Ehrliche eigene Erfahrungen zum Pixel 10 Pro (XL)

  • 344 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich bin auch von Pixel 9 auf das Pixel 10 Pro umgestiegen (allerdings nur, weil das Angebot bei MediaMarkt so unglaublich gut war und ich ohnehin einen neuen Vertrag brauchte).

Performancetechnisch merke ich keinen Unterschied zum Pixel 9 im Alltagsgebrauch, allerdings hatte ich das auch nicht erwartet. Der Akku hält meiner Erfahrung nach tendenziell einen Ticken länger und reicht mir vollkommen aus.

Ein kleiner Tipp:
Wenn man von einem vorherigen Pixel umsteigt und das neue Pixel nicht neu einrichtet, sondern alles überträgt, wird anscheinend auch die Kalibrierung der adaptiven Helligkeit vom bisherigen Pixel übernommen. Ich dachte schon, mein 10 Pro wäre defekt, weil es viel dunkler als mein Pixel 9 war und die Helligkeit trotzdem schon recht weit aufgedreht war. Ein Rücksetzen der automatischen Helligkeit mit nachfolgender Einstellung der Helligkeit nach meinem Geschmack scheint das Problem wohl gelöst zu haben.

Falls das jemand also auch bemerkt haben sollte: Einstellungen -> Apps -> Alle Apps anzeigen -> Device Health Services -> Speicher und Cache -> Speicherinhalt löschen -> Automatische Helligkeit zurücksetzen
 
  • Danke
Reaktionen: mikesch dauerhaft, andyy, decorres und 3 andere
s3axel schrieb:
  • geringere Leistung von Chip und GPU gegenüber aktueller Highend-Konkurrenz ist im Alltag Null Problem, Gerät läuft sehr flüssig. Ich spiele allerdings auch keine Spiele :)
Wird sowieso immer extrem übertrieben.

Der Tensor G5 ist z.B. im Single Core unter den Top 5 der schnellsten Smartphoneprozessoren, und im Multi Core unter den Top 15. Soll heißen: Das Teil IST High End.

Ich weiß, das ist auch total wichtig, wenn man Facebook, Twitter oder WhatsApp nutzt. ;) ;)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: mikesch dauerhaft, TNF Apex, Shogen und 9 andere
@ch071 jopp. Seit dem Pixel 5 hab ich gemerkt, dass moderne Prozessoren eh für alles genug Leistung haben.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
@decorres Als mich mein AMDroid heute Morgen mit einem ungewöhnlichen Ton weckte, hab ich mal nachgeforscht. Ich hab jetzt auch diesen unerklärlichen Datenverlust gehabt. Meine Ordner Alarms, Ringtones und Notifications waren auf einmal leer und meine eigenen Töne verschwunden. (DHL App und Spiel noch ok.)
 
  • Danke
Reaktionen: decorres
@nitram777 oh man, danke für die Rückmeldung! DHL und das Spiel (oder andere Apps) sind bei mir bis dato nicht wieder auffällig gewesen.

Hattest du das Android Update von gestern schon installiert?
 
@decorres Ja, hatte ich drauf. Und der Wecker hat sonst die Tage auch immer den richtigen Ton gespielt. Die letzten Tage kommt es bei mir vor, dass ich Apps (zum Testen) installiere, dann die Daten (in den App-Einstellungen) wieder lösche und dann die App wieder deinstalliere. Vielleicht war bei einer App das Daten löschen nicht ganz sauber und hat daher die Ringtone Ordner leergeputzt?
 
@nitram777 Puh, gute Frage, ob das passieren kann. Da bin ich leider nicht tief genug drin, wie die Ordnerstrukturen bei Android arbeiten. Waren da Apps bei, die Töne bearbeiten oder ändern, bzw. auf die Ordner zugreifen?
 
@decorres Ich weiss es schon gar nicht mehr. Aber vielleicht finden wir ja was, wenn alle die Augen offen halten. Vielleicht entdeckt ja der/die ein oder andere noch ungewöhnlichen Datenverlust und man kann dann irgendwann ein Muster finden. Das logischste nach aktuellem Stand wäre für mich irgendeine Deinstallation.

Hab grad nochmal Androidify, Dev Check, Charge Meter, AccuBattery installiert, genutzt, Daten gelöscht und deinstalliert. Und nen Neustart gemacht. Aktuell sind die Klingeltöne noch da...
 
  • Danke
Reaktionen: decorres
@decorres ich will hier keine große Diskussion starten, aber diese Aussage halte ich für zu pauschal. Es gibt unterschiedliche Anwendungsfälle, für die meinsten reicht sicher auch ein älteres Pixel von der Leistung aus. Aber eben nicht für alle. Und da wäre es natürlich schön, bei den Preisen, die Perfomance von anderen Geräten in der Klasse zu bekommen. Ich habe gestern sehr viele Fotos auf meinem P7P gelöscht - hatte es zu erst über die Verbindung zum PC versucht, war damit aber auch nicht glücklich - und das P7P ist einfach irgendwann so dermassen langsam geworden, dass man zusehen konnte, wie es beim Wischen 2-3s benötigten um das nächste Foto anzuzeigen. Vermutlich ist es zu warm geworden, k.a. Für mich zählt das aber auch unter Performance. Aber klar, jeder sieht das anders und es passt auch nicht hierher.

Zurück zum Thema. Mein P10P kommt nächste Woche, dann berichte ich, wie es sich im Vergleich schlägt.
 
Ich bin erst seit dem Pixel 7 Pro dabei. Nach zwei Jahren habe ich mir im Februar das Pixel 9 Pro geholt – und jetzt das Pixel 10 Pro.

Das Upgrade habe ich aber nur gemacht, weil der Vertrag meiner Frau verlängert werden musste und sie mein 9 Pro haben wollte. Sonst wäre ich beim 9 Pro geblieben.

Was soll ich sagen: Es ist ein Pixel – es funktioniert wie gewohnt sehr zuverlässig. Zum Akku kann ich nach zwei Tagen Nutzung noch nicht viel sagen. Wie man weiß, braucht er anfangs ein paar Ladezyklen, um seine volle Leistung zu entfalten. Gefühlt ist er etwas besser geworden, aber das werde ich erst in den kommenden Wochen wirklich beurteilen können.

Aktuell habe ich die Ladegrenze auf 80 % eingestellt, daher kann ich auch noch keine verlässliche Display-On-Time angeben. Akkuwunder habe ich ohnehin nicht erwartet.

Die Datenübertragung vom 9 Pro auf das 10 Pro lief problemlos, und ansonsten funktioniert ebenfalls alles einwandfrei.
 
Also ich kann nur sagen, nach nun einer Woche im Gebrauch: Im Vergleich zum 8Pro hält der Akku des 10Pro bedeutend länger und auch von Wärmeentwicklung bislang keine Spur, bis auf die erste Stunde beim Einrichten.
Das Gerät läuft mega smooth und ich bin total happy damit. Ich habe das Upgrade noch keine Sekunde bereut.
 
@NutellaToast98
@Lalle0815

Also ich hab das Pixel 8 pro und jetzt das Pixel 10 Pro XL und ich muss sagen, dass das Pixel 8 pro minimal stärker und lauter vibriert als das 10er. Beim 8er war es vor Android 16 aber auch nicht so stark wie es jetzt ist. Ich würde mein 10er dem 8er im Auslieferungszustand einordnen bei Vibrationsstärke. Mir ist das sogar eher zu schwach/leise als zu stark.
Also den Effekt von dir kann ich nicht nachstellen.
 
@Sneazel Man muss auch gucken, ob man die adaptive Vibration aktiv hat. Die "verfälscht" das ziemlich.
 
@decorres
Habe ich bei beiden mit an/aus getestet.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres
Ich packs mal hier mit rein, da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte...

Ist dies ein Teil Flachbandkabel oder ein festsitzender Fussel, der/das Teil "springt" nämlich wieder in die ursprüngliche Position - ich habs mal rot eingekreist - leider habe ich keine Kamera mit Makrolinse, außer das Pixel selbst mehr hier...

Es befindet sich direkt unter der Antennenaussparung im oberen Lautsprecher:

Wie schaut es da bei euch aus?

P10P.JPG
 
Sieht bei mir auch so aus, wäre mir aber wahrscheinlich ohne deinen Beitrag nie selber aufgefallen. Ich hätte jetzt mal auf einen Mittelsteg o.ä. getippt, da ja auch die LS Öffnung recht groß ist. Aber wenn du sagst das Teil bewegt sich, wohl eher nicht. 🤷🏻‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: decorres und mj084
Dann vermute ich wie gesagt die Verbindung (Flachbandkabel) zur Antenne oben - weiss nur gar nicht mehr wie es beim P8 Pro aussah - da fiel mir zumindest nix auf:1f605:
 
@mj084 Ne, da gab's sowas definitiv nicht. Denke ich...Aber meins ist schon weg, deswegen kann ich es nicht mehr prüfen.😉
 
@mj084 Meinst du den Streifen, der von vorne nach hinten über den Rahmen geht?
Sorry, aber ist auf dem Foto schwer zu erkennen, was genau du meinst....
 
BeWildfired schrieb:
@mj084 Ne, da gab's sowas definitiv nicht. Denke ich...Aber meins ist schon weg, deswegen kann ich es nicht mehr prüfen.😉
Meins auch^^


@Puffer

Nein, ich meine den klitzekleinen weissen Streifen, der von der "Antennenunterbrechung" im Lautsprecher unterm Disyplay verschwindet...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten