Beta-Test für das neue Magic Earth

Nun gut, auch ein Ergebnis, mit dem man nun weiß, was geht und was nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Zum Offlinebetrieb muß man natürlich auch noch Wlan, soweit vorhanden, deaktivieren.

Die alte Version aus dem Playstore läßt sich ohne Probleme mit der hier vorgestellten Version updaten. Einstellungen und Favoriten bleiben erhalten. Auch die Favoriten aus einer Beta lassen sich dann ohne Probleme hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: campingfriend und rc23
Hannus schrieb:
... Auch die Favoriten aus einer Beta lassen sich dann ohne Probleme hinzufügen.

Wenn man die Favoriten vorher gesichert hat und die Favoriten dann dem neuen ME hinzufügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sichern? Ich brauch doch die Beta nicht gleich zu löschen. Und überschrieben werden kann sie nicht.
 
Nachdem die Informationskampagne zu einigem Unverständnis geführt hat, gebe ich Hintergrundinfos weiter, die ich Freitag von der Geschäftsleitung in Person Raymond Alves bekommen habe.

Die Info-Mail von Gergely ging (nur) an 5% der Betatester. Ich habe sie bekommen, aber an meine Gmail Adresse, die ich nur in meiner größten Not benutze... also, nicht gelesen. Meinen ganzen Mails mit meinen Ansprechpartnern gehen über meine mailbox.org Adresse. Genau diese Mailadresse wurde nicht benutzt.

Ich habe, nachdem am Termin Freitag die Mails an einen Teil der Beta-Tester verschickt wurden und ich durch @kielius im Forum informiert wurde, eine Protestmail an Gergely geschickt, der diese Mail an die Geschäftsleitung weitergeschickt hat. Am gleichen Tage kam von Raymond Alves ein großes Entschuldigungsschreiben mit Hinweis auf die Probleme mit Google, die wohl mehrere Tage Zeitverzögerung bewirkt haben. Dann das Eingeständnis, daß die Organisation der Kommunikation wohl nicht optimal war. Selbst Gergely ist wohl sehr kurzfristig über den Termin informiert worden, wie er mir sagte. Ich habe schon ironisch gesagt: "Worüber redet Ihr in den Teambesprechungen?". 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Lenoid, Krause613, RuHe und eine weitere Person
Habe das gerade nochmal durchgespielt...so wie es aussieht, geht man unter > mobile Daten ein/aus
tatsächlich in den Offlinemodus, ohne am Handy WLAN/LTE auszuschalten...
Prima, allet jut!
..........................................................................................................................
Was auch ganz nett wäre, wenn man die installierten Offlinekarten
irgendwie sichern könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
@RuHe Wohin willst Du die Offline Karten sichern? Die liegen entweder auf SD-Karte oder im internen Speicher. Sie dienen als Fallback-Lösung, wenn Du offline unterwegs bist. Alle zwei Monate so ca. gibt´s frische Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich hier mal bedanken. Was die ME App mittlerweile kann ist richtig gut. Abstürze hatte ich jetzt keine mehr, Navigation hat super geklappt, eigentlich keine Meckerei. Einen kleinen punkt möchte ich noch anbringen:
Schön wäre es wenn man nicht nur die schnellste oder kürzeste Route planen könnte sondern auch die "schönste" oder kurvigste oder wie man das nennen mag. Oder ggf. sogar eine Rundtour. Ähnlich wie kurviger das ggf. macht aber deren app ist nicht AA fähig.
Man gibt es dann an dass vom aktuellen Standpunkt eine Rundtour in eine Himmelrichtig x fahren möchte und ME zeigt einem tolle Strecken. Das kann natürlich für Radtouren genauso sinnvoll sein wie für Motorräder oder Autos.
Oder man möchte in den Urlaub auf schönen Nebenstrasse cruisen, ggf. kann man Pässe angeben über die man fahren möchte oder lässt sich was zeigen von der App wenn dort Sehenswürdigkeiten auf der Strecke liegen für die man sich interessiert.
Evtl. wären die Gedanken ja was für eine weitere Entwicklung. Aber ansonsten: TOP DAUMENHOCH !!
 
  • Danke
Reaktionen: Heizoelkocher, ah0815 und Krause613
Hallo rc23 ich möchte mich mal kräftig bei Dir hier, für Deine Hilfe und Unterstützung bedanken. Man muss bedenken das es ein kostenlose Navisoftware ist und nach jetzigen Stand sehr ausgereift ist mit ein paar kleinen Macken, die User die ständig hier rumnörgel haben scheinbar vergessen das man bei vielen Navisoftwaren keine Mitsprache recht hat und es so hinnehmen muss wie es der Anbieter will, zusätzlich muss man für vieles Zahlen oder Abbos abschliesen für Karten usw. Das haben hier einige vergessen. Mir war wichtig das ME unter AA funktioniert und durch Updates gepflegt wird , wenn es gut läuft gibt es vieleicht paar pfiffige Skinner die sich der Software annehmen und ein wenig Menue usw. verfeinern, wie bei Igo und anderen Navisofts. Das Kartenmaterial ist ziemlich gut und wird regelmässig gepflegt durch einen anderen freien Anbieter. Da ich ja zusätzlich auf meinem festverbauten orginal Werksautoradio ein Navi habe kann ich vieles vergleichen und kann sagen ME ist teilweise besser. Geht bei Stimmenauswahl los usw. Leider hat man bei meinem Navianbieter vom Werksradio kein Mitspracherecht und vom Support kommt nicht viel und mit jedem neuen Update wurde die Bedienung der Navisoft verschlimmverbessert. Da bin ich froh das ME wenigstens paar Sachen und Hinweise von uns allen hier mit berücksichtigt mehr oder weniger, das alles ist eigentlich meckern auf hohen Niveau. Ich wünsche mir weiterhin für die Zukunft das der Support für ME weiter gepflegt wird und ME eine Navisoftware wird die man weiterempfehlen kann. In dem Sinne danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: Heizoelkocher, ah0815, cm69 und eine weitere Person
rc23 schrieb:
@RuHe Wohin willst Du die Offline Karten sichern? Die liegen entweder auf SD-Karte oder im internen Speicher. Sie dienen als Fallback-Lösung, wenn Du offline unterwegs bist. Alle zwei Monate so ca. gibt´s frische Karten.


Ganz einfach:
Auf ein externes Speichermedium ( mein Handy hat nur intern)
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Ich habe die aktuelle Version seit gestern installiert.
Im Vergleich zur letzten Beta kann ich ENDLICH die Zieleingaben unter AA mit Google Spracherkennung machen und es funktioniert!
Die Streckenführung ist auch soweit ok und ich wurde immer sicher ans Ziel geleitet.
Wobei mir aufgefallen ist, dass ME einen guten bis sehr guten GPS Empfang braucht sonst weicht man schnell ab.
Das Werksnavi brauche ich wahrscheinlich nicht mehr denn die Karten in ME sind im Vergleich zu anderen Navis wesentlich aktueller/genauer.
Bisher bin ich zufrieden.
Was allerdings im Vergleich zur Letztversion nicht mehr gibt ist die Möglichkeit den Blickwinkel im 3D Modus einzustellen (der scheint jetzt fix zu sein?) oder gibt es da einen Trick?
 
  • Danke
Reaktionen: rc23 und cm69
FiresofOrk schrieb:
...Was allerdings im Vergleich zur Letztversion nicht mehr gibt ist die Möglichkeit den Blickwinkel im 3D Modus einzustellen (der scheint jetzt fix zu sein?) oder gibt es da einen Trick?

Bin selber Android Nutzer und via Tablet unterwegs. Können Android Auto Nutzer die früher mögliche Einstellbarkeit des Blickwinkels im 3D Modus bestätigen? Wenn ja, wie stark änderte sich der Blickwinkel auf die Karte? Wurde die Einstellung über die 2-Finger-Methode gemacht?

Im Android Modus ist der Blickwinkel auf die Karte über die 2-Finger-Methode einstellbar. Dabei berührt man mit mit Daumen und Zeigefinger das Display und zieht die Finger zusammen. Damit verändert sich stark der Blickwinkel. Zum Ausgangszustand zurück kommt man durch Antippen des Fadenkreuz-Icons. Angehängt ein Beispiel: Würde der Veränderungsgrad vorher/nachher eine gute Ziellösung sein? Das Ganze würde automatisch Geschwindigkeits-abhängig ablaufen, so unser Vorschlag, den ich mit @PiJu in einem Videocall besprochen habe.
 

