OnePlus 10 Reihe: Allgemeine Diskussion (Gerüchte & Spekulationen)

  • 213 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hudrator schrieb:
@Tolaschmied

Es wäre echt an der Zeit das beim Thema SoC ein wenig mehr passiert ...

Passiert doch. RDNA2 kommt in SoCs (zumindest in Exynos), Apple setzt weiter jedes Jahr weitere Rekorde in Sachen Leistung und Effizienz sowohl bei iPhones wie iPads, Apple DEKLASSIERT regelrecht die GESAMTE Konkurrenz inkl x86 Chips mit ihren M1 SoCs, Mediathek scheint aus der Asche aufzuerstehen und kommt Qualcomm in der Mittelklasse sehr sehr nah (auch in Sachen Effizienz und Treiberkompatibilität) bald vielleicht auch im High End Sektor.

Es läuft doch in Sachen SoC Entwicklung, nur bei Qualcomm stockt es irgendwie….
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn ich es recht überlege ist die größte Entwicklung in Sachen SoC der letzten 5 Jahre ganz klar der Apple M1 (Pro) (Max). Und der/die kam/kamen letztes Jahr raus. Leistung und Effizienz ist Wahnsinn, wirklich brachial. Was erwartest du denn noch für ne Entwicklung? 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Scum
@ZiegevonNebenan schon vergessen? 9 vs 9R
 
@Abramovic: Das 9R hat einen Main Sensor mit OIS. Da wird OnePlus beim 10er doch wohl nicht wieder einen Main Sensor ohne OIS verbauen um das Pro Modell abzuheben wenn beide wieder den gleiche UWW Sensor haben 😮 Aber klar zuzutrauen wäre es Ihnen.
 
MMI schrieb:
Passiert doch. RDNA2 kommt in SoCs (zumindest in Exynos), Apple setzt weiter jedes Jahr weitere Rekorde in Sachen Leistung und Effizienz sowohl bei iPhones wie iPads, Apple DEKLASSIERT regelrecht die GESAMTE Konkurrenz inkl x86 Chips mit ihren M1 SoCs, Mediathek scheint aus der Asche aufzuerstehen und kommt Qualcomm in der Mittelklasse sehr sehr nah (auch in Sachen Effizienz und Treiberkompatibilität) bald vielleicht auch im High End Sektor.

Es läuft doch in Sachen SoC Entwicklung, nur bei Qualcomm stockt es irgendwie….
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn ich es recht überlege ist die größte Entwicklung in Sachen SoC der letzten 5 Jahre ganz klar der Apple M1 (Pro) (Max). Und der/die kam/kamen letztes Jahr raus. Leistung und Effizienz ist Wahnsinn, wirklich brachial. Was erwartest du denn noch für ne Entwicklung? 😜

Hätte es vielleicht weiter ausformulieren müssen. Eigentlich würde ich mir einen Pradigmenwechsel wünschen. Weg von max. Benchmarks hin zu Effizienz. Lass die Konkurenz doch 200.000 Pkt mehr Vorsprung bei Antutu haben. Dafür hält das Handy dann halt nen Tag länger bei harter Nutzung. Und kann die Leistung auch Konstant im Sommer bringen. 🤣 Ist ein Flagship - das ohne irgendwelche abgefahrenen AI - Nutzungsanalyse - variable Framerates - Voodoo - Technik - einfach mal 10h SoT hat nicht attraktiv? Oder das die "angepriesene" Leistung auch einfach mal länger als 10 Minuten am Stück geliefert wird?
Nur leider lässt sich das immer so bescheiden Vermarkten bzw. Preise über 1000€ generieren... Auch weil Apple hier halt einen wirklich hervorragenden Job macht (hier geht beides 😄). Es gibt im Android-Lager einfach nichts vergleichbares. Und anstatt das einzugestehen wird auf gedeih und verderb versucht irgendwie dagegenzuhalten. Und das dann auch noch... unkreativ... (jeah - effizenterer Fertigunsprozess... dann lass uns doch den Takt der GPU einfach hoch drehen und am Design machen wir nicht wirklich was ...)
Bei Google / Tensor habe ich einfach mal drauf gehofft, dass es in eine andere Richtung geht. Allerdings merkt man hier wohl, das gute SoCs doch nicht so einfach zu machen sind. Auch nicht für google... Wieso man zwei x1 cores in das Cluster nehmen musste... das weiß wohl auch nur der Erfinder...
Und genau hier sind unsere drei verdächtigen Qualcomm, Samsung und MediaTek gefordert. So genial die ganzen neuen ISPs usw. sind (Und ich mich nach wie vor Frage bei welchen Geräten die alle genutzt bzw. ausgereizt werden): Die sollen sich wieder den CPUs widmen oder es "sein lassen". Dann bitte auch offen so kommunizieren ("Wir nehmen nur noch die Verbesserungen mit die ARM durch neue Designs liefert - *hust* machen wir eigentlich jetzt schon *hust*"), dass was ARM sich ausdenkt auch so umsetzen(!) und Fokus auf ISPs, NPUs, Modems ... was auch immer. Alle wissen was kommt und gut ist es.

Ich meine ganz am Anfang gab es ja mal Gerüchte, dass das OP 10 Pro mit nem MediaTek kommt. Ich hätte es gefeiert. Endlich mal wieder Abwechslung bei den Top Geräten. Und Qualcomm könnte sich dann auch überlegen ob der Weg den man geht denn so richtig ist...Erinnert einen so ein wenig an die Intel Story.... 🤣

ZiegevonNebenan schrieb:
@Abramovic: Das 9R hat einen Main Sensor mit OIS. Da wird OnePlus beim 10er doch wohl nicht wieder einen Main Sensor ohne OIS verbauen um das Pro Modell abzuheben wenn beide wieder den gleiche UWW Sensor haben 😮 Aber klar zuzutrauen wäre es Ihnen.
Das 9r mag OIS mit dabei haben, aber der Sensor an sich spielt ja auch in ner ganz anderen Liga als der vom 9er. Und da man Hasselblad und Freiform-Linse nicht dabei hatte, muss man schon bei der Main ein wenig liefern. Es ist immerhin kein Nord.

Das 9er wiederum hat - wenn man böse auf das Datenblatt schaut - mehr oder weniger den gleichen Sensor verbaut wie das 9Pro. Das gewichtige und im Marketing auch gut ausgeschlachtete Unterscheidungsmerkmal war / ist das UWW mit Freifrom Linse und die Kooperation mit Hasselblad.
Die Stufung wäre dann ungefähr:
OnePlus 9 Pro - IMX789 (Mini-Refresh vom IMX689) + OIS <-Marketing weil Premium
OnePlus 9 - IMX689 ohne OIS <- Sensor aus dem 8 Pro (ist ja Pro), OIS raus weil Hasselblad und UWW müssen bezahlt werden
OnePlus 9R - IMX586 + OIS <- Sensor aus dem 8, aufgewertet mit OIS

Es rutscht also alles mehr oder weniger eine Kategorie nach unten bzw. ein Jahr nach hinten.
Spich: Ausschließen wollen würde ich das nicht. Das macht auf eine Krude weise durchaus Sinn 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MMI und Deckimbal
Hab Angst dass ich es mir vor lauter Vorfreude wieder vorbestelle und enttäuscht werde. 😂Diesmal kommt auch keine BlindBox ins Haus. Das war beim OP 8/Pro und OP9 Pro der Fall und jedes Mal ging es relativ zügig wieder zurück. Werde dieses mal brav abwarten. Auch wegen dem neuen Prozessor und der Kamera.
 
  • Haha
Reaktionen: Hudrator
Hudrator schrieb:
@Tolaschmied
Was. Ein. Name.
"Diamond Ice Core Cooling System" - Ich muss sagen, dass beeindruckt auf so vielen Ebenen 🤣

Das ist jetzt blöde. Ich wollte das 10er auch ohne Handschuhe bedienen können....doof wenn ich mir da Frostbrand hole.... 😂 😎
 
  • Haha
Reaktionen: Hudrator und Calimero100
ZiegevonNebenan schrieb:
@Abramovic: Das 9R hat einen Main Sensor mit OIS.
Und das 9er nicht aber dafür Plastik...
 
Der 888er hatte Effizienz Probleme und wurde heiß unter Vollast. Der 8 Gen 1 dürfte noch ordentlich einen drauf setzen. Das Xiaomi 12 hat sich bei der 3. Benchmark Runde einfach ausgeschaltet.

Dürfte interessant werden, eventuell ist MediaTek der große Gewinner.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Marfox und MMI
Nach der dritten Runde einfach keine Lust mehr? 😂 😂 😂 . Wenn der Sommer kommt, hat das SoC schon bei der ersten keine Lust mehr....

Gut jetzt kommen Leute und sagen, was interessiert mich Benchmarks? Richtig, aber es ist halt gut zu wissen, dass ich dennoch einen effizienten SoC drin habe und schlecht zu wissen, wenn das nicht so ist. Und ich mein Apple oder Samsung bekommen es ja auch hin mit ihren SoCs. Na mal schauen was der Gen1 im 10 Pro reißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolaschmied schrieb:
Dürfte interessant werden, eventuell ist MediaTek der große Gewinner.
Die Hoffnung hatte ich schon häufiger .... Dank des standings von MediaTek, sind Flagships mit einem anderen SoC halt schwer an den Kunden zu bringen. Ausser man hat ne gewisse Marktmacht wie z.B Samsung oder damals Huawei. Aber bei allem was an und über 1000€ kostet wird es schon kompliziert. Dazu kommt noch eine "Besonderheit": Die fehlende Unterstützung für 5G mmWave. Was bei uns nicht so das Problem ist - für Geräte die man in den USA vertreiben will kann das blöd werden.
Sofern man nicht - wie z.B. Samsung - regional unterschiedliche Geräte anbieten will oder kann, schließt sowas dann schon den Einsatz von MediaTek aus.
Ich kann mir noch nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr in unseren breiten wirklich Flagships mit MediaTek im Regal haben werden. Wünschen würde ich es mir durchaus...
@MMI Samsung und Effizient? Der Exynos war / ist in teilen ja noch schlimmer. Ob man das dieses Jahr besser hinbekommen hat, gerade über die zusammenarbeit mit AMD bei der GPU, muss man ja erstmal noch schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mich wundert es nicht, dass oppo (BBK Electronics) und co auch immer mehr an eigenen Chips forschen.

Huawei hat ja gezeigt dass auch bei Android SP eigene Chips durchaus von Vorteil sein können.

Zumal ich es für einen Fehler halte einfach immer mehr und mehr Leistung zu bringen, und das auf Kosten der Akkulaufzeit und Überhitzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimme ist ja, und ich will hier keine Werbung für Apple machen, aber Apple könnte einfach hingehen, ihren M1 Basis SoC nochmal bisschen kastrieren und den in ihren iPhones einbauen und sie hätten mindestens drei Generationen Leistungs- und Effizienzvorsprung ggü. Qualcomm, Samsung und Co.
Ich mein selbst der M1 Pro im MacBook Pro, ist so effizient, dass die Akkuklaufzeit selbst bei 4k Videobearbeitung und Export exorbitant hoch ist und selbst da springt der Lüfter NICHT EINMAL an. Das ist schon krank und pervers ehrlich gesagt. Also wenn Apple wollte, würden die auch bei Smartphones sowas von wegziehen. Aber genug jetzt von Apple.


Kommen wir wieder zum 10 Pro....
 
  • Danke
Reaktionen: Marfox
@MMI ich finde die SD seit dem 865 auch nicht sonderlich toll. Das ist wie bei Intel mit der Brechstange immer weiter, damit man ganz oben steht. Zu welchem Preis aber?
Ich sehe schon die ersten Berichte beim 10 Pro, wo die Kamera nicht genutzt werden kann, weil das Gerät überhitzt. Hatte das 9er ja auch...

Apple ist da genau auf dem richtigen Weg. Samsung und Google versuchen ja nun auch eine andere Richtung. Nicht mehr rohe Leistung, sondern ML und KI. Wenn QC so weiter macht, wird das nichts...
 
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied und MMI
@Deckimbal
Man muss aber schauen was da entwickelt wird. BKK / Oppo haben ihren eigenen kombinierten NPU/ISP vorgestellt. So toll das ist: Das ist noch Meilen weg von einem SoC Design mit CPU und GPU.
Huawei hat gezeigt, wie Zeitaufwänding sowas ist. Und vor allem teuer. Bei Huawei kam, im Gegensatz zu Oppo, noch zum tragen das man mit dem Wissen mehr anfangen konnte und noch immer kann. Man vergisst ja schnell das Huawei auch Dinge wie Server, Storages, Hochleistungsswitche und Router usw. im Portfolio hat. Da kann man das Know-How natürlich hervorragend weiterverwenden. Vor allem wenn man strategisch auf Prozessoren aus eigener Produktion setzt.
Von daher sehe ich eher "schwarz" das z.B. Oppo mit nem eigenen SoC um die Ecke kommt.

@MMI
Keine Sorge - du machst keine Werbung. Es ist nunmal so. Das Design von Apple ist einfach um ein vielfaches besser. Sofern sich die anderen hier nicht hinsetzen und wirklich von Grundauf neue Architekturen aufsetzen wird man nicht in die Regionen kommen. Aber das ist teuer... Qualcomm hat mit Windows-on-ARM seit 2016 auch noch nicht wirklich was solides hinbekommen. Und den Markt wird man brauchen damit sich sowas rentiert...

@Marfox
Google macht was anderes?
Die ersten Vergleiche zeigen sehr schön, dass das auf einem Exynos aufgesetzt wurde, der dann angepasst wurde. Tensor baut sich zwei X1 Kerne auf den SoC und verzichtet dafür auf einen "mittleren" Kern... Und die sind dann auch noch 2 Designs älter als die akutellen.... Kombiniert mit einer GPU die eine aufgebohrte Version vom Exynos ist ... Ja KI Leistung und ML sind sicher nicht schlecht dank der integrierten eigenen NPU. Die Kamera freut sich auch - aber ansonsten?
Unterm strich hat das Design bisher weder Performance noch Effizienzsteigerung gegenüber der Konkurenz mit sich gebracht. Das wäre wahrscheinlich anders, wenn die mittleren Kerne zur aktuellen Generation gehören würden. Mit dem passenden Scheduling könnte man da sicher Vorteile generieren. Aber bei dem Stand jetzt ist das doch schon ernüchternd.

Zum OP10:
Ich bin schon gespannt womit wir dieses mal begeistert werden durch das Marketing.
Gab es eigentlich schon weitere Gerüchte / Fahrpläne was die Kamerakooperation mit Hasselblad angeht?
Viel mehr und SuperVooC wird sich wohl nicht von anderen Geräten unterscheiden...
 
@Hudrator
Es gibt von Anandtech einen schönen Bericht, der auf den Tensor eingeht. Es ist eben nicht so einfach zu vergleichen.
Was ist schlimm daran mit Samsung zusammen zu arbeiten?
Die mittleren Cores sind zwar "älter" aber durch 5nm deutlich effizienter als die ursprünglichen 10nm Cores. D.h. die Idee ist keine schlechte. Google scheint sich hier mit Samsung wirklich Gedanken gemacht zu haben.
Und die GPU kommt nicht von Samsung, sondern direkt von ARM. Ist auch nicht aufgebohrt, sondern die zweitgrößte Ausbaustufe.
Der SoC ist schon interessant. Auch wenn die Specs ihn schlechter aussehen lassen. Verstecken braucht Tensor sich dennoch nicht.

Und ja, es wird sicher noch einige optimierende Updates bei den neuen Pixel brauchen. Mir gefällt aber der "alternative" Weg und das Konzept.
Das Problem ist, dass alle auf diese dumme. Benchmarks aus sind. Wir sehen ja beim neuen SD, was das für ein Käse ist. Und das Mi12 hat auch eine große Vapor Chamber. Was nützen die neusten Kerne, wenn die Effizienz enorm leidet?

Ich denke genau der Weg von immer höher weiter zu speziellen Einsatzbereichen ist der richtige.
Und eben genau da punktet Google. Translation und Spracherkennung sind einfach genial beim Pixel. Da kommt kein anderes Gerät aktuell mit.
Qualcomm wird sich umschauen, wenn bald jeder seine eigenen, angepassten SoC verbaut. Apple hat es vorgemacht. Eigener, an das System angepasster Chip.

Zum OP10:
Glaube da gibt es bisher keine Details. Ich denke auch, dass das nichts anderes werden wird, als bisher. Andere Hersteller werben ja auch mit Zeiss, etc... Viel kommt da auch nicht bei rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marfox
Den Bericht kenne ich wohl - die Seite ist generell mMn zu empfehlen

Schlimm ist an einer Zusammenarbeit natürlich nichts. Aber es ändert nichts daran, dass das zugrundeliegende Design nicht "besser" ist als beim Rest. Der Bericht beschreibt es ja auch ganz schön. Der eine sagt - eigener SoC der andere "Custome" Exynos. Anders hätte man es in der Zeit aber wahrscheinlich auch nicht hinbekommen.'
Ja die Cores sind natürlich effizienter durch das Fertigungsverfahren - lassen aber die architekturellen Verbesserungen der letzen 2 Jahre liegen. Dabei möge man beachten, dass Herstellungsverfahren der Hersteller sich schwer vergleichen lassen. Das was wir kennen als A76 im Snapdragon 855 kam noch von TSMC in 7nm. Der Sprung von einem TSMC 7nm Verfahren zu Samsung in 5LPE fällt anders aus als TSMC-TSMC oder Samsung-Samsung.
Du hast recht, hätte ich besser Ausdrücken müssen. Das GPU Design kommt natürlich von ARM. Fertigung von Samsung bzw. Anpassung an Speicher usw. Was am Ergebnis nicht ändert. Effizienz ist bei der GPU im Tensor nicht die Stärke genau so wenig wie durchhaltevermögen - und auch das wird in dem Artikel den du angeführt hast mehr als deutlich (und spricht auch nicht unbedingt für google). Dass das eher weniger am Design von ARM liegt sieht man ja am Exynos2100 oder am Kirin 9000 - auch wenn hier wieder ein anderes Fertigunsverfahren (TSMC) reinspielt.
Das wäre doch was: Custome ISP/NPU by Oppo, dazu ein Density 9000 made by TSMC in 4nm. 5000mAh Akku. Und die Vapor-Chamber kann gerne riesig sein. Wird schon helfen 🤤

