Diskussionen zum Akku im Google Pixel 9 Pro

  • 402 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maik005 kann leider auf die übersicht von gestern nicht mehr zugreifen. Das geht beim Pixel irgendwie nicht. Muss ich warten bis es wieder der Fall ist und Screenshot machen
 
wie verhält sich eigentlich der Akku des Pro zum normalen 9? Minimal schlechter ? Die Tests sind ja mittlerweile alle recht alt, daher sind die nur bedingt aussagekräftig wie es aktuell aussieht. Überlege dem 9er nochmal ne Chance zu geben weil ich die Pro Features (glaube ich) nicht benötige
 
Das Pro hat eine Tele Kamera mehr, das Display ist ein bissel heller, feiner aufgelöst und kann 1-120 Hz. OK die Selfie Kamera ist auch besser und es hat 4GB mehr RAM. Muss man wissen ob man das braucht, der Rest ist doch gleich. Das nimmt sich nicht viel. Es hängt stark von den verwendeten Apps ab, ich schaffe immer einen Tag, meist sogar zwei. Man muss auch mindestens eine Woche Geduld haben, denn die Software optimiert den Verbrauch und lernt das Nutzerverhalten.
 
Meine Frage ist ja ob das Pro durch das Plus an Features in Summe mehr Energie braucht oder ob das bessere Display ggf. sogar weniger zieht.
 
Ich frage mich auch wie viel dieses LTPO-Display wirklich bringt. In Tests wird das immer hervorgehoben (funktioniert das ähnlich wie VRR an PCs, was die Refresh Rate auch dynamisch runtersetzen kann?), aber die Akkulaufzeit scheint nicht groß davon zu profitieren. Wobei das Pro ja auch etwas höhere Auflösung etc. hat, also eh schwer zu vergleichen.
 
Rusty Nail schrieb:
@woibadinger Ich fand es gerade etwas lustig deinen Beitrag hier zu lesen da ich gestern Abend Instagram deinstalliert habe. Grund dafür war, leichte Wärme auf der Rückseite meines Gerätes, erhöhter Akkuverbrauch, kurz in den Einstellungen nachgesehen, Instagram ist der Übeltäter, deinstalliert und jetzt passt wieder alles. Instagram nutze ich aktuell nur über den Browser.
Problem bestätigt und das neuste Instagram update soll das Problem auch gleich lösen.
Instagram saugt Akku leer: Google findet Ursache für Pixel-Probleme und nennt Lösung
 
  • Danke
Reaktionen: nordish85
Hoffe mit dem Update der App wird's besser
 

Anhänge

  • Screenshot_20250530-212806.png
    Screenshot_20250530-212806.png
    162,9 KB · Aufrufe: 133
Also 24 Std komm ich auch mit meinem Akku nicht aus bei 6 std Bildschirmzeit
 
Ich habe man eine Verständnis Frage zum Thema Akku und Hintergrund Aktivitäten. In wie weit ist es sinnvoll Hintergrund Aktivitäten auszumachen? Und wo sollte man sie besser doch anlassen? 🤔 Ich glaube mich zu erinnern das ich beim iPhone immer so gut wie für fast alles die ausgemacht hatte. Aber was für Auswirkungen hat das wiederum bei Android?
 
Schwieriges Thema. Da ist zum Teil gefährliches Halbwissen, viel Hörensagen und leider nicht viel Transparenz vorhanden. Somit mein Halbwissen ohne Gewähr:

Ich persönlich würde eine restriktive Hintergrundeinschränkung sehr begrüssen. Ich würde sogar so weit gehen und mir wünschen, dass Apps grundsätzlich nie im Hintergrund arbeiten dürfen, ausser es wird ihnen ausdrücklich erlaubt (dort wo es Sinn macht, z.B. E-Mails abrufen oder WhatsApp).
Es gibt viele Apps die aus Prinzip im Hintergrund nichts zu werken haben, z.B. Zeitung lesen, Spiele, Fahrplan, Übersetzer etc. also wohl 80%.

Besten Beispiel ist das kürzliche Problem mit Instagram, dass im Hintergrund den Akku leer gesaugt hat. Dieses Problem wäre mit eingeschränktem Hintergrund nie entstanden. Auch sehe ich hin und wieder Apps in der Liste der Akkuverbräuche mit Aktivzeit im Hintergrund, die unnötig ist.

So wie ich es sehe erlaubt Android die Hintergrundeinschränkung, standardmässig ist allerdings alles erlaubt und man muss es für jede App einzeln mühsam deaktivieren. Nicht zu verwechseln mit dem Hintergrundprozess, der ungenutzte Apps nach einer Weile beendet.
Ich vermute/befürchte das ist der Ursache geschuldet, dass sich 98% der Nutzer nicht um solche Sachen kümmern möchten und es sonst nur Reklamationen über nichtfunktionierende Apps geben würde.


Allerdings vermute ich, dass (abgesehen von krassen Fehlern wie bei Instagram) der Hauptverbrauch vom Akku für Display und Vordergrundapp drauf geht. Das Einschränken der hintersten und letzten App würde die Laufzeit wohl nur um maximal wenige Minuten verlängern, nichts revolutionäres.
Daher ist vermutlich der Aufwand sich hierüber Gedanken zu machen schlicht den Ertrag nicht wert. Und so lasse ich auch hier die Grundeinstellungen laufen, solange die Akkunutzung nicht auffällig schlecht ist.


Zu den Auswirkungen/Einschränkungen: ohne Hintergrund kommen keine Push-Benachrichtigungen, z.B. WhatsApp, E-Mails, Kalendererinnerung oder wenn eine Zahlung bestätigt werden muss (Zweifaktor).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Genius930 und Yukiii
BigManitu schrieb:
Zu den Auswirkungen/Einschränkungen: ohne Hintergrund kommen keine Push-Benachrichtigungen, z.B. WhatsApp, E-Mails, Kalendererinnerung oder wenn eine Zahlung bestätigt werden muss (Zweifaktor).
Und genau das ist der springende Punkt. Alle die, die sich damit nicht befassen wollen bzw. auch nicht so technik Affin sind, für die sind die automatisch an.
Denn jeder möchte ja über Nachrichten bzw. Benachrichtigungen Informiert werden. Ist ja schließlich ein "Smartphone".

Für alle die, die das nicht haben möchten besteht ja die Möglichkeit dies abzuwählen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
BigManitu schrieb:
Ich würde sogar so weit gehen und mir wünschen, dass Apps grundsätzlich nie im Hintergrund arbeiten dürfen, ausser es wird ihnen ausdrücklich erlaubt
Das würde ich auch begrüßen, auch das die Hintergrunddaten/Aktivität per Default aus sind. Allerdings wird das Probleme mit sich bringen - hat jemand das nicht auf dem Schirm, wird der keine Mails oder Nachrichten mehr bekommen. Gerade wenn sich jemand mit der Materie nicht auskennt. Von daher wird das nicht passieren.

Ich geh deshalb auch nach jedem Werksreset jede einzelne App durch, verbiete Hintergrunddaten und Hintergrundaktivität, außer halt bei Apps die das sollen wie WhatsApp oder FolderSync Pro, der die Daten bei Änderung transparent im Hintergrund auf meinem Server ablegt, sodass neue Fotos etwa fast sofort auf dem Server liegen. bei solchen Apps, die in Echtzeit reagieren sollen, schalte ich den Hintergrundmodus dann sogar auf unbeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Genius930
Überall die Hintergrundaktivitäten abschalten macht kein Sinn. Ich kam vom Xiaomi, da war das so schlimm, dass man jede App ausnehmen musste. So startete zum Beispiel Android Auto nicht automatisch, wenn sich das Auto per Bluetooth verband. Echt nervig.
Google macht das genau richtig, wieso ändern wenn der Fehler bei dieser nutzlosen App lag? Ich weiß nicht wieso man die Werbeplattform instagram überhaupt noch benutzt. Entweder es sind Beiträge von Selbstdarstellen drin, oder Werbeanzeigen oder Influencer. Braucht eigentlich kein Mensch den Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vergilbt, 2WF, Rays7 und 3 andere
Gibt's einen Trick, um das Handy zum schnellen Laden zu bringen?
Es lädt mit unter 2 Watt.
Andere Handys am gleichen Ladegerät mit gleichem Kabel laden mit über 60 W.

So braucht es ewig.
 
@mark82
Welche "anderen Handys" sind es denn und welches Ladegerät? Beispielsweise nutzen die chinesischen Hersteller mit ihren Schnellladesystemen oft proprietäre Mechanismen, die nicht mit jedem Gerät funktionieren (selbst die Kabel sind teilweise proprietär beschaltet) und dann erfolgt nur eine Minimalladung. Und das ist dann vielleicht auch das Problem, das Du beschreibst.
Google setzt jedoch seit einigen Jahren auf den offiziellen USB-PD/PPS-Standard. Hier findest Du z.B. eine Übersicht über kompatible Ladegeräte: Zubehör - 45W-Ladegerät für das Google Pixel 9 Pro (XL) - Liste siehe Beitrag 2 (Google Pixel 9 Pro (XL))
 
Xiaomi 15 Ultra und vivo X200 pro laden bei mir mit über 60 W. Natürlich nicht die ganze Zeit, aber zu Beginn.

Ich sitze gerade im Auto. Das Ladegerät/Kabel funktioniert an iPhone, Xiaomi und Vivo. Das Pixel will noch 8 Stunden laden bis es voll ist.

Zuhause habe ich ein qi Ladegerät. Da hat es heute Nacht bis auf 20 Prozent aufgeladen.

Auch mit dem Ladegerät hatte ich vorher nie Probleme.
 
@mark82 Du brauchst ein Ladegerät mit PD Power Delivery, das wird von den Pixeln unterstützt.
 
Hallo zusammen,
kann man denn irgendetwas machen,außer Flugmofus, damit das 9 Pro nicht wie verrückt Akku über Nacht verliert?
Bei mir sind es so ca. 15 - 20% und das Gerät liegt ohne AoD auf dem Schreibtisch.
Danke und noch ein schönes Wochenende
 
Das ist aber nicht Normal.
Entweder läuft da irgendwas im Hintergrund oder dein Akku ist platt.
Schick mal ein Screenshot vom Akku verbrauch.
 
Also mein 9 Pro verliert nur ein paar Prozent von 1-3 über Nacht. Da muss bei dir was größeres dahinter stecken.
 

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
495
Aufrufe
58.220
sj00
S
L
Antworten
18
Aufrufe
1.830
Lonely_Boz
L
6
Antworten
1.363
Aufrufe
94.237
dennis46419
D
schinge
Antworten
954
Aufrufe
94.426
Regentanz
Regentanz
mezzothunder
Antworten
13
Aufrufe
1.473
mezzothunder
mezzothunder
Zurück
Oben Unten