Diskussionen zu Updates für das Samsung Galaxy S22 Ultra

  • 2.909 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@mach6
mach6 schrieb:
Zumindest heute am Tag war der Verbrauch nicht mehr so extrem. Hoffe es hat sich wirklich nur im Bluetooth verschluckt.
Sollte mich nicht wundern, wenn du irgendwas vergessen hast zu deaktivieren. Irgendwas wo man nicht dran denkt, grade weil es so einfach und vor allem naheliegend ist. Bin ja da bekanntlich ein gebranntes Kind:1f607:. Neige da ja auch gerne dazu.

Oder aber es muß sich bei dir Neu einspielen, sozusagen. Und das würde auch Passen da du ja sagst es wäre schon besser. Es gibt ja übrigens viele Berichte über erhöhten Akkuverbrauch nach dem Update auf Android 15 & One UI 7.

Ist ärgerlich, aber warte einfach mal 2-3 Tage noch ab. Und denk dran daß da manches nicht mehr so ist wie es war. Das kann ja auch sein daß du irgendeine Einstellung noch nicht eruiert hast, die vorher anders war.
 
  • Danke
Reaktionen: mach6
Ganz allgemein.
Bei jedem Versionssprung gibt es dann den Sturm der kurzen Akkulaufzeiten.

Oft sind es die User selbst, die dann unbewusst länger spielen.
Oder das Telefon muss sich einspielen und Apps sind noch nicht optimiert.
Schon eine einzelne suboptimal laufende App kann zum Stromfresser werden.
Und in einigen Fällen ist es tatsächlich Samsung und man muss auf den nächsten Patch warten.
The same procedure as every year...
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, mach6 und Saxler
Nach jedem Update mach ich zusätzlich einen Restart. Dann mache ich auch noch manuell eine Suche nach APPS um diese upzudaten und danach noch einmal einen Restart- Das hat bisher immer sehr gut funktioniert und ich hatte noch nie irgend ein seltsames Verhalten oder weniger Akku etc. Einige Apps wie z.b. LocusMap sollte das Beenden erzwungen werden und eventuell der Cache geleert werden ... Hat auch immer geholfen wenn es geklemmt hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
So, ich hab ein weiteres richtiges Problem, zumindest bei mir, entdeckt. Ich lass mich ja immer von der "Wecker-App" wecken. Der aufpoppende Bildschirm reagiert dann nicht mehr weiter. Auf keinerlei Fingertippen, noch sonstiges. Ich muß tatsächlich die Seitentasten betätigen, dann erst geht die besagte "Schlummerseite" weg und ich kann die Handmühle normal ntzen.

Stehe da echt vor einem Rätsel. Ja Ja, ich weiß, wird wieder was einfaches sein. Aber ehrlich geasgt in meinem Hinterkopf hämmert da auch dazu nix, was ich übersehen haben könnte. Hoffe ihr habt da ne Idee.

@LGOlli
LGOlli schrieb:
Nach jedem Update mach ich zusätzlich einen Restart.
Kann nicht Schaden. Aber ehrlich gesagt wird doch sowieso standardmäßig nach jedem Update ein Neustart vorgenommen. Klar, okay, Doppelt gemoppelt hält besser, oder so.

Ich lasse dann immer noch den Galaxy App Booster von "Guardians" drüber bügeln. Der macht ja nix anderes, meines Wissens nach, als den Cache der Apps zu leeren.
 
Saxler schrieb:
So, ich hab ein weiteres richtiges Problem, zumindest bei mir, entdeckt. Ich lass mich ja immer von der "Wecker-App" wecken. Der aufpoppende Bildschirm reagiert dann nicht mehr weiter. Auf keinerlei Fingertippen, noch sonstiges. Ich muß tatsächlich die Seitentasten betätigen, dann erst geht die besagte "Schlummerseite" weg und ich kann die Handmühle normal ntzen.
Meinst du mit "Wecker-App" die normale Uhr-App von Samsung? Funktioniert bei mir problemlos, gerade getestet.

Saxler schrieb:
Ich lasse dann immer noch den Galaxy App Booster von "Guardians" drüber bügeln. Der macht ja nix anderes, meines Wissens nach, als den Cache der Apps zu leeren.
Der mach genau das Gegenteil ^^ Nach einem Software-Update wird der Cache automatisch gelöscht.
Ab da wird dann Stück für Stück der für den Betrieb einer jeweiligen App benötigte Cache wieder erstellt.
Die App "Galaxy App Booster" erstellt für alle Apps ein "Grundgerüst" bzw. räumt den Cache auf.
Cache löschen tut sie nicht. Hierbei geht es um den Dalvik bzw. Art-Cache
 
Saxler schrieb:
keinerlei Fingertippen, noch sonstiges.
Die Berechtigung in der Uhr-App für die Systemeinstellungen ist gesetzt?
Ich kanns schlecht ausprobieren, aber für mich liests sich als griffe der Lockscreen.
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@hagex
hagex schrieb:
aber für mich liests sich als griffe der Lockscreen.
jep. der alarm ertönt, ich nehm die handmühle, tipp drauf und der lockscreen is eigenltich nur, nur jetzt eben die alarmseite. und läßt sich net betätigen.
hagex schrieb:
Die Berechtigung in der Uhr-App für die Systemeinstellungen ist gesetzt?
wo find ich das?
 
@Saxler
Einstellungen -> App -> Uhr
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@hagex

Was muß ich denn da für Berechtigungen erteilen die noch nicht gegeben sind?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
@Saxler
Ich hoffte auf die Systemeinstellungen. Die Uhr sollte den Lockscreen aushebeln.
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@hagex

Ich hab jetzt testweise mal einen neuen Alarm gesetzt. 5 Minuten. Und da läßt sich alles prima deaktivieren, reagiert aus dem Stand By normal, wie es sollte und immer tat. Offenbar nur wenn 12 Stunden oder so nix passiert.

Mal Schauen wie es Morgen ist. Offenbar Stand jetzt scheint es mit dem Aufwachverhalten aus dem Stand By nach längerer Zeit in Zusammenhang zu stehen.
hagex schrieb:
Die Uhr sollte den Lockscreen aushebeln.
Das könnte Teil des Problems sein. Denn die Uhr liegt ja nach dem Aufwachen aus dem Stand By über dem Lockscreen. Verstehst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hagex
Hab jetzt als größten Verbraucher heute das AOD, vermutlich weil ich vor 2 Tagen die Now Bar aktiviert habe.
Now Bar habe ich jetzt wieder deaktiviert und AOD nur bei antippen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250513_140951_Device care.jpg
    Screenshot_20250513_140951_Device care.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 25
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@mach6
mach6 schrieb:
Hab jetzt als größten Verbraucher heute das AOD, vermutlich weil ich vor 2 Tagen die Now Bar aktiviert habe.
Jo. Davon kannst ausgehen, daß die Now Bar der Übeltäter ist. Wie gehabt, Übeltäter etwas wo man direkt nicht denkt weil es so einfach ist.

@hagex

Heute ließ sich das Weckmenü, welches ja nicht nur über dem Lockscreen sondern sogar über dem AoD liegt was ich vergessen hatte, ganz normal nach dem Aufwachen nach 9 Stunden Schlaf betätigen. Ehrlich gesagt habe ich nicht den kleinsten Schimmer was da Sache ist momentan.

Wie sieht es bei Euch anderen aus? Wie ist das Verhalten des Weckers bei euch nach dem Aufwachen über so einen ungefähren Zeitraum?
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Mein Wecker funktioniert normal, was mich bei Samsung stört ist, das ich da immer brauche bis ich den Button endlich nach oben schieben kann😅
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
@mach6
mach6 schrieb:
das ich da immer brauche bis ich den Button endlich nach oben schieben kann
Hä? Du kannst den nur nach Oben Schieben? Ich kann über den Bildschirm gehen wie ich will. Dann hört der Alarm sofort auf.

Wenn es funktioniert mußt du nicht einen einzigen "Schalter" betätigen, sondern einfach z. b. Doppeltippen aufm Bildschirm, oder sonstwas. Oder das "Plus-Icon" nach "Oben, Unten, Rechts oder Links" Ziehen.

Genau das funktionierte bei mir ja nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: mach6
Tatsächlich, jetzt kann ich nur wo drauf drücken.
Vorn Update musste ich immer den Kreis nach oben wischen, zumindest hat er nur so beendet.
Danke für den Hinweis
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler
Ich drücke immer auf den Knopf auf der Seite...
 
  • Danke
Reaktionen: Saxler und mach6
@treysis & @mach6

mach6 schrieb:
Tatsächlich, jetzt kann ich nur wo drauf drücken.
Vorn Update musste ich immer den Kreis nach oben wischen, zumindest hat er nur so beendet.
Danke für den Hinweis
treysis schrieb:
Ich drücke immer auf den Knopf auf der Seite...
Du wirst Lachen. Genau das muß ich machen wenn es nicht funktioniert. Also wenn er die Schlummerzeit erreicht hat und "klingelt", ich will das dann beenden und der Bildschirm reagiert aber nicht. Dann und nur dann kann ich das nur mit betätigen der Taste an der Seite beenden.

Normalerweise geht es aber so, daß nach Beginn des Alarms ich einfach über den Bildschirm streichen muß, egal in welche Richtung. Auch nicht explizit das "Plus" Zeichen berührend.

Momentan funktioniert es genau so, wie ich es die ganze Zeit gekannt habe. Also so wie zuvor beschrieben. Heute auch wieder. Aber frag mich keiner wieso es die letzten Tage direkt nachm Update nicht klappte und ich genau wie du die Seitentaste betätigen mußte um den Alarm zu beenden.

Ich hab wirklich keinen Schimmer und hey, im Hinterkopf dazu hämmert auch net mal was hierbei. Also komplett echt Ratlos wieso und weshalb.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mach6
Habe jetzt den Schutzt vor versehentlicher Berührung deaktiviert 🤣
Jetzt muss ich nicht mehr den Button nach oben schieben.
Unter Einstellungen - Anzeige - Schutz vor versehentlicher Berührung
 

Anhänge

  • Screenshot_20250515_045012_Clock.jpg
    Screenshot_20250515_045012_Clock.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 19
  • Danke
Reaktionen: Saxler

Ähnliche Themen

U
Antworten
24
Aufrufe
6.398
Cloud
Cloud
Denise92
Antworten
19
Aufrufe
1.124
maik005
maik005
A
Antworten
6
Aufrufe
658
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten