Custom Was mir bei der xiaomi.eu auffällt

  • 84 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar

MSSaar

Senior-Moderator
Teammitglied
8.451
Ich habe mich jahrelang gegen ein Custom Rom gewehrt und habe daher keine praktische Erfahrungen, nur theoretisch habe ich ein paar Sachen aufgeschnappt. Doch jetzt habe ich den Schritt gewagt, und mit tatkräftiger Unterstützung des Kollegen @Anz ist die xiaomi.eu 2.0.206.0 VKICNXM auf meinem Xiaomi Mi 11 lite 5G installiert. Mit HyperOS 2.2 ist das die modernste Version aller meiner teils älteren Geräte, das neuste mit Stock HyperOS 2.0.

Das Thema ist bei Allgemein, da ich die Unterschiede, Auffälligkeiten usw. auf eine breitere Gerätebasis stellen will und Punkte geräteübergreifend gleich sein können.

Jetzt aber in medias res und ich zähle meine Wahrnehmungen einfach mal auf.
  • Google Play Systemupdate Stand März 2025
  • Themen App im Grunde chinesisch, für neue Hintergrundbilder muss man Suchbegriffe in chinesischer Sprache eingeben
  • vollwertiges AoD
  • Circle to Search
  • Manche Einstellungen sind an anderen Stellen als bei Stock, manche Einstellungen werden bei der Suche nicht gefunden
  • (noch?) kein Werbebild aufgetaucht
  • ab und zu kommt beim Entsperren ein Meldung, dass die Defragmentierung abgeschlossen ist
Ansonsten läuft das Gerät wunderbar und flüssig. Es kann schon sein, dass die Stock Rom auf neueren Geräten mit HyperOS 2 auch einiges hat, was ich aufgeführt habe (circle to search), das kann ich aber nicht beurteilen und erwähne es hier trotzdem. Es kann gut sein, dass ich noch was vergessen habe, das werde ich dann nachliefern.

Falls jemand Parallelen oder andere Punkte auf seinen Geräten mit der xiaomi.eu Custom Rom hat, kann er sie gerne hier mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TramJens
Play Store noch zertifiziert und lässt sich im Wallet noch PayPal oder eine Kreditkarte beim Mi 11 lite 5G verknüpfen?

Das ist leider das größte Problem was es bei der Xiaomi.eu Rom gibt , da Google momentan leider verstärkt gegen einen geöffnet Bootloader vorgeht.
 
Der Play Store ist nicht zertifiziert, Google will dazu den Bootloader geschlossen haben.

Wallet habe ich nicht drauf.
 
Die Defagmentierung Hinweise können leider nicht deaktiviert werden. Das Feature ist generell schwachsinnig.

Bei den EU Roms funktionieren seit kurzem Google Pay und einige Banking Apps nicht mehr. Es wird hier diesmal vermutlich auch keine Lösung geben. Das ist für mich generell der Sargnagel für alle Xiaomi Smartphones. Ohne Custom Roms machen deren Handys keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Meerjungfraumann, new_waver, Wulfer71 und eine weitere Person
Bei Lineage OS fliegen die Xiaomi/Redmi/Poco nach und nach raus, weil es der Konzern immer schwieriger macht, ihre Bootloader zu entsperren und sich Maintainer anderen, freundlichen Herstellern zuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich Glück gehabt, dass das Mi 11 lite 5G nie über MIUI hinausgekommen ist.
 
Google macht Custom ROMs mit offenem Bootloader unsinnig, die werden bei allen Herstellern verschwinden.
 
XabiAlonso678 schrieb:
Bei den EU Roms funktionieren seit kurzem Google Pay und einige Banking Apps nicht mehr.
Sparkasse und Barclays funktionieren momentan noch Problemlos.

XabiAlonso678 schrieb:
Ohne Custom Roms machen deren Handys keinen Spaß.
Ganz so schlimm sehe ich das ganze nicht, denn viel Unterschied in der Bedienung zwischen Global Rom und Xiaomi.eu Rom gibt es momentan nicht mehr.
Vorteil bleibt natürlich die etwas bessere Akkulaufzeit, 5 Benachrichtigungs Symbole und die Benachrichtigung im Kontrollzentrum lassen sich von Links nach Rechts ändern ( was ich persönlich angenehmer empfinde).


Auch bei dem aktuellsten Modell lässt sich der Bootloader ( bei mir beim ersten Versuch) selbst öffnen.
 

Anhänge

  • IMG_20250720_131321.jpg
    IMG_20250720_131321.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 35
  • Danke
Reaktionen: TramJens
medion1113 schrieb:
Sparkasse und Barclays funktionieren momentan noch Problemlos.
Yes auch hier auf meinem MI 11 Lite funktioniert sowohl die Sparkasse wie auch Google Wallet mit der Barclay Card zum Bezahlen mit der Xiaomi.EU Rom.
 
  • Danke
Reaktionen: TramJens
Ich benutze die EEA, weil ich keine Probleme mit Bezahlapps brauche und weil ich die Xiaomi China Apps nicht will.
 
Anz schrieb:
Yes auch hier auf meinem MI 11 Lite funktioniert sowohl die Sparkasse wie auch Google Wallet mit der Barclay Card zum Bezahlen mit der Xiaomi.EU Rom.
Mit der neuesten Google Wallet Version leider nicht mehr, siehe auch die Diskussion im xiaomi.eu Forum. Bei den Banking Apps trifft es Revolut.
 
Nein, eine ältere Version ist keine Lösung, nur kurzzeitiger Murks.
 
Ja ja
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
wald66 schrieb:
und weil ich die Xiaomi China Apps nicht will.
Die China Apps sind doch bei der Xiaomi.eu Rom entfernt, bis auf den Dialer mit der Anrufaufzeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht so ganz, z.B. Themen.
Anrufaufzeichnungen (ohne automatische Hinweise) geht auch nicht.
Das Abwägen der Nachteile bei Wallet etc. mit den Vorteilen führt eindeutig zur gesäuberten EEA.
 
Nicht jeder nutzt wallet. Ich steck mir lieber ne kk ein, als auf die Vorzüge der xiaomi.eu zu verzichten.
 
Curve Pay ist ein guter Ersatz des Google Wallet. Funktioniert ähnlich und braucht keinen erfolgreichen integrity test.
 
  • Danke
Reaktionen: chika
Ich habe in der EU ROM bisher keine für mich erkennbaren Vorteile gefunden, die macht bei mir nur auf einem Import MI11 Ultra, wegen der Sprache Sinn.
 

Ähnliche Themen

HammDefy
Antworten
6
Aufrufe
259
Sanjisan
Sanjisan
VampirKing
Antworten
0
Aufrufe
88
VampirKing
VampirKing
Anz
Antworten
0
Aufrufe
183
Anz
Anz
Simon G.
Antworten
1
Aufrufe
130
Otandis_Isunos
Otandis_Isunos
ses
Antworten
32
Aufrufe
890
countrytom
countrytom
Zurück
Oben Unten