[Sammelthread] Empfehlungen für Offline-Navigation (auch Kostenpflichtig)

Nochmals: Du zahlst nicht für die Karten. Du zahlst für die Software (sowie - eventuell - die Aufbereitung des Kartenmaterials).

BTW: Mein Post bezieht sich nicht auf die konkrete Software, sondern generell auf derartige Lizenzmodelle.
 
Früher haben wir an der Tankstelle die Straßenkarte für 9,80 gekauft, für jede neu besuchte Stadt war ein Stadtplan für je 7,80 fällig, und in der Buchhandlung wurde der obligatorische Autoatlas für 39,90 erworben.
"Updates" waren nur durch kompletten Neukauf zu erhalten.

Heute werden Informationen, Medien und Dienstleistungen mit einer Selbstverständlichkeit als "kostenfrei" eingefordert, daß mir ganz anders wird. :(
(...zumal es sich bei den Beträgen oft nur um Bruchteile dessen handelt, was früher selbstverständlich gezahlt wurde)

Wenn beispielsweise ein Softwarehersteller eine Navigationslösung auf Basis von OSM anbietet, so fallen bei ihm nicht nur Kosten für die Programmierung, Vertrieb etc. der "App" an, sondern auch das Rendern, Aufbereiten und Kompilieren der OSM-Rohdaten ist mit einem entsprechenden Aufwand verbunden.

Umso beachtenswerter ist es, wenn ein professioneller Hersteller wie "Mapfactor" nicht nur seine Software für die OSM-basierte Navigation kostenfrei zur Verfügung stellt, sondern zusätzlich monatlich das OSM-Kartenmaterial neu aufbereitet und für den Download kostenfrei anbietet. (website-Pflege, Server, Zeitaufwand, ...)

Was aber gar nicht geht, ist ein solches kostenfreies Anbietern auch von anderen zu verlangen, auch wenn diese das OSM-Kartenmaterial verwenden. (...im übrigen ist in der Lizenz von OSM explizit die kommerzielle Nutzung zugelassen).

Und die wenigsten Personen, die dieses lautstark einfordern, sind bereit, sich aktiv an der Fortentwicklung von OSM zu beteiligen. Es wird die (teilweise) fehlende Möglichkeit bemängelt, nach Hausnummern zu navigieren. Wer aber von diesen "Kritikern" fügt für seinen persönlichen Bereich die Hausnummern in OSM ein...?

Oft bleibt nur die arrogant überhebliche Forderung nach kostenfreien Angeboten ohne eigene Aktivität...!

=> JE mehr sich bei OSM engagieren, DESTO besser werden die Nutzungsmöglichkeiten. :smile:

Gruß Jörg

(...und ja: ich bin bei OSM aktiv)
 
  • Danke
Reaktionen: gynta, Gelegenheitsrentner, nica und 3 andere
jrahe schrieb:
Heute werden Informationen, Medien und Dienstleistungen mit einer Selbstverständlichkeit als "kostenfrei" eingefordert, daß mir ganz anders wird.
Ich habe kein kostefreies Navi gefordert, aber ich halte dieses Lizenzmodell - ganz besonders bei OSM-Kartenmaterial - für einen Quatsch!

Warum? Weil es sachen unnötig verkompliziert, selbst wenn die Lizenzen billig sind. Beispiel: Wenn ich mir ForeverMap gefällt und ich mir neben Europa nun für einen Urlaub in Mexiko die Lizenz für Nordamerika kaufe, dann muss ich mir trotzdem erst wieder ein neues Navi suchen, wenn ich spontan einen Abstecher nach Guatemala mache. Und das, obwohl ForeverMap auf ein weltweites kostenloses Kartenmaterial zurückgreift. Das Lizenzmodell erachte ich somit als eine unnötige Einschränkung.

Dabei würde ich für ein Navi durchaus zahlen, wenn es wie Nokia Maps unkompliziert weltweite Karten und Updates bietet.

Doch es gibt im Prinzip 2 Modelle:
1) Ohne Extra-Kosten und weltweit. Hier ist natürlich Nokia Maps der Meister, da kauft man die Software mit dem Handy mit. Oder man nimmt kostenlose Navis wie Navigator, oder Open Source (die momentan leider noch in der Bedienung kompliziert ist).

2) Oder man zahlt extra - dann hat man aber meist Lizenzmodelle die man erst mal durchforsten muss und im schlimmsten Fall muss man sich für gewisse Regionen trotz OSM wieder ein neues Navi suchen. Ich habe kein einziges kommerzielles Navi gesehen, dass so wie Nokia weltweite Karten mit inkludiert.

Im Übrigen arbeite ich bei den Open Street Maps mit, und deswegen finde ich es nicht passend wenn man grenzenloses Kartenmaterial mit eigenartigen Lizenzmodellen auseinanderdividiert. Das heisst aber nicht dass ich deswegen finde, dass gute Arbeit auf OSM-Basis kostenlos sein muss.
 
Hallo,

Ich habe das samsung galaxy s i9000 mit android 2.1 und suche eine navigationsapp, die um sonst ist und im offlinemodus anzuwenden ist.
Momentan habe ich Navigon drauf, aber irgendwie funktioniert das nicht richtig ohne internet…, ich weiß aber nicht ob das normal ist!?!?!

Habt ihr eine Idee, was ich mir da sonst noch runterladen kann??? (sollte ja auch auf meiner androidversion laufen... Und auch die karten sollten nichts kosten (solche fallen gibt es ja oft genug))

Vielen Dank schonmal!!!
 
OsmAnd (+) - es gibt die Karten kostenlos, Route wird offline berechnet (lt Eigenversuch aber nur bis ca 200km).

OsmAnd ist kostenfrei, die OsmAnd+-Variante kostet um die 4EUR - also sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kostenlose Version von Navigon braucht beim Start eine Internetverbindung.
Die offline Version kostet aber Geld. (~50€ Europa)

PS: Meine Empfehlung wäre entweder Sygic oder Navigon.
 
Shooter182 schrieb:
es geht mit congstar leider nicht :/
Kann ich so nicht bestätigen.
Huawei X3 mit Navigon Select 4.6.2, Congstar-Karte.
Läuft ohne Probleme
 
ElTonno schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen.
Huawei X3 mit Navigon Select 4.6.2, Congstar-Karte.
Läuft ohne Probleme

Hast du es gekauft?
 
ElTonno schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen.
Huawei X3 mit Navigon Select 4.6.2, Congstar-Karte.
Läuft ohne Probleme


Bei mir auf dem Samsung Y mit Congstar- Karte funktioniert es nicht! Daher benutze ich die Free Version von Falk MapViewer. Funktioniert ohne Internetverbindung. Allerdings dauert das Laden von einer Karten-Region etwas 30 Minuten!
 
Bin gerade auf ein Android Phone umgestiegen und habe hier mitgelesen, weil es mich interessiert wie gut bereits kostenlose Navis sind. Doch die Ergebnisse u.a. von hyand https://www.android-hilfe.de/forum/...line-navigation.7199-page-9.html#post-4664954 haben mich dazu gebracht auf ein günstiges Kauf-Navi-Programm zu gehen. Habe mir die Testversion von CoPilot installiert und alle Problemstraßen in München oder anderswo wurden sofort gefunden. Das Routing auch längerer Strecken durch Schweiz, Österreich und Deutschland geht rasant schnell. Ich kann einfach Routen mit mehreren Etappenzielen programmieren und dann von der Gesamtstrecke her optimieren. CoPilot bietet viele Einstellmöglichkeiten und das bei günstigem Preis. Bis 6. Januar läuft eine Aktion mit bis zu 40% Rabatt. Ein Jahr gratis mit Active Traffic ist auch dabei, um Verkehrsstaus früher umfahren zu können. https://play.google.com/store/apps/...miumeuwest&feature=more_from_developer#?t=W10.

Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
rc23 schrieb:
Habe mir die Testversion von CoPilot installiert und alle Problemstraßen in München oder anderswo wurden sofort gefunden. Das Routing auch längerer Strecken durch Schweiz, Österreich und Deutschland geht rasant schnell.
Perfektes gibt es leider nicht. Ich habe auch seit längerem CP9 und ärgere mich seitdem über permanent veraltertes Kartenmaterial. Und wenn aufgrund dessen in mir bekannten Gebieten das Routing nicht i. O. ist, warum sollte es denn da i. O. sein, wo ich mich nicht auskenne und daher ein Navi brauche. Es gibt Anbieter, die vierteljährlich ein Kartenupdate zur Verfügung stellen, das ist schon mal was, aber kann sicherlich auch nicht immer 100%ig sein, leider. Wenn es mir auf weitestgehend aktuelles Kartenmaterial ankommt, nutze ich die ebenfalls "mitgeschleppten" Apps ZANavi und OSMand...
Gruss Jacqueline
 
Bin Navigon Nutzer und habe seit Jahren nach keinem anderen Navi gesucht, wenn ich den Thread lese, weiß ich warum.
 
Ist es eigentlich möglich auch offline zu navigieren in dem man zb das Kartenmaterial auf einer SD hat?
Danke schonmal an die Spezis!!
 
Google Maps kann Kartenausschnitte offline speichern, ansonsten bliebe noch Open Street Map, da gibts einige Apps zu, z.B. MapDroyd. Gibt's im Store. Navigiert habe ich damit allerdings noch nicht im herkömlichen Sinne, probier es doch einfach mal aus!
 
Mit Google geht das nur sehr eingeschränkt, wie Dracoony schon schrieb.
Mit Navigationsprogrammen wie z.B. Navigon funktioniert das natürlich perfekt - ich selbst nutze es, weil ich nur eine 50MB Mini-Flat habe. Aber man für den Kauf der App erst einmal tief in Tasche greifen.
 
Danke erstmal für Eure Vorschläge!!
Ich habe halt von Falk die Karten sowieso fürs Navi da und da wäre es eben geschickt diese auch im Handy verwenden zu können...
Was heisst denn "tief in die Tasche greifen"?
 
Mapfactor Navigator ist kostenfrei und die Karten liegen auf dem Smartphone oder SD-Karte. Es basiert auf den Karten von OpenStreetMap. Ich hab's auf meinem S2 und meine Frau auf dem Galaxy S Advance.
Läuft bei uns flüssig und man braucht nur GPS. Wir haben jetzt nur die Deutschland Karten installiert und die sind schon nicht schlecht. Die Karten werden ständig aktualisiert.
Mal ausprobieren.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
hubsi336 schrieb:
Danke erstmal für Eure Vorschläge!!
Ich habe halt von Falk die Karten sowieso fürs Navi da und da wäre es eben geschickt diese auch im Handy verwenden zu können...
Was heisst denn "tief in die Tasche greifen"?
Mit deinen Karten wirst du wahrscheinlich nicht viel anfangen können. Du kannst nicht das Kartenmaterial mit jeder beliebigen App nutzen, das muss schon zusammen passen.
Du könntest die Navi-App von Falk kaufen, aber zum einen bekommst du dann die aktuellen Karten mitgeliefert und zum anderen ist diese App nicht besonders gut.

Für Navigon hatte ich mich entschieden, weil es bei diversen Tests als beste App abgeschnitten hatte. Sie kostet mit den kompletten Europa-Karten 60 Euro.
Aber sicherlich ist die von S2Galaxianer genannte Software einen Test wert, zumal sie kostenlos ist. Das OpenStreetMap-Kartenmaterial ist nach meiner Erfahrung echt gut. Wie gut die App ist, muss man einfach mal ausprobieren.
 
Thema verschoben, da nicht Geräte spezifisch.
Bitte vor erstellen eines Threads darauf achten, de richtigen Bereich zu wählen. Danke!
 
Offline-Navigation, wie's die anderen schon geschrieben haben, ist natürlich möglich.

Es gibt hier im NAvi- und Kartenunterforum sogar recht ausführliche threads zu einigen Navi-Lösungen - vielleicht einfach einmal einlesen und dann selbst entscheiden, was einem am besten zusagt

MapFactor Navigator - kostenlos auf OSM basierend > PlayStore
OsmAnd > Playstore
Sygic - kostenlose Kartenupdates, HD Traffic von TomTom (optional) > PlayStore
Navigon > PlayStore
AlkCopilot > PlayStore
TomTom > PlayStore
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
409
Zitronenlimo
Z
T
Antworten
0
Aufrufe
401
teatimetom
T
Zurück
Oben Unten