pCloud Erfahrungsaustausch

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es gibt da einige eigenartige Sachen, z.B dass man in Android nicht einen einzelnen Ordner durchsuchen kann, sondern nur ALLES. Daran muss man sich eben gewöhnen...
Das geht aber auch wirklich seeeehr flott.
 
Einzelne Ordner am Handy zur Synchronisation auswählen geht offensichtlich nicht, oder?
 
Wenn ich aus meiner Fotogallerie heraus Videos und Fotos markiere und diese dann an pCloud, in ein bestimmtes Verzeichnis, teile geht es merkwürdigerweise.
Die App von pCloud hat definitiv noch Potential ausgebaut zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt zum Tag der Deutschen Einheit wieder Lifteimeangebote inkl. Encryption: Pcloud Angebote
ich habe um 2TB aufgestockt auf jetzt 4 TB😎

Kleiner Tipp für Apple-User: mit Filexplorer Pro kann man Pcloud einbinden und da kann man dann beliebige Sync-Jobs anlegen. Speziell für FotosVideos kann man Photo Sync auch direkt in den Cryptoordner syncen, wenn man das möchte.

Die App ist nicht billig, aber super supported und für mich eine der besten Dateiverwaltungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Miaz602 und ilias1969
Kannst du etwas zu der Verschlüsselung schreiben? Kenne mich damit nicht so aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
Kann man hier bei Pcloud nachlesen: Encryption
Gibt eine Hack Challenge von Pcloud, welcher bisher erfolglos blieb: Challenge
 
Vielen Dank!
Ich bin blutiger Anfänger bei dem Thema.
Dieser persönliche Schlüssel, ist es ein Passwort oder eine Datei und was passiert mit den Daten sollte mir etwas passieren?
Kann meine Familie dann an die Daten kommen oder kann ich den Zugang sogar mit ihnen teilen?
Fragen über Fragen. Wäre nett, wenn ihr mir einige Fragen beantworten könntet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
Wenn die Passphrase für den Cryptordner verloren geht, dann sind die Daten unwiederbringlich verloren.
Den Zugriff auf Dateien oder Ordner kann man einfach über Links oder Freigaben teilen und mit Berechtigungen versehen.
 
@Spock Also könnte jemand anderes aus der Familie, der die Passphrase kennt, Zugriff auf die Dateien bekommen.
 
Der Cryptordner kann nicht geteilt werden, nur die normalen Ordner.
Soll ein Dritter auf den Cryptoordner zugreifen braucht er die Credentials vom Account + Passphrase.
Alternative wäre nicht die Encryption von Pcloud zu nehmen, sondern Cryptomator und die erstellten Tresore kann man dann in Pcloud über Dateifreigaben freigeben, ist aber wohl nicht so performant.
 
@Spock Die Credentials wären dann die Zugangsdaten?
 
Ich wollte meinen Daten-Ordner am Windows-PC mittels Syncovery zum entsperren Crypto-Folder im Laufwerk p:\ synchronisieren.
Das klappt irgendwie nicht.
Edit: Zum "normalen" Ordner im pCloud-Ordner p:\ klappt alles problemlos.

Hat jemand eine Ahnung warum?

Wie mach Ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ilias1969 ja das ist User/Passwort des Accounts

@Miaz602 Es ist nicht möglich, den pCloud Crypto-Ordner direkt mit einem lokalen Ordner zu synchronisieren. Dies liegt an der Technologie und dem Sinn hinter pCloud Encryption, da die Aktivierung der Synchronisierung den Sicherheitsanspruch beeinträchtigen könnte. Der Crypto-Ordner ist ausschließlich online (in der Cloud) und nicht synchronisierbar, weder über pCloud Drive noch per WebDAV zugänglich. Die einzige Möglichkeit ist zuerst in einen normalen Ordner zu syncen und dann von dort in den Crypto Ordner zu verschieben. Das macht aber logischerweise nur bei einem Up-Sync Sinn, d.h. als finale Archivierung von Daten.
 
  • Danke
Reaktionen: ilias1969 und Miaz602
Kann man pCloud auch so einstellen, dass lokale Daten (von einem PC) nur bei denen aktualisiert werden, wenn man es "anstößt"? Also quasi ein reines backup ohne jegliche weitere feature-Nutzung?
 
So weit ich weiß kann das pCloud nicht, aber man kann sich ja mit CMD und Robocopy ein Script anlegen , das bei Bedarf ausgeführt wird oder z.B. FreeFilesSync verwenden.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Danke @Spock für die Info zum Sync. Ist natürlich blöd... Mein Plan geht damit nicht auf, die Daten immer aktuell unterwegs dabei zu haben.
Da werde ich für die Eigenen Daten wohl bei Cryptomator bleiben.

@Observer: Sync/Backup mit Syncovery hat bisher in normalen Ordnern super geklappt. Kann ich empfehlen. Kann man ja so einstellen, dass es automatisch oder manuell erfolgt.
Die Backup-Möglichkeit über das pCloud-Programm habe ich bisher nicht wieder genutzt, nachdem ich damals mal meinen Original-Ordner auf dem PC zerschossen hatte. (War aber auch teilweise meine eigene Schuld, weil ich das System falsch verstanden hatte...)
(Edit: Ich hatte aber zum Glück eine Kopie auf einer externen HD. Man sollte sich also nie allein auf eine Cloud verlassen... )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Observer
Observer schrieb:
Kann man pCloud auch so einstellen, dass lokale Daten (von einem PC) nur bei denen aktualisiert werden, wenn man es "anstößt"? Also quasi ein reines backup ohne jegliche weitere feature-Nutzung?
Du meinst bestimmt "Spiegeln". Der Inhalt deiner Festplatte soll identisch mit dem Cloud-Speicher sein. Das würde mich auch interessieren.
 
das geht:

IMG_2249.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: Observer
Wenn ich das beispielsweise alle 5 Tage manuell anstoße für die Var1, dann hab ich nach 30 Tagen (max. Aufbewahrungszeit für Versionen) in Summe fünf Versionen, richtig?
Kann ich dann von denen eine auswählen, die ich manuell herunterlade, um sie lokal (wieder) zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Observer : Das geht so garantiert nicht auf.
Bei SYNC hat Du IMMER die genau gespiegelten Daten auf der Festplatte und in der Cloud. Änderungen haben sofort Auswirkungen und es werden auch keine Versionen den Daten gespeichert.

Willst Du die Daten speichern, bei denen Du ggf. auch verschiedene Versionen (alter Stand) von Dateien wiederherstellen willst, darfst Du nicht den Menüpunkt "Sync" nehmen, sondern den Menüunkt "Backup". Hast Du Dateien geändert, kannst Du mit "pCloud Rewind" auch ältere Stände wiedergerstellen. Siehe hier (die Seite ist auch in Deutsch einstellbar):
Introducing pCloud Rewind - the perfect way to recover lost files
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ilias1969 und Observer
Zurück
Oben Unten