Nubia Z60 Ultra nicht Wasserdicht?

SvenAusPirna schrieb:
Aber vielleicht ist auch gar kein Wasser in das Nubia eingedrungen sondern es ist nur aufgrund des Temperaturunterschiedes Wärme - kühles Wasser - Wärme
in den Kameras beschlagen.
Genau.

Vlt. lässt man uns wissen, wie das Gerät sich nun verhält. Wenn alles bestens, dann war es wohl eher das von Dir Beschriebene.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
@Schibunker das hatte aber glaube auch noch zusätzliche Schutzkappen vor den Öffnungen? 🤔

Und die neueren Xperia sind zusätzlich zum IP68 auch IP65 Zertifiziert, was auch den höheren Belastungen bei Strahlwasser Standhalten sollte.. aber natürlich auch nur unter Testbedingungen 😄
 
Ja, das stimmt wohl. Da waren diese Kappen drauf. Also kein "offener" USB bzw Ladeanschluss..
Also eher schlecht zum Vergeichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Nubia-Ultra
Nein, du hast immer noch nicht verstanden: Die Kaffemaschinenhersteller machen eben keine Werbung mit Essigentkalkern. Oder behaupten in der Werbung, dass man gar nicht entkalken müsse. Handyhersteller machen aber Werbung mit nassen Handys oder der Nutzung im Pool und behaupten, die Geräte seien Wasserdicht.

@JohnyV
Ich habe nie von Chlor und Salz geredet, sondern dass sogar das Abspülen unter dem Hahn zu Hause nicht mehr von der Garantie abgedeckt wird. Und das ist einfach irreführende Werbung.

De Facto ist die ganze Zertifizierung für den Poppes, da schon hohe Luftfeuchtigkeit diese Pads in den Geräten anlaufen lassen kann, obwohl nie Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist.

Ich frag mich ehrlich, wie man das schönreden kann?! Gehirngewaschen kommt mir da nur noch in den Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Ausschnitt von der hp von Nubia für das Z60 Ultra bzgl. einer Wasserdichtigkeit:

Z60U_IP68.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Jochen111
@Observer
Da sieht man sogar das Handy unter Wasser schwimmen. Was gibt es denn da nicht zu verstehen? :1f608:
 
  • Danke
Reaktionen: Jochen111
Der Vollständigkeit halber:
Bedeutung der Schutzklassen
Meine Mutter sagte immer "Werbung ist die halbe Wahrheit, Propaganda die ganze Lüge."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Fembre, Zunaw, Observer und eine weitere Person
grossernagus schrieb:
Ich frag mich ehrlich, wie man das schönreden kann?! Gehirngewaschen kommt mir da nur noch in den Sinn
Wer Redet hier etwas Schön 🤔

Ich hatte schon eine Menge an Smartphones, mit und ohne IP Zertifizierung.
Alle Geräte habe ich möglichst von Wasser ferngehalten.

Allerdings hatte ich mal ein Oppo, welches keinerlei IP Zertifizierung hatte und sogar eine PoUp Kamera verbaut hatte.. das Teil war mir unbemerkt in das Badewasser gerutscht und lag dort einige Minuten unbemerkt.. selbst Monate später, lief das Teil noch Fehlerfrei

Für mich ist eine IP Zertifizierung kein Kriterium für oder gegen einen Kauf.. viele Geräte sind so oder so Geschützt ohne kostenintensive offizielle Zertifizierung.

Wenn es richtig zur Sache gehen soll, dann sollte man sich ein Outdoor Gerät kaufen oder wenigsten eine zusätzliche Wasserfeste Hülle besorgen.
 
  • Freude
Reaktionen: Observer
grossernagus schrieb:
@Observer
Da sieht man sogar das Handy unter Wasser schwimmen. Was gibt es denn da nicht zu verstehen? :1f608:

Mhhh, Du magst das sehen.
Ich sehe da ein Smartphone vor einem blau-lila Hintergrund mit ganz offensichtlich gephotoshoppten, stilisierten Blasen/Wassertropfen.
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Nubia-Ultra schrieb:
Der Vollständigkeit halber:
Bedeutung der Schutzklassen
Meine Mutter sagte immer "Werbung ist die halbe Wahrheit, Propaganda die ganze Lüge."
Besonders dieser Abschnitt ist da Wichtig.. denn die Meisten Menschen vermuten, dass eine höhere Zertifizierung automatisch Besser ist


"Die Angabe IP68 bedeutet, dass das Smartphone zwar gegen dauerhaftes Untertauchen (bei Apple teilweise zeitweiliges Untertauchen) geschützt ist. Jedoch ist es nicht automatisch gegen Strahlwasser geschützt, was die Zertifizierung IP65 aussagt. Gibt ein Hersteller wie Sony bei einem Handy wie dem Xperia 1 III also die Schutzklassen IP65/68 an, hat man das Gerät auf beide Verfahren hin überprüft."
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
IP-Zertifizierung hin oder her, Werbung hin oder her... ich halte meine Smnartphone aus dem Wasser raus und weg, egal was da irgendwo versprochen wird. Und ein Kontakt mit einem Regenschauer war noch nie hier ein Problem.

grossernagus schrieb:
sondern dass sogar das Abspülen unter dem Hahn zu Hause nicht mehr von der Garantie abgedeckt wird.
auf so eine Idee käme ich niemals
 
grossernagus schrieb:
Ich frag mich ehrlich, wie man das schönreden kann?! Gehirngewaschen kommt mir da nur noch in den Sinn.

grossernagus schrieb:
Was dann irgendwo im Kleingedruckten steht, liest doch niemand.

Ah ja. 🤦🤦🤦🤦
Beiträge automatisch zusammengeführt:

grossernagus schrieb:
@Observer
Da sieht man sogar das Handy unter Wasser schwimmen. Was gibt es denn da nicht zu verstehen? :1f608:
Und schon wieder bist du bei deinen eigens verursachten Problen. Weil du zu faul bist zu lesen, betrügt de Hersteller immer noch nicht.
grossernagus schrieb:
Was dann irgendwo im Kleingedruckten steht, liest doch niemand.

Auf dem Bild sieht man groß und fett die IP 68 Kennzeichung.

„Die Prüfung nach der Schutzart IP 68 bezieht sich jedoch ausschließlich auf das Untertauchen in klarem Wasser, bei anderen Flüssigkeiten wie zum Beispiel Salzwasser, Seifenlauge oder Alkohol besteht der Schutz nicht, denn sie greifen die Dichtungen an, die vor Wassereintritt schützen sollen
.“

Was gibt es da nicht zu verstehen. Achja, natürlich verstehen man Nix wenn man nix liest. Unterschreibst du auch blind alle Verträge? Bist du juristisch gesehen eine handlungsfähige Person?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das führt doch zu nix. Er ist halt auf einem Feldzug gegen irrealistische Werbeversprechen (an sich nichts Schlechtes) und fühlt sich getriggert, sobald jemand seine Sicht auch nur ansatzweise zu relativieren versucht. Da gibt es nur schwarz und weiß - die Guten und die "Arschkriecher". Ich habe schon zu oft erlebt, wie sich eigentlich intelligente Menschen aus Selbstgerechtigkeit juristisch völlig verrannt haben und im Grunde tut mir das leid, aber man kann nichts dagegen tun. Provokation führt nicht zur Einsicht, sondern verstärkt nur noch das Schwarz-Weiß-Denken.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: bergerstrasse und Fembre
Solange in D nicht in der Werbung diese Art von Nutzung suggeriert wird hat man keine Handhabe. Was in China passiert interessiert nicht mal die Chinesen.

Selbst Sony vor etlichen Jahren in D mit Telefonieren unter der Dusche suggerierte, nicht nur im Werbespot sondern gar auf der Messe einen exta Stand dazu aufbauten war ein Problem bei Wasser eindringen dies zu beanstanden. Man hat im kleingedruckten darauf hingewiesen das man diese Teile NICHT mit Wasser zusammen bringen soll. Was soll der Normal-Mensch denken? Sony ist einfach nur Blöd. Das hat der Verbraucherschutz und Gerichte genauso dann geurteilt und Sony hat sich von dieser Art Werbung verabschiedet mit etlichen anderen. Das die Chinesen daraus nix gelernt haben, oder doch? Naja in China ist alles relativ, relativ egal.
 
  • Danke
Reaktionen: Fembre
JohnyV schrieb:
Auf dem Bild sieht man groß und fett die IP 68 Kennzeichung.

„Die Prüfung nach der Schutzart IP 68 bezieht sich jedoch ausschließlich auf das Untertauchen in klarem Wasser, bei anderen Flüssigkeiten wie zum Beispiel Salzwasser, Seifenlauge oder Alkohol besteht der Schutz nicht, denn sie greifen die Dichtungen an, die vor Wassereintritt schützen sollen.“

Was gibt es da nicht zu verstehen. Achja, natürlich verstehen man Nix wenn man nix liest. Unterschreibst du auch blind alle Verträge? Bist du juristisch gesehen eine handlungsfähige Person?
Du verstehst doch wieder nicht! Die Hersteller geben eben keine Garantie auf irgendeine IP Zertifizierung. Auch kein klares Wasser. Das kritisiere ich!
Deswegen verstehe ich nicht, wieso du jetzt die Spezifikation hier zitierst. Was willst du mir damit sagen?
 
@Nubia-Ultra sehr treffend formuliert. Danke sehr dafür. :1f44d: Ich "muss" auch kurz, denn ich fühle mich gerade getriggert. Einmal bitte umdrehen, ja? Nicht schummeln!


Im Kern hat Mr. Choleriker ja durchaus Recht: Die Hersteller warben tatsächlich fleißig mit der IPX8 Schutzklasse. Und zwar auf eine Art und Weise (planschend mit dem Phone im Pool, am Schnorcheln im Meer, unter der Dusche - blabla), die suggeriert: Och cool, ich kann damit in der Tiefsee tauchen, überspitzt dargestellt.

Mittlerweile haben die Hersteller wohl ordentlich Klatsche bekommen und werben nicht mehr aggressiv mit den IP-Zertifizierungen. Dennoch hat sich das in den Köpfen festgesetzt, "IP68 = toll, plansch plansch", das ist das Problem, unabhängig der eigenen Brain.exe. Sozusagen wie hier (beispielhaft):

csm_artikelbild_bergbauern_scheiben_mild-nussig_ef5a021a75.png


Werbung setzt sich fest, sie blendet uns, denn was soll uns die Verpackung suggerieren? Und wie sieht die tatsächliche Realität wohl aus? Nun, das kann genau so auf die IP-Zertifizierung gemünzt werden. Wir wissen von der Realität (Wasser = pfui), aber finden das Planschen am Pool - wozu ist denn die IP68 da, also los, komm * hier Bilder der Werbeversprechen einfügen *. Und zack ist die Realität aus dem Kopf.

BTT. Wobei das Thema ja eigentlich von Seiten des TE geklärt ist (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: grossernagus
Ich meine mal gelesen zu haben, dass sie in Australien verklagt wurden. Insbesondere Samsung hat sich da eine ordentliche Klatsche geholt.
 
  • Danke
Reaktionen: Jochen111 und Fembre
@grossernagus Das finde ich persönlich auch gut und richtig. Wichtig ist IMHO, die Werbeversprechen nicht als bare Münze zu nehmen (Brain.exe), aber den Werbetreibenden als Beispiel über die Verbraucherschutzzentrale Klatsche zu geben, wenn sie mit unhaltbaren Dingen (Pool, Schnorcheln etc.) werben. Je schneller die Klatsche kommt, desto weniger prägt sich das falsche Versprechen als Tatsache in den Köpfen ein.


