Enttäuscht die Akku-Kapazität des Galaxy S23?

  • 609 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Enttäuscht die Akku-Kapazität des Galaxy S23? im Samsung Galaxy S23 Forum im Bereich Samsung Forum.
W

W39

Dauergast
@AndroWeidi Mein Angebot mit den 80€ für den Prügel steht (😄).
Aber mal ernsthaft. Ich würde reklamieren. Akkuverbrauch ist immer so ne Sache, aber wenn das Laden mit Original Zubehör nicht funktioniert, ist die Sachlage ja eindeutig.
 
AndroWeidi

AndroWeidi

Erfahrenes Mitglied
@W39 vielleicht kann ja mal jemand hier posten wieviel Watt Leistung sein Gerät Läd und mit welchem Zubehör?! Man kann auch annehmen, das die App (AccuBattery) falsche Werte zeigt.

Danke für dein Angebot 80€ ist etwas zu hoch gegriffen 😄
 
W

W39

Dauergast
Ich würde an deiner Stelle das Netzteil einmal bei "Normalladen" anstecken. Angezeigte Ladezeit notieren. Abstöpseln. Auf "Superschnelladen" umstellen, wieder anstöpseln und angezeigte Ladezeit mir der notierten vergleichen.
 
K

King-Chris

Erfahrenes Mitglied
AndroWeidi schrieb:
@W39 vielleicht kann ja mal jemand hier posten wieviel Watt Leistung sein Gerät Läd und mit welchem Zubehör?! Man kann auch annehmen, das die App (AccuBattery) falsche Werte zeigt.

Danke für dein Angebot 80€ ist etwas zu hoch gegriffen 😄
Ich hatte es mir vor ein paar Wochen auch mal bei AccuBattery angesehen. Über 40% Ladezustand habe ich auch nur ca. 14 Watt, egal ob USB-PD oder Samsung PPS Lader. Probiere es mal ab 10% Ladezustand aus, da sollten es dann schon um die 20 Watt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

W39

Dauergast
Wer viel misst, misst Mist.
 
phone-company

phone-company

Philosoph
Zwei Mal am Tag laden ist hart .. wo wir bei hart sind
... Ich gehe hart von einem Hartwaredefekt aus :) ich nutze ebenfalls Zwei SIM-Karten und bin auch ordentlich am Gerät bei.... Ich komme relativ gut über den Tag .... Vergleichbar etwa mit iPhone 13 und 14
 
Hego.dmsk

Hego.dmsk

Stammgast
Was eine Überleitung @phone-company :D
 
AndroWeidi

AndroWeidi

Erfahrenes Mitglied
Ich habe jetzt den Akku auf 1% runter und dann Ladegerät angeschlossen. Einmal mit Schnellladefunktion und einmal ohne. Bei Ohne würde die Ladung über 2h dauern.
 

Anhänge

marcodj

marcodj

Enthusiast
@AndroWeidi
Was ja auch normal ist. Verstehe das Problem nicht.
Schnellladen 2.0 ca. 1 Stunde
Normales laden ca. 2 Stunden
 
Zuletzt bearbeitet:
W

W39

Dauergast
Im letzten Post betrug die Normalladezeit nach deinen Angaben noch "über 1,5", nun "über 2h".
Nun gilt es herauszufinden, ob deine Uhr, oder accubattery kaputt ist. 😇
Zeigt Samsung das Gleiche an wie accubattery?
Zu dieser App äußere ich mich nicht mehr, aber die Ladezeit sollte sie zumindest auslesen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

King-Chris

Erfahrenes Mitglied
AndroWeidi schrieb:
Ich habe jetzt den Akku auf 1% runter und dann Ladegerät angeschlossen. Einmal mit Schnellladefunktion und einmal ohne. Bei Ohne würde die Ladung über 2h dauern.
Ich habe mir deine Screen Recordings angesehen. Warum ist dein Handy bereits beim langsamen Laden bei 40 Grad? Das ist bereits eine Region bei der die Ladegeschwindigkeit bei manchen Handys gedrosselt wird, um nicht noch heißer zu werden.
Jetzt ist mein Tipp auch eindeutig Hardwaredefekt.
 
AndroWeidi

AndroWeidi

Erfahrenes Mitglied
@King-Chris das Gerät ist ständig warm beim Aufladen kann man es auch kaum verwenden, weil alles ruckelt, stockt und ewig dauert. Die Zeitangabe von 1,5h ist variabel weil ich nicht immer bei 1% auflade manchmal auch ab 20% weil ich über den Rest des Tages kommen will. Aber 2h sind schon heftig..
 
W

W39

Dauergast
Wenn man irgendwelche Spiele zockt, bis der Akku auf 1% ist und das Handy dann ans Ladegerät hängt (Verzeihung, wenn dies nicht zutrifft), dürften 40 Grad "normal" sein. Ebenso ist es normal, daß die Ladeelektronik unter solchen Umständen drosselt.
Offen gesagt tippe ich rein vom Gefühl her mittlerweile weniger auf Hardwaredefekt als auf Extremnutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndroWeidi

AndroWeidi

Erfahrenes Mitglied
@W39 ich hatte eben ein Kollegen von Samsung am Telefon ich habe ihm auch alle daten zugesendet. Er sagt ich soll es einschicken und die Techniker schauen sich das an. Ärgerlich ist wieder das ich das gerät erst über meine zig Konten Verifizieren lassen lies und das immer ewig dauert bis einem die Briefe zugesendet werden. Man man man... Auch die WLAN Verbindung spinnt. Der sagt immer kein Internet aber alle anderen Geräte im WLAN haben internet.
 
F

Franzinatra

Ambitioniertes Mitglied
@AndroWeidi, WLAN ist ein Thema, bist du da im Bilde, woran es beim S23ultra liegt?
Da ist es wohl die neueste Router-Technologie, die dem S23 Kopfschmerzen bereitet.
Galaxy S23 Ultra: Problem mit Wi-Fi 6, Patch in Arbeit
Leider ist es momentan nicht problemlos möglich, ein Galaxy S23 Ultra mit einem Wi-Fi-6-fähigen Router zu betreiben. Der Hersteller will in Bälde mit einem Update nachbessern.

Bei manchen Anwendern soll es geholfen haben, das WLAN am Smartphone aus- und wieder einzuschalten. Ferner führte die Einstellung „Phone MAC“ anstatt „Randomized MAC“ in den Netzwerkeinstellungen des Handys bei diversen Nutzern zum Erfolg. Alternativ können Sie in den Router-Optionen den Übertragungsstandard 802.11ax (Wi-Fi 6) deaktivieren und zu 802.11ac (Wi-Fi 5) wechseln.
 
AndroWeidi

AndroWeidi

Erfahrenes Mitglied
@Franzinatra vielen Dank für den Hinweis. Ich habe ein TendaNova Mesh Netzwerk MW12. Da kann ich leider nicht die Frequenz einstellen. Das mit der PhoneMac probier ich gleich mal.
 
phone-company

phone-company

Philosoph
@Franzinatra der Patch wird soeben ausgeliefert als Systemupdate aus dem laufenden Betrieb heraus ... Also es zeigt kein Software-Update an nur oben in der Leiste ist ein Würfel zu sehen wenn man dann da draufklickt soll man das Gerät neu starten.... WLAN rennt wie verrückt bei mir 🤷‍♂️

Hab leider keinen Screenshot gemacht.... Vielleicht bekommt es einer von euch ja auch... Ich hab's auf beiden Geräten bekommen. Zuerst auf dem ultra dann auf dem s23
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nurderbvb

Fortgeschrittenes Mitglied
@AndroWeidi Also irgendwas stimmt da definitiv nicht. Hab jetzt grad mal zwei Ladegeräte (Anker Nano 30W und Ugreen 65W) und Kabel (Anker Powerline 3 Flow u d Ugreen 60W PD3) hier getestet. Lädt alles mit 18W rum. Von 0 auf 100 bin ich meist in knapp über einer Stunde.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nagash

Nagash

Moderator
Teammitglied
Update der Systemkonfiguration

Zum Thema WLAN Problematik und dem Update, dass hier bereits erwähnt wurde geht es über den Link in den entsprechenden Bereich.
 
P

PeeKayOne

Stammgast
Ich habe es auch gemacht, aber wieder mal keine Details. Vielleicht finde ich die richtigen Seiten auch nur nicht. Generell würde ich mir mehr Transparenz wünschen.
 

Anhänge