Absolut enttäuschende Google Reparatur Politik

  • 105 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
merlin2100 schrieb:
Hab grad' überlesen, du bist ja bei ein bisschen Gegenwind aus der Diskussion raus.
Nein, nur wenn sich die Diskussion im Kreis dreht.
merlin2100 schrieb:
Wie gesagt - aber kannst du das auch belegen?
Rede mal mit Apple-Usern oder lies in den entsprechenden Foren.
 
@Pysk hast du geschaut, ob es Comspot Repair Filiale in deiner Umgebung gibt?
 
Wenn das Display verdreckt ist, kann ich dann auch einen Garantiefall draus machen und erwarten dass die das Display gereinigt zurück schicken. ?
Ich frag für einen Freund.
 
  • Haha
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: marcodj, qwerasdf8, merlin2100 und 2 andere
Jo.. und ich hab mein 9 Pro XL ohne Probleme über den Chat binnen 20 Minuten vorab austauschen lassen. Was Problemlos und binnen drei Tagen abgeschlossen war, sodass ich überhaupt keinen "Ausfall" durch ein fehlendes Ersatzgerät hatte.
 
@KEd Dafür müsste aber eigentlich gleich 3 Kriterien erfüllt sein.

1. Schadensbild eindeutig
2. Kauf im Google Store
3. Kreditkarte im System hinterlegt.
 
  • Danke
Reaktionen: Darek La.
@MariokartF , Richtig, sonst wie bei mir:

1. Schadensbild eindeutig
2. Kauf über eBay Kleinanzeigen
3. Defektes Gerät einschicken
4. Neues Gerät erhalten
 
  • Danke
Reaktionen: MariokartF
Falsch.

Durch Nachweis einer Rechnung einer offiziellen Google Verkaufsstelle jederzeit möglich.

In meinem Fall hat der Touchscreen sporadisch im unteren Bereich nicht funktioniert. Da war gar nichts eindeutig.

Man muss halt wissen, welche Rechte Google einem selbst in seinen AGB zusichert.

Das ganze lief über PayPal. Völlig problemlos.
 
Caliente schrieb:
35 Euro ist mir das schonwert. Eine Anwaltsbrief kostet schon um die 200 Euro,also es zahlt sich schon aus,aber jedem das seine. Hilft dir natürlich jetzt nicht viel weiter aber vl eine idee für die Zukunft.
Könntest du uns mal deinen Rechtschutzversicherer benennen, den 35 € ist ja ein Spotpreis, insbesondere wenn er vollumfänglich Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz abdeckt und dies ohne Eigenbeteiligung.

Da wäre bestimmt für viele interessant.
 
Man sollte vielleicht ergänzen, in welchen Zeitraum diese 35€ zu zahlen sind

edit: Rechtschutz ADAC Versicherungs AG; Privat / Beruf / Verkehr / ohne SB: 33,54€ bei monatlicher Zahlung
 
Zuletzt bearbeitet:
@merlin2100 Wiener Städische Versicherung.
@Zeev Monatlich bezahle ich das
 
@Caliente ein Anwaltsbrief in vielleicht zehn Jahren für 200 € ist zu viel, aber in den zehn Jahren zahlst du 4.000 € an Rechtschutzversicherung. 🤔
 
@MariokartF Wer sagt den das es nur beim Anwaltsschreiben bleibt?Ist ja bei jeder Versicherung so,fahre bereits über 20 Jahren ohne Unfall und trotzdem muss ich Versicherung für mein Vehickel bezahlen bestimmt auch du wenn Auto fährst.Aber es geht ja hier nicht über Versicherungen,ich bin froh das ich meine RS habe und aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Kohle mach ich dir den Rest deines Lebens die USB-Buchse sauber. Und wenn du noch n Fässchen Rum draufpackst, auch das Display. Garantiert auf Garantie, behumsen unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: marcodj
Tatsächlich lohnt sich in der Regel eine Rechtschutzversicherung nicht. Kommt es zum Prozess und man gewinnt, zahlt sowieso die Gegenseite.
Und Rechtschutzversicherungen können Fälle ablehnen. Guckt mal in die Vertragsbedingungen.
 
Regentanz schrieb:
Tatsächlich lohnt sich in der Regel eine Rechtschutzversicherung nicht. Kommt es zum Prozess und man gewinnt, zahlt sowieso die Gegenseite.
Daumenregel bei Versicherungen verschiedener Art: Ist das finanzielle Risiko persönlich tragbar und man hat öfter mit Versicherungsfällen zu tun (*), ist mit der Zeit die Versicherung teurer, denn die macht ja auch ihren Schnitt.

Aufgrund dieses Effekts kann das Leben für wenig Betuchte statistisch teurer sein als für jene mit genug Puffer für Risiko. Erstere benötigen eine Versicherung, Letztere nicht.

*: Etwa weil die Versicherung im Rücken zu Streit verleitet, den man andernfalls vermieden hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Pysk schrieb:
Danke für den Tip aber ich glaube dafür ist mir meine Zeit echt zu schade.
Schreibe das Thema vielleicht Mal an heise "Vorsicht Kunde!". Die könnten sich dafür interessieren.

Eingestreut: ich hatte bei SONY Mal ein Xperia 10 (also unterste Klasse bei denen) 23 Monate nach Kauf eingesandt um ein eingebrannt es Display tauschen zu lassen.
Das Display wurde klaglos getauscht. Zusätzlich dazu (erwähnt im Begleitschreiben): der Power-Button, der abgerubbelt war, der USB-Port der angefangen hat zu wackeln und der Rahmen weil er 2-3 kleine Kratzer hatte.
 
