Bootloader entsperren mit HyperOS

  • 125 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Nur einen, der hat von Mi 4 bis Xiaomi 12X immer sein Dienst getan. Persönlich hab ich das Thema Bootloader für mich bei XIaomi abgeschlossen, dann wird eben apk-modding betrieben.
 
@medion1113 bedeutet:
- Mi Community bereits offen halten
- 17:59:59 Uhr auf Apply for unlocking klicken
- selbst bei Absage trotzdem versuchen das Gerät zu entsperren/eintragen zu lassen, bei Mi Unlock

Wenn die Leute mit Skript arbeiten wird es eigentlich unmöglich werden, da du dort sogar in 00:00:00:05 einstellen kannst. Dann kommt es nur auf deine Internetverbindung an und du gewinnst immer.

Da es aber bei euch geklappt hat, versuche ich mein Glück.
 
@Droid89 Welches Modell versuchst du zu entsperren, wenn ich fragen darf?
 
@tdi Poco F6
 
medion1113 schrieb:
7 alte und 3 neue.
Mi Kontos konnte man in der Vergangenheit nicht genug haben , Stichwort Xiaomi Mi 10 Reihe mit Single SIM.
Die restlichen 5 sind von besitzern der Smartphones die unbedingt die Xiaomi.eu Rom haben wollten aber sich nicht selbst getraut haben.
Dann kommt meine Lieblingsfrage:

Hast du immer deine SIM (Rufnummer) für den Entsperrungsantrag benutzt oder doch eine neue, die mit dem Accountantrag verknüpft war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur einen einzigen Mi-Account. Der ist noch aus der Mi 6 Area. Ergo ein chinesischer Account.

Der ist für europäische Geräte komplett nutzlos, zumindest wenn man den Bootloader entsperren will 😂

Mal schauen wann ich mir einen neuen mache. Wahrscheinlich aber nie 😁
 
Screenshot_2025-09-02-18-00-05-621_com.mi.global.bbs_1.jpg
"Account Error Please try again after" 😂 nach dem heutigen Versuch.
 
Und gleich erstmal 10 Tage gesperrt, so machts Spaß
 
@matthias76 @Tenker das war mein erster Versuch um 17:59:59 Uhr und ich habe ungelogen nur einmal auf Apply for unlocking geklickt, im mobilen Netzwerk, mehr nicht 😂
Screenshot_2025-09-02-23-01-59-585_com.android.settings-edit.jpg
Hier hingegen sieht es so aus wie immer.
 
matthias76 schrieb:
Ja trotz quota limit erreicht in der Community app TROTZDEM in den Entwicklereinstellungen probieren den Account mit dem Telefon zu verbinden.
Bei mir und bei vielen anderen ging es OHNE die Community app Berechtigung.
Ich probiere es auch seit Wochen mehrmals pro Tag erfolglos.
Welche Einstellung den den Entwicklereinstellungen ist das? OEM-Enstsperrung zulassen? Die ist bereits eingeschaltet hier.
Wenn man auf Mi Entsperrstatus geht, dann möchte er erst, dass man WLAN ausschaltet. Gut dass ich die 5G Version des Redmi Pad Pro habe, dann kommt dort aber ebenfalls"Couldn't add, go to Community App...."
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Welches internationale offizielle Forum gibt es für Xiaomi Geräte? Bisher war ich auf xiaomi.eu als erste Anlaufstelle, das ist aber für das Redmi Pad Pro nicht relevant, da nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keinesfalls mehrfach am Tag, ärgere es nicht dieses Xiaomi 😜
Genau 17:59:59 Uhr

Bei Mi Entsperrstatus trotzdem probieren auch nachdem Du für den Tag in der Community app ein "quota limit" bekommen hast
 
Das dürfte mittlerweile Zeitverschwendung sein. Es gibt ja User die probieren das schon Monate erfolglos.
 
Ja ich habe auch von Monaten gelesen.
Da war ich mit 3 Wochen schon sehr froh.
 
Auf XDA haben sie schon Scripts, die das automatisiert durchführen zur richtigen Uhrzeit. Da wird man kaum noch eine Chance haben.
Warum macht Xiaomi das so? Warum wird das zur Lotterie und warum vergibt man nur eine begrenzte Zahl an Unlocks?
 
Koordinierter Rückzug vielleicht. Die werden das bald bestimmt komplett einstellen.
 
mstbc schrieb:
Warum wird das zur Lotterie und warum vergibt man nur eine begrenzte Zahl an Unlocks?
Weil sie es können. Wer unbedingt eine Entsperrung haben will, warum auch immer, muss halt am Ball bleiben.

Es bleibt im Endeffekt eh nix anderes übrig, als sich damit abzufinden. Zumindest wenn man bei Xiaomi bleiben will :)
 
Habe auch das Bauchgefühl die Sache ist bei Xiaomi Geschichte. Im Prinzip ist das ja auch nur ein Luxusproblem.
Klar es ist etwas Mist, aber im Prinzip auch gut um den ein oder anderen User vor sich selbst zu schützen.

Mit offenen Bootloader sind die Geräte ja wenn Know-How vorhanden auf unbefugte Dritte durchaus weiter nutzbar, geschweige den der allgemeinen Datensicherheit wie Online-Banking etc.

Wenn dann in zwei Jahren in der EU auch noch Xiaomis Fahrzeuge verfügbar sind, denke nicht das man sein Handy mit offenen Bootloader das Fahrzeug öffnen oder Starten kann bzw. was noch möglich sein könnte.

Da will Xiaomi vermutlich auch sein Öko-System sicher halten, hab nun auch nicht nur Handy von Xiaomi.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Der wirklich schale Nachgeschmack ist, Sie sind mit zu der Zeit tollen Geräten wie mit dem Redmi Note 5, hier groß geworden. Die hat man in China bestellt, Bootloader entsperrt, Custom Rom drauf. Tolle Sache! Und jetzt wollen sie genau das mit aller Gewallt verbieten. Eigentlich sollte keiner mehr Xiaomi kaufen oder zumindest die Verkaufszahlen zurück gehen.
 
Ja ist richtig, hab generell zur Mi- oder heute Xiaomi-Reihe gegriffen. Hab mit Mi4 angefangen, damals war die globale Firmware noch deutlich schlechter als jetzt, klar mit der xiaomi.eu kann es und wird es wohl kurzfristig nicht mithalten können.

Obwohl bei ein paar Dingen eventuell Hoffnung besteht. Zumal auch hier meist ehr ausgetauschten Google Apps hier beanstandet werden, es aber weniger an Xiaomi liegt. Ersätzbar.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

maxsid
Antworten
0
Aufrufe
750
maxsid
maxsid
antonov124
Antworten
2
Aufrufe
331
makes2068
makes2068
P
  • Angepinnt
2 3
Antworten
56
Aufrufe
3.324
m0t0x
M
A
Antworten
10
Aufrufe
469
Apollonios
A
Zurück
Oben Unten