OnePlus - Pack das bitte mal ins 10Pro und ich bekomme langsam feuchte Augen und das auch trotz OOS12 😝

Hmm ja das mit Hasselblad. Also es hat ja schon ein wenig was gebracht. Die Farbprofile bei OnePlus sind, zumindest für mein empfinden, schon "erwachsener" geworden. Nicht mehr ganz so viel "Bonbon". Ich würde mir ja noch nen Upgrade beim Tele wünschen. Muss auch nicht Periscop oder sowas sein. Aber nen tacken größerer Sensor und optisch so 3-fach.

Wenn ich die Wunschliste so umsetzen lassen würde, würde OnePlus wahrscheinlich 1300€ haben wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Periskop schon qualitativ deutliche Vorteile hat. Im Oppo Find X2 Pro wurde es ja auch eingebaut. Aber wahrscheinlich ist eine Periskopkamera deutlich teurer, als einfacher optischer Zoom.

Ich denke gerade bei Google kann man gespannt sein, was da die nächsten Jahre noch kommt im SoC Bereich. Der erste Wurf ist jedenfalls schon echt gut geworden mit dem Tensor/Exynos. Apple hat ja auch mal klein angefangen ;) wobei Google hier einfach verpennt hat und viel früher damit anfangen sollen.
 
MMI schrieb:
Apple setzt weiter jedes Jahr weitere Rekorde in Sachen Leistung und Effizienz sowohl bei iPhones wie iPads, Apple DEKLASSIERT regelrecht die GESAMTE Konkurrenz
Das sind Äpfel und Birnen. Appel muss die Software lediglich an ein paar Geräte anpassen. Android muss auf zig-Tausend verschiedenen Geräten von verschiedenen Anbietern laufen. Natürlich hat Apple da Vorteile.

Das einzige (und für mich Hauptargument) was für mich gegen MediaTek spricht, ist die schwierige bis unmögliche Root-Frage. Gilt edmentsprechend auch für das OP10
 
  • Danke
Reaktionen: Bernd und mj084
here we go ... nächstes Bröckchen...

OnePlus präsentiert " HyperBoost full-link game frame stabilization technology "... basierend auf KI Algorythmen optimierung für stabile Framerates und angenehme Temperaturen .... Wieso ahne ich schlimmes ...?

OnePlus 10 Pro HyperBoost feature demoed ahead of Jan. 11 release

@Cua
Das ist thematisch aber nochmal ein wenig was anderes als das Design eines effizienten SoCs an sich.
Es ist richtig das die hervorragende Abstimmung zwischen Hard- und Software nochmal einiges einfacher und effizienter macht. Aber das erklärt noch lange nicht die Unterschiede die wir derzeit sehen.
Die Geschichte mit der Anpassung von Android hat sich seit dem Projekt Treble bzw. den ganzen Absprachen Rund um den Launch des SD888 ja nun auch entspannt - zumindest was die Komponenten des SoC im engsten Sinne angeht. Was da bremst die benötigten Abstraktionsschichten. Aber auch die sind nun nicht so groß, dass man die Unterschiede erklären kann.
Es sind so Kleinigkeiten die vielleicht verständlich (Projektdauer) aber definitiv nicht hilfreich sind z.B. der neuste und gerade vorgestellte 8cx Gen3 noch auf ARMv8 Cores läuft? Man kann es Apple auch einfach machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ZiegevonNebenan
Also drosselt Oneplus jetzt doppelt???

Erst die Zwangsdrosselung mit einem A11 Update, was unter A12 fortgeführt wird und jetzt nochmal ne Drosselung auch wenn Oneplus das als Ki verkauft? 🤔

Läuft ja….
 
  • Danke
Reaktionen: Marfox

Ähnliche Themen

V
Antworten
2
Aufrufe
35
Varg
V
DerKomtur
Antworten
0
Aufrufe
210
DerKomtur
DerKomtur
M
Antworten
10
Aufrufe
543
Hustenstorch
Hustenstorch
Zurück
Oben Unten