Google Pixel 10 Serie: Gerüchte zu technischen Daten, Preis, Release, etc.

  • 1.087 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@harrison Was hat UFS mit USB zu tun?
 
Schneller Speicher = schnelle Datenübertragung, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Die Lesegeschwindigkeit kommt vom UFS-Speicher, die Übertragungsgeschwindigkeit per USB vom USB-Controller, USB-Standard und dem Endgerät (z.B. SSD-Festplatte oder langsamer USB3.0-Stick) .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider und Cheep-Cheep
@harrison Du brauchst vor allem ein USB-C 3.0 Kabel. Das unterstützt Transferraten von 5, 10 oder 20 Gb/s. Die aller, aller, allermeisten Kabel (auch das beigelegte Kabel bei Pixel Smartphones) sind USB-C 2.0 Kabel mit 480 Mb/s Datenübertragung.

Da muss beim Kabelkauf auf jeden Fall drauf geachtet werden.


UFS 4.0 hat Vorzüge beim sequentiellem Lesen/Schreiben und ist da flotter. Ich kann mir vorstellen, dass es bei vielen kleinen Dateien da schneller die Daten geschrieben werden (Random Read/Write) bei der Übertragung. Bin aber nicht tief im Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne, harrison und Handyinsider
Cheep-Cheep schrieb:
@harrison Du brauchst vor allem ein USB-C 3.0 Kabel. Das unterstützt Transferraten von 5, 10 oder 20 Gb/s. Die aller, aller, allermeisten Kabel (auch das beigelegte Kabel bei Pixel Smartphones) sind USB-C 2.0 Kabel mit 480 Mb/s Datenübertragung.
Habe tatsächlich das beigelegte Pixel USB-C Kabel benutzt. Muss ich mal testen, danke!
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@harrison Sehr gerne. :smile: Mit USB-C 2.0 Kabel (original Pixel) dauert die Datenübertragung natürlich schnarchend langsam.

Schönen Abend.
 
Nicht zwangsläufig.
 
Ohh weia... Was ich hier mit einer einfachen Frage ausgelöst habe 😅
 
Für die Zubehörhersteller wird es dieses Jahr richtig einfach 😅 Einfach den Namen in der Produktbeschreibung ändern
1000028627.jpg
 
@Khirdik
Apple würde dies als Umweltschutz-Feature verkaufen
 
  • Danke
Reaktionen: Ahzoka, Kaynster, Shogen und eine weitere Person
@Khirdik

Für Folien und Gläser aber Hüllen müssen sie trotzdem anpassen glaub ich 🤔
 
TheCrow1977 schrieb:
Es geht schlichtweg darum, existierende, technische Möglichkeiten zu nutzen.
Nein, genau darum geht es eben nicht. Niemand braucht bei einem Smartphone solche Raten für den Speicherzugriff.

Es geht schlicht und allein darum, die aktuellste Technik im Gerät zu haben.

Und, wie weiter oben bereits angemerkt limitiert dann die USB-Verbindung, oder die Drahtlosverbindung ohnehin die Datenrate.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

harrison schrieb:
Habe erst gestern 20gb Fotos von meinem Pixel 5 aufs Notebook kopiert. Hat ewig gedauert. Wenn das mit UFS 4 schneller geht, würde ich es sehr begrüßen.

Habe eben gesehen, dass das Pixel 5 UFS 2.1 hat. Vielleicht wäre ich dann auch schon mit UFS 3 zufrieden...
Wie gesagt, nominal erreicht bereits UFS3.1 3 GB/s (also theoretisch wären deine 20 GB dann in 3 Sekunden auf dem Gerät...). Natürlich wird real nie diese Geschwindigkeit erreicht, weil es noch genügend andere Variablen gibt. Z.B. die Verbindung, am Smartphone sowie am übertragenden oder empfangenden Gerät. Auch der Speicher selbst erreicht nie diese theoretische Geschwindigkeit.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Übrigens, mal etwas Allgemeines: Ich verstehe die allgemeine Entrüstung nicht, wenn man mal sagt, dass die Technik in modernen Smartphone oft Perlen vor die Säue ist. Beispiel: Ich habe mir vor 1 1/2 Wochen ein Pixel 9 zugelegt. Eigentlich bin ich eher Klientel der Pixel a Reihe, und habe mir sogar überlegt, einen Schritt zurück zu gehen, und mir ein Gerät wie das Samsung Galaxy A36, oder das Moto Edge 50 Neo zuzulegen. Ich habe mich aber dann doch für das Pixel 9 entschieden, weil es preistechnisch (499 €) jetzt nur marginal teurer als das Pixel 9a war, und die a Reihe von Google mir auch zu wenig an Wert mit der Zeit verliert (sind für mich eher Geräte, die ich für um die 300 € kaufen würde).

Das Pixel 9 hat jede Menge Technik eingebaut, die ich so nie ausnutzen werde, und die für mich überkandidelt ist. Da habe ich auch keine Probleme das zuzugeben. Das Gerät hat halt auch Werte, die ich gerne nutze, z.B. ein gutes Display, eine tolle Kamera, und ein gutes Arbeitstempo.

Was ich halt nicht verstehe ist, dass man nicht mal zugeben kann, dass die Dinge die man sich hier wünscht, einfach weit über dem liegen, was man je nutzen wird. Das ist weder ehrlich sich selbst gegenüber, noch macht es für mich irgendeinen Unterschied, wenn man einfach mal das Kind beim Namen nennt, und sagt, dass UFS 4 oder 4.1 eine tolle Zahl ist, die ich aber in der Praxis nie ausnutzen werde. Am Ende geht es doch hier nur darum, dass man 1.000 oder 1.500 € auf den Tisch legt, und dann die modernste Technik bekommt, unabhängig davon, ob man diese moderne Technik jemals ausnutzen wird.

Sorry, wenn ich das mal sage, aber, wir leben halt in einer Wohlstandsgesellschaft, in der man sich immer mehr Luxusgüter wünscht, ohne den Luxus wirklich jemals zu brauchen (was Luxus halt auch so an sich hat). Ich sitze da auch absolut im selben Boot, und nehme mich da überhaupt nicht aus. Aber, man muss die Dinge dann halt auch mal so sehen wie sie sind. Deshalb finde ich ja auch den "Lasst uns über unsere Sucht sprechen" Thread so toll, in dem die Leute selbstironisch mit ihrer Konsumsucht umgehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn mich nicht alles täuscht, ist der alte account (chk084?) wieder aktiviert worden ;) Wir haben dich vermisst ;)

Es geht hier eher darum, dass man viel Geld zahlt um das Beste zu erhalten. Um es in deiner Sprache verständlich zu machen: Wenn du dir einen Ferrari kaufst, kaufst du es nicht um die volle Leistung auszunutzen. Geht im legalen Bereich ja nicht einmal, sondern um für das viele Geld, das beste vom Besten zu bekommen. Sonst würde es auch ein Golf tun. Für einen Golf, zahle ich aber nicht den Preis eines Ferraris ;) Ich finde schon, dass Google hier das beste vom Besten verbauen darf für über 1000€. Aber ich weiß, schwer andere Meinungen zu akzeptieren. Da ist man dann aber in einem Forum auch irgendwie fehl am Platz...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TheCrow1977, Pixel1MB und Shogen
Army2112 schrieb:
Es geht hier eher darum, dass man viel Geld zahlt um das Beste zu erhalten. Um es in deiner Sprache verständlich zu machen: Wenn du dir einen Ferrari kaufst, kaufst du es nicht um die volle Leistung auszunutzen. Geht im legalen Bereich ja nicht einmal, sondern um für das viele Geld, das beste vom Besten zu bekommen. Sonst würde es auch ein Golf tun. Für einen Golf, zahle ich aber nicht den Preis eines Ferraris ;)
Dann sind wir uns ja einig. Man will für viel Geld "das Beste", egal ob man es in irgendeiner Weise braucht und jemals ausnutzt.

Die Definition von Luxus.
 
Army2112 schrieb:
Aber ich weiß, schwer andere Meinungen zu akzeptieren.
Es ist doch eher so, dass meine Meinung zu dem Thema nicht akzeptiert wird, weil man sich vormacht, man bräuchte diesen ganzen Luxus, um "das Beste zu nutzen".

UFS4.1 braucht niemand der so ein Gerät nutzt. Er kann es nicht einmal ausnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ch071 Na ja, du hast zwar mit vielem Recht, aber man kann das Ganze auch von einer anderen Seite her betrachten.

