Google Play-Systemupdates bleibt unter HyperOS auf einem alten Stand

  • 326 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die Dateien sind sowieso auf dem neuesten Stand, da sie von Google im Hintergrund gepusht werden. Ich schrieb es ja schon mehrmals. Die App kennt sowieso kaum jemand, außer hier im Forum und ist bei neueren Geräten überflüssig.
 
@!manu! ich denke eher, dass das von dir geschriebene eine Art Wunschdenken ist. Wenn es so wäre, warum sollten es dann Google/Xiaomi nicht öffentlich machen?

Sie bzw. ihr Ruf sind/ist ja durch die Negativschlagzeilen auch belastet...
 
Weil immer behauptet, diese Updates werden nicht gebraucht, das ist falsch.

Man muss verstehen, daß diese Updates vom jeweiligen Gerätestand abhängig sind.
Das Update fragt ab, welche Teile das Smartphone über Geräteupdates schon erhalten hat, nur die fehlenden werden übertragen und installiert.

Die Updates eines Google Pixels sind z.B. für ein anderes Smartphone völlig nutzlos, denn sie würden nur das Datum ändern, ohne die Lücken zu patschen!

Fehlende Updates sind nur ein großes Problem für Smartphones, die keine oder selten Hersteller Updates mehr bekommen.

Es ist wichtig, dass Google diese Updatefehler, die jetzt schon zum zweiten Mal auftreten, beseitigt und wieder fehlerfrei liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal wirklich die Frage, wenn diese App so super, super wichtig für die Sicherheit des Geräts ist, wieso versteckt Google sie dann in den Einstellungen? Wieso gibt es kein Icon im App-Drawer, wieso aktualisiert die App nicht selbstständig die Pakete, wieso kennt keiner, außer ein paar Nerds, diese App?
Ich kenne keinen, der da jeden Monat drauf drückt.
Übrigens, mein Samsung Tablet: Stand April, mein Lenovo Tablet: Stand März.
 
Zuletzt bearbeitet:
NickRivera schrieb:
wieso kennt keiner, außer ein paar Nerds, diese App?
Weil es die allermeisten nicht interessiert und sie auch keine Sekunde investieren wollen, für Dinge, die über ihren Tellerrand hinausgehen. Google sparten sich dann Dinge, die den Mainstream nicht interessieren und sie haben natürlich kein Interesse an schlechter Presse. Supportkosten sind mit "dumm gehaltenen" Usern am geringsten. Die Einstellungen verschwinden aus dem Blickfeld. Dafür gibt es immer mehr Einstellungen in den Entwickleroptionen. Android lässt sich weiterhin feineinstellen und warten. Nur soll das im Verborgenen ablaufen.
 
Naja, jedenfalls sind die Dateien, die damit heruntergeladen werden, bei mir nie älter als zwei Wochen.
 
Also da gibt es seit Jahren etwas, das jeder, jeden Monat machen sollte und nirgendwo wird darüber geredet, geschrieben, in keiner Zeitschrift, nirgends außer hier?
 
Inhaltslos deshalb das "?" .
 
Darin werden eindeutig die drei unabhängigen Updates beschrieben. Deshalb ist es Unsinn, dass sie nicht gebraucht werden.
 
Hab doch nicht geschrieben, dass sie nicht gebraucht werden. Aber sie sind schon da. Ohne dieses Paketupdate. Alle auf dem neuesten Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin hab grade beim Nothing, Motorola und Honor den Sprung auf Juni bekommen.
Bei Xiaomi, tut sich auch weiterhin nix :glare:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Und theoretisch noch ein 12 MB Update was grade nachgeschoben worden ist. Bei Xiaomi natürlich wieder nix.
Moto, Nothing, Honor ist es verfügbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Samsung S23 Ultra jetzt nach dem Mai Update das für Juni eingetrudelt, mein X14U und X13U bleiben jeweils auf April.
 
@wald66 Es ist und bleibt letztendlich in der Konsequenz bzw. im Fehlerbild ein Anzeigefehler.

Lt. HyperOS Appinfo und Google Play Store ist bei mir die aktuelle Betaversion (v25.26.x.x) installiert.
Appinfo:
1000018586.jpg

Play Store
1000018587.jpg

Das aktuelle, stable Google Play-Services Package ist die v25.25 (siehe

Google System Services Release Notes​

: Google System Services Release Notes - Help):

1000018594.jpg
Die o.g., im System bereits vorhandenen und bekannten Infos werden nicht korrekt ausgelesen und weiter im Sicherheitsstatus falsch dargestellt:

1000018595.jpg


Ich lehne mich also zurück und warte, bis sich irgendwer von den TechBros bewegt und das CodeSnippet, welches die Versionsnummer aus den installierten Package bzw. dessen Manifest liest, die gewonne Info ins System korrekt parsed.

Ein Sicherheitsproblem liegt nach meiner Erkenntnis nicht vor.

Es zeigt mir nur wieder:

Entweder ist HyperOS noch verbuggter, als ich angenommen habe, oder die Zusammenarbeit zw. Xiaomi und Google läuft bescheiden und mögl. Änderungen in der API wurden nicht erkannt bzw. noch nicht übernommen.

Vielleicht sind das ja Vorboten für einen Xiaomi-Bann seitens Trump a la Huawei. Aber das ist reine Spekulation 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr verwechselt da ständig was.

Der Playstore für sich wird aktualisiert
Die Google Play-Dienste werden für sich aktualisiert
Und die Play-Systemupdates sind auch eigenständig die Play-Systemupdates sind nicht = die Google Play-Dienste das sind unterschiedliche Komponenten.
 
  • Danke
Reaktionen: Germelein und Cheep-Cheep
Was wird denn mit dem Patch an Sicherheitslücken geschlossen?

Gibt es diese oder patch xiaomi die auf eine andere art?
 
Es ist nicht so das alle Xiaomi keine Play-Systemupdates bekommen. Mein Note 10 mit MIUI 13 / Android 11 hat das Mai und Juni Play-Systemupdate bekommen. Mein 11T mit Hyper-OS ist aber bei April stehengeblieben. Es liegt also entweder an der Android-Version oder am HyperOS.
 
Da es bei anderen Geräten mit der selben Android Version geht, würde Ich vermuten das der Grund bei HyperOS liegt.
 
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter

Ähnliche Themen

Sammy1998
Antworten
8
Aufrufe
446
wald66
W
Lommel
Antworten
4
Aufrufe
646
Lommel
Lommel
6
Antworten
1
Aufrufe
133
MSSaar
MSSaar
mediagsm
Antworten
21
Aufrufe
1.152
Kmt
K
MSSaar
Antworten
9
Aufrufe
731
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten