Jakarinato
Enthusiast
- 7.093
@Wechhe Ob der Akkuverbrauch über Nacht zu groß ist oder nicht, hängt auch davon ab, was noch alles eingeschaltet ist und welche "Verbraucher" es auch nachts gibt... Ist z.B. Bluetooth an, weil eine Smartwatch verbunden ist, läuft Wlan in der Nacht, wie gut ist die Wlan-Verbindung (häufige Scans), manche haben kein Wlan, da laufen mobile Daten .... Kommen nachts oft Benachrichtigungen rein... Du kannst ja mal abends in den Flugmodus gehen und schauen, wie dann der Verbrauch ist. Die 2. Stufe wäre, das Handy im abgesicherten Zustand zu starten, da laufen dann nur die Systemapps und dann den nächtlichen Verbrauch zu kontrollieren. Ich hab bei mir 5G abgeschaltet, da ich da keinen großen Nutzen im Moment sehe, soll auch den Akkuverbrauch verbessern (natürlich allgemein, nicht nur nachts).
Ansonsten mal das Dezemberupdate abwarten, vielleicht tut sich da was in Richtung Akku...
Ansonsten mal das Dezemberupdate abwarten, vielleicht tut sich da was in Richtung Akku...
Zuletzt bearbeitet:
.
. Gestern und heute (bis 13:00 Uhr) hat jeder Versuch von fünfen zum Eintreffen der Nachricht geführt. Das Handy ist nur per WLAN verbunden. Vielleicht ist ja auch meine Bixby Routine für das Problem verantwortlich. Ich nutze Bixby für 2 verschiedene Ereignisse: Abends von 22:01 Uhr bis zum nächsten morgen 8:00 Uhr ist Offline Modus. Von 8:01 Uhr bis 22:00 Uhr wird, wenn ich mich in meinem WLAN-Netz befinde, mobile Daten und Bluetooth ausgeschaltet. Wenn ich außer Haus gehe, deaktiviert die Funktion "WLAN->3PunkteMenü->Erweitert->WLAN automatisch aktivieren" das WLAN, wodurch Bixby dann mobile Daten und Bluetooth einschaltet. So komme ich gut durch den Tag mit geringeren Akkuverbrauch. Bluetooth brauche ich für Android Auto.