Na dann, genug OT. Schöne Nacht!
 
  • Danke
Reaktionen: Jochen111 und grossernagus
Hier kann man sich das z60 Ultra von innen ansehen, falls es jemanden interessiert.
 
Moin Moin.
Meiner Ansicht nach wird hier zu viel durcheinander geworfen.
Ausgangspunkt war ja Tanja, die meinte ihr Smartphone wegen unzutreffender Werbeversprechen reklamieren zu können und der (fast) einhellige Gegenwind mit dem Tenor "no way". Nun kann man darüber streiten, ob das immer gleich mit Dummheit in Verbindung gebracht werden muss. Schätze, jeder von uns hat schon mal eine ähnliche Erfahrung (nur eben auf anderen Gebieten) gemacht - daher auch mein Beispiel mit der Espressomaschine. Aber der Kern ist doch richtig. Erfolgreich reklamieren kann man nur in zwei Fällen: Entweder ZTE selbst hat - in Deutschland - irreführende Werbung gemacht oder sie tauschen das Smartphone aus Kulanz, um Tanja als Kundin zu behalten. Wir wissen bereits, dass Tanja nicht auf Werbung von ZTE, sondern auf irgendwelche ominösen YouTuber reingefallen ist und abgesehen von dem gephotoshoppten Bild haben wir (bisher) keine Beispiele für irreführende Werbung von ZTE selbst gefunden. Das wäre mir als Reklamationsgrund zu dünn. Aber wenn jemand unbedingt mit dem Kopf vor die Wand laufen möchte, werfe ich mich ihm natürlich auch nicht in den Weg. Was die Kulanz angeht: Tanja hat (wenn ich mich richtig entsinne) gebraucht gekauft und es steht zu befürchten, dass ihr ähnliche Dinge nochmal passieren, weil die Einsicht fehlt, dass sie selbst etwas falsch gemacht hat, als sie das Handy in den Pool mitnahm. In so einem Fall ergibt der Versuch von Kundenbindung aus der -mutmaßlichen- Sicht von ZTE wenig Sinn.
Damit wäre das Thema eigentlich "abgefrühstückt" gewesen, wenn Grossernagus die Diskussion nicht "gekapert" und auf eine andere Ebene gehoben hätte. Jetzt geht es nicht mehr um Tanja und ZTE im Besonderen, sondern um die Verlogenheit von Werbung und die unscharf vor sich hin wabernde Masse "der Hersteller" im Allgemeinen. Auf einmal haben wir in unserer kleinen Nische eine Diskussion, die es - möchte ich wetten - schon bei -zig anderen Herstellern (Sony, Samsung, etc.) gegeben hat und die hier einfach nur noch mal wiedergekäut wird, weil sich die Parteien nach wie vor unversöhnlich gegenüberstehen. Muss das sein? Ich meine nicht. Vor allem aber denke ich, dass es nicht in Tanjas Interesse wäre, wenn sie sich falsche Hoffnungen macht, weil es hier einige gibt, die sie gern stellvertretend auf ihren persönlichen Kreuzzug gegen "die Hersteller" schicken würden. Von mir aus soll sie ruhig einen Reklamationsversuch unternehmen, aber wenn dieser scheitert - was für Einsichtige absehbar ist - wäre der Gang zum Anwalt in meinen Augen herausgeworfenes Geld.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Zunaw, bergerstrasse, JohnyV und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Vertigo2xlc
  • Vertigo2xlc
2 3 4
Antworten
75
Aufrufe
4.427
David24111980
D
Oliver-Simon
Antworten
9
Aufrufe
450
Oliver-Simon
Oliver-Simon
N
Antworten
22
Aufrufe
1.197
JohnyV
JohnyV
Zurück
Oben Unten