Magic Earth: Kartenupdate enthält veraltete/fehlende POIs trotz aktueller OSM-Daten

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
rc23 schrieb:
Jetzt OSM: Ist dort das Bistro bereits gelöscht oder war nie erfasst worden? Kann jemand herausfinden, ob es jemals in OSM eingetragen wurde?
Das Bistro war dort nie in OSM eingetragen. Früher war da mal ein Bäcker drin.
Wenn man sich so die einzelnen falschen Einträge anschaut, scheinen die vermehrt von Foursquare zu stammen.
Könnt ihr selbst überprüfen. Geht auf den Eintrag, dann auf teilen und schaut euch den Link ganz am Ende an. Da ist dann irgendwas mit Foursquare eingefügt.
Das sind also alles fehlerhafte Daten aus den externen Datenquellen und nicht von OSM selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB und rc23
Foursquare scheint eine heiße Spur zu sein.

swa00 schrieb:
Ich habe das Gefühl, du verrennst dich ein bisschen und machst dir unnötig Gedanken über ungelegte Eier.
@swa00 Hab dir in einer PN die Aktivitäten etwas erklärt. So versteht man es besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread heißt "Neues Magic Earth Kartenupdate ist wohl ein Witz", daraus könnte man herleiten, dass sich in der neuen Kartenversion Fehler gegenüber der bisherigen Kartenversion "eingeschlichen" haben. Wenn man jetzt die Beiträge mitliest lässt sich feststellen, dass diese Fehler schon älter sind und damit sicherlich in den vorherigen Kartenversionen schon präsent waren.
Als ich vor Jahren Magic Earth genutzt habe, habe ich in OSM neue POI eingetragen bzw. korrigiert. Diese Änderungen waren in Osmand schon im nächsten Monat sichtbar.
Eine Nachfrage beim Support von Magic Earth, warum dort die Änderungen nicht sichtbar waren, ergab als Antwort, dass es schon mal mehrere Monate dauern kann, bis dort die Änderungen sichtbar werden.
Wie hier schon andere geschrieben haben, nutze ich Magic Earth hauptsächlich für die Autonavigation, da sind aktuelle Verkehrsinformationen und Straßensperrungen wichtiger als die POI's.
Wenn ich an meinem Ziel angekommen bin, nutze ich für die Orientierung vor Ort und für die Fußgänger-, Fahrradnavigation Osmand.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid, teatimetom und schnueppi
Es ist tatsächlich so, dass mit dem neuen Update "alte antike Einträge" auftauchen die in der vorherigen Kartenversion noch richtig abgebildet waren.

siehe #5
Den Nahkauf gibt es seit April 2024, also länger als ein Jahr nicht mehr.
Ist in OSM auch so eingetragen und war in der letzten Kartenversion von ME, korrekterweise, nicht sichtbar.
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB, ginfizz, Lenoid und 2 andere
schnueppi schrieb:
Unterschwellig spüre ich bei den meisten Beiträgen zu ME und anderen Navi-apps den Anspruch auf ein kostenloses bestens funktionierendes Navi mit aktuellsten Karten. Meine Zukunftsaussicht diesbezüglich ist etwas nüchterner.
Nö, es besteht nur der Anspruch auf Basisfunktionen und darauf, dass das was drin ist, auch funktioniert. Wenn es da schon hapert, muss man sich nach der Existenzberechtigung fragen. Und da die Kartendaten kostenlos ist, kann man auch einen halbwegs aktuellen Stand erwarten.
schnueppi schrieb:
Also - quält den ME-Support nicht allzu sehr sondern versucht, konstruktive Anregungen zu geben - solange es ME noch gibt.
Besser man verschwendet nicht seine Zeit mit ME/ML, sondern wirkt an den Projekten bei, wo Hilfe erwünscht ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
Der allgemeine Anspruch der Endnutzer zu Preis / Leistung - wird damit in naher Zukunft sehr sehr Viele zum Aufgeben zwingen.
Und das ist auch gut so. Es braucht keine 100 halbgaren Lösungen von denen jede verschwendete Entwicklungszeit ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

rc23 schrieb:
Hier die Präsentation, die ich immer beifüge, damit der Support das Thema schnell intern weitergeben kann zur Bearbeitung. Macht Arbeit, aber so geht´s am besten weiter.
0 + 0 = 0
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
Ich habe das Gefühl, du verrennst dich ein bisschen und machst dir unnötig Gedanken über ungelegte Eier.
Das ist doch sein Hobby. Leider zieht er andere da mit rein. Dazu fehlt ihm halt noch das notwendige technische Verständnis. Und die Herangehensweise ist leider auch umgekehrt von logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: John-Boy, HaJoHausB und ginfizz
Die neuen POIs sind teils willkürlich in den Orten platziert. Mal ein paar Häuser weiter, mal am anderen Ortsende. Und das, obwohl die POIs teils schon in der OSM sind. Und zwar korrekt. Das ist echt großes Kino, wenn man deshalb falsch geleitet wird. Man merkt einfach immer wieder, dass ME einfach nur eine Bastelstube ist und die Programmierer ihr "Werk" nicht mal selbst testen. Und dafür soll man in Zukunft noch zahlen. :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: NV200
Bei uns im "Einkaufszentrum" sind einige Geschäfte doppelt gemarkert und es gibt auch noch Geschäfte wo die Gebäude schon über 10Jahre abgerissen sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Die POIs haben für reines Navigieren wenig Relevanz. Von Bedeutung sind sie aber, wenn man z.B. zum nächsten Supermarkt oder DM will. Für sowas sind Osmand oder Google viel besser geeignet.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Lenoid und Trauco
@schnueppi
Und was machst du, wenn ME dich wo hin lotst, wo gar kein Supermarkt ist? Und warum wird dann irrelevantes Zeug wie kleine Handwerksbetriebe hinzugefügt? Wenn man mal spontan zum nächsten Handwerker muss? Und was machst du, wenn du z.B. in ein bestimmtes Restaurant möchtest, das in der OSM ist? Suchst du dann trotzdem lieber die Adresse raus?
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
@Lenoid Deswegen nehme ich für so etwas Osmand oder Maps. Osmand ist für kurze Strecken ganz gut. Für Langstrecke zu bestimmten Adressen ist Osmand nicht gemacht. Hat ja auch keine Verkehrsinfo. Ansonsten sind Geschäfte ja Googles Spezialität. Damit verdienen die ihr Geld. Deshalb sind die Daten incl. Öffnungszeiten auch recht aktuell. Um Google nicht zu viele Informationen über mich zu geben, habe ich erstens Standortverlauf etc. deaktiviert und nutze zweitens im Auto ein extra Smartphone mit eigenem Googlekonto, welches keine persönlichen Informationen enthält, zum Navigieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Trauco
@schnueppi
Und bei Langstrecke nimmst du demnach gar nichts? Und ME nimmst du demnach für nichts, da es für dich nichts bieten könnte. Ist übrigens putzig, wie du es Google zeigst. :1f602:
 
  • Haha
Reaktionen: heinzl
@Lenoid Für Langstrecke meistens ME, aber auch Maps oder Here.
Bezüglich Google. ich habe es auch schon mit Google-freiem Handy (LineageOS) probiert. Die Einschränkungen waren es mir dann aber nicht wert. Auf meinem Alltagsgerät hat Google Maps keine Internetberechtigung, Standortdienste sind meistens ausgeschaltet und wenn, dann nur über GPS an. Kontakte und Kalender synchronisiere ich nicht mit Google, sondern Posteo.
Ob das alles sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich ist es in meinem Alter ohnehin egal. Die jüngeren betrifft das dann eher, wenn sie z.B. Kredite und Versicherungen nur zu schlechteren Bedingungen oder gar nicht bekommen.
 
Für die Langstrecke ME obwohl unzuverlässig? Naja...
 
@Lenoid Am WE hatte ich Maps und ME parallel laufen und mich zunächst (leider) an Maps gehalten, was eher von der Autobahn über eine kleine Staatsstraße geschickt hat. ME wollte länger auf der Autobahn bleiben und dann die gut ausgebaute Bundesstraße (ca. 3-4km länger). Das habe ich dann auf dem Rückweg gemacht. Den zähfließenden Verkehr hatten beide exakt gezeigt. Am besten ist es, man hat einen Beifahrer mit mehreren Geräten. ;-)
Unzuverlässigkeiten hatte ich bisher mit allen Navi-apps. Insgesamt finde ich es aber schon recht beachtlich, was die Technik kann - im Vergleich zu Karte/Autoatlas und Verkehrsfunk im Radio.
 
  • Danke
Reaktionen: teatimetom
Ich ab da auch einige Ungereimtheiten gefunden.
DM-Markt, und auf dem Parkplatz davor dann Rossmann, der dann 500m weiter nochmals ausgewiesen wird.
Eduscho im Klamottenladen... etc. usw.

Etliche POIs tauchen mit der verschiedensten Schreibweisen, Straßennamen, Gasthaus-Gasthof, an ein und derselben Stell mehrfach auf.
Ein buntes Kuddelmuddel von irgendwelchen Datenbeständen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ginfizz Auch das haben wir bereits erklärt: ME nimmt als Basis OSM und ergänzt Daten aus anderen Quellen. OSM ist gut, aber nicht fehlerfrei, weil von der Aktualität überholt und besitzt Lücken, die ME durch Aufnahme von Daten aus anderen Quellen schließt. Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber eine Annäherung an die Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Na klar, super annäherung an die Realität. Als ich vor 6 Wochen da lang gelatscht bin war dort kein Schlecker, und ich glaube auch nicht daß da so schnell einer hingekommen ist.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-06-05 at 08.08.16.jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-05 at 08.08.16.jpeg
    64,9 KB · Aufrufe: 15
@HaJoHausB Das Symbol in ME beim Namen Schlecker weist auf einen Drogeriemarkt hin. Doch die Drogeriekette Schlecker ist seit 2012 pleite.

Setz bitte mal einen OSM Link rein, damit man sehen kann, wo der Screenshot herkommt. Dann würde ich mal Googeln, was dort aktuell im Web eingetragen ist. Du als Vorortbewohner weißt natürlich, ob und was da als Laden eingezogen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Da brauche ich nicht googlen, da muss ich nur die Webseite des aktuellen Pächters für bemühen… Bin aber schon lange nicht mehr vor Ort, hab nur früher™ so nah auf der deutschen Seite gewohnt daß ich mit meiner 1. Exfrau zu Fuß in unsere damalige Stammdisco Roquetas gegangen bin. Anhand der OSM-Karte (da ist kein Schlecker drin) kannst du raten wo wir vor 6 Wochen essen waren.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-06-05 at 08.48.05.jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-05 at 08.48.05.jpeg
    112,5 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Es gab früher Hunderte von Schlecker Märkten in Deutschand. 2012 ging die Kette pleite. In ME sind aber noch zwei Schlecker Märkte gelistet - einer davon in Riedenburg in der Austraße -.

In OSM nachgeschaut kein Schlecker Markt eingetragen. Beim genauen Anschauen des in ME aufgeführten Schlecker Markts sehe ich bei den Webdaten Foursquare ist die Datenquelle.

Foursquare ist ein Empfehlungsdienst, der Anfang 2025 laut Wikipedia sein Angebot eingestellt hat. Welche Daten von Foursquare sind nun veraltet und welche richtig? Schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
120
teatimetom
T
kielius
Antworten
30
Aufrufe
824
rc23
rc23
H
Antworten
10
Aufrufe
326
hminki
H
H
Antworten
9
Aufrufe
299
schnueppi
schnueppi
W
Antworten
10
Aufrufe
540
KalleMerkt
K
Zurück
Oben Unten