Magic Earth: Kartenupdate enthält veraltete/fehlende POIs trotz aktueller OSM-Daten

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
NV200

NV200

Erfahrenes Mitglied
204
Das Kartenupdate das ich heute durchgeführt habe ist wohl ein Witz seitens ML.
Die haben da mal ganz tief in die "Antikkiste" gegriffen.
Da tauchen, hier in meinem Bereich, Firmen auf, die es schon seit Ewigkeiten nicht mehr gibt. Ebenfalls fehlen neuere Firmen.

...und dass keine Diskussionen oder Ausreden aufkommen....
Die Eintragungen in OSM passen!
Hab ich quergecheckt.

Künftig, so angekündigt, soll man für die App bezahlen.

Iss nich deren ernst, oder!?

Da muss die nächsten Tage dringend ein aktuelles Update nachgeschoben werden!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst - Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB, Lenoid und rc23
@NV200 Ich hatte heute Morgen ebenfalls das Kartenupdate durchgeführt und war überrascht, dass auf der Autobahn der Zoom so groß ist wie in einer verkehrsberuhigten Zone.

Keine Ahnung, ob dies an den neuen Karten liegt, aber so ist ME m. E. nicht nutzbar, wenn man gefühlt nur 100..200m auf dem Display angezeigt bekommt und 100km/h oder schneller fährt....
 
@NV200 Gib mir bitte ein Beispiele als Beleg und ich ich werde diese Morgen an den Support weiterreichen mit Kenntnis an die Projektleitung, damit so etwas nicht noch mal passiert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@orgshooter Bei meiner letzten Fahrt (vor dem Update) war alles in Ordnung. Fahre aktuell nur alle zwei bis drei Wochen.
Falls möglich, schick bitte mir und dem Support einen Screenshot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
teatimetom schrieb:
Dann sollte ML das vorher prüfen.

Hier zwei Beispiele.
In OSM Jugendhaus - ist korrekt
In ME Bistro, das es schon lange nicht mehr gibt.
Der Sportverein war zu keiner Zeit an der angegebenen Stelle.
OSM
Screenshot_20250518-194835.png


ME
Screenshot_20250518-194823.png


Seit mindestens 2019 ist dort kein Modeladen mehr, sondern ein Hundesalon.
Diese Daten kommen wohl aus der externen Quelle.
Screenshot_20250518-194707.png
Ebenso gibt es den Nahkauf nicht mehr, die Tanke ist nur an der B19 zu finden, befindet sich nicht in Haus 5 und der Tauberschmidt Bäcker ist, wie der Markt in Hausnummer 7. In Haus 1 ist nur der Blumenladen.
OSM
Screenshot_20250518-194455.png


ME
Screenshot_20250518-194544.png
 
  • Danke
Reaktionen: HaJoHausB
@NV200
Und welche OSM Daten fehlen nun in ME.
Das waren jetzt glaube ich alles Einträge vom Drittanbieter.
 
Hab mir mal den Fall „West In Bistro“ näher angeschaut. Im OSM-Kartenausschnitt ist die Grundschule Rosengarten in Westheim Flurstraße 10, 74538 Rosengarten zu finden. Lokalisierung ist somit klar.

In Google ist das „West In Bistro“ dauerhaft geschlosssen seit 2023. Adresse: Flurstraße Westheim

Jetzt OSM: Ist dort das Bistro bereits gelöscht oder war nie erfasst worden? Kann jemand herausfinden, ob es jemals in OSM eingetragen wurde?

Meines Erachtens fehlt im ME-Suchalgorithmus die Abfrage in Google auf „dauerhaft geschlossen“, wenn ja, dann Objekt in ME löschen.

@NV200 In den übrigen Beispielen fehlt die Lokalisierung, sprich der OSM Kartenausschnitt mit Link. Dann lässt sich mehr sagen. An sich sind die Beispiele gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
rc23 schrieb:
Meines Erachtens fehlt im ME-Suchalgorithmus die Abfrage in Google auf „dauerhaft geschlossen“, wenn ja, dann Objekt in ME löschen.
Technisch schwierig: OSM ist eine offene, community-getriebene Datenbank und darf keine automatisierte Massenlöschung auf Basis von Google-Daten durchführen (Stichwort: Urheberrecht, Datenlizenz).

Best Practice: OSM-Einträge sollten manuell oder mit lokalen Kenntnissen gepflegt werden. Hinweise aus Google Maps können als Anregung dienen, aber nicht als alleinige Quelle für Änderungen.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
Es ging nicht um löschen in OSM (dort ist es ja korrekt), sondern in der ME-Datenbank. Guck mal zum Spaß wieviele Corona-Testzentren in deiner Umgebung sind. ME holt sich da Müll-Daten aus dubioser Quelle heran, und behauptet nach außen hin es wäre OSM und man solle Fehler dort melden.
 
HaJoHausB schrieb:
Es ging nicht um Löschen in OSM (dort ist es ja korrekt), sondern in der ME-Datenbank.
Richtig

rc23 schrieb:
Jetzt OSM: Ist dort das Bistro bereits gelöscht oder war nie erfasst worden? Kann jemand herausfinden, ob es jemals in OSM eingetragen wurde?
Das ist eine interessante Frage. @teatimetom Kannst du das herausfinden?

Es kann sein, daß das Bistro in OSM nicht eingetragen war und deshalb von ME in die Datenbank einfügt wurde nach einem Google Fund. Was ME aber wohl zu selten macht, diese Google Ergebnisse zu überprüfen und dann die ME Datenbank zu aktualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge hier als stiller Mitleser, weshalb mich ein wenig stutzig macht, weshalb hier angenommen wird, dass LocationEntries resp. Unternehmensprofile mit Google synchronisiert werden. (können)

Google bietet dafür auch keine API Schnittstelle an, die ME verwenden könnte.
Auch wäre ein Merging der Daten mit OSM rein technisch nicht zielführend und würde zu einem Chaos führen.

Abgesehen davon, wäre es lizenzrechtlich nicht möglich und auch nicht Datenschutzkonform.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rc23
swa00 schrieb:
Google bietet dafür auch keine API Schnittstelle an, die ME verwenden könnte.
Interessante Info

swa00 schrieb:
Auch wäre ein Merging der Daten mit OSM rein technisch nicht zielführend und würde zu einem Chaos führen.
Es wird kein Merging der Daten (d.h. Datenabgleich, Zusammenführen von Daten) zwischen OSM und Google gemacht, da dies streng untersagt ist.

Datencrawler anderer Dienste dürfen aber Google Daten auswerten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Es wird kein Merging der Daten (d.h. Datenabgleich, Zusammenführen von Daten) zwischen OSM und Google gemacht, da dies streng untersagt ist.
Das habe ich damit sagen wollen ->
Zitat : "Abgesehen davon, wäre es lizenzrechtlich nicht möglich und auch nicht Datenschutzkonform."

Datencrawler anderer Dienste dürfen aber Google Daten auswerten?
Nein, denn ein Eintrag eines Unternehmensprofil erstellt ja nicht Google, sondern der Verfasser.
Nur er bestimmt mit seinem Account, wo dieser Eintrag verfügbar sein soll.
(Deshalb auch keine Schnittstelle)

Abgesehen davon : Überdenke Dir das doch mal rein technisch :
Welcher Crawler soll das denn sein, der für jeden Standort (in Zoom Level 15 ) periodisch nachschaut, was es denn so "Neues" gibt .. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Welcher Crawler soll das denn sein, der für jeden Standort in Zoom Level 15 ) periodisch nachschaut, was es denn so "Neues" gibt .. :)
Ziemlich arbeitsaufwändig :1f607: Habe aber keinen Einblick, was heutzutage möglich und wirtschaftlich machbar ist.
 
@rc23

Habe aber keinen Einblick, was heutzutage möglich und wirtschaftlich machbar ist.
Dann mal dieser Stelle ein paar Eckdaten als Info.

Bei einem Zoomlevel 15 (Gebäudekanten) schlagen derzeit ca. 12 TB Rohdaten auf.
Um diese zu Rendern, damit eine neue Map entsteht, wären mehrere Hochleistungsrechner mehrere Tage beschäftigt.

Abgesehen von dem Traffic, den dann wieder die Endgeräte verursachen würden, denn ihr möchtet ja gerne Aktuelles haben.

Das tut sich wirtschaftlich kein Mensch an....
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
Wir brauchen einen "rauchenden Colt" als Nachweis, daß ME mit dem letzten Kartenupdate uns eine recht veraltete Kartenversion geschickt hat. Ich warte zwei Tage bis uns ein Beispiel über den Weg läuft, wo wir nachweisen können, daß in der nun ausgerollten Kartenversion Daten fehlen, die vor einem Monat bereits in OSM eingetragen waren. Hab ich das so richtig beschrieben?
 
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Interessant ist, dass auf der Website magiclane.com/earth die Einträge in der Flurstraße stimmig sind.
Dafür ist weiter südöstlich in der Gartenstraße 2 eine Vesperwirtschaft eingetragen, die dort nicht existent ist und auch nie war.
Gegoogelt hab ich so ne Vesperwirtschaft im Bereich Göppingen gefunden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@rc23 Dein rauchender Colt ist, dass ML ihre Version der EarthDatenbank mit dem Rollout selbst vergleichen kann.
Was willst denn da noch denen nachweisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
rc23 schrieb:
Wir brauchen einen "rauchenden Colt" als Nachweis, daß ME mit dem letzten Kartenupdate uns eine recht veraltete Kartenversion geschickt hat.
Du bist doch dort der Held also mach mal druck und laber nicht nur herum
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid und kielius
In 24149 Kiel existiert "DietersTauchShop" schon lange nicht mehr.
Dieser wurde von mir Anfang des Jahres bei OSM gelöscht und "LaVidaSmoka" eingetragen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-05-19-12-46-23-198_com.generalmagic.magicearth.jpg
    Screenshot_2025-05-19-12-46-23-198_com.generalmagic.magicearth.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 192
NV200 schrieb:
@rc23 Dein rauchender Colt ist, dass ML ihre Version der Earth Datenbank mit dem Rollout selbst vergleichen kann.
Was willst denn da noch denen nachweisen?
Weil ich immer Vermutungen und Behauptungen mit ein oder besser zwei Beispielen belege. Fehler können passieren, dann sollte man ihn nachweisen.

Ich kann mich an einen lustigen Fehler in den OSM-Daten erinnern, wo ein Mapper aus Versehen einen Wald in einen See umgewandelt hatte. Danach fuhren ME User durch den See. Dieses Missgeschick wurde schnell in OSM korrigiert und mit einem schnellen ME Karten-Update ausgebügelt. Der Fall liegt etwa 4 Jahre zurück.

Ich bau mir gerade einen guten Draht zu ME auf. Habe dazu die ME Projektleiterin angeschrieben, die ich von früher her kenne. Beim Support hat es Personalwechsel gegeben, sodass mich der Neue noch nicht kennt. Über die Projektleitung binde ich ihn ein. Danach geht es für mich schneller, um im Berg der Tickets erkannt zu werden. Warte derzeit auf Feedback auf meine Mail, die am letzten Freitag raus ging. Wenn die Punkte intern bei Magic Lane abgestimmt sind, werde ich damit ins Forum gehen.

John-Boy schrieb:
Du bist doch dort der Held also mach mal druck und laber nicht nur herum
Das ist nicht meine Sprache. Im normalen Leben kommt man mit deiner Sprache nicht weit.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn ihr Fälle entdeckt, bitte immer mit OSM Link. Screenshot ist immer hilfreich, aber nur mit OSM Link wird der Fall verwertbar. Hab ich oben auch so gemacht. @kielius Also, bitte Link ergänzen, dann schau ich mir das an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid

Ähnliche Themen

kielius
Antworten
30
Aufrufe
799
rc23
rc23
H
Antworten
10
Aufrufe
314
hminki
H
H
Antworten
9
Aufrufe
296
schnueppi
schnueppi
W
Antworten
10
Aufrufe
495
KalleMerkt
K
S
Antworten
9
Aufrufe
659
berniewet
berniewet
Zurück
Oben Unten