Diskussion zum Preis des Pixel 5: Zu teuer, zu günstig, genau richtig?

  • 282 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@rorschach Nur ein kleiner Einwurf zum Velvet - Sicherheitspatch aktuell für das 4G Modell -> 1. September 2020
Kam so um den 20.9. Natürlich wird man hier nie mit den Pixels mitziehen können. Für den aktuellen Preis um die 400 € ist "mein" Velvet aber ein Top Gerät ;) Und ich kaufe das Pixel 5 nicht, weil mir die 6" zu klein sind....Ansonsten wäre es für mich ein Pflichtkauf !
Sorry fürs OT....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ragnarson schrieb:
@Cairus das Gesamtpaket beruht ja eigentlich auf Technik, die es dieses Jahr erfolgreich in die Mittelklasse geschafft hat. Snapdragon 765G, 128 GB UFS2.1 Speicher, 4000 mAh Akku, 90 Hz Amoled Display. Das ist alles grundsolide Technik, keine Frage, aber nimmt man Mal die Konkurrenz dazu, dann bekommt man das alles schon für 399 Euro zum Beispiel beim OnePlus Nord. Ja, Wireless Charging und IP68 ist noch beim Pixel dabei, das schlägt sich auch nochmal auf den Preis nieder, aber ich denke, 500 bis 550 Euro UVP wären hier angemessen. Allerdings denke ich, dass das Pixel 5 sich wohl nächstes Frühjahr bei dem Preis bewegen wird, dann ist das auch in Ordnung

-Disclaimer-
Der folgende Beitrag bezieht sich nicht speziell auf dich als User/Person, sondern geht an alle.
-Disclaimer-


Das (speziell der erste Satz) ist ein weit verbreiteter Denkfehler.
Das Gesamtpaket beruht auf Marketing, Engineering, Montage, Qualitätsmanagement und After-Sales Service

Man zahlt eben nicht nur für die einzelnen Komponenten.

Sondern:
Man zahlt dafür dass die einzelnen Komponenten in ein möglichst kleines Gehäuse integriert werden (können).
Dafür ist Design-Arbeit nötig. Dafür ist Montage-Arbeit zu tun.
Und selbstverständlich ist es sowohl beim Design als auch bei der Montage ein großer Kostenfaktor ob man die 250 Komponenten in 125cm² oder in 150cm² quetschen muss. (hab jetzt mal nur 2D Angaben gemacht, da die Dicke nicht ganz so stark schwankt)
Diese Integrationsarbeit (sowohl Designtechnisch, als auch Montagetechnisch) gibt es nicht kostenlos.

Wer also einfach nur stumpf irgendwelche Komponenten aufzählt -ohne die Größe in die diese Komponenten integriert werden müssen mit einzubeziehen- der springt gedanklich ein ganzes Stück zu kurz.

Leider wird diese Unsitte von den (angeblich so smarten) Tech-Youtuber vorgebetet... und viele übernehmen es dann leider ungeprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fennris, rorschach, de-bert und 2 andere
Meinst du? Die Verkäufer picken sich doch meist aus den "verfügbaren" Komponenten das raus, was sie verkaufen wollen. Ich bin da absolut unwissend, aber kann es mir nicht vorstellen, dass die Hersteller hauptsächlich nach deren Plänen produzieren lassen. Mittlerweile ist doch ein Smartphone auch nur ein - teilweise (!) - Baukasten System welches doch letztlich nur in die Designhülle passen sollte, welche man der Marke auftragen will. Aber wissen tu ich es nicht!

Die meisten stellen doch gar nicht selbst her, dass läuft über zich Firmen und Zulieferer und am Ende ist da eine Halle wo ganz viele Menschen sitzen und es zusammenbauen (wie Lego). Google verkauft Hardware, stellt sie selbst aber nicht wirklich her bzw. lässt diese herstellen aus bereits verfügbaren Komponenten. Die Komponenten dazu wählen sie unter vielen Herstellern aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum unterscheidet sich das Pixel 5 wohl (wohltuend) vom Rest der "premium Midranger"? Weil es offenbar nicht aus dem Baukasten kommt, während das Nord nur ein leicht modifiziertes Realme-Design ist. Und die Haptik eines Glas-Kunststoff-Glas-Sandwich habe ich gerade hier. Und in einem mattschwarzen Hardcase versteckt, weil es ohne wirklich billig aussieht. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden. Beim Pixel 5 habe ich viel mehr das Gefühl, dass Google sich sehr viel mehr Gedanken über das Gesamtpaket gemacht hat. Und nicht nur Specs vs. Price. Ich war enttäuscht vom Nord.
 
OP Nord: Wir verzichten auf einen 2.Speaker um einen (technischen) Mindestabstand zu unseren Premium-Phones zu wahren. Der Kunde wird Mono-Sound bei einem 500€ Gerät schon fressen, weil Specs vs Price in Summe gut gelungen ist.

Pixel 5: Wir verzichten aus technischen Gründen auf einen 2. offenen Speaker, weil wir platztechnisch am absoluten Limit sind, und verbauen deswegen einen under_screen_Speaker, um wenigstens noch alles rauszuholen was irgendwie geht. Für 500€ erwartet der Kunde zurecht Stereo-Sound.

Finde den Unterschied.

Okay, zugegeben, nicht 100% fair der Vergleich, weil ich beim Nord die 256g Variante hernehme und beim Pixel die Kopfhörer rausrechne.
Aber für mich als Käufer läuft es genau darauf hinaus. Wer mir für ein paar hundert Euro ein Gerät mit lediglich durchschnittlichem Sound verkaufen möchte, der braucht eine gute Begründung dafür. Die von Google schlucke ich. Die von OP akzeptiere ich nicht.
Im Nord wäre sowohl platztechnisch als auch preistechnisch Luft gewesen für einen 2. Speaker.
Und deswegen kam das Nord für mich (ähnlich wie Apple) nie in Frage.
Wer mir absichtlich ein schlechteres Produkt verkauft, der kann nicht "mein Hersteller" werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis für die Kopfhörer wird im Preis eingerechnet sein, hätten sie mal besser nen Pixel Stand als Bonus dazugelegt, oder ne Tageskarte für den Heidepark. 😅
 
Mayday schrieb:
Der Preis für die Kopfhörer wird im Preis eingerechnet sein, hätten sie mal besser nen Pixel Stand als Bonus dazugelegt, oder ne Tageskarte für den Heidepark. 😅
In den USA kostet das 5er (mit 5G mmWave Modem) 699$ + Steuern, ohne Kopfhörer oder andere Boni. Eines der seltenen Jahre, in denen wir preislich besser wegkommen als die Amerikaner.
 
ClevelandBrowns schrieb:
Pixel 5: Wir verzichten aus technischen Gründen auf einen 2. offenen Speaker, weil wir platztechnisch am absoluten Limit sind, und verbauen deswegen einen under_screen_Speaker, um wenigstens noch alles rauszuholen was irgendwie geht. Für 500€ erwartet der Kunde zurecht Stereo-Sound.

Finde den Unterschied.

1. Es wird nicht auf einen 2. Speaker verzichtet.
2. Es ist eine Designentscheidung. Man hätte das auch wie beim a lösen können.
3. Der Under-Display-Speaker soll für einen besseren Sound beim TELEFONIEREN sorgen.

Und jetzt erklär mir mal bitte einer, wofür man bei einem Telefon fette eingebaute Lautsprecher braucht. Wenn ich mir etwas unterwegs anschauen möchte, z.b. einen Film oder was, dann hab ich Kopfhörer dafür, weil dann bin ich ungestört und der Sound ist sowieso besser. Möchte ich Musik hören benutze ich BT Lautsprecher. Die gibt es auch in klein und passen locker in eine Hand, haben aber bei weitem einen besseren Sound als Smartphone Lautsprecher.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidOne und iron-maaasel
AlfredENeumann schrieb:
1. Es wird nicht auf einen 2. Speaker verzichtet.
2. Es ist eine Designentscheidung. Man hätte das auch wie beim a lösen können.
3. Der Under-Display-Speaker soll für einen besseren Sound beim TELEFONIEREN sorgen.

Und jetzt erklär mir mal bitte einer, wofür man bei einem Telefon fette eingebaute Lautsprecher braucht. Wenn ich mir etwas unterwegs anschauen möchte, z.b. einen Film oder was, dann hab ich Kopfhörer dafür, weil dann bin ich ungestört und der Sound ist sowieso besser. Möchte ich Musik hören benutze ich BT Lautsprecher. Die gibt es auch in klein und passen locker in eine Hand, haben aber bei weitem einen besseren Sound als Smartphone Lautsprecher.

