Pixel 8 - Der Thread zum Fingerabdrucksensor (FPS)

JohnyV schrieb:
Aber das ist einfach nur nervig und nimmt einem irgendwann die Lust auf Pixel.

Jow, warum bist Du dann noch beim Pixel? Wenn mich etwas derart stören würde, wie es bei Dir den Anschein hat, dann würde ich doch nicht weiter meine Zeit damit verplempern.
 
@AndroidMussGeholfenWerden damit du fragst!
 
AndroidMussGeholfenWerden schrieb:
Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass das Problem bei denen vorkommt, die mehrere Finger angelernt haben. Wir haben drei Pixel Geräte, bei denen jeweils nur ein Finger angelernt ist und der FPS funzt fast zu 100% zuverlässig. Mir fällt auch kein vernünftiger Use Case ein, warum man mehr als einen eigenen Finger pro Gerät anlernen müsste.
Ich will dir erklären, warum es 2 gute Gründe gibt mehrere Finger anzulernen:
1. Ich habe 2 Hände und egal in welcher dieser beiden Hände ich das Gerät halte, möchte ich es mit dem jeweiligen Daumen entsperren können. ;)
2. Wenn es auf dem Tisch oder sonst wo liegt und ich es entsperren will, kann das mit dem Daumen etwas umständlich werden, deshalb wird für diesen Fall der Zeigefinger angelernt, bzw. beide Zeigefinger, weil auch hier habe ich 2 Hände die ich je nach Lage oder Umstand benutzen können möchte ;)

Kurz gesagt, mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man nur einen Finger anlernen sollte. ;)
 
hoaschter schrieb:
Kurz gesagt, mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man nur einen Finger anlernen sollte.
Deshalb habe ich jetzt einen Abdruck der Nase hinzugefügt.
 
Heute morgen ging auch mein Daumen nicht. Bzw erst nach mehreren Versuchen.

Dafür ging aber der Andere und jetzt gehen wieder beide Daumen.

Es ist halt ein optischer Sensor. Der lässt sich leicht stören.
 
JohnyV schrieb:
@AndroidMussGeholfenWerden damit du fragst!
Und das hilft Dir inwiefern weiter?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

hoaschter schrieb:
Kurz gesagt, mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man nur einen Finger anlernen sollte. ;)

Ich nehme an, dass wenn man 8 Finger anlernen könnte, Du dies auch ausschöpfen würdest 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, dann würde ich jeden Finger 2mal anlernen, dass der mist endlich funktioniert ;)
So würde ich jedes Vielfache von 4 ausschöpfen :D

Wenn es nur nicht so traurig wäre, dass man sich mit sowas im Jahr 2024 rumärgern muss....
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
Von "MUSS" sollte keine Rede sein. Jeder hat seine Wahl freiwillig getroffen. Und der Absatz der Google Pixel Phones steigt, also scheint Google alles richtig zu machen oder die Ansprüche der Käufer sind gesunken. Somit besteht auch kein Handlungsbedarf etwas zu ändern.
 
  • Danke
Reaktionen: Cairus und fidus62
@Pixel1MB Denke einfach, das viele Denken, egal nächstes Jahr gibt's e ein neues. Oder wenn's net passt kaufe ich gleich was neues...
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Pixel1MB und jringeis
@Cairus
Krawehl
Beiträge automatisch zusammengeführt:

jringeis schrieb:
Deshalb habe ich jetzt einen Abdruck der Nase hinzugefügt.
... funktioniert!
 
Ich nutze inzwischen nur noch meinen Mittelfinger zum entsperren sowie meinen linken Daumen. Damit funktioniert der Sensor jetzt perfekt.
Echt merkwürdig das ganze.
 
@Der René
Du bist der perfekte Linkshänder.
Warum informiert uns Google nicht, dass das Dingens für Linkshänder konzipiert ist?
 
Ich bin Rechtshänder. Aber mein rechter Daumen wird nicht so gut erkannt ggü meinem linken. Frag mich nicht warum das so ist. 😂

Auch mein rechter Mittelfinger wird blitzschnell ggü. rechten Zeigefinger erkannt.

Hauptsächlich nutze ich aber meinen rechten Mittelfinger. Der linke Daumen dient lediglich als Backup, falls der Mittelfinger Mal nicht angenommen wird.
Auf jeden Fall sollte man nicht den Zeigefinger hinterlegen mit dem man das Smartphone die ganze Zeit bedient, denn damit treten die meisten Probleme auf. Zumindest ist das bei mir der Fall.

Vielleicht liegt es einfach daran, dass der Zeigefinger vom tippen und swipen einfach minimal Hornhaut bekommt. Was weiß der Geier.

Dennoch ist es einfach ein Armutszeugnis von Google und wenn Google dieses Problem künftig weiterhin ignoriert, werde ich ganz einfach kein Pixel mehr kaufen.

Vielleicht könnt ihr das auch mal mit dem Mittelfinger testen falls ihr Probleme mit dem Sensor habt. Würde mich nämlich interessieren, ob das Problem damit auch bei anderen Usern gelöst werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jringeis
Ach ja der FPS .... Ich habe bei keinem!!!! Pixel (ab der 6er Reihe) ein Problem damit gehabt. Während Kollegen die Dinger aus dem Fenster werfen.... Es.liegt einfach an den Fingern denke ich..... (Also schlussendlich dann natürlich an der Hardware) Keine Ahnung was für Finger Google da präferiert aber meiner ist dann wohl der Ideal-Finger 🙈🤷😁
 
Natürlich liegt es an den Finger, wenn das P8 und P8a bei mir und meiner Frau Probleme macht und das P7 bei keinem der beiden Probleme macht. Bestimmt ist es der Finger. 😉
 
@JohnyV ich hab hier mehrfach Videos gepostet das ea bei meinem Finger eben bei keinem der hier so verhassten Geräte zu Problemen kommt (nun könnte man natürlich behaupten das ich immer Glück mit meinen Pixeln gehabt habe).

Ich muss ja aber auch Firmengeräte einrichten. Mir ist das Problem also durchaus bekannt. Nur wenn ein Mitarbeiter ankommt und sagt der FPS funktioniert nicht und ich ihm den dann mit meinen Finger ganz problemlos einrichte dann denke ich schon darüber nach das es am Finger liegen könnte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass ihr es nicht mehr hören könnt oder wollt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es am Anwender liegt, ist doch schon relativ hoch. Das würde natürlich die Finger einschließen, aber das glaube ich nicht. Ich könnte mir auch noch vorstellen, dass es an der Herangehensweise beim anlernen liegen könnte. Ich hab mir ehrlich gesagt da noch nie sonderlich Mühe geben und meine Frau sicherlich auch nicht und die FPS funzen einwandfrei. Wenn sich jetzt aber einer ein Plänchen mit besonderer Akribie zum Anlernen macht, könnte es natürlich zu Dingen kommen, mit denen die Entwickler nicht gerechnet haben. Die denken hoffentlich in erster Linie daran, ihr System DAU-gerecht zu machen. Ja Johnny, ich nehme an, dass Du es auch schon ohne Plänchen versucht hast, aber manche Abläufe stecken halt intrinsisch in einem drin, da kommt man nicht mehr raus. Hab ich bei mir selbst in anderen Zusammenhängen auch schon beobachtet. Manchmal macht man einfach unnötigen Overkill.
 
@phone-company Ich weiß, du bist allgemein das Maß der Dinge. Du hattest kein Problem mit dem Geräten. Also muss es an anderen liegen. Höchst wissenschaftlich. Ich hoffe nur, dass du es nicht genauso mit den Gutachten machst.

@AndroidMussGeholfenWerden Genau. Instinktiv machen gefühlt 30% der Pixeluser alles falsch. Aber natürlich nur beim Pixel. Bei allen anderen Geräten haben die Leute keine Probleme…
 
@JohnyV was faselst du? Ich weiß das die Dinger bei vielen nicht funktionieren. Muss ich es für dich noch deutlicher schreiben? Bei mir funktioniert der FPS aber eben so das ich nicht von grundlegenden Mängeln ausgehe sondern eher das der FPS irgendwie Präferenzen hat was Finger angeht
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Lommel, marcodj und AndroidWilly
JohnyV schrieb:
@AndroidMussGeholfenWerden Genau. Instinktiv machen gefühlt 30% der Pixeluser alles falsch. Aber natürlich nur beim Pixel. Bei allen anderen Geräten haben die Leute keine Probleme…
Sorry, aber das sind doch Annahmen deinerseits: "gefühlt 30%", "Bei allen(!) anderen Geräten", "die Leute". Wer genau?

Akzeptieren wir halt mal, dass es Probleme mit dem FPS gibt. Scheint ja allgemeiner Konsens zu sein. Es scheint sich aber niemand die Mühe zu machen, die Ursache zu ermitteln. Ich sehe diese Aufgabe bei Google. Wenn es ein allgemeines Problem wäre, dann müssen die das reproduzieren können und ggflls. lösen. Zumindest ich kenne keine Aussage von Google dazu. Gibt es das?
 
  • Danke
Reaktionen: blino, AndroidWilly und phone-company

Ähnliche Themen

JohnyV
Antworten
32
Aufrufe
2.153
SvenOL
SvenOL
C
  • c4lvin
Antworten
0
Aufrufe
190
c4lvin
C
johnnyGT
  • Gesperrt
  • johnnyGT
Antworten
1
Aufrufe
528
stetre76
stetre76
Zurück
Oben Unten