Beta-Test für das neue Magic Earth

Ich habe diese leeren Icon nicht.
Sind die nur bei bestimmten Strecken?
 
Auf meinem Tablet habe ich die Version 7.1.23.14.57AFE865 ebenfalls mit den neusten Karenupdates, genau so wie auf dem Smartphone meiner Frau, und da werden die nicht angezeigt.
Die Anzeige finde ich verwirrend und überflüssig, da man die Objekte auch nicht auswähle oder als Zeile antragen kann, sie fordern auch zu mehr Aufmerksamkeit wehrend der Fahr.
 
Hallo Zusammen, wahrscheinlich sitzt das Problem vor dem Bildschirm ...
  • OS: Android 10
  • Device: Naviceiver MIC AU7 PX6
  • ME: 7.1.23.29
Ich möchte die Karten gerne extern auf eine SD Card legen. Die SD-Card ist im System eingehängt als externer Speicher.
1) Ich finde den Menü-Punkt in ME nicht um ME dazu zu bringen den externen Speicher zu verwenden - heißt das, dass die App den Speicher generell nicht sieht?

2) Zu Testzwecken habe ich die Karten via Mixplorer von intern nach extern kopiert, anschließend den internen Maps-Folder umbenannt, damit ME die Karten intern nicht findet (tuts auch nicht mehr) um so zu sehen ob es die externen Karten findet - leider nein.

Das ganze ist meiner Meinung ein Android Permission/Access Problem. Vielleicht hat hier jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus,

Thomas
 
zu 1.) Einstellungen - Allgemein - (ganz nach unten scrollen) Speicherort der Karten
 
  • Danke
Reaktionen: origin2000
@NV200: Danke nochmals! Steckt nur die SD-Card drin (als "mobiler Speicher"), zeigt ME im Menue Allgmein den Unterpunkt "Speicherort der Karten" nicht an. Konfiguriere ich einen USB-Stick als "mobiler Speicher" sieht den ME nach einem Neustart und zeigt dann auch den Unterpunkt "Speicher der Karten" an.

Heisst also Android macht offensichtlich einen Unterschied zwischen einer SD-CARD und einem USB Stick als Speichermedium.
 
@origin2000
Das könnte ein Problem des Radios sein. Eventuell wird das nicht "richtig" eingebunden, weil die Speicherkartenslots bei Radios oft für bestimmte Zwecke gedacht sind (z.B. Kartendaten der vorinstallierten App).

origin2000 schrieb:
[Heisst also Android macht offensichtlich einen Unterschied zwischen einer SD-CARD und einem USB Stick als Speichermedium.
Nein, im Normalfall nicht. Zumindest nicht wie du denkst, denn MicroSD ist mehr oder weniger ein fester Speicher, während USB ein mobiler Speicher ist. Kann sein, dass bei deinem beides vertauscht wird.

Im Grunde genommen hast du 3 Möglichkeiten:
  1. Interner Speicher
  2. USB-Stick
  3. Mit root an den Speichern rumfummeln
3. wird kompliziert und ich rate dir davon ab. Wie viel internen Speicher hast du denn?
 
  • Danke
Reaktionen: origin2000
@Lenoid
Danke für deine Antwort. Beide Speicher (SD und USB) werden im Android 10 als "mobile Speicher" formatiert und eingehängt. Beide Speicher können gelesen werden, lediglich die SD kann nicht beschrieben werden. Bei Android 9 war die SD beschreibbar. Der "mobile Speicher" - im Gegensatz zum "internen Speicher" hat darüber hinaus den Vorteil, dass er in einem anderen Androiden verwendet werden kann. Use Case: zu Hause mit dem Handy die neuesten Maps runter laden. Auf die SD schieben. Bei Abfahrt in den Naviceiver legen.

Rooten werde ich erstmal nicht. Das Navi selbst hat 32GB. Mein Use Case werde ich bis auf weiteres per USB Stick umsetzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@origin2000
Es wäre natürlich möglich, dass ME mit mehreren "mobilen" Speichern nicht zurecht kommt und nur den ersten nimmt, aber wenn du sagst, dass nur die SD nicht beschrieben werden kann, dann liegt es an deinem Radio bzw. dem ROM.

Bei deinem Usecase macht es natürlich Sinn auf den mobilen Speicher zu setzen, sonst hätte ich dir zum internen geraten.
 
  • Danke
Reaktionen: origin2000
@Lenoid Nur um klar zu stellen, wie getestet wurde: Wenn die SD Card alleine eingehängt ist, sieht sie ME nicht und schaltet auch das Auswahlmenü für internen/externen Kartenspeicher nicht "sichtbar". Ist ein USB Stick alleine eingehängt, sieht ME ihn (weil beschreibbar) und schaltet auch das Auswahlmenü sichtbar. Sind beide eingehängt, sieht ME nur den USB Stick, schaltet das Auswahlmenü sichtbar und benutzt auch den USB Stick schreibend.
 
@origin2000
Kannst du auf die SD-Karte auch mit anderen Apps wie dem mitgelieferten Dateimanager keine Daten schreiben? Dann kann ME hier nämlich auch nichts machen und ist wäre folgerichtig, die Speicherkarte nicht anzuzeigen.

Mal davon abgesehen: Die SD-Karte ist noch in Ordnung? Mit ist mal eine kaputt gegangen. Die war dann nur noch im Lesemodus, egal auf welchem Gerät. Das solltest du ausschließen können.
 
  • Danke
Reaktionen: origin2000
@origin2000

Ich beschreibe mal kurz meine Vorgehensweise.
Karten Zuhause mit dem Smartphone auf die als externen Speicher eingehängte SD Karte updaten.
SD Karte in einen Adapter-USB-Stick stecken. Ab zum Auto, dort kopiere ich dann vom USB-Stick die Karten und die gültige WM_7_xxx.map in die jeweiligen Verzeichnis auf der HU.

Da nicht allzu oft Updates kommen und ich auch nicht unbedingt jedes Update einspiele, kann ich so mit meiner Vorgehensweise leben.
 
  • Danke
Reaktionen: origin2000
@Lenoid
Die SD kann auch von anderen Apps nicht beschrieben werden. Daher mein Rückschluss, dass es an der Implementierung des Speichermanifests von A10 liegt. Die SD funktioniert fehlerfrei in meinem Xiaomi mit A13 als "mobiler Speicher" sowie im Laptop - einen SD Fehler schließe ersteinmal aus.

Es kann daher eigentlich nur die Implementierung des Speichermanifests liegen. Hersteller haben oftmals ihre eigene Vorstellungen davon. Bei Samsung Handys hat man in der Vergangenheit Ähnliches gesehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@NV200
Das kommt dem sehr nahe. Das einzige, dass ich mir den letzen Kopiervorgang gespart habe, da die dann eingelegte SD von ME erkannt wurde und lediglich die WM_7_xxx.map in das Res-Verzeichnis auf der HU kopiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@origin2000
Dann wirst du die SD-Karte nicht sinnvoll nutzen können. Höchstens für Musik oder andere Dinge, wo man im Radio keinen Schreibzugriff benötigt. Ich würde es daher wie von @NV200 beschrieben machen.
Wobei: gab es nicht mal Probleme damit, die Karten von einem auf das andere Gerät zu kopieren? Ich meine, da war mal was.
 
Stimmt, da war was.
Anfangs musste ich wegen den Dateirechten den Umweg über einen separaten, eigens angelegten, Ordner auf der Karte nehmen. Einfach die Dateien rein kopiert.
Die letzten Male hat das ohne diesen funktioniert.
Woran das liegt, weiß ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Ich komme der Sache nun näher. Es liegt wohl an der SD-Card, im Speziellen an der Formatierung. Ich habe die SD unter Win10 mit Standard Fat32 Parametern (und auch anderen) formatiert. Anschließend in die HU eingelegt und dort als "mobilen Speicher" eingebunden. Resultat: nicht beschreibbar. Auch eine Formatierung in der HU unter Android mit anschließendem Einbinden brachte keinen Erfolg.

Also entstand der Verdacht, dass die "Grundformatierung" schon nicht "kompatibel" ist. Viel Suche, viel L,esen, dann bin ich hier gelandet: SD Association | The SD Association - SD Memory Card Formatter. Verfügbar für Win, Mac UND Linux :1f618:. Lohnt sich hier generell zu lesen.

SD damit formatiert (Overwrite Mode), in die HU eingelegt, sofort erkannt, sofort eingebunden, beschreibbar.
ME erkennt die SD nun auch und kann auch problemlos Karten drauf laden.

Damit ist das für mich abgeschlossen. Vielen Dank an @Lenoid und @NV200.

P.S.: Vielleicht erklärt es auch den einen oder anderen Fall einer vermeindlich "kaputten" oder "kompromitierten" SD und warum dann eine neu gekaufte SD wieder einwandfrei tut.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
@origin2000
Danke dir für die Rückmeldung. Das Tool habe ich mir direkt mal gesichert. Eventuell hilft es auch bei manchen USB-Sticks.
 
Hallo @origin2000,

origin2000 schrieb:
- SD Memory Card Formatter. Verfügbar für Linux
Wo ist der Download für Linux?
Hast Du einen Direkllink dahin?
Mac und Windows habe ich gesehen.

Bin an neuen Sachen immer interessiert.
 
@vonharold Du findest alle Versionen unter dem Menüpunkt "Downloads": Downloads | SD Association
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Lenoid Mit dem USB-Stick würde ich vorsichtig sein. Die Seite ist von der SD Association, dem Normen-Body für SD Karten. Ich konnte leider die Formatierungsparamter nicht herausbekommen, aber nachdem was ich gelesen habe, müssen SD-Karten , die dem Standard der Association entsprechen so formatiert ausgeliefert werden. Ob dass dann für einen USB -Stick taugt, weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
@vonharold
Ich mach das unter Linux (Xubuntu) mit der bordeigenen Laufwerksverwaltung.
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold

Ähnliche Themen

B
Antworten
5
Aufrufe
341
brennbaer
B
wernho
Antworten
18
Aufrufe
355
Lenoid
Lenoid
T
Antworten
9
Aufrufe
756
Luppo
Luppo
Zurück
Oben Unten