Zubehör Welches Ladegerät benutzt ihr für die neuen iPhone 17 Pro Reihe?

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja hab ich.
Kann dir keine Minuten von x auf x % sagen weil nicht gemessen aber es lädt merkbar schneller als mein iPhone 16 PM vorher mit Apple 30 Watt USB-C Netzteil und das sowohl im unteren Bereich bis 50-60% als auch ab dann bis 80/85% (höher lade ich nur selten).
 
Spock schrieb:
Ich sage mal so, nur weil man mit 40W laden kann muss man das nicht durchgängig machen, der Akku wirds mit einer längeren Lebenszeit danken. Daher werde ich wie bisher ei der Arbeit nebenbei unter 20W laden. Niedrigerer Strom, weniger Hitze = längere Lebenszeit des Akkus
Der Akku Wechsel ist so günstig , da braucht man sich mit sowas eigentlich weniger beschäftigen. Da lade ich lieber schneller ;)
 
Jeder sollte laden wie ihm das lieb ist. Jeder hat andere Prioritäten. Schnelleres Laden ermöglicht nur mehr Möglichkeiten. Es ist nie was schlechtes, diese Option zu haben. Man kann immer langsamer laden, wenn man das möchte. Umgekehrt funktioniert das nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Daichink
Hab im Auto auch ein 140W USB C PD Ladegerät und damit lädt das Iphone 17 Pro Max auch echt schnell. 20 Minuten Autofahrt reichen um von 50 auf 85% zu kommen. Ist nicht so schnell wie bei meinem alten Vivo X200 U aber endlich schneller als bei meinem alten 14 Pro Max.
 
Um mal ein paar Werte zu droppen, bezogen auf ein iPhone 17 Pro ab genau 1%.
Getestet mit dem Anker Nano 45W, aber gleichzusetzen mit allem was 45W PD oder mehr hat:

Nach 5 Minuten: 19%
Nach 10 Minuten: 32%
Nach 15 Minuten: 44%
Nach 20 Minuten: 54%
Nach 25 Minuten: 64%
Nach 30 Minuten: 72%
Nach 35 Minuten: 77%
Nach 38 Minuten: 80%
Nach 40 Minuten: 81%
Nach 45 Minuten: 84%
Nach 50 Minuten: 87%
Nach 55 Minuten: 90%
Nach 60 Minuten: 94%
Nach 65 Minuten: 96%
Nach 70 Minuten: 98%
Nach 72 Minuten: 100%

54% in 20 Minuten sind mehr als Apple verspricht. 80% in 38 Minuten finde ich sogar einen sehr starken Wert - für ein iPhone.
Ab 80% wird es wie üblich recht gemächlich. In 72 Minuten habe ich aber auch noch kein iPhone aufladen können. Damit hat man nun Pixels hinter sich gelassen und ist ziemlich on par mit Samsungs S25U, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Die Ladeleistung betrug die ersten 20 Minuten um die 30W. Sporadisch kann es Spikes auf bis zu 40W geben. Aber das waren eben genau das: Spikes. Also wenn das Phone mal kurz in Benutzung war. Es gleicht da nur die Power Consumption aus.

Beim Pro Max ist Ladeleistung etwas höher bei um die 35-36W. Es gleicht sich aber aus, da es ja auch mehr Akku aufladen muss. Die Werte dürften sehr vergleichbar sein. In den Tests der Chinesen kam raus, dass das 17 Pro sogar bis 50% etwas schneller aufgeladen ist. Aber das ist nicht der Rede wert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und hier nun die Ladeleistung von Chargern am 17 Pro Max:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: orgh, MMI, me_too und 2 andere
Danke für den informativen Beitrag. Dann reicht mir mein Anker Nano 30W erstmal und ich schaue dann, wieviel schlechter die Zeiten im Vergleich zu dem 45W NT sind. Ich vermute, nicht wesentlich.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ

Ähnliche Themen

holzloeffel
Antworten
3
Aufrufe
311
holzloeffel
holzloeffel
Harald01
Antworten
0
Aufrufe
135
Harald01
Harald01
MMI
Antworten
14
Aufrufe
404
Yukiii
Y
derpagemaker
Antworten
2
Aufrufe
306
derpagemaker
derpagemaker
Zurück
Oben Unten