Unterschiedliche Akkugrößen beim Nothing Phone 3?

  • 63 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@MMI Wie gesagt ich kann es nicht 100% sagen, man liest es aus indischen Kreisen jedoch immer wieder, egal ob Nothing Community oder Reddit. Ob an den Behauptungen etwas dran ist, kann ich auch nicht direkt überprüfen, kann auch nur indische Paranoia sein, da dort gefühlt oft behauptet wird, Nothing hätte etwas gegen die dortigen Nutzer. :rolleyes2:

Ich denke Jerry wird das Teil ja wieder auseinandernehmen und sicher auch genauer zeigen, welche Daten auf den Akku geschrieben sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und mclanecxantia
Ich verfolge indische YT Smartphonekanäle ganz gerne. Sagen wir so: Die lassen sich weniger schlechten Quark andrehen, als wir hier und die Reviewer sprechen Schwächen auch klar an. Das ist etwas, was bei "unseren" YT Kanälen nicht getan wird, zumindest nicht in der Form.

Kann mir also vorstellen, dass die indische Community ganz allgemein kritischer eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Das mit dem Display wäre unter Android ja ganz leicht geklärt, es gibt genügend Auslesetools, die den Panel Hersteller ganz einfach auslesen können.

Da das scheinbar noch nicht gemacht wurde, würde ich das eher anzweifeln aus der indischen Community, wie gesagt es wäre in einer 1min rausgefunden.

Und hätte Nothing einen Deal mit zB BOE (Samsung und LG halte ich für ausgeschlossen weil noch zu teuer für Nothing), wäre das auch in irgendwelchen Bekanntmachungen oder in Geschäftsberichten bekannt geworden.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Blechwurmpilot Klima ist natürlich in Indien wesentlich heftiger als in vielen anderen Ländern, könnte also auch ein Faktor sein.
Vllt im Vergleich zu anderen Smartphones/Panels einfach nicht resistent genug.

Ansonsten kann es das gleiche Panel sein aber aus einer schlechteren Charge, aber das wäre schon hart und sehr Rufschädigend wenn wahr.

Ich finde ersteres wesentlich wahrscheinlicher.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Khazar schrieb:
Ansonsten kann es das gleiche Panel sein aber aus einer schlechteren Charge, aber das wäre schon hart und sehr Rufschädigend wenn wahr.
Ich finde ersteres wesentlich wahrscheinlicher.

Google einfach mal Display Probleme Nothing Phone 1 und 2.
Findest auch hier entsprechende Threads.

Es ist wesentlich wahrscheinlich, dass es einige schlechtere Chargen von Visionox gab, die nicht gerade den Ruf von guten Displays haben, halt "dank" dem Phone 1 und 2.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Khazar
@MMI ich hatte auch Punkt 3 vergessen, schlechtes QC das eine schlechte Charge durchlässt. Rückrufaktion existieren ja aus einem Grund.

Bei meinen vorherigen Beitrag meinte ich das man explizit eine B Charge nimmt und diese dann genauso wie die A+ Charge verbaut, ohne Hinweis.

Jetzt darf man sich aussuchen ob es Absicht war, oder ein oopsie. 🤣
 
MMI schrieb:
Findest auch hier entsprechende Threads
Diese Threads finden sich ebenso beim Google Pixel oder Samsung S Serie.

Auch dort sind es wohl einzelne Chargen die Displayprobleme mit sich bringen.

Deswegen trifft es auch immer nur eine Handvoll User während der Rest keine Probleme hat.

Das werden die Hersteller wahrscheinlich bei der Vielzahl der Geräte auch in Zukunft nicht ändern können.

@Khazar
Davon auszugehen dass die Hersteller extra B Displays ausliefern kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Khazar
MMI schrieb:
Es ist halt 2025 wie es ist, die Hersteller entscheiden leider nicht mehr, wie sie ihr vorgegebenes und geplantes Gerät in der EU rausbringen, es entscheidet einzig und alleine die EU, wie der Hersteller es rausbringen darf, Software als auch Hardware.

Gewöhnt euch dran, werden noch mehr Gesetze diesbezüglich kommen.
Welche EU Verordnung genau, schreibt den Hersteller die Größe der Akku vor? Kannst du mir diese nennen?

Ich habe nur eine Verordnung über die Haltbarkeit und das der Akku wechselbar gestaltet werden muss gefunden.
 
@Cheep-Cheep
Das lässt sich auf Asien generell ausweiten. Ich verfolge auch einige aus China oder Thailand und da wird kaum 'nen Blatt vor den Mund genommen, egal um welche Marke es sich handelt. Die Asiaten sind auch deutlich mehr auf echte Daten aus, testen viel intensiver. Bei unseren "Reviews" hier im Westen steht das "Feeling" viel mehr im Fokus, Fakten werden selten bis nie mit echten Daten untermauert.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Insbesondere im Bereich Charging ist das ein Himmelweiter Unterschied. Da findet man im Westen nahezu gar keine brauchbare Quellen. Das grenzt schon an reines Produkt in die Kamera halten und Werbetexte ablesen.

Kurzer Seitenhieb: Immer geil wenn Produkte "getestet" werden, die nachweislich gar nicht in Nutzung waren. Bei Powerbanks oftmals erkennbar an den Ladezyklen, die aktuelle Powerbanks ja abbilden. Da sehe ich dann gerne mal 'ne Null stehen ...

Aber ich schweife ab.
 
  • Danke
Reaktionen: chriss-100, Olley, Cheep-Cheep und 2 andere
@marcodj deswegen mein Hinweis das ich das für sehr unwahrscheinlich halte. ;)

Viel wahrscheinlicher ist, das das Panel nicht genug gegen was auch immer geschützt war/ist. Oder kein A+ verbaut wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
marcodj schrieb:
Diese Threads finden sich ebenso beim Google Pixel oder Samsung S Serie.

Klar, jede Smartphone Reihe hatte und hat mal solche Probleme.

Bei Nothing ist es halt nur auffälliger, dass komplett durch die Bank des (1) und (2)er Reihe war und ist.

Beim (3a) ist es ja ruhiger, ob es an den fehlerfreien Charge oder einfach zu wenig Verkäufen der Reihe liegt, dass so Fehler größer publik werden, darf man jetzt nur vermuten.
 
@marcodj

Danke. Hast du deine Links auch selber gelesen?

Auf smartzone wird die Frage nach der unterschiedlichen Kapazität nämlich nicht beantwortet.

Wieso genau es seit einigen Monaten zu dem Phänomen kommt, dass Smartphones in Europa eine geringere Akkukapazität aufweisen als das gleiche Modell in China, ist bisher noch unklar. Uns liegen keine Stellungnahmen von Herstellern oder Händlern vor. Allerdings gibt es einige plausible Möglichkeiten, die wir jetzt aufzeigen möchten.
Quelle: Smartphones mit kleinerem Akku für Europa - Hintergründe und Empfehlungen

Auch in den verlinkten EU Dokumenten, wird keine Limitierung der Kapazität beschrieben.

Es geht dort primär zb um die Wiederverwendung und das sie in Zukunft einfacher auszutauschen sind. Es wird nirgends die Größe limitiert.

Aber vielleicht habe ich den Passus überlesen. Wo genau so die Größe eines Akku limitiert werden? Kannst du mir die entsprechenden Stelle bitte nennen?
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und mclanecxantia
@basketballer
Ja ich hab's gelesen und wenn du wirkliche Antworten haben willst dann Frage bitte den Hersteller an. Der weiß es genau wird es dir aber nicht sagen und so lange sind die verschiedenen Punkte alle möglich und da ist dieser Artikel von Smartzone schon mal ein Anhaltspunkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xorp

Diese old school Regulierungen, sollte die EU schleunigst ändern, ansonsten profitieren wir hier nur bei BBK Geräten davon. 😂🙈
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Xorp und marcodj
Amen. :1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Olley schrieb:
ansonsten profitieren wir hier nur bei BBK Geräten davon. 😂🙈

Nein, da du keine BBK Geräte bei MM, Saturn und Co. im Einzelhandel findest.
Und BBK Geräte sind sowieso in der Masse der Kunden in DE unbekannt, außer bei uns Nerds.
 
@MMI
BBK Geräte unbekannt?...da muss ich aber mal lachen 😁
Aber lassen wir lieber die Diskussion.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@MMI

Was heißt hier nein ? Natürlich. Selbst wenn nur wir "Nerds" es hier online bestellen, profitieren wir doch trotzdem.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj

Ähnliche Themen

mclanecxantia
Antworten
7
Aufrufe
174
mclanecxantia
mclanecxantia
Xorp
Antworten
18
Aufrufe
227
Xorp
Xorp
inthehouse
  • Angepinnt
Antworten
4
Aufrufe
231
nicpas
nicpas
MMI
Antworten
24
Aufrufe
759
marcodj
marcodj
B
Antworten
28
Aufrufe
732
Sonic-2k-
Sonic-2k-
Zurück
Oben Unten