Google Play-Systemupdates bleibt unter HyperOS auf einem alten Stand

  • 326 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@VampirKing Danke, aberich beziehe mich wirklich nur auf die Google Play Sevices.

Was mir neu war, dass es auch noch Google Play Services Components gibt.

Für mich sah es so aus, also die Google Play Services komplett über das Paket com.google.android.gms aktualisiert werden. Was die o.g. Google Release Notes auch suggerieren.

Dort wird nur entweder vom Google Play Store (APK-Paket com.android.vending)oder den GooglePlay Services (APK-Paket com.google.android.gms) gesprochen. Nicht von noch einer dritten "Play-Komponente".
 
Ja an dem ganzen Quaos ist Google nicht unschuldig das stimmt schon.
Aber nein es gibt tatsächlich 3 Komponenten.

Ich schreib es einfach noch mal fett.

Der Playstore
Die Google Play-Dienste
Und die Google Play-Systemupdates
Und letztere haben mal wieder Probleme auf Xiaomi Geräten sich zu aktualisieren. Aktuell stehen die bei Xiaomi auf April und richtig wäre jetzt Juni.
 
  • Danke
Reaktionen: Germelein
Also mein Poco F2 Pro mit letztem aktuellen Update (Android 12, MIUI 14) hat bisher ebensowenig wie mein Poco F6 Pro mit letztem aktuellen Update (HOS 2.0.103.0.VNKEUXM) neues Play-Systemupdate erhalten. Letzter Stand beider Geräte immer noch 1. April 2025.
 
@Sammy1998
Wieder nur zwei Teile berücksichtigt, die dritte Google Play System Komponenten fehlen, deshalb auch der Stand 1.Aoril.
 
Nein, Webview und Play-Dienste alle manuell auf den aktuellen Stand gebracht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

jojo2021 schrieb:
Es ist nicht so das alle Xiaomi keine Play-Systemupdates bekommen. Mein Note 10 mit MIUI 13 / Android 11 hat das Mai und Juni Play-Systemupdate bekommen. Mein 11T mit Hyper-OS ist aber bei April stehengeblieben. Es liegt also entweder an der Android-Version oder am HyperOS.
Also, wenn nach @jojo2021 Aussage sein Note 10 mit Android 11 unter MIUI 13 das Mai und Juni Google Play-Systemupdate bekommen hat, dann gibt es wohl bei Xiaomi ab Android Version 12 und natürlich HOS Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sammy1998
Webwiew, das ist der Play Store = Teil 1
Play-Dienste = Teil 2
Teil 3 fehlt -> 1.Aoril

Ja es gibt unterschiedliche Versionen, die Google bedienen muss.
Der Fehler liegt aber bei Google, speziell Versionen vor Android 12 sind anders upzudaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was umfasst denn Teil 3?
 
VampirKing schrieb:
Ihr verwechselt da ständig was.

Der Playstore für sich wird aktualisiert
Die Google Play-Dienste werden für sich aktualisiert
Und die Play-Systemupdates sind auch eigenständig die Play-Systemupdates sind nicht = die Google Play-Dienste das sind unterschiedliche Komponenten.
@NickRivera
Zitiere mal
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix
Zuletzt bearbeitet:
Es gab früher Updatedateien, die waren unterteilt nach Android Versionen.
Eine Gruppe war ab 12.
Vermutlich wurde der Kernel geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wald66 WebView hat nichts mit dem Google Play Services bzw. dem Google Store zu tun. Das ist die Browserengine, ähnlich Gecko bei Mozilla Firefox oder WebKit bei Apples Safari.

Sie wird ebenfalls über den Play Store aktualisiert. Das war es aber auch schon.


Bitte nicht alles in einen Topf werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Germelein Android WebView gehört genauso zum Google Framework dazu wie die Play Dienste, Play Store, Android Intelligence und ein paar andere Dinge.
 
@Klaus986 Das habe ich nicht bestritten. Dennoch bleibt meine obige Aussage weiterhin richtig.

Um das Google Framework in seiner Gesamtheit geht es hier nicht. Und um die Browserengine ebenfalls nicht.
 
Und das sind alles Dinge, die Google unabhängig von den Hersteller OTAs updaten kann, um das System aktuell zu halten. Manches per APK über den Play Store und andere Dinge über APEX via Play-Systemupdates.
 
@Germelein
Antwort wurde stark verkürzt
Das ist die Langversion für den Pfeil:
Für Updates für die App WebView ist der Play Store verantwortlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Schräg,noch immer stand April.
Von meiner Freundin Galaxy A35 habe ich soeben Playupdate geschaut und Zack Update da,nach Update Juni tzz....
Keine Ahnung was da schon wieder los ist.
 
So, seit mein Xiaomi 15 auf Android 16 ist, läuft's wieder:

Screenshot_2025-07-08-17-01-56-361_com.android.vending.jpg
 
Und gleich das nächste hinterher

Screenshot_2025-07-09-09-16-21-588_com.android.vending.jpg
 
Wurde mit Android 16 ein Fehler im System behoben?

Nun müssen wir nur noch auf Android 16 warten.
 
  • Haha
Reaktionen: chrissilix
Google scheint da wohl irgendwie was nicht so richtig auf die Reihe zu kriegen, dass das erst ab Android 16 wieder funktioniert. Da scheinen ja dann alle deren Smartphone kein Update auf Android 16 bekommen in die Röhre gucken zu müssen.
 

Ähnliche Themen

Sammy1998
Antworten
8
Aufrufe
445
wald66
W
Lommel
Antworten
4
Aufrufe
646
Lommel
Lommel
6
Antworten
1
Aufrufe
133
MSSaar
MSSaar
mediagsm
Antworten
21
Aufrufe
1.152
Kmt
K
MSSaar
Antworten
9
Aufrufe
731
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten