Mit dem Androiden auf freigegebene Ordner / Laufwerke im Netz zugreifen

Hallo zusammen,

habe seit wenigen Tagen nun mein aller erstes Smartphone :cool2:

Da ich selbst zuhause soweit nur Linuxsysteme verwende,
PC = Kubuntu
Dreamboxen = Enigma2
NAS = Debian7

Würde ich gerne mit meinem Samsung S3 Mini auch auf die Resourcen
des NAS, Dreambox und PC zugreifen.

Die Geräte sind allesamt per NFS3 verbunden mittels autofs.

Kann ich mein S3 Mini da in das Lokale Netzt mittels NFS mit einklinken,
bzw. wenn ja mit was für einer App macht man dies am besten "einfachsten"?


MFG EgLe
 
Hallo zusammen,

ich hoffe dass meine Frage hier doch reinpasst, wenn nicht bitte verschieben!

Folgendes: Ich habe einen Webspace mit 250GB (All-Inkl.com). Den würde ich gerne für meine Daten einbinden, so dass ich meine Musiksammlung unterwegs hören kann, aber auch diverse Dokumente, welcher ich brauchen könnte, dort sichern.

Aus dem Grund habe ich mir testweise Owncloud eingerichtet. Nun ist die Desktop App seit 3 Tagen dabei, meine knapp 100GB Musik hoch zu laden.

Von der App für Owncloud bin ich bis jetzt doch arg enttäuscht - nicht mal mehrere Dateien können auf einmal runtergeladen werden. Mag sein, dass das auch nicht das System hinter einer Cloud ist, sondern eher das syncen, trotzdem wäre diese so für mich nicht brauchbar - ich möchte ja nicht meine komplette Samlung auf meinem Smartphone haben.

FTP würde zwar auch gehen, lässt aber zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten der Einbindung vermissen, zudem ist es ja deutlich unsicherer.

Für mich heisst es jetzt erst mal rausfinden ob die Daten im Webspace für mich wirklich Sinn machen oder ob ich doch lieber von außen auf meine Synology DS zugreife.

Also: Wie könnte ich das am besten bewerkstelligen, dass von Daheim bestimmte Daten gesynct werden, ich diese aber einfach auf das Gerät laden kann? Vielleicht gibt es ja auch Datei-Manager, welche eine Owncloud-Untersützung bieten. Und wie könnte ich die Musik von Dort am besten einbinden?

Fragen über Fragen...

Besten dank schon mal und guten Rutsch!

Frederic
 
Keine Ahnung, ob es eine Server-App zum Streamen für ownCloud gibt. Ich glaube nicht, dafür gibt es doch andere Dienste.

Wenn du z.B. bei Google Music den All-Inclusive abonnierst, hast du wesentlich mehr Musik zum Hören und musst auch nicht alles hochladen. Mal als Beispiel.

Preiwerter als dein Tarif bei all-inkl.com.
 
Nur blöd wenn dort nicht alle Titel vorhanden sind. UNd warum sollte ich dann da für etwas zahlen, was ich so kostenlos haben kann - den Webspace hab ich ja so oder so. Google müsste ich noch extra bezahlen. Zudem, nur am Rande, beides gleich teuer ist.

Von den Hörbüchern/-spielen einmal abgesehen...
 
Musik kann man doch selber bei google hochladen. Dann in der google Musik App die Alben pinnen die man aktuell auf den Gerät haben möchte. Löschen und Download passieren dann automatisch.

Also für Musik lohnt das gebastle IMHO nicht.

cu
 
Furchensumpf schrieb:
Nur blöd wenn dort nicht alle Titel vorhanden sind.
Du kannst doch fehlende hochladen. Das machst du ja bei deinem Webspace sogar mit ALLEN Titeln.
Zudem, nur am Rande, beides gleich teuer ist.
Dein all-inkl.com Tarif bei Jahreszahlung: ca. 9 Euro pro Monat
Google Music (wenn du jetzt abonnierst): 8 Euro pro Monat

Aber natürlich ist es eher "zusätzlich" als "stattdessen". Man bekommt ja auch etwas anderes.

In anderen Clouds wie Dropbox, Gdrive kannst du übrigens Musik streamen.

Übrigens hab ich gerade mal geggooglet, scheint mit ownCloud wohl auch zu gehen ... Hab mich aber nicht weiter damit beschäftigt.
 
@rihntrha

Die Cloud einrichten ist nicht wirklich gebastel, in 5 Minuten gemacht. Zudem habe ich meine Files dann schon wieder irgendwo anders liegen und ich muss erst schauen, ob die Stücke vorhanden sind oder nicht. Dazu kommen noch alle Playlisten. Ich weiß nicht ob Google eine Möglichkeit bietet, die Sammlung zu scannen und zu vergleichen, verlassen würde ich mich darauf zumindest nicht.

Zumal es mir ja auch nicht NUR um Musik geht.

@Derol
Das meinte ich ja mit von außen zugreifen. Das Problem dabei ist nur: Wenn ich Dateien kopieren muss, geht das nicht schneller als der Upstream meines Anschlusses daheim. Das sind zwar auch 5 Mbit, aber bei einer Menge Daten kann das doch dauern...

Dazu kommt noch, dass sich die App nicht mit dem DSP-Manager versteht.
 
Ich befürchte, das dass was du dir erwünschst so nicht existiert. :confused:
 
JUST PLAYER ......wird wohl auch nicht seinen Ansprüchen genügen (befürchte ich).
 
JustPlayer wäre so evt. sogar perfekt, nur leider kann ich den Klang nicht via DSP Manager beeinflußen, und bei dem eigenen Equi habe ich zumindest bei meinem Galaxy S schon ein erkennbares "Pumpen"...
 
Hallo,

ich würde gerne meine Netzwerkfestplatte so in den Verzeichnisbaum einbinden, dass sie für meine Apps wie ein normales Verzeichnis ansprechbar ist.

Wie funktioniert das? Geht das auch ohne Rootrechte?

Danke für Info.

Zitronenlimo
 
Dazu muß im System ein Mountpoint angelegt werden. Die Mountoints tauchen dann in "/mnt" auf. Ohne root ist da gar nix machbar. Wo der Mountpoint aber jetzt genau definiert werden muß, und in welcher Form, weiß ich echt nicht.
 
Zum Mounten unter Linux:

Es gibt grundsätzlich drei Arten etwas zu mounten:
- durch eintrag in fstab, die Datei liegt meist unter /etc, aber auch unter / (braucht root)
- durch manuellen mount-Befehl, diesen kann ein normer User ausführen, wenn der Mount in fstab dafür markiert ist
- durch einen Daemon (Service), der neue Geräte hinzufügt. Er muss von root eingestellt werden.

Zudem gibt es noch technische Voraussetzungen. So muss das richtige Modul für das Dateisystem verfügbar sein. Es gibt da native Kernel-Module, im Kernel fest eingebaute Dateisysteme und User Space Systeme wie Fuse, bei den das Fuse-Modul mit einem "normalen" Programm kommuniziert.

Insgesamt brauchst du immer irgendwo Knecht Root-Recht. Das ist auch gut so, da man mit Mounts großen Einfluss auf das System haben kann.
 
Vielleicht findest Du auch in diesem Thread oder einem der zahlreichen anderen hier im Forum die Lösung.
 
Hallo,
ich über möchte mit o.g. Router, Stock FW, auf meine Festplatte zugreifen können. Mit Windows klappts, aber ich brauche es ja für Android. Der ES FileExplorer nimmt keinen Server an, alle Browser sagen nur login failed (dabei kam erst gar kein Login Fenster).
Hat jemand Erfahrung damit?
PS: ddwrt konnte ich nicht konnfigurieren. Also fällt das raus.
 
Hmm, warum dein ES Explorer keinen Server annimt weiss ich nicht, meiner tut es.
Aber versuche es mit Solid Explorer, oder vielleicht Total Commander.
 
Danke für die Antwort. Hast du auch dieses Modell?? Zumindest dieser Hersteller? Dann muss ich noch mal alles durch testen.
 
nein habe ich nicht.
Aber Zugriff auf Freigaben ist eher etwas universelles.
Ist das SMB Freigabe denke ich? Wie greifst du auf dem Windows drauf zu?

Es Explorer nimmt Server entgegen, so wie es viel andere auch tun. Es Datei Explorer kann via SMB, FTP, und sonst was zugreifen. Du musst nur auswählen ob es lokal oder im LAN ist. Dann die IP oder nen Namen des Servers eingeben und fertig.
Was für Adresse hast du eingegeben?

Und was genau willst du mit einem Browser? Der kann doch nicht auf SMB Freigaben zugreifen. Vielleicht auf FTP, aber sonst nicht.

Sonst eben mit dem Total Commander geht es dann ganz sicher. Da kannsz du dazu ein Plugin installieren für SMB.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
3
Aufrufe
984
pblacky
P
B
Antworten
0
Aufrufe
262
BerndLie
B
C
  • carla667
Antworten
9
Aufrufe
334
orgshooter
orgshooter
Zurück
Oben Unten