Ich habe aktuell ein 8 Pro und habe dieses Jahr auch das 10 Pro ins AUge gefasst.
Von der Leistung her würde mein 8er bestimmt noch 3-4 Jahre ausreichen, allerdings bekomme ich aktuell noch recht viel für das Gerät wenn ich es verkaufe und das wird die nächsten Monate rapide nach unten gehen.
Aus dem Grund ist für mich jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen um zu wechseln.

Ob das 10er nun UFS 4 oder 4.1 hat ist mir Schnuppe, allerdings muss auch ich zugeben,
das ich für einen 4-stelligen Betrag dann auch ein entsprechend gutes "up to date" Gerät haben möchte.

Und mit jeder auch noch so kleinen Verbesserung kann man sich den völlig überzogenen Preis ein weniger besser "schön reden" ;):1f602:

Aber um nochmal auf`s Thema zurückzukommen..

Wie waren den letztes Jahr die Trade-In Preise für die Pixel-Geräte? Hatte sich das gelohnt im Vergleich zu Ankaufportalen?
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
BeWildfired schrieb:
Ich habe aktuell ein 8 Pro und habe dieses Jahr auch das 10 Pro ins AUge gefasst.
Von der Leistung her würde mein 8er bestimmt noch 3-4 Jahre ausreichen, allerdings bekomme ich aktuell noch recht viel für das Gerät wenn ich es verkaufe und das wird die nächsten Monate rapide nach unten gehen.
Aus dem Grund ist für mich jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen um zu wechseln.
Dagegen ist ja auch absolut nichts einzuwenden.
BeWildfired schrieb:
Ob das 10er nun UFS 4 oder 4.1 hat ist mir Schnuppe
Eben.

Oder "nur" UFS 3.1, mit dem du 20 GB Musik in wenigen Sekunden auf das Gerät bekommst, wenn es denn die Verbindung zulässt. Nur weil es eine niedrigere Versionsnummer ist muss es nicht unbrauchbar sein.

Vor allen Dingen interessiert es Normalmenschen null. Und, wenn ich es mir recht überlege, ist es für "Techies" ebenso irrelevant, auch wenn sie meine es wäre relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Apple verkauft noch Geräte mit 60Hz. Google macht das seit 2020 nicht mehr. Von daher sind wir ja noch gut dran, wenn wir über UFS 3, 4 oder 4.1 sprechen.
Ich würde gerne das aktuellste UFS haben, nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Effizienz.
Aber ein dealbreaker wird es auch für mich nicht dieses Jahr sein.
 
esc schrieb:
Also Apple verkauft noch Geräte mit 60Hz.
Selbst da muss ich sagen, dass das reiner Luxus ist. Sicher, beim Scrollen sind 120 Hz um einiges flüssiger. Aber sonst...

Sowas ist dann eher beim Spielen auf dem Rechner eine schöne Sache. Sieht alles realistischer aus.

Und, wenn man auf einem Gerät mit höherer Bildfrequenz dann auf 60 Hz umschaltet, dann ist die Bewegung/Animation unschärfer als auf einem nativen 60 Hz Gerät. Auch da werden dann sicher viele denken "Oh Gott, wie konnte ich das nur Jahre lang aushalten...". Liegt aber an der niedrigeren Reaktionszeit der Pixel auf Geräten mit höherer Bildwiederholrate.

Es ist allerdings definitiv "ruckelig", wenn man 120 Hz oder höheres gewohnt war. Dauert bei mir ca. 5 Minuten um sich wieder dran zu gewöhnen. Z.B. spiele ich so einige Spiele auf 60 Hz, schlicht weil die Physik der Spiele nicht mit höheren Bildwiederholraten umgehen kann, und dann alles schneller wird, oder die Physik komplett aus dem Ruder läuft. Skyrim oder Fallout 4 sind solche Fälle. Oder auch ein Dead Space 1 und 2.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
539
ses
ses
ses
Antworten
17
Aufrufe
1.692
BuechsenmacherDerPandora
B
MSSaar
Antworten
87
Aufrufe
5.890
merlin2100
merlin2100
ses
Antworten
42
Aufrufe
2.518
Yerk
Yerk
Zurück
Oben Unten