pCloud Erfahrungsaustausch

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke sehr - also für mich dann: no sync, just backup🙂
 
@Observer : Im Prinzip ja. Backup speichert alle Stände der Dateien 30 Tage lang.

Du musst aber trotzdem beachten, das Änderungen trotzdem ZWEISEITIG synchronisiert werden, d.h.
- Änderst Du eine Datei am PC, wird automatisch die Datei im Backup der Cloud geändert.
- Änderst Du eine Datei in der Cloud, wird automatisch die Datei auf dem verbundenen PC geändert.
- sogar noch weiter: Hast Du die Daten offline verfügbar gemacht am Handy und änderst eine Datei am Handy, werden CLOUD + PC geändert.
--> Das kann gut und vorteilhaft sein, könnte aber auch Probleme machen!

Ich finde es jedenfalls absolut blöd, dass man im Cypto-Ordner Daten nicht manuell (z.B. am PC mit Syncovery) synchronisieren kann!
Wie soll ich bitteschön 85GB meiner aktuellen Daten als "NICHT VERÄNDERBARES BACKUP" im Crypto-Ordner speichern? Oder aktuell halten? Beim manuellen Kopieren ist mir vorhin 2x der Explorer abgestürzt! ich weiß doch nicht, wie weit der war mit dem Kopieren! Manuell zu prüfen, dauert zu lange...
--> Ich habe jetzt den gesamten Ordner "Eigene Daten" nochmal auf die lokale Festplatte KOPIERT, und verschiebe jetzt die Daten in den Crypto-Ordner. SEHR umständlich!!! Falls der Explorer wieder abschmiert, sehe ich zumindest, was noch nicht verschoben wurde. Ob dann trotzdem ALLES gesichert ist... Wer weiß...

Mit Cryptomator geht das verschlüsselte manuelle oder automatische Synchronisieren mit Syncovery sehr gut.
Aber Cryptomator ist sowas von laaangsam! (speziell wenn man etwas sucht, oder wenn größere Datenmengen beim nächsten Sync gelöscht worden sind. Das dauert EWIG!)

Also 100% zufrieden bin ich bisher mit pCloud nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auch zugeschlagen und mir 2 TB gekauft. Bis jetzt macht der Cloud-Speicher einen guten Eindruck.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Wer hat denn hier Erfahrungen mit pCloud Encryption?
Ich habe einige Probleme und Unklarheiten... Eine Synchronisation mit dem Ordner "Crypto Folder" geht ja leider nicht - auch nicht mit externen Programmen (wurde vorher schon beschrieben).

1. Ich wollte am PC vom normalen pCloud-Laufwerk p:\ eine größere Datenmenge in den Crypto-Ordner p:\Crypto Folder\... KOPIEREN, weil ich dachte, den zusätzlichen Upload-Traffic sparen zu können.
Das ging leider schief! Der Explorer hat sich mehrfach aufgehängt. Im Endeffekt wusste ich nicht, was nun kopiert war und was nicht. Ich habe alles wieder gelöscht.

2. Dann kam ich auf die Idee, die größere Datenmenge nochmal lokal am PC in einen ANDEREN Ordner zu kopieren und diese Daten nach p:\Crypto Folder\...zu VERSCHIEBEN. (Gedankengang: Wenn sich der Explorer aufhängt, sehe ich zumindest, was noch nicht kopiert ist.)
Das war aber sehr problematisch - aus 2 Gründen:

2.1.: Vieles wurde nicht verschoben und das Kopieren wurde öfter abgebrochen. Es kam ab und zu eine Fehlermeldung "Fehler 0x80070450. Die Anforderung konnte wegen eines E/A Gerätefehlers nicht ausgeführt werden". Ich habe dann irgendwann bemerkt, dass im Explorer das Crypto-Laufwerk leer war - also offensichtlich getrennt wurde!
Die Einstellung des pCloud-Programms war aber immer noch der Meinung, dass es verbunden wäre. Ich musste den Crypto-Ordner also pro forma in den Einstellungen sperren und dann wieder entschlüsseln. Dann ging es weiter.

