Hallo Nick,
Zu 1) Zum ersten Teil: dieser Hinweis für Re-Partition_Pack taucht nur auf wenn die Partitionen für die emulierte SD-Karte nicht optimal verteilt sind (es findet intern eine Ermittlung der Partitionsgrößen statt). Hierzu möchte ich nochmal einige der Vorteile einer emulierten SD-Karte kurz nennen:
- Mehr Flexibilität bei der Ausnutzung des Nutzerdatenbereichs, da die Benutzer-Daten (Fotos, Videos, ...) der emulierten SD-Karte und Benutzer-Apps (Apps, Einstellungen, Nachrichten, ...) eine gemeinsame /data-Partition von 2,5 GB teilen.
- Durch das Betreiben der externen SD-Karte als primären externen Speicher mittels Build-Property [build.prop] "ro.jowi81.extsdasprim=1", werden die Benutzer-Daten von der emulierten auf die externe SD-Karte umgeleitet und so erhält man die komplette 2,5 GB der /data-Partition für eine Menge weitere Benutzer-Apps.
Zum zweiten Teil: ich glaube da hast du Äpfel mit Birnen verglichen

Der Speicher-Patch für interne SD-Karte von fstue beinhaltet eine gepatchte Boot-Image (boot.img), welche vereinfacht gesagt die interne anstatt die emulierte SD-Karte mounted. Der Re-Partition_Pack beinhaltet dagegen gepatchte Partition-Layouts (MBR, EBR1), welche Partitionen verschiebt. Des Weiteren würde ich dir den Patch von fstue nicht empfehlen auf das aktuelle Android OS aufzuspielen. Denn dadurch würdest du die von mir getätigten Änderungen ersetzen. Hierzu habe ich den KK_4.4.2_SD_Card_Type_Patch kreiert, welcher fsue's gepatchte Boot-Image und meine gepatchte Partition-Layout mit in sich trägt. Dies würde heißen, dass wenn du den KK_4.4.2_SD_Card_Type_Patch aufspielst, dann nicht nur von emulierter nach interner SD-Karte geändert wird, sondern auch gleichzeitig die Partitionen optimal verteilt bzw. verschoben werden.
Ich hab da eine Idee: Ich werde bei der Voll- und Updateinstallation versuchen, anstatt des Hinweises (siehe 1) eine automatische Bestimmung des optimalen SD-Kartentyps (emuliert oder intern) für das bestehende Partitions-Layout zu machen.
Zu 2) Wenn du erfahren möchtest, ob die Re-Partitionierung funktioniert hat, dann musst du einfach Re-Partition_Pack nochmal starten. Dort muss für die emulierte SD-Karte unter "Introduction" folgendes rausgekommen sein: siehe
Screenshot (Übrigens, mit AROMA Installer kann man auch mittels "vol-" und "power" die Screenshots machen. Diese werden dort gespeichert, von wo aus die Installationsdatei gestartet wurde).
Nachträglich kannst du natürlich auch Re-Partitionieren in dem du KK_4.4.2_SD_Card_Type_Patch aufspielst. Dies erfolgt in zwei Schritten:
- *Im 1. Schritt wird von dem bereits installierten System ein Backup erstellt (optional) und Re-Partitioniert (MBR, EBR1).
- *Im 2. Schritt (nach Recovery-Neustart und erneuten KK_4.4.2_SD_Card_Type_Patch-Start) wird das Backup wiederhergestellt und die Boot-Image (boot.img + framowork-res.apk) gepatcht.
Zu 3) Das Problem hier ist, dass die Fortschrittsbalkenanzeige im AROMA Installer starr ist und Dauer von vorne herein definiert sein muss. Da ich nicht genau weiß wieviel Daten von deiner internen SD-Karte gesichert werden müssen, habe ich pauschal 2 Minuten vordefiniert.
Jetzt schwebt mir gerade eine andere Idee im Kopf. Ich werde die Option aus der Voll- und Updateinstallation herausnehmen und die Boot-Image so anpassen, dass parallel zu der emulierten auch die interne SD-Karte gemounted wird. So kann man anschließend über das Android mittels eines Root-Dateimanagers (z.B. ES Datei Explorer) auf den Inhalt der internen SD-Karte zugreifen und ggf. Sichern.
Zu 4) Das ist richtig (siehe im
Beitrag_1 unter "
Hinweis für CWM").
Bezüglich GPS habe ich das Alle-10-Minuten-Abbrechen der Verbindung (siehe
Beitrag_87) noch nicht festgestellt.