OnePlus 8 Pro überhitzt schnell?

  • 217 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Ich hatte keinerlei Probleme mit sogar force 120Hz und QHD+. In den letzten Tagen ists immer sehr sonnig, die Automatik regelt oft sehr hoch, so 90-95%.
 
Hudrator schrieb:
@mystery007
  • 120Hz werden nicht überall unterstützt bzw. sind grundsätzlich nur Variabel vorhanden

Du kannst wie du sicher weißt per adb dauerhaft aktivieren und dann läuft jede App auch mit 120hz. Habe ich selber festgestellt bzw gemerkt.

Hudrator schrieb:
@mystery007
  • Die QHD Auflösung ,welche ja im Auslieferungszustand gar nicht aktiviert ist, wird optional auch "runtergedreht


Das machen Samsung bei der S- und Note Serie (wenn QHD verfügbar) sowie Huawei bei der Mate Serie aber auch 😉
 
Update: Habe das Gerät zwei weiteren Tests unterzogen.

Szenario1: Automatische Helligkeit, 120Hz, QHD. Abspielen eines 4K 60 fps Videos in der prallen Sonne. Runterregellung nach ca. 7 Min.
Szenario2: Manuelle Helligkeit, 90%, 120Hz, QHD. Abspielen eines 4K 60 fps Videos in der prallen Sonne, Runterregelung nach ca. 10 Min.

Liebe Freunde, nach meinen Tests muss ich euch leider sagen, dass das Gerät zumindest Outdoor nur sehr eingeschränkt nutzbar ist.
Indoor kann ich - wie einige Posts zuvor berichtet - zumindest mehrere Benchmarks, Stresstests usw. laufen lassen - ohne dass es zum Runterregeln der Helligkeit kommt.
Outdoor dagegen stößt das Gerät bzw. das Display sehr schnell an seine Grenzen. Für meinen Geschmack viel zu schnell.
Und sorry das darf einfach nicht passieren. Selbst bei einem 200€ Smartphone wäre das für mich ein No-Go. QHD, 120 Hz hin oder her. Diesen Bug muss (!) OP schnellstmöglich ausbügeln, denn DAS wäre für mich persönlich ein Grund, um von Widerrufsrecht gebrauch zu machen und das Gerät zu retournieren, auch wenn ich ansonsten vom OP total überzeugt bin.

ps: Wir haben jetzt Frühling und rund 20 Grad Außentemperatur. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es im Sommer bei 30 Grad oder drüber sein wird.
Denn dann wird das Gerät draußen komplett unbenutzbar sein bzw. mit einer sehr geringen Helligkeit, wo man auf dem Bildschirm kaum was erkennen wird. Und von längeren Surf-, YouTube-, Zocksessions ganz zu schweigen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: decorres, BitterLemon, m4teria und eine weitere Person
MMI schrieb:
Du kannst wie du sicher weißt per adb dauerhaft aktivieren und dann läuft jede App auch mit 120hz. Habe ich selber festgestellt bzw gemerkt.

Das ist Richtig. Ist aber nicht das, was mir der Hersteller ausliefert oder verfügbar macht....

MMI schrieb:
Das machen Samsung bei der S- und Note Serie (wenn QHD verfügbar) sowie Huawei bei der Mate Serie aber auch 😉

Das meinte ich mit meinem unteren Absatz. Huawei verbaut in den neuen Modellen ja schon kein QHD mehr.
Allerdings war es meinem Mate20 Pro im Urlaub in den Tropen vollkommen egal ob ich in der Knall-Sonne navigiert habe. Ich hoffe das es mit dem OP8Pro auch so ist. Wenn ich das hier lese, bin ich zumindest skeptisch.
 
Guten Abend!
Da es im "Überhitzungsthread" aktuell sehr ruhig zugeht, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es weitere User gibt, die vom Überhitzungsproblem (Outdoor, pralle Sonne) betroffen sind??
Es haben sich schon ein paar Leute gemeldet, die dasselbe Problem wie ich haben und auch der letzte SwagTab Benchmark Test hat mich nicht gerade optimistisch gestimmt.
Die Frage ist hier, ob das Problem bei allen Firmware Versionen auftritt? Wenn nein, dann hätte ich zumindest noch die Hoffnung, dass da eine entsprechende Nachbesserung seitens OP kommen wird...
Und weiß jemand, ob die Sache OP schon bekannt ist bzw. ob da was Updatetechnisch in Planung ist?
Würde mich über eure Feedbacks freuen 😉
 
Meines Wissens tritt das bei allen FWs bisher auf. OP wird das sicherlich inoffiziell bekannt sein, aber um updatetechnisch was in Planung zu haben, muss es Oneplus zumindest zwischen den Zeilen erkennbar verlauten, dass es ein Fehler gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: JJ81
@RichtigerLurch Ok, hört sich plausibel an. Ich verstehe nur nicht, wieso diesem Problem bisher so wenig Beachtung geschenkt wird.
Im Gegensatz zum berühmten Grünstich/Black Crush liest man nicht wirklich viel darüber. Hier im Forum gibt es nur eine handvoll User, die davon berichtet haben und selbst im xda-developers.com Forum scheint das Thema nicht gerade der "runner" zu sein.
Ich habe seit der Veröffentlichung von OP 8 Pro so gut wie jedes Review auf Deutsch + Englisch angeschaut und bis auf SwagTab hab ich noch nirgends was von Überhitzungsproblemen gehört/gelesen.
Das deutet für mich also hin, dass längst nicht alle Geräte betroffen sind, sondern dass es sich eher um Einzelfälle handelt. Von der Anzahl der Betroffenen sind es mit Sicherheit deutlich weniger als bei Grünstich etc.
Ich habe ja zum Glück noch 12 Tage Zeit, um mein OP bei Amazon zurückzugeben/umzutauschen. Habe nur die Befürchtung, dass wenn ich mein Gerät umtauschen lasse, dass ich dann zwar eins ohne Überhitzungsproblem erhalte, dafür aber mit Grünstich/Black Crush 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
JJ81 schrieb:
Ok, hört sich plausibel an. Ich verstehe nur nicht, wieso diesem Problem bisher so wenig Beachtung geschenkt wird.
Im Gegensatz zum berühmten Grünstich/Black Crush liest man nicht wirklich viel darüber. Hier im Forum gibt es nur eine handvoll User, die davon berichtet haben und selbst im xda-developers.com Forum scheint das Thema nicht gerade der "runner" zu sein.

Habe ich mich auch schon gefragt, denn dieses Problem mit der "Überhitzung" finde ich durchaus für den Praxisgebrauch störender als einen Farbstich des Displays unter Bedingungen die man fast erst konstruieren muß.

Sollte es aber so sein das diese "Überhitzungsabschaltung" meist erst kommt wenn man priorisiert Sytemfordernde Benchmarks nur mit maximaler Displayhelligkeit und unter kräftiger Sonneneinstrahlung gemütlich auf einer Wiese liegend abzuhalten, dann wundert es mich nicht das es noch nicht ganz so viele Problemmeldungen gibt...auf einer Wiese die warme Sonne zu genießen würde bei mir eher zu vielen anderen Anregungen führen...aber solche Benchmarkdurchläufe auf meinem Phone gehörten da wohl eher nicht dazu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: RichtigerLurch
mobifit schrieb:
Sollte es aber so sein das diese "Überhitzungsabschaltung" meist erst kommt wenn man priorisiert Sytemfordernde Benchmarks nur mit maximaler Displayhelligkeit und unter kräftiger Sonneneinstrahlung gemütlich auf einer Wiese liegend abzuhalten, dann wundert es mich nicht das es noch nicht ganz so viele Problemmeldungen gibt...auf einer Wiese die warme Sonne zu genießen würde bei mir eher zu vielen anderen Anregungen führen...aber solche Benchmarkdurchläufe auf meinem Phone gehörten da wohl eher nicht dazu. ;)


Wahrscheinlich deswegen habe ich noch keine bisher bekommen. Ich habe mit dem Phone in der prallen Sonne andere Dinge zu tun als knallharte Benchmarks laufen zu lassen 🤣🤷. Und beim normalen surfen und YouTube/Netflix/Twitch kam der Fehler in der prallen Sonne noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: anil44 und RichtigerLurch
@MMI aber genau das ist ja der Punkt, dass das Runterregeln nicht nur im Benchmark-Szenario auftritt (womit ich ohne Weiteres leben könnte), sondern auch beim Abspielen von YouTube Videos und leider selbst beim normalen Surfen im Internet...
 
  • Danke
Reaktionen: RichtigerLurch
@JJ81 und genau da liebgt das Problem. Wenn die Überhitzung beim surfen bereits auftritt das muss nicht sein...
 
Also bei mir kommt keine Überhitzung beim Surfen.

Wenn es runterregeln würde, wäre es ok. Ich würde eh nie lange das Display auf voller Helligkeit laufen lassen wenn es ein OLED Display ist. Nicht gut. Deswegen achte ich schon selber drauf entweder manuell nach einiger Zeit etwas runterzuregeln (80% im Schnitt) oder wirklich stark wechseln Content zu nutzen um Burn Ins zu vermeiden, die genau in solchen Situationen mit dauerhafter 100% Helligkeit entstehen können.
 
Da ich nach Durchchecken aller relevanten Foren mittlerweile davon ausgehe, dass das Überhitzungsproblem wohl nicht sehr verbreitet ist und ich mir nicht sicher bin, ob es mit einem Update behoben werden kann, habe ich mich entschieden, das Gerät bei Amazon umzutauschen. Werde selbstverständlich berichten, sobald das Austauschgerät da ist 🙂
 
Ich Stelle Mal eine andere Theorie auf, zumindest was das Runterregeln der Helligkeit betrifft.

Der OLED Pionier LG (aber auch andere LG Kunden wie Sony und Philips) empfiehlt bei seinen TVs niemals dauerhaft volle Helligkeit zu nutzen statt dessen sollte man zum einen die automatische Helligkeit immer an haben (heißt bei LG nur anders), logischerweise nur statischen Content nutzen und ggf sogar einen dunkleres Farbschema nutzen. Der TV regelt sich nach xx Minuten/Stunden je nach Szenario selber runter, wenn dauerhaft die maximale Helligkeit genutzt wird und wenn die automatische Helligkeit deaktiviert ist (das Runterregeln kann man manuell über das "geheime" Servicemenü deaktivieren --> das jedenfalls hab ich im Netz gelesen ist nicht meine Praxis Erfahrung).

Der aktuelle C9 erreicht glaube ich 800nits Spitze. Das 8 Pro bis zu 1.300 nits und das auf kleinerer Fläche.

Wenn wir das Mal in Bezug setzen und evt und vielleicht annehmen, dass das 10 Bit Display von Samsung doch etwas anfälliger ist gegen Retention und vielleicht sogar gegen Burn-In, vielleicht verbaut OnePlus (wie LG, wie Sony und Philips bei ihren OLEDs) ebenfalls einen Schutzmechanismus, der runterregelt.


Wie könnte man das machen? Entweder man stoppt quasi die Zeit bei maximaler Helligkeit bis xx erreicht ist und regelt runter oder man nimmt Temperaturen als Referenz oder sonst was.


Vielleicht spiegelt auch das Verhältnis der Innentemperatur bei Vollbelastung und dem damit verbundenen zusätzlichen erwärmen des Displays eine Rolle, was dann noch mehr gefordert ist.

Keine Ahnung. Bin kein Display Experte. Nur eine Theorie, bitte dies nicht als Referenz ansehen oder als Grund des ganzen. Gerne könnt ihr mir auch sagen bescheuerte Theorie oder du spinnst 🤣😎.
Zumindest bei OLEDs kenne ich mich bisschen aus.

Wenn dem so sein sollte, müsste OnePlus uns das mitteilen? Ja, absolut!!! Machen andere ja auch und ist ja kein Problem. Es ist kein oder eher wäre kein Problem von OnePlus, sondern von der OLED Technik.


Das würde aber nicht ganz erklären, warum das 8 Pro bei Swaggi im Test überhitzt, denn es war drin bei normalen Temperaturen und keine maximale Helligkeit (oder???).


Zumindest in Sachen Helligkeit wäre das für mich in Ordnung, weil maximale Helligkeit über einen längeren Zeitraum bei OLEDs ist nicht gut und sollte keiner machen.



Zum Abschluss: Erinnert ihr euch an das hellste Handy vor dem OnePlus? Ja das LG Think Q7 oder so. Von LG. Was hatte es? Richtig, kein OLED Panel, es hatte LCD. LG weiß genau warum sie kein OLED da verbaut haben und ich meine dass damals bei OLED Panels auch schon 1.000 + nits gingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JJ81
@MMI vielen Dank für deinen interessanten und informativen Beitrag 😉
Ich bin auch kein Displayprofi und kann nur die Erfahrungen weitergeben, die ich mit bisherigen Smartphones gesammelt habe.
In den letzten Jahren hatte ich bis auf ein HTC U11 fast durchgehend Geräte mit einem OLED Panel.
Das OP 8 Pro ist mein erstes Smartphone mit der Kombi 120 Hz Display und QHD Auflösung.
Davor hatte ich mehrere Samsung Geräte aus der S-Serie und ich muss sagen, dass es da weder bei der manuellen noch bei der automatischen Helligkeit irgendwelche Probleme gab in Sachen Überhitzung/Helligkeitsreduzierung, zumindest nicht schon nach wenigen Minuten - wie es bei OP der Fall ist.
Mir ist schon bewusst, dass es sich bei den Vergleichgeräten um 60 Hz Displays handelt, aber was die Helligkeit angeht, waren schon einige von mir getestete Geräte Outdoor und mit automatischer Helligkeit im Bereich von 800-1000 Nits unterwegs. Also die Helligkeit alleine ist für mich kein Argument für dieses Problem.
Selbstverständlich müssen die Hersteller darauf achten, dass die Displays bei entsprechend hohen Temperaturen geschützt werden, da es sonst zu Schäden und Garantiefällen en masse kommen wird. Ist alles soweit nachvollziehbar...
Was ich aber nicht verstehe ist, wieso (manche) Exemplare nicht oder nur sehr eingeschränkt draußen nutzbar sind? Wenn es sich bei meinem OP um einen Produktionsfehler handelt, ok. Schwamm drüber. Austauschen und gut ist.
Aber wenn das Problem früher oder später verbreitet auftreten sollte, dann hört mein Verständnis auf, denn ein Handyhersteller muss in der Lage sein, die Displays auch bei Extrembedingungen oder zumindest bei überdurchschnittlich niedrigen/höheren Temperaturen zu testen und so einzustellen/zu kalibrieren, dass die Geräte ohne Einschränkungen nutzbar sind. Das ist in meinen Augen ein Punkt, den OP hier vernachlässigt hat. Aber wie gesagt, wenn es sich bei meinem OP "nur" um ein defektes Gerät handelt und die Geschichte nicht zu einem Massenproblem wird, dann wäre ich Happy und könnte das OP 8 Pro auch guten Gewissens weiterempfehlen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MMI
Könnt ihr Mal ein Test machen? Selbes Szenario draußen in Sonne und Volllast, aber Helligkeit manuell auf ca 70 bis 80% (Auto Helligkeit deaktiviert). Dann wären wir bei 1.000 nits bzw leicht drunter. Kommt dann selber Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MMI Hab ich schon gemacht, sh. Beitrag #63. Auch manuell mit 80% und drunter tritt das Problem auf. Es dauert dann vielleicht ein paar Min. länger, aber es kommt 😉
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Sitze gerade auf dem Balkon und habe auch schon zwei mal die Meldung des überhitzens bekommen

120hz qhd
 
  • Danke
Reaktionen: anil44
Ich werde es später ebenfalls testen aufm Balkon. Schon wäre ein Test mit gleichen Bedingungen, mehrere Geräte. Sonst ist nicht ausgeschlossen das individuelle Nutzung bzw Umgebungsbedingungen dazu führen. Sollte zwar trotzdem keinen falls passieren beim Surfen wenn man nicht gerade bei 40 Grad 5h surft in der Sonne. Würde mich aber trotzdem interessieren ob manche gerade einfach schneller heiß werden als andere oder es ein Software problem ist
 
  • Danke
Reaktionen: JJ81
War ca 15-20 min in der prallen Sonne auf dem Balkon und habe nur gesurft , habe dann mein iPhone 11 pro geholt da passiert nichts, wäre aber schon vorher aufgefallen
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten