Google Play-Systemupdates bleibt unter HyperOS auf einem alten Stand

  • 326 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das scheint diesmal nicht nur Xiaomi zu betreffen, das Honor Magic 7 Pro steht auch bei April.
 
Stimmt hab eben mal das Honor Tablett aus der Schublade genommen, und das hat auch keine Lust auf Mai zu springen.
Nothing, und Motorola dagegen haben keine Probleme.
 
Das Galaxy A54 meiner Frau hängt auch bei März
 
Öh okay ist ja noch schlimmer 🤦‍♂️
 
Welcher "Normal-User" schaut da alle paar Wochen manuell nach? Alle meine Bekannten wussten nichts davon und haben sie nie benutzt.
Meiner Meinung nach ist die App auf neueren Geräten überflüssig, da die Inhalte des heruntergeladenen Pakets längst im Hintergrund heruntergeladen wurden. Die App, so erklärte es mir ein Entwickler, stamme noch aus Zeiten, in denen es bei Android nicht möglich war einzelne Komponten nachträglich nachzuinstallieren und man das nur durch ein Komplett-Update lösen konnte. Das sei aber nicht mehr der Fall.
Er meinte auch, wenn diese App so wichtig wäre, würde sie das Paket entweder automatisch laden und installieren oder zumindest den User dazu auffordern. Er sagte auch, dass die irgendwann herausgenommen wird, da sie keinen Nutzen mehr biete.
 
NickRivera schrieb:
Meiner Meinung nach ist die App auf neueren Geräten überflüssig
Na dann.

Die Updates dienen dazu sich unabhängiger von den Herstellern zu machen. Diese werden i. d. R. unabhängig von den Systemupdates von Herstellern verteilt und bieten daher für User die z. B. ein günstiges tablet mit Android 14 gekauft haben und über den Hersteller keine Systemupdates mehr erhalten deutlich mehr Sicherheit als ohne Google Play Systemupdates.
Oder der Hersteller liefert für gewissen Modelle Quartalsupdates. Google Play Systemupdates werden für neuere Android Versionen meist monatlich verteilt. Oder der Hersteller listet das Phone EOL. Da liefert Google Play Systemupdate ab Android 11 auch deutlich länger und zuverlässiger Sicherheitsupdates. Auch wenn diese 1-2 Monate hinzerherhängen.
NickRivera schrieb:
Er meinte auch, wenn diese App so wichtig wäre, würde sie das Paket entweder automatisch laden und installieren oder zumindest den User dazu auffordern.
... seine Meinung ...
Was sagt @swa00 als Entwickler dazu?
 
  • Danke
Reaktionen: Mike_BLN
Die Systemupdates gehen doch gar nicht mehr über den Hersteller, sondern werden ( ab Android 10?) direkt von Google gepusht. Beispielsweise befinden sich auf meinem Smartphone die Google Play Dienste Version 25.22.34 mit dem Datum 13.06.2025. In dem Juni-Update-Paket jedoch die Version 25.21 vom 02.06.2025.
Also ist die vorhandene Version neuer, als die, die im Update ist. Das betrifft auch die anderen Dateien wie z.B. WebView, Safety Core, PlayStore, KeyVerifyer, Alle auf dem neuesten Stand. Die App ist sozusagen eine Alternative bzw. für ältere Versionen gedacht.
Wie kommen die Dateien denn sonst auf mein Telefon?
Schaut doch selbst mal nach. Ist ja kein Hexenwerk.

GoogleWatchBlog

Android: Neue Google System Updates sind da - diese Neuerungen kommen auf Smartphones und Tablets
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass Google (sind ja Verantwortlich für die Verteilung) aufgrund des Android 16 Updates für deren Pixel Geräte den gestaffelten Rollout noch weiter als sonst üblich begrenzt hat, damit es serverseitig nicht zu Überlastungen kommt oder aber Google macht es mittlerweile (vielleicht in Absprache mit der Regierung) absichtlich bei Xiaomi Geräten, damit die Kunden frustriert sind und das nächste Gerät, dann ein Gerät von einem anderen Hersteller wird.

Amerika traue ich alles zu. Sobald sie Gefahr in Form von (wirtschaftlicher) Konkurrenz sehen, würden die gefühlt alles machen (siehe damals und aktuell immer noch Huawei).

Im Haushalt wird sonst noch ein Nothing Phone benutzt und eine Samsung Phone. Beim Nothing Phone ist das Mai Update seitens Google schon drauf, beim Samsung konnte ich noch nicht nachschauen.

Ich bleibe aber zuversichtlich und hoffe, dass wir (Xiaomi Nutzer) diese Woche das Update erhalten sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Atze04
Ist etwas besser geworden, glaube auch das es nicht weiter geht
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-06-16-11-39-10-983_com.android.settings.jpg
    Screenshot_2025-06-16-11-39-10-983_com.android.settings.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 47
Besser geworden und dann glauben dass es nicht weitergeht...?
 
Ich vermute einen Anzeigefehler. Bei mir steht ebenfalls unter Einstellungen > Sicherheit > Google Play Systemupdates noch " 01. April 2025

1000017525.jpg

obwohl ich Betatester bin und schon die neuste Version 25.23.31 (Changelog: Google System Release Notes - Help) habe:

1000017527.jpg.

Die o.g. Versions-Detailseite bekommt ihr mittels dem Trick:
- Google Play Services im Browser öffnen (Link: Google Play services - Apps on Google Play
- Zustimmung geben, Link im Play Store zu öffnen
- Klick auf "über diese App"
-Alternative: Einstellungen > Google > Klick auf die drei Punkte rechts oben > Hilfe > Klick auf die drei Punkte rechts oben > Versionsinfo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
@Germelein

Es ist
kein Anzeigefehler,
sondern ein Update Fehler von Google.

Wenn dieses Google Update richtig funktioniert, wird überprüft, ob Teile über ein HyperOS Update eingespielt wurden oder fehlende eingespielt werden müssen. Das bewirkt auch die unterschiedliche Größe.

Im günstigsten Fall muss nur das Datum (sehr kleine Dateigröße) korrigiert werden, in schlechtesten Fall müssen alle Updates eingespielt werden.
 
Ich frage mich echt, warum Google bezüglich der Google Play System Updates derzeit stark nachgelassen hat. Kann es evtl. mit den großen Updates auf Android 15 und Android 16 zu tun haben? (damals gab es ja auch wochenlang keine Updates seitens Google und ich glaube die Zeit fiel auch auf die Veröffentlichung von Android 15). Jetzt sieht man beim Android 16 Update selbiges.

Evtl. ist das Software-Team mit den ganzen Updates überfordert oder vielleicht ist es ja sogar gewollt, um die Konkurrenz schlecht dastehen zu lassen.

Es sollen auch nicht nur Xiaomi Geräte betroffen sein, sondern anscheinend auch beispielsweise Vivo Geräte und einige Samsung Phones...
 
Das ist schwer zu beantworten.

Mit einer vorübergehenden erhöhten Personalnutzung für Android 16 Problemen, könnte man die schlampigen Updates erklären.

Gewollt ist es sicher nicht, sonst verliert Google Hersteller im Android und damit Geld.
 
  • Danke
Reaktionen: E-T
@wald66 das Google Hersteller verliert, glaube ich nicht. An wen soll Google denn die Hersteller verlieren?

Apple macht sein IOS nur für die eigenen Phones zugänglich.

Was anderes, dass sich durchgesetzt hat, gibt es nicht. Es gibt nur Google (Android) und IOS mit Monopol-Stellung.

