - Sichern und Wiederherstellen" gibt es Option ein Backup auf seinen Computer zu speichern.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
matthias76 schrieb:
Durch den entsperrten Bootloader sind custom roms möglich und lange Nutzungszeiten überhaupt möglich.
Ich habe absichtlich das hier raus zitiert. Also nicht wundern.

Denn auch wenn es möglicherweise nur für DEIN Xiaomi gilt, so gilt das beispielsweise nicht für das Xiaomi 14T Pro.

Bzw generell alle Xiaomi Geräte die Mediatek als SOC nutzen. Denn hier gibt's, soweit ich weiß, keine Custom Roms. Oder, wenn überhaupt nur per Bezahlung.
 
  • Danke
Reaktionen: Stoik
Mein Senf zu dem Mediathek Geräten bzw. Die Modelle mit Buchstaben(kombination) in der Bezeichnung, sind perse keine schlechten Geräte. Allerdings ist da ehr für die Käuferschicht interessant welche einfach nur ein Smartphone zu guten Preis/Leistungsverhältnis wichtig ist.

Ich nenne sie jetzt einfach Buchstabenmodelle, hier muss man einfach sehen das sie "Stiefmütterlich" behandelt werden. Zumal es auch Xiaomi Budget Geräte sind. Die Redmi/Poco davon ausgelassen von der Beurteilung.

Hatte auch Mi 9SE und Xiaomi 12X in dem Bezug. Tolle Geräte aber eben bei Updates dann nichts mehr los war. Beim 9SE ein kleiner Funfact, es gab da die Abfrage möchtest man Xiaomi Telefon/Kontakte App behalten oder gegen Google Apps austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Droid89 schrieb:
Würden die gerne, daher muss die EU hier aushelfen.
Aha? Und was soll die EU deiner Meinung nach tun? Sollen sie das in den Digital Service Act packen das Unlock ein Grundrecht sein soll?

Und das juckt am Ende wen in den USA und China? Die USA bspw rufen offen auf gegen den Digital Service Act zu verstoßen. Wenn das passiert, was bringt dir dann eine entsprechende Regelung?

Richtig, gar nichts. Die EU kann im übrigen nicht einfach festlegen das Hersteller ihre Geräte entsperrbar sein müssen.

Und Geräte zu verkaufen, nur weil eine Entsperrung möglicherweise nicht mehr möglich ist, bringt was? Genau. Ebenfalls nichts.

Man kauft doch kein Gerät, weil es entsperrbar ist. Das ist doch kompletter Mumpitz. Man kauft sich ein Gerät, weil's günstig ist, oder weil's in Ökosystem passt.

Auch diese ganze Thematik um die Geräte Images. Wofür? Ergibt für mich null Sinn.

Kommt mir so vor, als würde hier Android mit Windows verwechselt werden, wo es wirklich wichtige ist Snapshots zu haben. Aber doch nicht bei Android.

Wichtig ist, dass persönliche Daten gesichert werden. Also Bilder etc PP. Und dazu braucht es zu 100% kein root.

Aber naja.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: ja, hier bin ich bisschen eskaliert. Von daher sportlich nehmen , danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Otandis_Isunos Hinzu kommt auch noch die mögliche China/Taiwan Frage. In wie weit wird da Xiaomi und Co. sanktioniert.
 
matthias76 schrieb:
Ich finde es gut wenn man aufgrund seiner Überzeugung dann das Gerät verkauft oder kein weiters kauft. Ändern/verändern tut das allerdings nichts.
Doch, ich kaufe in Zukunft keine Geräte mehr, wenn es darum geht und ein anderer Hersteller bekommt das Geld.

Zudem habe ich dann nichts positives übrig, wenn jemand nach Xiaomi fragt.
 
  • Danke
Reaktionen: mstbc
Otandis_Isunos schrieb:
Bzw generell alle Xiaomi Geräte die Mediatek als SOC nutzen. Denn hier gibt's, soweit ich weiß, keine Custom Roms. Oder, wenn überhaupt nur per Bezahlung.
Ich komme von Mediatek und da wars echt dünn mit custom rom. Smartphone verkauft und Snapdragon gewählt.
 
Snapdragon ist keinesfalls eine Garantie für die Entsperrbarkeit, aber erfahrungsgemäß ein Grund für einen höheren Preis.
 
@Droid89 ich auch nicht, ich will frei sein, will kein Ökosystem, einfach machen was ich will Tablett haben, von xy, Auto, haben von XY, Handy haben von XY und damit tun und lassen können was ich will.
 
@Eifelexil
Nur der Wunsch wird bleiben...
 
An einem Auto kannst du auch nicht einfach daran "rumfriesieren".
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

maxsid
Antworten
0
Aufrufe
846
maxsid
maxsid
antonov124
Antworten
2
Aufrufe
464
makes2068
makes2068
P
  • Angepinnt
2 3
Antworten
56
Aufrufe
3.918
m0t0x
M
A
Antworten
10
Aufrufe
595
Apollonios
A
Zurück
Oben Unten