Moto Edge 50 Neo stürzt ab, (un)regelmäßiger Neustart mit verschiedenen Auswirkungen

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei mir auch überhaupt keine Probleme mit dem E50N. AA nutz ich über Kabel, weil in meinem Auto wireless noch nicht drin ist. QI Laden nutz ich auch nicht. Ist mir schon immer suspekt gewesen. Nutze ab und zu (ca. 1x pro Woche) das Turbo--Laden mit Kabel. Da wird das Moto aber nicht viel wärmer als sonst auch. Das Netzteil ist da aber deutlich warm beim Laden.
Für mich ist das Moto die eierlegende Wollmilchsau schlechthin und ich würde es immer wieder kaufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, iieksi und lwittgenstein
Zeigt mir eines welches null Fehler hat für den Preis des neos.
Gibt es nicht.
Läuft bei mir im großen und ganzen fehlerfrei.
Keine Abstürze, keine Hänger.
Ja, bei QI-Laden wird es etwas wärmer was völlig normal ist.
Muss man ja nicht unbedingt nutzen während intensiver Nutzung im Auto (Navigation und gleichzeitig Streaming).

Benachrichtigungen keine Probleme, WLAN ist bei mir völlig normal. Keine Ahnung was da bei manchen schief läuft.

Wenn mal was nicht läuft, liegt es an bestimmten Apps.
Nach Neustart funktioniert aber alles einwandfrei.
Den mach ich mittlerweile alle 2 Tage automatisch mit Macrodroid.
 
  • Danke
Reaktionen: An_fänger, Cheep-Cheep, iieksi und eine weitere Person
Kann auch nichts negatives bislang berichten. Kleine neutrale Anmerkungen: manchmal stellt sich das Farbschema automatisch um von Natürlich auf Leuchtend 😀 und mir fehlen bei AppBenachrichtigungssymbolen die Anzahl (also bei 3 WhatsApp-Nachrichten ne rote 3 am AppSymbol).
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und iieksi
Hab auch nur so Kleinigkeiten, dass manchmal der Audioplayer vom eigentlich ausgeschalteten Display (kein always on, nur Doubletap to wake aktiv) betätigt wird und sowas. Hab mein Neo glaub ich bisher nur ausgeschaltet, wenn es musste, also nach Updateinstallation mal kurz 😂
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Bin mit meinem Edge 50 Neo auch immer noch super zufrieden!
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, lwittgenstein und iieksi
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen Pixel 8a und E50Neo: welches würdet ihr euch kaufen? Preis ist halt auch so ne Sache. Das Neo bekomm ich neuwertig für 200 Euro bei Kleinanzeigen. Für das Google muss ich mindestens nen 100er mehr hinlegen.
Hab dafür aber deutlich länger Updates. Dafür aber echt hässliche Displayränder.

bin hin- und hergerissen. Mir ist es beim nächsten Smartphone wirklich wichtig, es aus Nachhaltigkeitsgründen richtig lange zu nutzen. Deshalb ja auch evtl das P8a.
 
Ich glaube das ist fast Geschmackssache, beide Geräte sind von der Größe ähnlich und beide haben Vor- und Nachteile. Updates sind beim Pixel besser, aber beim Motorola reden wir ja auch noch von 4-5 Jahren. Bei den Pixels, siehe 6a und teilweise auch 7a geben jetzt einige früh mit Akku problemen auf. Glaube bei Akku, Ladezeit und Display ist das Motorola klar vorne. Kamera ist dafür beim Pixel eine klare Stärke, auch der Prozessor vom Pixel hat mehr Leistung. Ich habe für das E50N vor kurzem 250€ bezahlt, ab ca. 320€ findet man auch Pixel 8a, aber Motorola bietet da deutlich mehr Speicher und die Hülle ist schon dabei.... ich kaufe da auch gerne nach Bauchgefühl, meistens gefällt mir letztendlich ein Gerät besser und das nehme ich dann.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Fabtogo, iieksi und eine weitere Person
@Master_of_Rolex Die Entscheidung ist schwer zu beantworten, weil beide Stärken und Schwächen haben.

Persönlich würde ich zum Edge 50 Neo greifen, da es für mich mehr Stärken bietet, als das Pixel 8a:

  • Mobilfunkempfang superb
  • Akkudrain im Standby superb
  • Akkulaufzeit für die schmale Kapazität superb
  • Flexibles Kamerasetup mit UWW + Makro sowie der 3x Tele
  • 12/512 Speicher
  • Nette Features in der Moto UI


By the way habe ich noch ein Pixel 7 Pro und switche immer hin und her. Ich bin also keiner, der das Neo nur deshalb empfiehlt, weil ich es selbst nutze (und nur das ist für viele ja das Wahre).
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Handyinsider und iieksi
Ich bin geschädigt vom 7a. Der Akku war unter aller Sau, ich bin selten über den Tag gekommen. Das Ding hat wegen Wärme die Navigation öfters eingestellt und es hatte keinen Speicher. Das Drama mit dem Speicher mache ich nicht nochmal mit, lieber haben statt brauchen. Das einzig Gute am 7a war die Größe und die Kamera. Aber auch mit der war ich selten glücklich, weil sie in mehreren Situationen in die total falsche Richtung optimiert hat und die Farben nicht mal ansatzweise passten.
Für das Neo hab ich mein Pixel in Zahlung gegeben und unterm Strich knapp 100€ für das Neo bezahlt. Meine Antwort wäre nicht neutral 😂
Edit: Der Akku des Neo ist bei annähernd gleicher Größe zum 7a hervorragend. Der Tensor G2 des 7a war aber Müll, ob der G3 des 8a besser ist, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und lwittgenstein
hui, das ist interessant. Das Pixel 7a war auch schon mal auf meiner sehr engen Auswahlliste. Meine bessere Hälfte hat das 6a und ist soweit eigentlich zufrieden.

Danke für eure Einschätzungen. Ich denke bei mir wird es dann tatsächlich das Motorola. Gefällt mir vom Bauchgefühl her auch am besten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: iieksi, Cheep-Cheep und lwittgenstein
Ihr solltest das Kamera-Setup nicht vergessen. Die Pixel 6a, 7a und 8a haben kein Tele und auch andere Details fehlen. Das langsame Lden der Pixels kommt noch hinzu.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi, Cheep-Cheep und lwittgenstein
Wobei man aber fair bleiben und sagen muss, dass die Neo Kamera nicht an die vom Pixel rankommt. Ich denke, hier trägt einfach die Software Schuld. Was im Kamerabildschirm noch fantastisch aussieht, landet etwas blasser und unschärfer in der Galerie. Dennoch muss man das Komplettpaket sehen und da macht das Neo (aber nicht für die UVP von €500) eine echt gute Figur.
 
Interessanterweise schätzen die Tester das Kamera-Setup vom Neo durchaus gut ein.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Das gute Kamerasetup bringt leider nichts, da die Kamera viel zu langsam auslöst
 
Bei mir löst das E50N sofort aus, sogar mit der automatischen Optimierung ist das relativ flott der Fall. Bin mit der Kamera sehr zufrieden, sicherlich in Teilen eine subjektive Einschätzung. Aber aufgrund der vorherigen Probleme (siehe am Anfang des Fadens hier) hatte ich das E50N komplett zurückgesetzt und auch vollständig neu eingerichtet (also keine Sicherung wiederhergestellt). Dennoch muss man zugeben, die Pixels sind unglaublich gut was Fotos angeht und kommen in Tests immer ganz vorne aufs Treppchen.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein und Cheep-Cheep

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
205
xflr-7
X
F
Antworten
3
Aufrufe
565
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Espressojunkie
Antworten
4
Aufrufe
1.494
Espressojunkie
Espressojunkie
MSSaar
Antworten
30
Aufrufe
3.433
rockster76
rockster76
Zurück
Oben Unten