Anhand dieser Monopol-Stellung gehe ich nicht davon aus, dass Google so schnell Hersteller verlieren wird und wenn doch, schießt sich der Hersteller damit höchstwahrscheinlich selbst ins Bein (siehe Hauwei, auch wenn nicht von ihnen selbst gewollt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Freundin Samsung A35 stand 1 April.
Also es wiederholt sich wie vor paar Monaten das kein Update mehr kommt..
Denke Juli bzw August kommt wieder was.
Möglich das die Medien wiederholt dazu berichten und Zack Updates kommen,wie damals...
 
@E-T
Falsche Denkweise. Huawei hat gezeigt, dass es auch ohne Google bei chinesischen Herstellern geht.

Wenn Google als Folge die User in China, Afrika, Südamerika und Indien verliert, ist das finanziell ein riesiger Verlust.

Europa ist dagegen Nichts.
 
@wald66 ich sehe das etwas anders, insbesondere für China. Dort gab es gefühlt noch nie Android/Google Dienste, daher erkläre ich mir den Erfolg von Huawei mit HarmonyOS. In Europa sieht man wiederum, dass es Huawei sehr schwer hat ohne die Android/Google Dienste. Das haben auch damalige Versuche von Microsoft/Mozilla bezüglich eines eigenen Betriebssystems ohne Google Dienste gezeigt.

In Europa bzw. in Ländern, die nichts anderes gewohnt sind, außer Google/IOS, werden es die Hersteller nach wie vor sehr schwer mit einem eigenen Betriebssystem ohne Google Dienste haben.

In Ländern, wo man seit Jahren ohne Google Dienste auskommt, wiederum nicht. Dies dürften aber nicht allzu viele Länder sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maxsid das kann sehr gut sein, merkwürdig finde ich aber, dass vereinzelt Geräte diverser Hersteller den Mai Patch erhalten haben, aber viele Geräte wiederum nicht.

Der Juni Patch ist ja offiziell auch schon draußen, den hat aber glaube ich seitens Google noch gar kein Gerät erhalten oder wenn überhaupt nur sehr wenige.
 
Zuletzt bearbeitet:
@E-T
Das nachfolgende Update ist kommulativ, deshalb ist das Mai Update mit Erscheinen des Juni Updates nicht mehr verfügbar.
Man muss verstehen, daß diese Updates vom jeweiligen Gerätestand abhängig sind.
Das Update fragt ab, welche Teile das Smartphone über Geräteupdates schon erhalten hat, nur die fehlenden werden übertragen und installiert.
Fehlende Updates sind nur ein großes Problem für Smartphones, die keine Hersteller Updates mehr bekommen.
Es ist wichtig, dass Google diese Updatefehler, die jetzt schon zum zweiten Mal auftreten, beseitigt und wieder fehlerfrei liefert.

Es geht nicht um gefühlt oder die Anzahl der Länder, sondern um die Anzahl der Nutzer.

Ein Wegfall von China und Indien, knapp 3 Milliarden Einwohner, und ein paar große Länder in Asien, Afrika, Südamerika und Russland, könnte die Anzahl der Google Lizenzen drastisch reduzieren.
Die Einnahmenausfälle wären nicht mehr kompensierbar, was aus Google wird, wäre ungewiss.
 
Eventuell gibt es bei den meisten Geräten einfach keine Sicherheitslücken, welche geschlossen werden müssen.

Die Hersteller haben ihre Sicherheit in der Software erhöht.

Samsung mit seiner Sicherheitssoftware dessen name mir Entfallen ist, Xiaomi mit Hyperos und dessen neuer Struktur zur Erhöhung der Sicherheit.

Apps mit Sicherheitsproblemen werden über den Playstore und GetApps , Samsung AppStore Aktuell gehalten.
 

Ähnliche Themen

Sammy1998
Antworten
8
Aufrufe
445
wald66
W
Lommel
Antworten
4
Aufrufe
646
Lommel
Lommel
6
Antworten
1
Aufrufe
133
MSSaar
MSSaar
mediagsm
Antworten
21
Aufrufe
1.152
Kmt
K
MSSaar
Antworten
9
Aufrufe
731
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten