Samsung Galaxy S26 Serie: Gerüchte, technische Daten, Release-Date

  • 1.437 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
1760973522511.png

Laut "leaks" auf X ist Samsung mit dem Exynos 2600 der Durchbruch gelungen und man schlägt Apple und Qualcomm in hohen zweistelligen Margen und Samsungs 2nm Prozess hätte plötzlich Ausbeute von 85 %.

Also diese Wunderheilung kann ja glauben, wer will, ich definitiv nicht :1f602:

Ich gehe mal davon aus, dass, wenn der 2600 konkurrenzfähig wäre, dies massiv zu Lasten der Effizienz ginge.

Wie gesagt, klingt für mich sehr übertrieben. Entweder cherrypicked Benchmarks oder einfach fake.

Auch wurde wieder gesagt, das Ultra bekäme auch den Exynos (wahrscheinlich wieder in bestimmten Regionen, obwohl er doch so toll sein soll :1f602:).

Bin mal gespannt, was bei dem ganzen Hin und Her der Gerüchte tatsächlich eintritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, emjay99 und marcodj
Klingt definitiv zu schön um wahr zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Die benchmark sind irrelevant, Samsung schummelt meistens auch dort. Die reale Performance von Exynos ist nicht flagship tauglich, beim flip 7 ruckeln sogar Animationen und in den apps sowieso
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: horst_999, nosignal, WolfgangN-63 und 2 andere
Ich denke, die machen das mit Absicht. Erst streuen sie undercover das Gerücht, dass wieder ein Exynos kommt und alle so „Oh nein, bitte nicht!“. Und dann, plötzlich, kommt Samsung um die Ecke, bestätigt den Snapdragon Elite Full Power Benchmark Beglücker und alle rasten aus: „Yippieeh, wieder ein Snapdragon!“. Währenddessen sitzt Samsung im Hintergrund, kichert sich einen ab und sagt: „Die Dummköpfe freuen sich wieder über den Snapdragon und merken nicht, dass wir schon wieder das Kamera Upgrade um ein Jahr verschieben konnten.



nurspaßmithumornehmenichhassedenexynosselbstundmöchteeinsnapdragon^^
 
  • Haha
Reaktionen: inley, WolfgangN-63, Micha B. und eine weitere Person
Ich habe mir lange abgewöhnt alles von Benchmarks abhängig zu machen. Die wenigsten brauchen doch auch die Rechenpower dahinter. Für mich wäre ein ausgewogener SOC wichtig der ein gutes Gleichgewicht aus Performance und Akkuverbrauch bietet.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, kai84m, Mike1972 und 3 andere
Die Geekbench + GPU Benchmark gab es doch schon vor ein Monaten im Netz.
Bei den CPU Multicore Ergebnisse erreicht er nicht annähernd die SD Werte. Da müssten sie ja noch die CPU Frequenz erhöhen
 
Man muss halt bedenken, dass alle "leaks" am Ende virales Marketing sind. Mehr auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Manahatu und vw-kaefer1986
An alle die hier schadenfreudig geschrieben haben, dass man halt das Ultra kaufen müsse, um das Beste zu bekommen. Ich hätte auch etwas Schadenfreude, wenn das neuste Gerücht stimmt und die gesamte S-Serie in Europa den Exynos 2600 bekommen würde.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: horst_999, NeRkO20, emjay99 und 5 andere
Das Problem ist, es weiß niemand wirklich. Die Gerüchteküche ist sich da gar nicht so sicher... @MarcoLo - In dem Zusammenhang fände ich es immer gut, wenn man auch die Quelle benennt.

Was sich wohl herauskristallisiert ist, dass die ganze S26 Serie evtl. erst im März vorgestellt wird. Das S26U scheint fertig, aber das S26 (ohne Pro) und das S26+ haben wohl noch späten Entwicklungsbedarf.

Galaxy S26 Delay Rumor Hints at March 2026 Launch — But Evidence Is Thin
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: marcodj und vw-kaefer1986
MarcoLo schrieb:
An alle die hier schadenfreudig geschrieben haben, dass man halt das Ultra kaufen müsse, um das Beste zu bekommen. Ich hätte auch etwas Schadenfreude, wenn das neuste Gerücht stimmt und die gesamte S-Serie in Europa den Exynos 2600 bekommen würde.


Nach über 1.300 Beiträgen immer noch denselben ausgelutschten Exynos-Spruch zu bringen, ist schon bemerkenswert... allerdings weniger im Sinne von Klugheit. Es erstaunt mich immer wieder wie manche es schaffen geistig auf der Stelle zu treten.
 
@Pandybaer Wieviele der über 1300 Kommentare sind denn so informativ inklusive der letzte von dir?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, horst_999, be_myself und 2 andere
Bringt eh nichts, sich aufzuregen. Wenn es halt wie beim S22 Ultra wird, wird’s übersprungen oder tschüss, dann testet man was anderes. Ich habe wegen sowas auch mal einen Ausflug zu Apple gemacht.
Aber erstmal bin ich mit dem Edge zufrieden. Für mich wird das S27 Ultra interessant, aufs S26 Ultra bin ich gar nicht gehypt. Ich mag die ungeraden Zahlen eh mehr. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Pandybaer, -Martin-, vw-kaefer1986 und eine weitere Person
@Haqu die Update Garantie reicht beim S25 Edge knapp bis zum S33 und S33 hört sich auch cool an. 😅
 
  • Haha
Reaktionen: NeRkO20, -Martin- und Haqu
Welcher Exynos war so schlimm wie der 2200? Ich finde manche übertreiben es wirklich.
 
Der 990 in der S20er Reihe war katastrophal.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, Manahatu und WolfgangN-63
@BCAA Korrekt.
Verglichen damit war der 2200 richtig gut.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction und Manahatu
Pandybaer schrieb:
@Haqu die Update Garantie reicht beim S25 Edge knapp bis zum S33 und S33 hört sich auch cool an. 😅
Naja, Updates ist bei Samsung ja mittlerweile auch nur noch in den Marketingprospekten gut. Das Oktober-Update scheint ja wohl übersprungen zu werden beim S25 Ultra.

Im Oktober zum Glück wenigstens keine kritischen in the wild ausgenutzten Lücken, die geschlossen werden.

1761118200422.jpeg
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: Daichink und WolfgangN-63
Es gibt Mal wieder genug Arbeit um die Bugs von Android 16 / OneUI 8.0 zu beseitigen. Anders lässt sich die Verzögerung nicht erklären.

S26 wird dann wohl mit OneUI 8.5 oder neuer erscheinen je nachdem das minor Update für die anderen Modelle ausgerollt wird.
 
Bei den ganzen Kritiken an Exynos und Tensor geht/ging es nicht um die synthetische Leistung des SoC, natürlich erwartet man bei den Preisen eines Ultras etc. Leistung auf Spitzenniveau, im Alltag ist das aber völlig irrelevant.

Ein M5 aktuell zerstört die gesamte Konkurrenz mal wieder inkl. x86 Chips, aber merkt man im Alltag den Unterschied? Nein.

Bei Exynos und Tensor ging es in der Vergangenheit rein um die Effizienz, insbesondere auch bei Mobilfunk. Da lagen beide teils meilenweit zurück, auch wenn es mit der Zeit besser wurde, aber Qualcomm, Apple und auch Mediatek sind da aber immer noch voraus (weswegen die Mehrheit bei Android halt auch Qualcomm Chips und Modems will) und selbst Apples erstes eigenes C1(X) Modem ist da genauso meilenweit noch vorne.

Wenn der Exynos oder halt Tensor halt keinen A19 Pro/Elite Gen 5 etc. erreicht in den unnötigen synthetischen Benchs, dafür aber bei der Effizienz und beim Modem mit der Mobilfunklaufzeit gleichzieht, passt das doch alles wieder.
Wenn man in ein Pixel statt Tensor den A19 Pro rein setzen würde, würde man im normalen Alltag eh keinen Unterschied merken, höchstens dann mal in 5-7 Jahren wenn dort dann neue Systemupdates mit neuen Features und dann wohl noch aufwendigeren Ki Funktionen kommen, wo dem Tensor dann deutlich früher die Puste ausgehen wird und Features evt. sogar für ältere Geräte deswegen gestrichen werden.

Aber synthetische Benchs? Wen interessiert es im Alltag, Effizienz und gute Laufzeiten dagegen interessiert die Mehrheit und das aktuell auch immer noch mehr als zB irgendwelche neuen Ki-Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, horst_999, nosignal und 4 andere

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
105
ses
ses
ses
Antworten
27
Aufrufe
1.108
prx
P
-Martin-
Antworten
6
Aufrufe
684
-Martin-
-Martin-
ses
Antworten
4
Aufrufe
810
DplusM
DplusM
ses
Antworten
20
Aufrufe
1.509
sgjp77
S
Zurück
Oben Unten