Google Pixel Watch 4 offiziell: Euer erster Eindruck?

  • 76 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
40.666
Hi zusammen,

das gewölbte Glas und die schmaleren Ränder lassen sie eleganter wirken, gleichzeitig bleibt das vertraute Design erhalten... wie ist euer erster Eindruck zu Google Pixel Watch 4 ?

https://store.google.com/de/product/pixel_watch_4?hl=de

Viele Grüße
Sebastian
 
Also ich finde die Verbesserung am Display, Akku und den neuen Prozessor schon sehr gut und dazu kommt noch das schnellere laden.
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN
Schade das es so spät kommt. Wechsel von iPhone 15 pro + Apple Watch series 7 zum Pixel 10 pro und ohne smart watch wird das hart... ^^
 
  • Danke
Reaktionen: Kaynster
bin iPhone Nutzer. Die größte Hemmnis für einen Wechsel war immer die Smartwatch. Die Pixel Watch 3 mit den großen Rändern, der Ladepins, schlechtere Lautsprecher... hm, das fand ich angesichts des Preises nicht sonderlich attraktiv. Die Pixel Watch 4 finde ich, hat jetzt auf den ersten Blick mindestens aufgeschlossen. Mir gefällt das Design, die schmalen Ränder, die verbesserten Sensoren und auch der leichte und somit wohl auch günstige Akkuwechsel (der Akku meiner AW Series 7 ist mittlerweile ziemlich fratze, aber der Akkutausch sauteuer und wirtschaftlich kaum sinnvoll).

der einzige große Knackpunkt: kann man HR-Brustgurte verbinden? Das war bei der 3er nicht möglich, oder? Und falls nicht, kann man sein Training mit einer anderen App/Gerät tracken und diese dann in Fitbit importieren, so dass es für den Cardio Load etc. pp zählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Verbesserungen doch größer als erwartet. Umso ärgerlicher das die Watch erst im Oktober ausgeliefert wird, warum auch immer...

Wo ich diesmal zugeschlagen habe, ist das mehrfarbige Armband in Lemongras. Find ich wunderschön.
Minus 25% CB auch dazu preislich noch völlig in Ordnung.

@Verl

Die PW3 konnte man nicht mit Brustgurten verbinden, denke das es bei der PW4 nicht anders sein wird.
Dennoch ist die Genauigkeit der PW3, was Puls auch bei Bewegungen angeht, mit eine der Besten gewesen, was ein Brustgurt nicht zwingend notwendig macht.

Da die PW Zugriff auf den Playstore hat, kannst du auch andere Apps (Strava zB) zum Tracken verwenden. Je nach Möglichkeit der App, kannst du das auch in Fitbit ziehen. Alternativ gibts Apps wie Health Sync die bei dem Sync in jegliche Richtung helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Razor04 Health Connect gibts ja auch noch
 
  • Danke
Reaktionen: Razor04
Stimmt genau @kriscross , wäre dann die kostenfreie Variante.
Wenns spezieller werden soll, dann Health Sync.
 
  • Danke
Reaktionen: Hego.dmsk
@Razor04 25 Prozent CB geht bei dir?

In meinem CB Store funktioniert keiner der Codes...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lord12
@Slim3vil

Bei der PW4 ging leider keiner der CB Codes.
Beim Pixel 10p konnte ich einen 3 Tage älteren 5% Code verwenden. (hatte knapp 7 Tage täglich alle Codes vorher rauskopiert und nur einer ging)
 
Ich hab die Pixel Watch 2, die 3 Jahre Software-Updates bekommt (also noch 1 Jahr), und ich muss sagen ich finde die Änderungen nicht so toll, dass man schon wechseln müsste. Ein bisschen Kreativität, damit die Akku-Dauer wenigstens etwas mehr an die Garmins herankommt (1 Woche im Ruhemodus?) wäre schon angebracht, z.B. durch eine Solarzelle? Und haben nicht andere Smartwatches (Huawei, Samsung) schon eine Möglichkeit den Blutdruck zumindest ungefähr zu messen?
 
@alexis312

Ungefähr den Blutdruck zu messen ist völliger Quatsch, das muss stimmen oder ist einfach heiße Luft. Das effektivste sind Blutdruckmanschette und Stethoskop.

Für Blutdruckpatienten ist ungefähr einfach nur eines -> ungenügend. Kann man sich dann eigentlich sparen.
 
Ich habe eine Galaxy Watch 5 Pro die Blutdruck messen kann. Oder besser gesagt können sollte. Man muss jedes Monat umständlich mit einem richtigen Gerät kalibrieren um das Nutzen zu können, und selbst dann ist das nur ein Schätzwert. Kann man sich also Schenken die Funktion.
 
Nun ja, mit einem richtigen Blutdruckmessgerät ist das nicht zu vergleichen, klar. Aber immerhin scheint es geeignet zu sein, einen groben Wert anzugeben, der einen dann verannlassen kann, dem Thema Bluthochdruck evtl. mehr Aufmerksamtkeit zu widmen. Zumindest als Indikator scheint es mir zu taugen. Grundsätzlich muss wohl an dieser Funktion noch gearbeitet und geforscht werden.

Wie sind denn die Uhren, die ein aufpumpbares Kissen in dem armband haben?
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN
TeamPixel schrieb:
@alexis312

Ungefähr den Blutdruck zu messen ist völliger Quatsch, das muss stimmen oder ist einfach heiße Luft. Das effektivste sind Blutdruckmanschette und Stethoskop.

Für Blutdruckpatienten ist ungefähr einfach nur eines -> ungenügend. Kann man sich dann eigentlich sparen.
Kein Mensch hat zu Hause Manschette und Stethoskop wie beim Arzt. Die im Handel erhältlichen Blutdruckgeräte, auch von Medizinfirmen, sind auch ungenau, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber sie geben einen Anhaltspunkt, ober der Blutdruck nun im normalen Bereich liegt oder nicht. Die besten Smartwatches, die das schon bieten, können das auch in etwa. Klar gbit es Verbesserungsbedarf, aber da könnte doch Google mal damit anfangen.
 
Ich könnte heute bei MediaMarkt die Watch 4 in 45mm in der Hand halten.
Macht einen sehr schönen Eindruck und das Display ist sicher eine der auffälligsten Änderungen - sieht klasse aus und ist in die Mitte hin auch leicht gewölbt.
Leider war MediaMarkt -typisch die Watch nicht geladen und konnte nicht eingeschaltet werden. Aber man hat auch so schön gesehen, dass das Display definitv merkbar größer ist.
 
  • Danke
Reaktionen: toka, NiciN, DeaconFrost und 3 andere
@alexis312

Nicht alle, ich messe meinen Blutdruck so. Aber Du hast schon Recht, spiegelt aber die geringe medizinische Bildung in Deutschland wieder. Der Erste Hilfe Kurs vor dem Führerschein war es für die meisten dann auch. Auf eine Smart Watch würde ich mich bei einer medizinischen Indikation nicht verlassen. Das Beste ist und bleibt Stethoskop und Manschette, selbst im Rettungsdienst Grundwerkzeug.
 
War ebenso gerade beim Mediamarkt. Akku war zwar voll, aber es scheint eine Demo Version der Software aktiv gewesen zu sein. Konnte mit leider weder den Vibrationsmotor, noch den Lautsprecher oder Herzfrequenzerfassung ansehen.
20250829_114514.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: NiciN, kriscross, project und 3 andere
Die 45mm
 
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07
@lord12 Wie hast du das Display erlebt? Hast du eine PW3 zum Vergleich?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
58
philipz
P
ses
Antworten
5
Aufrufe
804
paddy_84
paddy_84
squarena1tap
Antworten
10
Aufrufe
303
DeaconFrost
DeaconFrost
R
Antworten
5
Aufrufe
219
proph
P
M
Antworten
3
Aufrufe
175
soul
soul
Zurück
Oben Unten