@Korfox
Du meinst also, dass du ein Austauschgerät bekommen hast?
Außer Mainboard, Kameras und Akku bleibt da ja nichts mehr und letzteren wird man wohl nicht alt gelassen haben?
 
Regentanz schrieb:
Und Rechtschutzversicherungen können Fälle ablehnen. Guckt mal in die Vertragsbedingungen.
Hier ist auch zu beachten, dass bei bestimmten Rechtschutzfällen die Deckung begrenzt ist.

Somit ist das Risiko für die Versicherung per se minimiert, da für den Kläger eine höheres Risiko besteht einen Teil der Kosten tragen zu müssen, wenn verloren wird oder es zum Vergleich kommt.

Auch wird oft nur die erste Instanz bezahlt, weitere Instanzen dann nicht mehr.

Du gewinnst in der ersten, der Beklagte geht in Berufung, alles wieder offen, jetzt hast du das Dilemma selbst das Kostenrisiko tragen?

Konzerne haben oft Anwälte die für sie arbeiten, da interessieren die Kosten nicht.

Bei einem Handy würde ich mit gut überlegen, ob sich das rentiert.

Somit ist es bei diesem Problem hier vielleicht sinniger nichts zu machen, die Ein-/Austaste funktioniert der vorhandene nicht von der Garantie gedeckte Fehler interessiert den TE nicht. Gerät nutzen bis es ein neues gibt und dann den Anbieter wechseln.
 
Eine Diskussion ist das hier wieder......
Der TE hat sein Fold eingeschickt weil der Powerknopf nur sporadisch reagiert - klarer Garantiefall. Denn wenn der Powerknopf von Anfang an nur mit einem "bestimmten Druck" reagiert hätte, wäre dem TE wohl kein Problem aufgefallen oder ?! Deswegen sind Sätze aöa "wird so konstruiert sein" absoluter Quatsch. Und dann von "fehleranfälligen Folds" zu schwadronieren hat mit dem hier geschilderten defekt ja Null zu tun.
Das Google den Fehler nicht findet, sagt einiges über die Reparaturwerkstatt aus - das Google trotz mehrmaligem nachhaken nicht in der Lage ist die Reparaturwerkstatt auf den eigentlichen Fehler des Powerknopfes hinzuweisen, sagt einiges über die Kommunikation von Google innerhalb der Kette aus.

Dann wird hier geschildert USB Kabel lässt sich nicht komplett einschieben. Ja, es könnte staub sein. Es KÖNNTE ! Würde ich persönlich da zuerst mit nem spitzen Gegenstand im USB Port rumbohren obwohl ich Garantie habe ?! Definitiv NEIN ! Denn damit kann ich die Garantie vergessen falls ich was himmele. Also schicke ich das Gerät zu Google. Das hat nichts mit "versuchen was zu drehen" etc. zu tun - sondern ist ganz normale Vorgehensweise.

Wir reden hier von Geräten mit einem Anschaffungspreis von mehreren Hundert Euro - bis zu gut über Tausend Euro.
Logisch erwartet man - zu Recht - einen guten Garantiesupport.

Jeder der da Google - oder andere Firmen verteidigt - ist ein Traumkunde. Kohle verdient, keinerlei Support - super ! Hat der Hersteller keine Kosten.

Persönlich hatte ich noch nie so einen guten Support wie bei Apple. Schnell, Unkompliziert und Freundlich. Mit Google hatte ich beim Pixel 4 einen Supportfall - konnte ich auch nicht meckern, obwohl die Kommunikation da deutlich schwerer war, da sehr schlechte Verständigung mit dem nicht gut Deutsch sprechenden Support.

Betrogen wird immer - in allen Bereichen. In den hier geschilderten Fällen kann ich aber nichts anderes als berechtigte Garantieansprüche erkennen.
 
  • Danke
Reaktionen: silver77, Khazar, Daichink und eine weitere Person
Tiberium schrieb:
Jeder der da Google - oder andere Firmen verteidigt - ist ein Traumkunde. Kohle verdient, keinerlei Support - super ! Hat der Hersteller keine Kosten.
Das dies eine völlig unsinnige Argumentation ist und nichts aus dem Thema wiederspiegelt ist dir bewusst?


Tiberium schrieb:
Denn damit kann ich die Garantie vergessen falls ich was himmele.
Natürlich nicht.
Es ging hier auch nicht um irgendjemanden ohne Ahnung von Smartphones.
Sondern jemanden, der sich sehr bewusst war, dass es Fusseln sein werden.


Tiberium schrieb:
Der TE hat sein Fold eingeschickt weil der Powerknopf nur sporadisch reagiert - klarer Garantiefall. Denn wenn der Powerknopf von Anfang an nur mit einem "bestimmten Druck" reagiert hätte, wäre dem TE wohl kein Problem aufgefallen oder ?! Deswegen sind Sätze aöa "wird so konstruiert sein" absoluter Quatsch.
Die waren zu der Thematik eines anderen mit Fusseln im USB Port.
Nicht zum TE!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
206
ses
ses
M
Antworten
12
Aufrufe
416
ch071
C
S
Antworten
1
Aufrufe
445
Tschaey
Tschaey
U
Antworten
2
Aufrufe
442
Uhus
U
Zurück
Oben Unten