1. Hat auch niemand behauptet.
2. Das ist deine persönliche Einschätzung, die ich nicht teile.
3. Quelle?
 
@ClevelandBrowns

Beantworte doch erstmal seine Frage, bevor du eine Gegenfrage stellst.
Klar und deutlich steht "erklär"
Du möchtest eine Quelle, aber beantwortest die Frage nicht.
 
Sonic-2k- schrieb:
@ClevelandBrowns

Beantworte doch erstmal seine Frage, bevor du eine Gegenfrage stellst.
Klar und deutlich steht "erklär"
Du möchtest eine Quelle, aber beantwortest die Frage nicht.

Ich kann für deine Leseschwäche leider nichts.
Die ersten 3 Punkte des zitierten Beitrages gingen an mich, der Rest (der Freitext) ging an die Allgemeinheit.
Da steht nämlich "erklär mir mal bitte einer" usw.

Darüber hinaus habe ich von einem "normalen offenen" Speaker geschrieben. (also zb solche wie im 4a)
Was er mit "fette eingebaute Lautsprecher" meint weis ich/man nicht, demzufolge kann ihm das wahrscheinlich auch keiner erklären.

Ganz ehrlich, peinliche Nummer von dir.
 
ClevelandBrowns schrieb:

Brauche ich dafür nicht! Wenn man sich mal ein wenig mehr auf anderen Boards usw. rumtreibt bekommt man sowas auch mit.
Hier ist etwas dazu erklärt: Google using an under display top speaker on the Pixel 5 - 9to5Google
Hier (bis ungefähr 5:40 Schauen), sieht man WARUM man sowas macht:
So sieht das LG aus:
Und so bei Huawei:

Glaub mir, das wird man jetzt häufiger finden, da es beim Telefonieren besser ist. Und wie man bei den beiden Videos von Jerry sieht, wäre genug Platz gewesen für "normale" Lautsprecher. Und hätte man richtige STEREO Speaker haben wollen hätte man ein entsprechendes Design gewählt. Da aber das Design so gewählt ist, das bei allen Seiten exakt die gleichen Ränder vorhanden sind, kann man nur von einer BEWUSSTEN Entscheidung reden.
 
Natürlich. Google legt den Schwerpunkt hier klar auf besseres Telefonieren. Ist auch gut so.
 
Ich erhoffe mir ja vor allem auch ein langlebiges Handy durch das fehlende Lautsprecher Gitter... gleich bleibende Performance über die Jahre hinweg ohne dass sich das Ding langsam mit Staub, schweiß und Ohrenschmalz zusetzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AlfredENeumann schrieb:
Brauche ich dafür nicht! Wenn man sich mal ein wenig mehr auf anderen Boards usw. rumtreibt bekommt man sowas auch mit.
Hier ist etwas dazu erklärt: Google using an under display top speaker on the Pixel 5 - 9to5Google
Hier (bis ungefähr 5:40 Schauen), sieht man WARUM man sowas macht:
So sieht das LG aus:
Und so bei Huawei:

Glaub mir, das wird man jetzt häufiger finden, da es beim Telefonieren besser ist. Und wie man bei den beiden Videos von Jerry sieht, wäre genug Platz gewesen für "normale" Lautsprecher. Und hätte man richtige STEREO Speaker haben wollen hätte man ein entsprechendes Design gewählt. Da aber das Design so gewählt ist, das bei allen Seiten exakt die gleichen Ränder vorhanden sind, kann man nur von einer BEWUSSTEN Entscheidung reden.

Die Platzverhältnisse sind so nicht 1:1 vergleichbar, zum einen sind die beiden Phones aus den Videos ne ganze Ecke größer, und zum anderen kennen wir das Layout der Bauteile aus dem Pixel (noch) nicht.
[Beim LG8 war der Screenspeaker relativ groß, beim P40 ist er verhältnismäßig klein]

Ich halte aber inzwischen eine bewusste Entscheidung für diese Technologie (deine These) für gleichwertig oder sogar etwas wahrscheinlicher als eine Notlösung/technischen Kompromiss (meine These).

Die Frage die sich noch stellt, warum bekommt man in den unteren Rand den Lautsprecher rein, ober aber nicht?
Wahrscheinlich weil ein Teil der Komponenten die vorher an Punkt A waren (zb. unten) nun an Punkt B (zb oben) angeordnet worden sind, und deswegen oben nun kein Platz mehr ist. Und diesen Screenspeaker kann man relativ flexibel unters Display packen, während ein normaler Speaker nicht ganz so viel Freiheit bietet bei der Platzierung.

Was mich an deiner These etwas irritiert ist, wenn das bewusst war, und keine Notlösung wie von mir behauptet, warum wurde dieses "Feature" denn nicht offensiv beworben bei der Produktvorstellung?
So hätte man den etwas enttäuschenden Sound frühzeitig (Marketing)technisch (relativ gut) erklären können.
 
Die ganze Vorstellung war etwas schwammig. Es wurde so gesehen gar nichts richtig vorgestellt bei den Pixel Smartphoneswenn man das so sieht.Ich gehe davon aus das man sich das für die Reviews aufgehoben hat. Noch haben die Reviews keine Freigabe. Einige haben von "later this month" gesprochen. Wann auch immer das ist.

Beim unteren Lautsprecher gehe ich von der "Standard" Bauweise aus, wie bei den anderen auch. Der ist einfacher und lauter für den "Standard Sound" wie bei jedem Smartphone.
Ich könnte mir aber die under-screen Technik bei späteren Geräten noch ausgereifter vorstellen, sodass der Toner noch besser rüber kommt. LG hat auch einen Fernseher mit dieser Technik. Da kommt tatsächlich ein räumlicher Effekt raus, wenn man davor sitzt.
 
So, musste heute nochmal neu bestellen... weil ich Idiot die Paybackpunkte vergessen hatte. 🤦‍♂️

Somit ergibt sich nun folgende Kalkulation

613€ (sowieso schon leicht rabattiert, da "nur" 16% Märchensteuer)
-ca. 45€ Paybackpunkte
-ca 124€ durch Boseverkauf
________________________
= Gesamtpreis Pixel 5 von ~444€

Die Preisdiskussion sollte sich damit dann eigentlich erledigt haben.
Ein Nobrainer für jeden der ein gutes kompaktes Phone gesucht hat. Zu dem Preis sind mir die Boxen dann auch herzlich egal.

Und @AlfredENeumann
dass bei einigen Case/Hüllen oben eine Aussparung für einen schlitzförmigen offenen Lautsprecher vorhanden ist, stützt in meinen Augen wiederum etwas mehr meine These, von der nachträglichen Designänderung aufgrund von Platzproblemen, und dem Verwenden des under-Screen-Speakers aus der Not heraus..
Normalerweise geben die Phonehersteller vorab Rohlinge an die Casehersteller raus... nach denen dann die Cases gefertigt werden..
Dass in einem dieser Rohlinge/Vorserienmodelle dort ein richtiger Lautsprecher war wird dadurch recht wahrscheinlich.
Passt auch dazu dass das "Feature" under-Screen-Lautsprecher nicht beworben wurde... offenbar ist man nicht wirklich stolz darauf....
Zurecht,... wenn man den Sound hört der da rauskommt.

Speaker.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
ClevelandBrowns schrieb:
Somit ergibt sich nun folgende Kalkulation

613€ (sowieso schon leicht rabattiert, da "nur" 16% Märchensteuer)
-ca. 45€ Paybackpunkte
-ca 124€ durch Boseverkauf
________________________
= Gesamtpreis Pixel 5 von ~444€

So weit, so gut. Aber darf ich fragen, warum du genau 124 EUR für den Verkauf der Kopfhörer ansetzt?
 
@ClevelandBrowns stell doch eine oppo find x2 neo dagegen. Stereo Lautsprecher und sogar zusätzlich eine teleKamera. Habe es seit paar wochen. Allerdings das baugleiche Reno 3 pro global. Für 499 finde ich das ok. Soft und Hardware ähnlich wie oneplus.
 
@stefan191
16,5cm sind alles... aber sicherlich nicht kompakt. Das pixel hat 14,5.

@Amarillo
Neupreis auf amazon sind aktuell ca 200€
-20% wegen Überschwemmung des Marktes nach der Aktion
-20% wegen Privatkauf
+- ein paar Euro weil ebay-Auktionen eine gewisse Unberechenbarkeit aufweisen
 

Ähnliche Themen

reppy
Antworten
10
Aufrufe
231
reppy
reppy
G
Custom-ROM Pixel 5 gebrickt?
Antworten
7
Aufrufe
538
Jingo79
J
K
Antworten
10
Aufrufe
630
Killerspielspieler
K
H
Antworten
0
Aufrufe
532
Hilflos2020
H
G
Antworten
1
Aufrufe
728
JonasW
J
Zurück
Oben Unten