VPN Verbindung mit dem Galaxy A34 funktioniert nicht

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Seegi

Neues Mitglied
8
Hallo,

ich versuche die ganze Zeit eine VPN Verbindung zwischen meinem A34 und meiner Fritzbox 7360 herzustellen. Ich sags´s gleich vorweg, automatisch hat das noch bei keinem Handy funktioniert, aber die manuelle Erstellung funktionierte immer zuverlässig, zuletzt bei meinem A50 auch und bei meiner Frau mit ihrem ollen S8 geht es auch. Nur das A34 zickt rum.
Der einzige Unterschied zu den alten Handys: Dort konnte ich als Typ wie in der Anleitung steht immer IPSec Auth PSK auswählen. Jetzt bei dem A34 gibt es nur IKEv2/IPSec PSK. Ist das der Grund? Und was kann man da machen? Fritzbox zu alt und kann nicht mehr mit Android 13??
Danke.

signal-2023-11-08-22-43-23-820.jpg
signal-2023-11-08-22-43-23-820-1.jpg

Screenshot_20231120_162439_Settings.jpg
 
Seegi schrieb:
Jetzt bei dem A34 gibt es nur IKEv2/IPSec PSK. Ist das der Grund?
Ja.

Deine 7360 ist zu alt für Wireguard.
Dein Smartphone (Android Version) zu neu für IKEv1, dass hat Google gestrichen.

Du kannst aber die MyFritz App nutzen und dort die Heimnetz Verbindung einrichten.
Allerdings gehen dann nur die Daten zu Geraten im Heimnetz über das VPN.
Daten ina Internet gehen am VPN vorbei.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

VPN zur FRITZ!Box unter Android einrichten | FRITZ!Box 7360

Hier steht auch noch mal der Hinweis, ab Android 12 bei einigen Herstellern, ab Android 13, spätestens 14 wohl bei allen nur noch IKEv2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx
Hallo Maik,

danke für die Antwort. Ich möchte eigentlich nur von überall auf meine Gartenkamera zugreifen können. Dazu habe ich die App vom Hersteller (ABUS) drauf. Innerhalb meines WLANs starte ich einfach die App und dann habe ich das Bild. Außerhalb hab ich eben in der Vergangenheit die VPN Verbindung aktiviert und dann die App gestartet und hatte das Bild. Wie das mit dem Heimnetz funktionieren soll weiß ich nicht.
 
Dann musst du auf deiner App eine direkte Adresse für die Kamera einstellen, nicht über VPN, würde ich sagen. Kann auch von überall auf meine Cam zugreifen.
 
Seegi schrieb:
Außerhalb hab ich eben in der Vergangenheit die VPN Verbindung aktiviert und dann die App gestartet und hatte das Bild. Wie das mit dem Heimnetz funktionieren soll weiß ich nicht.
Nimm einfach die MyFritz App, richte dort die Heimnetz Verbindung ein und dann aktivierst du diese wenn du nicht im Heimnetz bist.
Das ist auch eine VPN Verbindung und funktioniert dann genau so wie die Verbindung früher.

Mit Portfreigaben ginge vermutlich auch, ist aber weniger sicher.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
maik005 schrieb:
Mit Portfreigaben ginge vermutlich auch, ist aber weniger sicher.
Davon würde ich auch grundsätzlich abraten. Eine ungepatchte Sicherheitslücke oder Hintertür in einem IoT-Gerät wie der hochwertigen, chinesischen Kamera und schon man hat sein Heimnetz zur Spielwiese anderer gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Danke für Eure Tipps. Ich werde das mit der Heimnetzverbindung mal probieren, wobei ich im Hinterkopf hatte, dass das damals auch nicht geklappt hatte.
Ansonsten muss dann wohl ne neue Fritzbox her (7530?), was eigentlich schade ist, dann die alte reicht mir von der Performance für meine Bedürfnisse dicke. Ich nutze sie nur als DSL-Router. DECT und WLAN sind deaktiviert, weil die Box im Keller steht und das Haus über einen zentral montieren Access-Point mit WLAN versorgt wird. Steht IKEv3 vielleicht auch schon in den Startlöchern? Dann warte ich noch und überspringe eine Generation...
 
Seegi schrieb:
Steht IKEv3 vielleicht auch schon in den Startlöchern? Dann warte ich noch und überspringe eine Generation...
Das Ziel heißt WireGuard. Kann Android auch nicht per se, aber es gibt die gleichnahmige App aus dem Projekt.
 
@KnudBoerge
bringt nur nichts, da die alte FritzBox 7360 das nicht kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

da müsste man dann selbst einen Wireguard Server im Heimnetz einrichten, was natürlich machbar ist.
 
Komme nicht weiter. Kann weder VPN einrichten noch die Nutzung von unterwegs deaktivieren. Werde mal im AVM Forum stöbern, denn das ist kein A34 spezifisches Problem und geht hier zu weit.

Screenshot_20231121_180512_MyFRITZ!App.jpg

Screenshot_20231121_180614_MyFRITZ!App.jpg
 

Ähnliche Themen

ral9004
Antworten
5
Aufrufe
750
ral9004
ral9004
D
Antworten
12
Aufrufe
527
Urs_1956
Urs_1956
N
Antworten
3
Aufrufe
517
nebrotir
N
B
Antworten
4
Aufrufe
401
brot
B
F
Antworten
7
Aufrufe
587
Urs_1956
Urs_1956
Zurück
Oben Unten