Moto Edge 50 Neo stürzt ab, (un)regelmäßiger Neustart mit verschiedenen Auswirkungen

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Heute sind sie App Abstürze der System Intelligence App weniger geworden (meistens nur noch beim Senden/Empfangen von WhatsApp Nachrichten). Ich konnte jetzt auch die Daten und Cache der Intelligence App löschen ohne das ein Absturz bzw. Neustart des Edge 50 neo verursacht wurde. Erstaunlicherweise tritt nun, nach dem löschen der Daten die Fehlermeldung aber wieder vermehrt auf! Sehr kurios, ich habe das Thema auch einmal im Motorola Benutzerforum aufgemacht. Das muss doch an der App liegen. Ich traue dem Changelog vom Playstore irgendwie nicht, demnach wurde die App am 27.05.2025 zuletzt aktualisiert... irgendwie glaube ich das nicht bzw. bin skeptisch...
 
Letztes Update Webview ist bei mir vom 17.06.
 
Ist es aktuell? Und die Google Play Dienste? Links sind ja in meinem verlinkten Thread.
 
Ja, kein Update verfügbar - der 17.06 war ja auch erst vor ein paar Tagen. Play Dienste auch kein Update verfügbar, Stand 9.06.2025.
 
Okay dann wird es dran wohl auch nicht liegen war nur ne Vermutung gewesen. Weil sich meist diese beiden Komponenten, nicht selber aktualisieren sondern man denen immer manuell selber nachhelfen muss.
 
Erstaunlicherweise konnte ich nun die App Daten jetzt ohne Abstürze löschen. Anschließend ist der Fehler stark aufgetreten und wurde immer weniger. Inzwischen habe ich seit Tagen keine "Android System Intelligence wurde wiederholt beendet" Meldungen mehr erhalten. Sehr komisch, es gab kein Update der App. Evtl. wurden inzwischen Motorola Apps aktualisiert. Finde das Verhalten merkwürdig, freue mich aber das mein Edge 50 neo wieder stabil läuft.
 
Moto Updates gab es keine.
Google Play Dienste sowie Android System WebView hatten Updates.
 
Nein, gab es bei mir nicht. Nun ändert sich das Fehlerbild. Seit heute habe ich Abstürze der Digital Wellbeing App. Wenn ich nun weiter forsche, beide Apps (Digital Wellbeing und System Intelligence) haben Zugriff auf Benachrichtigungen. Und seit heute kann ich in den Einstellungen auf die Einstellungen "App-Benachrichtigungen" nicht zugreifen. Ich sehe kurz die Überschrift, aber keine Apps und dann kommt ein Absturz der App "Einstellungen". Ein Neustart hilft nicht und auch im abgesicherten Modus stürzt die App ab. Super frustrierend, genau diese Fehlerkonstellation hatte ich bei meinem alten Pixel 7a und dies nach 6 Monaten und 4 Neueinrichtungen verkauft. Mit meinem "Notfall Smartphone" ein Redmi Note 13 5g habe ich derartige Probleme nicht, aber exakt die identischen Apps installiert. Das Neo wird sicher ohne zurücksetzen nicht mehr stabil laufen. Lediglich das Qi Laden des Pixel 7a und des Neo führt bei mir im Auto zu massiven Hitze, kann das die Ursache sein und Systemdaten beschädigen, oder hat das Clean Android Macken, die Hyper OS besser im Griff hat?... freue mich auf Tipps, bin langsam echt frustriert, finde das Edge Neo 50 echt gut, aber dauern neu Einrichten ist wirklich langwierig und gerade im Urlaub (Flugtickets, Reiseunterlagen, Bezahlen) ist ein stabiles Smartphone für mich wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Beta konnte ich die Updates auch installieren. Leider keine Besserung, habe jetzt das Edge zurückgesetzt und neu eingerichtet. Ätzend wegen der Banking Apps. Jetzt läuft es wieder, auch mit älterer Version der besagten Apps. Ich werde das Edge jetzt einmal ohne Qi Laden nutzen und Android Auto nicht nutzen, ich verdächtige die starke Hitzeentwicklung als Verursacher...nur geraten.
 
Starke Hitze?
Bei mir sind es mit QI Laden um die 38 Grad
 
Qi Laden im Auto mit lfd. Android Auto, Smartphone war kaum anzufassen...also eher deutlich über 40 Grad. Smartphone hat sich dann selbst abgeschaltet. Qi Laden auf einer Ladestation, sind dann auch eher 38 Grad und völlig okay. Ich frage mich halt ob starke Hitze auch Daten beschädigen kann. Exakt die identischen Probleme hatte ich mit einem Pixel 7a.
 
Oh man. Überlege aktuell mir ein Edge 50 neo als Nachfolger für mein S20 FE zu holen weil es eigentlich alle Kriterien erfüllt (kompakt, gute Kamera, allgemein gute Hardware mit starkem Akku, super Display, lange Updates(!!!), bezahlbar) aber wenn man das so liest, bleib ich wohl bei meinem Samsung.
Sind da viele Geräte betroffen von diesen Problemen? Mein S20 FE hab ich nun schon seit fast drei Jahren (damals gebraucht geholt) und hatte damit noch nie irgendwelche Freezes oder dergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Master_of_Rolex Hallo bleibe lieber bei deinen s20fe. Mir geht es genauso bin auch wieder zurück zu meinen s20fe, was mich besonders genervt hat sind Benachrichtigungen von Apps die nicht ankommen. Ein Beispiel whatsapp alle akkubeschränkungen aus das aod an Moto in Hosentasche das Display wird ausgeschaltet dann Handy wieder raus aod wieder an aber keine Benachrichtigungen mehr. Nervt sehr. Dann schlechtes wlan Signal wlan wird unterbrochen schaltet auf mobile Daten ärgerlich für prepaid Kunden wie mich. Usw.
 
Interessant, wie breit gefächert die Probleme beim Neo scheinbar sind. Ich hab weder Probleme mit den Benachrichtigungen, noch mit Wlan, oder mit Abstürzen / Neustarts. Dennoch ist das Neo nicht das, was ich von einem Moto erwartet hätte. Sind bei mir ein paar Kleinigkeiten und Kompromisse, die ich bei vorherigen Motos einfach nicht hatte. Ich persönlich finde, man hätte den KI Kram weglassen sollen, daher bin ich hier meistens im Akku Thema unterwegs, weil die KI scheinbar ihren eigenen Kopf hat. Ansonsten läuft das Ding bei mir und der Akku ist für seine Größe echt super (ich kam vom Pixel 7a mit fast identischer Akkugröße und furchtbar kurzer Laufzeit). Ich würde das Neo nicht schlechtreden, persönlich aber nicht noch mal kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fabtogo
malle7172 schrieb:
@Master_of_Rolex Hallo bleibe lieber bei deinen s20fe. Mir geht es genauso bin auch wieder zurück zu meinen s20fe, was mich besonders genervt hat sind Benachrichtigungen von Apps die nicht ankommen. Ein Beispiel whatsapp alle akkubeschränkungen aus das aod an Moto in Hosentasche das Display wird ausgeschaltet dann Handy wieder raus aod wieder an aber keine Benachrichtigungen mehr. Nervt sehr. Dann schlechtes wlan Signal wlan wird unterbrochen schaltet auf mobile Daten ärgerlich für prepaid Kunden wie mich. Usw.
Danke für deine Erfahrungen. Dann werde ich wohl oder übel doch auf ein gebrauchtes S24 umsteigen. Da hab ich zwar die Befürchtung dass mir der Akku nicht reicht (hatte bereits ein S10 und S20, die waren beide mehr als grottig von der Akkulaufzeit her. Und das wurde ja nicht besser. Laut Tests soll das S24 und vor allem auch das S25 deutlich besser sein aber man liest durchwachsene Meinungen im Netz. Exynos ist halt Exynos) aber ich werde es riskieren.
 
@iieksi nein schlecht reden will ich es auch nicht. Es sind halt die Kleinigkeiten die nerven. Es ist mein erstes Moto und es liegt ja noch bei mir zu Hause und hofft auf ein gutes Update. Sonst ist es ja gut vorallem die größe ist top. Naja mal sehen was Moto noch daraus macht oder ob es bleibt wie es ist, der Softwaresupport scheint ja nicht der beste zu sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Master_of_Rolex vielleicht sind wir auch von unseren Samsungs verwöhnt.
@Master_of_Rolex
 
Zuletzt bearbeitet:
@Master_of_Rolex
Master_of_Rolex schrieb:
Oh man. Überlege aktuell mir ein Edge 50 neo als Nachfolger für mein S20 FE zu holen weil es eigentlich alle Kriterien erfüllt (kompakt, gute Kamera, allgemein gute Hardware mit starkem Akku, super Display, lange Updates(!!!), bezahlbar) aber wenn man das so liest, bleib ich wohl bei meinem Samsung.
Sind da viele Geräte betroffen von diesen Problemen? Mein S20 FE hab ich nun schon seit fast drei Jahren (damals gebraucht geholt) und hatte damit noch nie irgendwelche Freezes oder dergleichen.
Also ich hab mit dem E50N überhaupt keine Probleme/Abstürze. Bin mit dem Gerät absolut zufrieden. Ein würdiger Nachfolger für mein Xiaomi Mi 9 SE.

Die Probleme würde ich nicht überbewerten, da in einem Forum sich üblicherweise nur Leute mit Fragen, Problemen und Hinweisen melden.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Fabtogo, lwittgenstein und 2 andere
Also ich habe das E50N komplett zurückgesetzt und neu eingerichtet. Zusätzlich habe ich Android Auto (war bei mir wireless) deaktiviert und nutze induktives Laden nicht mehr (alles um eine Überhitzung zu vermeiden). Momentan läuft das E50N vollständig fehlerfrei. Sollte das so bleiben (ich berichte gerne), ist das E50N durchaus empfehlenswert, hier mal die Gründe warum ich es mag:

- Clean Android
- Updates kommen regelmäßig und bis 2029 zugesagt
- sehr schnelles Laden mit original Ladegerät
- gute Akkulaufzeit
- gute Kamera (finde ich)
- gutes Display
- Größe und Design finde ich klasse

Mein vorherige Pixel 7a hatte bei mir ähnliche Softwarebugs und Abstürze, einen schlechteren Akku, langsames Laden, schnellere Erwärmung, dicke Bildschirmränder. Die Kamera vom Pixel war dafür aber super, da gibt es wirklich nichts zu kritisieren.

Also abraten würde ich definitiv nicht vom Edge 50 Neo, auch wenn ich Probleme hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: Fabtogo, lwittgenstein, Master_of_Rolex und 3 andere

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
205
xflr-7
X
F
Antworten
3
Aufrufe
565
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Espressojunkie
Antworten
4
Aufrufe
1.494
Espressojunkie
Espressojunkie
MSSaar
Antworten
30
Aufrufe
3.433
rockster76
rockster76
Zurück
Oben Unten