Anhänge

  • ME Beta Test - Zoom.png
    ME Beta Test - Zoom.png
    165,4 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
@IngoBN
Habe am Samstag 2.4. ME das 1. Mal getestet und gleiche Erfahrung gemacht: Navigation eingefroren, hie und da nur Stimme ("rechts abbiegen" o.ä.) erst am Ziel springt die Anzeige auf das Ziel und Ansage "Ziel erreicht". ME läuft auf Xiaomi Redmi Note 10S ohne AA.
3x neu gestartet - immer gleiches Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
2.4.?
ist nicht heute der 2.5.2023?

Da stimmt doch was nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
war bestimmt der 29.4. gemeint ;-)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

rc23 schrieb:
Das Ganze würde automatisch Geschwindigkeits-abhängig ablaufen, so unser Vorschlag
wow, jetzt doch? Klasse. Dann wird es doch brauchbarer. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kachelkaiser
äh sorry- ja klar. 29.4. war gemeint.
 
rc23 schrieb:
Bin selber Android Nutzer und via Tablet unterwegs. Können Android Auto Nutzer die früher mögliche Einstellbarkeit des Blickwinkels im 3D Modus bestätigen? Wenn ja, wie stark änderte sich der Blickwinkel auf die Karte? Wurde die Einstellung über die 2-Finger-Methode gemacht?

Im Android Modus ist der Blickwinkel auf die Karte über die 2-Finger-Methode einstellbar. Dabei berührt man mit mit Daumen und Zeigefinger das Display und zieht die Finger zusammen. Damit verändert sich stark der Blickwinkel. Zum Ausgangszustand zurück kommt man durch Antippen des Fadenkreuz-Icons. Angehängt ein Beispiel: Würde der Veränderungsgrad vorher/nachher eine gute Ziellösung sein? Das Ganze würde automatisch Geschwindigkeits-abhängig ablaufen, so unser Vorschlag, den ich mit @PiJu in einem Videocall besprochen habe.
Habe das Zoomverhalten heute ausprobiert, er hat sich im Vergleich zur Beta nichts geänderter, nach wie vor mit 2 Fingern oder den "+" "." Tasten zu bedienen. ich konnte so weit raus Zoomen das die komplette Strecke nur noch co 2cm lang auf dem Screen ( Android Auto wireless ) zu erkenne war. @rc23 dein Vorschlag sieht sehr gut aus.
 
Kachelkaiser schrieb:
Wow, jetzt doch? Klasse. Dann wird es doch brauchbarer. Danke!

War das Ergebnis eines Calls mit @PiJu, wo wir über die Zielfunktion und den Lösungsweg gesprochen haben. Das Konzept werde ich nun mit Geregly diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Könnt ihr in der neuen Version ..17 in vorhandenen Routen mit Wegpunkten die Wegpunkte komplett löschen?
Das x ist zwar da aber nicht das vorher vorhandene -
Mit dem x bleibt aber ein leeres Feld und eine Navigation ist nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an, du willst eine, auf ME selbst erstellte Route aus dem Verlauf aufrufen und dort Zwischenziele löschen.
Längerer Druck auf die Route und dann "Bearbeiten".
Jetzt nicht das Kreuz hinter, sondern das Minuszeichen vor dem Zwischenziel drücken. Wenn die Minuszeichen nicht angezeigt werden, muß du sinnigerweise erst einmal "Wegpunkt hinzufügen" auswählen.
Willst du weitere Zwischenziele löschen, muß du wieder "Wegpunkt hinzufügen" auswählen, damit die Minuszeichen vor den Zwischenzielen zum Löschen wieder auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cm69

Ähnliche Themen

B
Antworten
5
Aufrufe
318
brennbaer
B
wernho
Antworten
18
Aufrufe
333
Lenoid
Lenoid
T
Antworten
9
Aufrufe
726
Luppo
Luppo
Zurück
Oben Unten