Absolut enttäuschende Google Reparatur Politik

  • 107 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Pysk
Beschwerde an die Verbraucherzentrale, carbon copy an Google.
Oder einfach mit leben da es den Powerbutton auch eizeln gibt zum ersetzen aber dafür zig Schritte nötig sind und am Ende evtl. mehr am Arsch als vorher was man nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennen kann.
Evtl. ist auch die umfangreiche Chose für das kleine Teil der Grund dass die Werkstatt da keinen Bock drauf hat und den Fehler nicht finden will.

Google Pixel Fold Volume Button Replacement

Was anderes:
Dauer der Garantie wird nach check der IMEI ja ausgespuckt von Google
muss man also zwingend (k) eine Rechnung mitschicken/vorlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das übliche Gehumse, alles Scheixxe außer Obstfon🍐🍫
 
  • Haha
Reaktionen: Pixelbear007
@omah Wer sagt das hier?
 
maik005 schrieb:
Das dies eine völlig unsinnige Argumentation ist und nichts aus dem Thema wiederspiegelt ist dir bewusst?
Er hat die einzig richtige Argumentation.
 
  • Danke
Reaktionen: Khazar, Tiberium und Daichink
maik005 schrieb:
Natürlich nicht.
Es ging hier auch nicht um irgendjemanden ohne Ahnung von Smartphones.
Sondern jemanden, der sich sehr bewusst war, dass es Fusseln sein werden könnten (fixxed!).
Und wenn es jemand anderes (z.B. ne alte Oma) gewesen wäre? Dann hätten die Regenersis-Leute in Warschau auch nichts anders gemacht und dieses Argument von Dir wäre für'n Müll. 🙄
Wenn einer (egal ob Technikfreak oder alte Oma) die USB-Buchse bei einem Reinigungversuch beschädigt und für die Reparatur zahlen muss, sagst Du sicher auch "selbst schuld, wenn man in der Buchse rumstochert", oder nicht?
Letztendlich haben die Supportmitarbeiter anscheinend ja einen möglichen Garantiefall erkannt und haben nicht zum Rumpopeln in der Buchse geraten sondern eine Einsendung zur Überprüfung vorgeschlagen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Anz, MariokartF, Tiberium und 3 andere
Ich habe heute über Google mein Pixel 9 zur Reparatur angemeldet, da ich immer wieder das Problem habe, dass mein P9 die Verbindung zum Netz verliert und Anrufende die Meldung hören "Der gewünschte Gesprächspartner ist nicht erreichbar....." obwohl nach Anzeige das Gerät eingebucht ist - Netz ist auch vorhanden, da mein Pixel 9 am gleichen Ort ohne Probleme funktioniert.

Ich habe also über die Webseite die Reparatur aufgerufen und den Versand nach Polen gewählt, da die angezeigten Vor-Ort-Partner für mich nicht realisierbar sind - nachdem ich den Vorgang abgeschlossen habe, habe ich den Eindruck gewonnen, das ich mein P9 einschicke und mir ein P9 Refurbished dafür zugesendet wird - sollte sich dies bewahrheiten, gehe ich davon aus, wenn es läuft wie beim Display des P8 spätestens am Freitag das Austauschgerät in den Händen habe.

Schauen wir mal, ob dies so eintrifft. Wenn dem so ist - gibt es nicht zu meckern über den Support.
 
@Regentanz
Regentanz schrieb:
Tatsächlich lohnt sich in der Regel eine Rechtschutzversicherung nicht.
Falsch.
Regentanz schrieb:
Kommt es zum Prozess und man gewinnt, zahlt sowieso die Gegenseite.
Falsch.
Regentanz schrieb:
Und Rechtschutzversicherungen können Fälle ablehnen.
Wenn sie den AVB genügen, nicht.
Regentanz schrieb:
Guckt mal in die Vertragsbedingungen.
Solltest du auch mal.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@merlin2100
merlin2100 schrieb:
Hier ist auch zu beachten, dass bei bestimmten Rechtschutzfällen die Deckung begrenzt ist.
Korrekt. Das unterscheidet schlechte von guten Versicherungen. Und Achtung, als Tipp aus meinem Studium: die Advocard ist bei Anwälten NICHT beliebt. :)
merlin2100 schrieb:
Somit ist das Risiko für die Versicherung per se minimiert,
Wie gesagt, es ist eine VERSICHERUNG.
merlin2100 schrieb:
da für den Kläger eine höheres Risiko besteht einen Teil der Kosten tragen zu müssen, wenn verloren wird oder es zum Vergleich kommt.
Ich sehe eine gute Rechtsschutzversicherung als Elementar an, genau wie eine Gesundheits-, Hausrat und eine Haftpflichtversicherung.
merlin2100 schrieb:
Auch wird oft nur die erste Instanz bezahlt, weitere Instanzen dann nicht mehr.
Das muss dann eine richtige miese Versicherung sein.
merlin2100 schrieb:
Du gewinnst in der ersten, der Beklagte geht in Berufung, alles wieder offen, jetzt hast du das Dilemma selbst das Kostenrisiko tragen?

Konzerne haben oft Anwälte die für sie arbeiten, da interessieren die Kosten nicht.
Nunja, sie kosten dafür monatlich, aber ja, es ist eingepreist. Und die finanzielle Firepower für Gutachten und Co. ist meist viel lockerer.
merlin2100 schrieb:
Bei einem Handy würde ich mit gut überlegen, ob sich das rentiert.
Rentiert sich nicht; nie. Zu viele Schadensfälle = entweder kommt eine hohe Selbstbeteiligung oder eine Kündigung. Ich würde meine RSV für die wirklich wichtigen Fälle behalten.
merlin2100 schrieb:
Somit ist es bei diesem Problem hier vielleicht sinniger nichts zu machen, die Ein-/Austaste funktioniert der vorhandene nicht von der Garantie gedeckte Fehler interessiert den TE nicht. Gerät nutzen bis es ein neues gibt und dann den Anbieter wechseln.
Zumal noch immer nicht zwischen Garantie (Bedingungen liegen beim Hersteller) und Sachmängelhaftung (Bedingungen liegen im BGB) unterschieden wird, wenn man einen Schaden am Gerät hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Korfox
Spätestens wenn man arbeitsrechtlich Mal vor Gericht muss zahlt sich die RS auch dann aus, wenn man sie seit 10 Jahren hat. Da ist erstinstanzlich egal wer gewinnt, es gibt Kostenteilung. Aber das tut hier ja eigentlich nichts zur Sache.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
8
Aufrufe
261
maik005
maik005
ses
Antworten
64
Aufrufe
3.146
Mops21
M
jako-oh!
Antworten
4
Aufrufe
565
chika
C
P
Antworten
35
Aufrufe
1.829
justyourimage
J
Zurück
Oben Unten