2.2.: Es kamen (offensichtlich nach dem lokalen verschlüsseln) massenhaft Fehlermeldungen "Die Datei xyz verfügt über Eigenschaften, die nicht an den neuen Ort verschoben werden können". Das betrifft Bilder, Office-Dateien, PDF usw.
Nach meinen Recherchen hängt das mit den Dateisystem-Eigenschaften in NTFS zusammen (Metadaten, die nicht in ein anderes System übertragen werden können). Ich habe dann manuell für jeden einzelnen Ordner die Dateien verschoben, indem ich "ohne Eigenschaften verschieben" angehakt habe. Ein unmöglicher Aufwand!

Jetzt kommt noch dazu, dass mein pCloud Cache-Ordner extrem groß ist (28,5GB). Ich nehme an, dass das die Upload-Dateien sind, die wegen 2.2 nicht hochgeladen werden konnten. Die Anzeige sagt aber "Everything Uploaded / Everything Downloaded". Über "Cache löschen" im Menü wird der Cache aber nicht gelöscht. Die 28,5 GB sind immer noch vorhanden, werden aber nicht hochgeladen und auch nicht gelöscht.
Kann man die Dateien im Cache-Ordner einfach löschen? (Es sind IMHO massenhaft Bilder meines Fotoalbums, die gem. 2.2 nicht mit den Metadaten verschoben werden konnten. Ich weiß es aber nicht genau. Es sind ja nur cryptische Dateinamen ala "8a430000d", aber die Dateigrößen geben es her...)
 
Interessante Antwort vom Support. Das war mir so noch nicht bewusst.

Auszug:
"Wir raten davon ab, Drag and Drop zum Hochladen im Crypto-Ordner zu verwenden, da beim Drag and Drop nur die Sicherheitsrechte der Originaldatei übertragen werden. Aber beim Kopieren und Einfügen kopiert das System die Datei und fügt sie an einem anderen Ort ein. Dabei werden alle Sicherheitsrechte aus der vorherigen Datei kopiert und in die neue Datei eingefügt. Versuchen Sie es bitte mit Kopieren."

Und wenn alles hoch- und runtergeladen ist, aber der Cache nicht gelöscht wurde:
-> pCloud-Programm beenden und Cache manuell löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ilias1969
Ergänzung:
Noch ein Tipp des Supports, der auch geklappt hat:
Weniger Dateien auf einmal zu Crypto laden, bzw. die Daten als einzelne zip hochladen.
Ich habe also zur Sicherheit ein nicht veränderbares Backup meiner eigenen Dateien als Zip gepackt (ca. 85GB). Das sieht man ja im Windows-Explorer auch als Ordnerstruktur.
Das Hochladen zu Crypto ging problemlos - ohne jegliche Fehlermeldung. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis
Miaz602 schrieb:
Der pCloud Support hat geschrieben,

- dass man in den verschlüsselten Ordnern nur suchen kann, wenn sie entschlüsselt sind (versteht sich ja von selbst!)
- dass man in Android nur nach kompletten Dateinamen suchen kann, selbst im aktuellen Ordner. Suche mit * o.Ä wäre nicht möglich.

Das ist also absolut nicht praxistsuglich!
Sinnlos!
PCloud encryption kann man also voll vergessen!

Dumm nur, dass man selbst mit Cryptomator in Android nur im aktuellen Ordner suchen kann - nicht in Unterordnern ... 🙄
Oh. Ich bin ja überrascht.
Das Suchen im Crypto-Ordner geht jetzt auch Ordner übergreifend. Auch due Suche nach einzelnen Begriffen. 👍
 
Sieht man den Crypto-Ordner mit einer Webdav-Verbindung? Wenn ja, könnte man mit einen Dateimanager (z.B. Total Commander) umfangreich suchen.
 
Ich glaube nicht, dass man den Ordner damit sieht.
Man sieht ihn auch nicht in Android mit einem Dateimanager (bei mir X-Plore).
Nur in der pCloud-App ist er entsperrbar.
Ebenso in Windows. Aber da war das Suchen ja noch nie ein Problem.

Wenn die pCloud-App jetzt korrekt im entsperrten Crypto-Ordner suchen kann, ist ja alles OK. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten