Kann man vom Galaxy S22 Ultra von Kleinanzeigen mit Polen-Branding das Branding entfernen?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Zeq

Zeq

Neues Mitglied
0
Guten Abend liebe Community,
ich habe gestern voller stolz auf kleinanzeigen ein Galaxy s22 Ultra erstanden. Dieses ist komplett neu und war auch versiegelt. Nachdem ich meine Sim-Karte eingelegt und das Gerät mit dem W-Lan verbunden hatte, viel mir auf, dass sich das Stock Wallpaper sowie der Bootscreen geändert hat. Erste befürchtungen kamen und ich dachte nur MIST, das ist ein Telefon was nicht für alle bestimmt war. Sofort habe ich testweise eine SMS sowie einen Anruf getätigt um zu gucken ob das funktioniert oder gar gesperrt ist. Glücklicherweise funktioniert das alles ohne Probleme und es wurden auch keine ProviderApps installiert. Nach kurzer Recherche ist nun klar, mein s22 Ultra hat ein "Plus" (Poland) Branding. Da alles wie gewohnt funktioniert, sollte es mich nicht weiter nerven... Dennoch wurmt es mich etwas und ich hätte doch liebend gern ein Smartphone ohne Branding. Im Prinzip erkennt man es wirklich nur wenn das Telefon neustartet.

Trotzdem:

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit dieses Telefon zu "Debranden" ? Das Telefon hatte nach der Einrichtung einige Updates, unteranderem das für das Android 13 OS.

Bin wirklich über jeden Tipp und Hilfe dankbar. Koste es was wolle!!!! Wer will kann auch eine PN schreiben.

Vielen Dank
 

Anhänge

  • Screenshot_20221213_234520_Settings.jpg
    Screenshot_20221213_234520_Settings.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Titel angepasst, Gruß kruemelgirl
@Zeq Ich ziehe zurück! Das ist das erste mal, dass ich auf einem S22 für die EU (EUX) eine wirkliche providerspezifische Firmware (OXM_PLS) sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zeq
@KnudBoerge

Wie gesagt, es ist nur ein "Schönheitsfehler". Wenn ich das Telefon starte, erscheint nach dem Samsung Logo so eine kitschige "Plus"-Provider Animation. Es sollte mich nicht weiter stören, tut es aber irgendwie doch. Hätte gehofft das irgendwie loszuwerden. Auch in dem Bezug es irgendwann wieder zu verkaufen. Denke da schreckt jeder erstmal zurück 😰.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Cristianop Danke für den Tipp. Habe bereits diese 8 Seiten durch und wenn ich es richtig verstanden habe gibt es keine Lösung für mein Problem(chen). Hatte gehofft, dass sich seit August vlt etwas geändert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zeq Ich habe mein Posting oben korrigiert. Du hast wirklich eine providerspezifische Firmware drauf. Wenn du es nicht mehr zurückgeben kannst, würde ich es mit SamKey probieren.
 
Ich muss gestehen ich kenne mich mit den Feinheiten von providerspezifischen Firmwares nicht aus, aber du müsstest einfach per Odin eine offizielle, zB per Frija heruntergeladene, Samsung-Firmware flashen können. Das sollte sogar ohne Datenverlust gehen (Achtung, dazu die HOME_CSC... nehmen !)....

Die dazugehörige Anleitung findest du zB hier im Forum. Da es sich dort um die Anleitung zum rooten handelt brauchst du nur die Schritte 1, 2 und Schritt 7 mit der Ergänzung die AP....-Datei aus der Firmware zu flashen.....

Ein zweites Thema ist das das Ändern der CSC, die ist vermutlich nach dem ersten Start fixiert und da würde dann wohl SamKey helfen können (wobei ich dazu selbst keine Erfahrungen habe).....
 
Ich hatte im Juni 2022 ein S22 Ultra von einem Ebay-Kleinanzeigenverkäufer aus Österreich ATO (Open Austria) gekauft. Da hatte ich auch ein komisches Logo drauf. EUX,,ATO.
Habe den CSC mittels SAMKEY.ORG auf EUX gebracht (unbedingt nanoSIM rausnehmen, bei wurde eine kostenpflichtige SMS nach A gesendet 😆) und dann die Originale von SAMSUNG mit friija und ODIN geflasht. Steht alles oben beschrieben. Hatte eine etwas ältere Samsung-Firm genommen, um zu sehen, ob OTA alle Updates nachziehen. Ging einwandfrei. Nach allen Updates habe ich noch mal Werksreset gemacht und seit dem ist alles gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Unioner86, Doktor M@buse, WolfgangN-63 und 3 andere
@Zeq Wenn ich richtig informiert bin, verliert man mit dem flashen per ODIN die Garantie/Gewährleistung. Leider wird das von den ODIN Fans nie erwähnt.
 
  • Wow
Reaktionen: WolfgangN-63
@MarcoLo Hi, das ist meines Wissens nicht korrekt, so lange der Bootloader gesperrt bleibt. Dann kannst du auch nur offizielle ROMs Flashen, auch die "Knox-Sicherung" wird dann nicht getriggert.

Was ganz anderes ist es wenn du den Bootloader entsperrst, aber das hat nichts mit Odin zu tun....
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und Queeky
@s3axel OK, danke für die Info.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und s3axel
@MarcoLo da ich sowieso keine Papiere oder Belege habe, habe ich schätzungsweise eh keine Gewährleistung. Zum Thema flashen: Bin der Sache trotzdem skeptisch und habe Angst das Teil zu bricken. Habe ja trotz allem viel Geld dafür bezahlt.

Gibt es hier evtl Leute die das für eine kleine Aufwandsentschädigung übernehmen würden?! Andernfalls werde ich mich mit dieser Bootscreen-Animation anfreunden da sonst alles andere funktioniert und das Telefon sich sonst wie ein "freies" verhält.
 
@Zeq

Deine Ängste ein teures Gerät zu bricken kann ich gut nachvollziehen.

Ich habe früher als HTC Fan alles mögliche selber geflasht Roms, Kernels, themes etc pp!
Desto tiefer ich in der Materie war, desto sicherer war ich, aber diese Angst ging nie verloren! Wenn der Bootvorgang etwas länger dauerte ging das Herz schon in die Hose bissl!
Tatsächlich hab ich in den ganzen Jahren nie ein Gerät gebricked.

Was ich sagen will ist versuch einfach dein Glück! Halte dich strikt an die Anleitungen und dann kann eigentlich nix schief gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@Zeq nach meiner Erfahrung ist Samsung mit der Nutzung von Odin da sehr unkritisch. Ich hab es in vielen Jahren zumindest noch nicht erlebt, dass ich damit mein Handy wirklich gebrickt habe - auch in den Foren liest man zu gebrickten Samsungs praktisch nichts... Erst recht dann nicht wenn Du den Bootloader gesperrt lässt, weil dann "kritische" Modifikationen gar nicht möglich sind und du ja die offiziellen Pakete flashst. Sollten die bspw falsch heruntergeladen oder defekt sein meckert Odin schon vor dem Flashen (Checksummenprüfung).

Das schlimmste, was m.E. passieren könnte wäre eine Unterbrechung des Flashvorgangs - dann einfach Download-Mode neu starten und nochmal flashen.....
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Odin ist für das, was er will, überhaupt nicht mehr relevant. Der CSC-Wechsel kann nur mit SamKey erfolgen. Dann müsste die OXM_EUX-Firmware sogar per OTA kommen.

Noch als Randbemerkung: Beim Wechsel der Firmware würde ich immer nach dem letzten Update einen kompletten Reset machen.
 
  • Danke
Reaktionen: s3axel

Ähnliche Themen

K
Antworten
10
Aufrufe
378
Saxler
S
mach6
Antworten
13
Aufrufe
361
Saxler
S
darkluzifa
Antworten
10
Aufrufe
287
maik005
maik005
mach6
Antworten
6
Aufrufe
346
mach6
mach6
Zurück
Oben Unten