Pixel 7a Erweitertes Reparaturprogramm für aufgeblähten Akku

  • 220 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@NebulaOne Kurzum: Aufgrund der Feiertage im Mai und Juni kann es bis zu 1 Monat dauern.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
Picard87 schrieb:
Wobei 109€ Ankaufswert für ein 7a schon mies sind, im Google Store waren es beim Pixel 9a (für ein 7a) 204 und beim Pixel 9 (für ein 7a) 234€.
Aktuell im Google Store auch nur 118€ für ein 7a beim Kauf eines 9a.
Hatte das immer leicht im Hinterkopf und nun ist's mit dem Kauf des 9a letzte Woche (über den Google - Store) und TradeIn-Abschluss heute wie folgt in meinem Fall gelaufen:
Werdet ihr euch das Pixel 9a kaufen? (Google Pixel 9a)
Länger abgewartet, hier auf A-H immer fast alles rechtzeitig an Infos gelesen, eure Erfahrungen dazu und dann ist's einfach klasse für mich abgelaufen. 🍀 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Picard87 und Klaus986
Bei meinem Pixel 7a kam ein chemisch unangenehmer Geruch aus dem USB-C Anschluss. Aufgebläht war mein Akku nicht. Am Samstag, 28.06. habe ich das Gerät an Google nach Polen zu Reparatur gesendet. Heute habe ich die Info erhalten, dass das Geräte repariert wurde und auf dem Weg zurück ist. Vor dem Versand habe ich GrapheneOS wieder durch das originale Google OS ersetzt.

In den Reparatur-Details steht allerdings, dass das Gerät einfach getauscht wurde. Aus meiner ursprünglichen Farbe "Charcoal" wurde "Sea". Da meine Frau auch ein Pixel 7a (auch Charcoal) hat und ich bei diesem gerade die 456 US Tausch-Variante versuche, tauschen wir die Geräte. Wenn die Erstattung funktioniert, versuche ich es mit dem Pixel 9a.

Hat jemand auch eine andere Farbe als Ersatz bekommen und dies bemängelt? Wenn ja, was war das Ergebnis?
 
@Curly7634
Hast du dein 7a schon zurück?
Das die einfach die Farbe tauschen ist ja seltsam.
 
wie ist der Weg jetzt genau um zu prüfen ob das Gerät betroffen ist?
Schreibt man eine Nachricht an den Support und gibt die IMEI an?

Gerät verwendet mein Junior mit eigenem Googlekinderaccount, hoffe das geht überhaupt so ohne Probleme :rolleyes:
 
Duran schrieb:
wie ist der Weg jetzt genau um zu prüfen ob das Gerät betroffen ist?
Den ersten Beitrag in diesem Thread gelesen? 🤔
Duran schrieb:
Schreibt man eine Nachricht an den Support und gibt die IMEI an?
Wäre eine Möglichkeit. Oder man folgt den Hinweisen und Verlinkungen (nach Anmeldung mit dem Google - Konto), wenn der Link im ersten Beitrag :
Erweitertes Reparaturprogramm für das Google Pixel 7a - Pixel-Hilfe
genutzt wird.
🧐
 
Ich hatte in Erinnerung, dass man bei Klick auf den benannten Link zu einer Maske kam, wo man die IMEI eingeben konnte. Daran wurde dann geprüft.
Jetzt führt der Link nur zum Kontaktformular.
Ist auch so weiter unten beschrieben:
"Ob du einen Anspruch hast, kannst du über unser Kontaktformular prüfen."
 
@ralle77
Der erste Link in ersten Beitrag führt immer noch zum selben Assistent wie am Anfang.
 
  • Danke
Reaktionen: ralle77
@NebulaOne @ralle77 @maik005
Danke Euch!
Ich habe über den Link nur das Standardkontaktformular von Google zu sehen bekommen, daher die Nachfrage.

Des Rätsels Lösung: ich war im Hintergrund wohl noch mit meinem Googleaccount angemeldet auf den das Pixel 7a aber gar nicht läuft. Ich versuche es nachher mal mit dem Account vom Junior mit dem das Pixel 7a verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Hallo in die Runde,
Duran schrieb:
@NebulaOne @ralle77 @maik005
Ich versuche es nachher mal mit dem Account vom Junior mit dem das Pixel 7a verbunden ist.
Wir haben es gerade versucht über das Googlekonto, dass mit dem Pixel 7a verbunden ist.
Nun kommt folgende Meldung wenn man über den Link von Post #1 geht.
Das Konto ist per Family Link beaufsichtigt. Gibt es dazu eine Lösung?
1751628931962.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005
Gestern kam das Gerät wieder zu mir zurück.

Ich muss mich bzgl. Farbe korrigieren.
Curly7634 schrieb:
In den Reparatur-Details steht allerdings, dass das Gerät einfach getauscht wurde. Aus meiner ursprünglichen Farbe "Charcoal" wurde "Sea".
Auf der Webseite von Google um Reparaturstatus wurde mir offenbar nur ein falsches Bild angezeigt. Es ist das selbe Geräte mit einem neuen Akku.

Von der Abwicklung ging alles ganz schnell. Allerdings strömt immer noch so ein süßlicher Geruch aus dem USB-C Anschluss. Der Akku ist lt. Akkuinformation vom 08.04.2025 und hat auch 0 Ladezyklen. Das verunsichert mich schon.

Ich werde dies vermutlich gleich als Vorwand nutzen und auf das Pixel 9a umsteigen. Das unangenehm riechende Pixel 7a packe ich in den Trade-In. Mein Plan war eigentlich, dass Pixel 7a bis zum Ende vom Support des GrapheneOS zu nutzen. Vielleicht gelingt mit das mit dem 9a, wenn nicht dort wieder irgendwas zum Problem wird. Ich werde noch etwas darüber nachdenken. ;-)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Duran
Vielleicht nur ein temporäres Problem? Du kannst es auch über den Chat von Google versuchen. Vielleicht bieten dir die auch noch was anderes an. Ich hatte da mal einen Link bekommen, um mich zwischen Reparatur oder einer möglichen Auszahlung der 456$ zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Curly7634 schrieb:
Allerdings strömt immer noch so ein süßlicher Geruch aus dem USB-C Anschluss
Das ist normal.
Der Geruch bleibt noch ein paar Tage, da er sich an den Bauteilen festsetzt.
Sollte dein Akku ausgelaufen sein, kann sich das auch noch länger halten.

Mein 7a hat nach dem ich den Akku selbst gewechselt habe, noch ca ne Woche süßlich gerochen.
Ladezyklen 0 ist ein neuer Akku, denn die Zyklen werden auf der BMS-Platine auf dem Akku gespeichert (sonst würden sie einen Reset der Software nicht überleben)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh
Danke, das beruhigt mich etwas. Da warte ich noch etwas ab, bevor ich hier was Neues kaufe.
 
  • Danke
Reaktionen: Lazy Rich und Skyhigh
Skyhigh schrieb:
Ladezyklen 0 ist ein neuer Akku, denn die Zyklen werden auf der BMS-Platine auf dem Akku gespeichert (sonst würden sie einen Reset der Software nicht überleben)
Also bei Samsung werden die auf dem Mainboard gespeichert und überleben jeden Reset, da sie in den Bereich gespeichert werden, in den sich die IMEI/Seriennummer und co, gespeichert sind.
Aber Samsung ist nicht Google.
 
@Curly7634
Mach dir keine Sorgen und warte ab. Das was du Riechst ist einfach der Rückstand vom Polyvinylidenfluorid/ Polyvinylidenfluorid-Hexafluorpropen welches in Li-Ion Akkus häufig als Elektrolyt verwendet wird.
Es ist Gel-Artig und wenn es ausgetreten sein sollte, bleibt der Geruch bis es "ausgedampft" hat.
Ist es nicht ausgetreten hängt der Geruch noch an den Bauelementen. Ähnlich wie dein T-Shirt nach dem Kochen auch am Tag danach noch nach "angebratenem" Riechen kann.

Wie gesagt nach ca einer Woche wars bei mir weg, jedoch ist bei mir auch nichts ausgelaufen.
Da du es in Reparatur hattest, weißt du natürlich nicht ob der Akku ausgelaufen ist oder nicht. Da heißt es nun einfach abwarten.

@maik005
Korrekt. Aber Samsung macht viele Sachen anders, zB wird auch bei einem Neuen Akku der Zähler nicht genullt.

Bei mir hat sich der Zähler mit Wechseln des Akkus genullt. - beim Anstecken des Alten wieder auf die ~250 Zyklen erhöht und beim neuen wieder auf Null gesetzt. Daraus leite ich meine Aussage ab.

Es kann natürlich auch sein, das Google ein ausgeklügeltes System entwickelt hat welches anhand der Seriennumer des Akkus mit internen Datenbanken arbeitet, welches sich auf einem extra Speicherplatz oder in der Cloud befindet. Das halte ich aber für seeeehr unwahrscheinlich weil das in keiner Relation zum Nutzen stehen würde. Gegen die Cloud spricht auch, dass man die Daten auch Offline und mit Alternativapps abrufen kann
 
  • Danke
Reaktionen: ch071 und maik005
Skyhigh schrieb:
Mach dir keine Sorgen und warte ab. Das was du Riechst ist einfach der Rückstand vom Polyvinylidenfluorid/ Polyvinylidenfluorid-Hexafluorpropen welches in Li-Ion Akkus häufig als Elektrolyt verwendet wird.
Jetzt mache ich mir wieder Sorgen. Klingt nicht gesund. ;)
 
Und dabei wollte er dir doch die Sorgen nehmen. 😉

Nicht alles ist giftig was sich chemisch anhört. Im Gegenteil.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
ch071 schrieb:
Nicht alles ist giftig was sich chemisch anhört. Im Gegenteil.
Stimmt.

Als Beispiel: Natriumhydrogencarbonat
im Volksmund bekannt als: Backnatron

oder die Blaupause von dir: Desoxyribonukleinsäure
im Volksmund bekannt als: DNS

übrigens enthalten viele Zahnpasten Hexafluorid oder den Flourid-alternativ Stoff Hydroxylapatit.

Oder ganz simpel: Dihydrogenmonoxid also H²O... oder im Volksmund: Wasser
(wobei das niemand so nennt, ist eher Scherzhaft)

Klingt alles giftig, ist es aber nicht.

Wie @Klaus986 bereits sagte ist Polyvinylidenfluorid einfach nur ein Thermoplast.
Bekannt z.B aus der KFZ Branche und dem Tuning: Die Aufkleber welche Waschanlagenfest sind "Vinyls" sind übrigens auch aus PolyVinyl, jedoch aus der gehärteten (chlorid) und nicht der gelartigen (fluorid) Form ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klaus986 und ch071
Ich habe jetzt das Formular am Freitag ausgefüllt. Laut der IMEI käme das Gerät in Frage. Dort habe ich mich für die Auszahlung entschieden. Es stand jemand vom Supportteam würde es prüfen und es könne bis zu drei Wochen dauern. Seither kam nichts. Wir haben noch ein Pixel 6a im Haus gehabt, hier ging es innerhalb von ein paar Stunden.

Wie lange hat es denn bei Euch ungefähr gedauert bis die Rückmeldung von Google kam, hoffe nicht wirklich mehrere Wochen?
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
5
Aufrufe
219
RE60
R
A
Antworten
6
Aufrufe
426
anna2
A
schinge
Antworten
3
Aufrufe
473
maik005
maik005
schinge
Antworten
4
Aufrufe
909
schinge
schinge
NebulaOne
Antworten
31
Aufrufe
2.245
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten