Testberichte und Videos zum Apple iPhone 17 Pro und Pro Max

  • 146 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ist klar. Ignorieren, wenn jemand anderer Meinung ist :cool2:
 
Die Leute sollten eigentlich Apple dankbar sein, dass immer in diesem Bereich gleiche Qualität geliefert und keine Experimente und unnötige Änderungen gemacht werden - ich kenne so eine Firma in Korea, der Name fällt mir gerade nicht ein, da ist es nicht so. Ist schon lustig - er hat gleichbleibende Qualität gesagt - Frechheit - hängt ihn höher :)

Allein durch gsmarena hat man die einzigartige Möglichkeit sehr genau in den Tests vergleichen und die Qualität einschätzen zu können :

S25 Edge:

https://fdn.gsmarena.com/imgroot/reviews/25/samsung-galaxy-s25-edge/camera/gsmarena_056.jpg

Iphone 17 pro Max:

https://fdn.gsmarena.com/imgroot/reviews/25/apple-iphone-17-pro-max/camera/gsmarena_2103.jpg

Hinsichtlich des verwaschenen S25 Edge Bildes ist das Bild des Iphone 17 Pro Max eine ganz andere Liga

-Beide haben keinen expliziten Nachtmodus eingeschaltet. Das Stacking von Apple ist deutlich überlegen..
 
 
  • Danke
Reaktionen: Stefan1982L
Für mich ist eines der Highlights das weniger empfindliche Glas.
MacRumors hat es unter anderem mit getestet. Sonst in einer Tasche mit Schlüsseln und Münzen
immer Kratzer bekommen. Jetzt nicht einen Kratzer, soll wohl H8 entsprechen. Da brauche ich keinen
Displayschutz, da ich mein Smartphone nie mit Münzen, Schlüsseln, oder was auch immer in der Tasche habe.
Und selbst mit scheint es wohl kein Problem mehr zu sein. :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ und Marfox
Pandybaer schrieb:
uNique285 schrieb:
Natürlich ist kein Qualitätsmerkmal, wenn’s in Wahrheit einfach detailarm und blass ist.

Der Tester, der schließlich wissen müsste, wie die Szene live aussah, schreibt ja selbst, dass das Pixel im Vergleich mehr Details und Schärfe zeigte, während das iPhone sichtbar unschärfer und oft farblich blass oder mit Grünstich wirkte.

In nächtlicher Szenerie erscheinen die Bäume in einem nahezu fluoreszierenden, unnatürlich intensivierten Atomgrün.

Die physikalische Realität hingegen ist von Natur aus gedämpft und farblich zurückhaltend. Dies zeigt sich auch bei den bisherigen Pixel Geräten was immer gelobt wurde. Auch mein Pixel 8 erzeugt Bilder, die tendenziell kühl und blass wirken, nicht aufgrund technischer Schwäche, sondern weil die Bildwiedergabe der tatsächlichen Szenerie näherkommt.

Bei näherer Betrachtung der P10 Bilder wird zudem ersichtlich, dass die vermeintlich detailreicheren Aufnahmen im Wesentlichen aus der softwareseitigen Überbelichtung resultieren. Diese hebt die dunklen Bildbereiche künstlich an, wodurch zwar zusätzliche Strukturen sichtbar werden, das Ergebnis jedoch einer massiven Manipulation der ursprünglichen Lichtverhältnisse entspricht.

Das verwandelt buchstäblich die Nacht in den Tag und erzeugt damit Darstellungen, die in keinerlei Relation zur tatsächlichen Wahrnehmung stehen. Ein Blick auf die resultierenden Fotos bestätigt dies eindrücklich: Die Szenen wirken vollständig entrückt und für nächtliche Aufnahmen vollkommen unrealistisch. Selbst das iPhone tendiert zu einer deutlichen Aufhellung. Ein Unding mit dem Huawei mit sek er P30 Reihe angefangen hatte und leider von vielen übernommen wird.

Wenn ich der Nacht fotografiere, möchte im Regelfall genau das dokumentieren. Die charakteristische Dunkelheit und Stimmung der Nacht und nicht aufgehellte Illusion.
 
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07
Mega Beeindruckend...!:1f632::1f60d:




Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

E
Antworten
5
Aufrufe
198
Elsa666
E
Junikwet
Antworten
18
Aufrufe
521
sabbaticus
S
MMI
Antworten
11
Aufrufe
700
SaBrue
SaBrue
Marfox
Antworten
66
Aufrufe
2.283
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten