S
schafxpp
Enthusiast
- 3.624
Das Kernproblem ist die Basis-Kamerafirmware der 25-er Modelle vom S25U bis zum Foldable z 7, die besonders bei schlechtem Licht und lowlight nicht passt.
Die 23-er Kamerafirmware war ein Desaster, die 24-er sehr gut und die 25-er ist dann ins andere Extrem verfallen, zu soft.
Da fragt man sich, warum die nicht konsistent ist, wie bei Apple. Gibt es nur Verträge für ein Jahr, dass die jeweilige Firmware nur für diese Serie benutzt werden darf und nächstes Jahr was völlig Neues bestellt werden muss?
Ich war heute mit dem 50 MP Sensor S5K3GN3 einmal mit Exynos 2400 und mit Smapdragon Gen 3 unterwegs mit der 24-er Firmware.
Der Snapdragon hatte, anders als gedacht, letztlich keine Vorteile. Nur in der Nacht verwandelte der Snapdragon das etwas aggressive Grizzeln des Exynos in feines Rieseln, aber weniger Schärfe.
Hier hatte nur nachts der HP2 des Ultra ein paar Vorteile beim Rauschen.
Das ganze Gerede über neue Kameramodule und Socs ist sinnlos, wenn schon die Anwendungsentwicklung hier auf dem Stand von 2019 ist.
Ich habe heute auch mal ein Foldable ausprobiert - meine Güte was haben die im System alles programmiert - da sind schon absolute Spitzenentwickler dran.
Dann macht man abends ein Bild und sieht den kameratechnischen Jurassic Park von 2019. Warum nur?
In der beleuchteten Innenstadt auf 1/100 s und 2500 iso bei der 24-er und 25-Serie zu gehen, grenzt an Irrsinn. Das ist pure Bildzerstörung. Das muss in diesem Bereich eine ganz stumpfe Befehlskette im Großkonzern sein.
Da wurde lt. Samsung ein Kantenflimmerreduktionsmodul mit Lichtdetektion beauftragt, das wurde erledigt, jedoch interessiert sich offenbar niemand für die Folgen.
In der 23-er Serie hatten die noch hier gute 640 iso, 1/25s.
Das heisst aber keinesfalls, dass die Kamera, sei es S25U oder S25 unbrauchbar wäre - das ist Blödsinn, sondern nicht preisangemessen für 2025.
Die 23-er Kamerafirmware war ein Desaster, die 24-er sehr gut und die 25-er ist dann ins andere Extrem verfallen, zu soft.
Da fragt man sich, warum die nicht konsistent ist, wie bei Apple. Gibt es nur Verträge für ein Jahr, dass die jeweilige Firmware nur für diese Serie benutzt werden darf und nächstes Jahr was völlig Neues bestellt werden muss?
Ich war heute mit dem 50 MP Sensor S5K3GN3 einmal mit Exynos 2400 und mit Smapdragon Gen 3 unterwegs mit der 24-er Firmware.
Der Snapdragon hatte, anders als gedacht, letztlich keine Vorteile. Nur in der Nacht verwandelte der Snapdragon das etwas aggressive Grizzeln des Exynos in feines Rieseln, aber weniger Schärfe.
Hier hatte nur nachts der HP2 des Ultra ein paar Vorteile beim Rauschen.
Das ganze Gerede über neue Kameramodule und Socs ist sinnlos, wenn schon die Anwendungsentwicklung hier auf dem Stand von 2019 ist.
Ich habe heute auch mal ein Foldable ausprobiert - meine Güte was haben die im System alles programmiert - da sind schon absolute Spitzenentwickler dran.
Dann macht man abends ein Bild und sieht den kameratechnischen Jurassic Park von 2019. Warum nur?
In der beleuchteten Innenstadt auf 1/100 s und 2500 iso bei der 24-er und 25-Serie zu gehen, grenzt an Irrsinn. Das ist pure Bildzerstörung. Das muss in diesem Bereich eine ganz stumpfe Befehlskette im Großkonzern sein.
Da wurde lt. Samsung ein Kantenflimmerreduktionsmodul mit Lichtdetektion beauftragt, das wurde erledigt, jedoch interessiert sich offenbar niemand für die Folgen.
In der 23-er Serie hatten die noch hier gute 640 iso, 1/25s.
Das heisst aber keinesfalls, dass die Kamera, sei es S25U oder S25 unbrauchbar wäre - das ist Blödsinn, sondern nicht preisangemessen für 2025.
Zuletzt bearbeitet: