Diskussion um die Kamera des Galaxy S25 Ultra

  • 2.010 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Jakarinato Vollkommen richtig, seine Vergleiche passen jedenfalls thematisch hier rein, ob jemand das Gerät besitzt ist für mich ebenfalls irrelevant !
 
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra, Daichink, BeeMo und eine weitere Person
@Jakarinato

Sorry.
Beide Telefone sind gut und den Test. Mal das S23u mal das S25u besser.
 
Dik2312
Genauso ist es, daß kann man so unterschreiben, ich als langjähriger Samsung Nutzer hatte irgendwie ähnliche Vorurteile gegenüber den sogenannten "China-Böller" ich besitze ein Vivo X200Ultra und muss doch erkennen das sämtliche Vorurteile nahezu haltlos waren bzw. sind, ich bin froh und glücklich darüber diesen Schritt gemacht zu haben....
Endlich gelingen Aufnahmen von Bewegten Objekten und schlechtem Licht auf einem ganz anderen Qualitativen Level, wie bereits erwähnt, wo Ultra drauf steht sollte gerade die Kamera auch diese Erwartungen die ich an ein solches Ultra Gerät stelle befriedigen und da ist es völlig egal wer da der Hersteller ist.
Ansonsten tut's mittlerweile auch ein Mittelklasse Smartphone für kleines Geld.

Ich glaube allerdings so lange Samsung weiterhin eine so große Anhängerschaft hat, die Jahr für Jahr die nahezu selbe Smartphone Kameratechnik kauft und das obwohl die Konkurrenz diesbezüglich schon ein gehörigen Schritt weiter ist, wird sich leider daran nichts grundlegendes ändern, schade eigentlich, Samsung war mal richtig gut, warten wir mal ab ob sich da beim S26ULTRA (endlich) was tut .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra, trailrider, Sesh72 und 4 andere
Claudilein schrieb:
Ich glaube allerdings so lange Samsung weiterhin eine so große Anhängerschaft hat, die Jahr für Jahr die nahezu selbe Smartphone Kameratechnik kauft und das obwohl die Konkurrenz diesbezüglich schon ein gehörigen Schritt weiter ist, wird sich leider daran nichts grundlegendes ändern, schade eigentlich
Die große Masse der Kundschaft interessiert das halt nicht, was hier teilweise durchgekaut wird, ob der Grashalm da zu sehr rauscht oder viel zu grün ist. Und ob er beim S23U noch ganz korrekt dargestellt wurde und beim S25U absäuft.
Die große Masse kauft sich ein Samsung Handy, weil da Samsung drauf steht, weil sie Samsung kennen. Wenn Samsung eins kann, dann Werbung.
Das ist wie mit Nivea-Creme, Tesa-Film, Tempo-Tücher oder die Bohrmaschine von Bosch. Die Menschen kennen diese Marke und deshalb kaufen sie sie.
 
@Queeky Absolut und das ist grundsätzlich auch okay so. Ggf. ist das S25U in den meisten Bereichen vielen anderen Handys auch überlegen, kann ich nicht beurteilen, aber hier ist halt einfach der Cam Diskussionsthread.

Daher kommt Kritik, weil es hier leider häufig um "mögliche Schwächen" andere Handys geht, wenn jemand das S25u im Bereich Cam kritisiert.
Das kann man ja auch gerne Diskutieren aber vermutlich wäre das dann besser in einem anderen Thread.
 
  • Danke
Reaktionen: BeeMo, Claudilein, QualityDoesMatter und 3 andere
Was ist denn eure Meinung? Ist der automatikmodus das non plus UltrA beim s25u?

Oder sollte man vielleicht sogar auf expert raw wechseln? 50mp, 200mp? Was sind eure Favoriten?

Vergleich 12mp auto, expert raw 24mp
 

Anhänge

  • 20250730_115505.jpg
    20250730_115505.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 133
  • 20250730_115518.jpg
    20250730_115518.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@nosignal ein humorvoller Vergleich🤣.
 
  • Danke
Reaktionen: Sesh72 und marcodj
Würde 24mp vorziehen.
Schade das es den Modus nicht in der normalen kamera App gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: BeeMo
Die Experten von Gsmarena gehen, davon aus, dass wenn man hauptsächlich im Urlaub und am Tage fotografiert, man trotz der leichten Softness bedenkenlos beim S25U zugreifen kann. Es hat stimmige Farben, gute Bilddynamik und tonale Ausgewogenheit. Ich finde das besser als die tristen Farben des Pixels.
So ist es generell auch.

Nur geht bei manchen Szenen im Gegenlicht die Firmware der 25-er Reihe auf 1/7000s herunter, während im Vergleich das S24 U auf 1/1000s bleibt.
Das erhöht die Softness erheblich.

Samsung hat ja von der früheren Art des Detailrenderings S20 Serie, wo jeder Grashalm extrem herausgearbeitet und Kanten verstärkt wurden Abstand genommen, auch vom überschätften Stil der S23 Serie und setzt eine natürlicheres, organic Detailrendering ein, wie die Leute von gsmarena meinen

- flach gerendert ohne Kanten und Strukturen deutlich hervorzuheben.

Das setzt aber für die Bilder ein Mindestmaß an Schärfung voraus.

Die aktuelle Firmware wandelt das Rauschen der 24-Serie in eine Softness um. Das sieht man vor allem bei Nachtbildern.

Gsmarena meint, ja man empfindet weniger Rauschen, aber in keiner gut gemachten Art und Weise.

Während die Aussteuerung der Bilder im Dunkeln und der Dämmerung bei der 24-er Firmware und der 25-er Firmware gleich ist, ist die 25-er Firmware am Tage plötzlich stark isolastig Sie geht meist auf iso 80 und erzeugt so eine korrespondierend sehr geringe Belichtungszeit und fördert die Softness.

Eine völlig bizarren Aussteuerung habe ich bei einem GN3 Modul mit Snap Gen3 auf flip z6 erlebt. Die Firmware nagelt am Tage die Belichtungszeit auf genau 1/2921 fest und verändert den iso-Wert - völlig abgefahren.

Ich frage mich wirklich, wer so ein Wirrwarr am Tage programmiert und woher die Basisfirmware kommt.

Man hätte doch einfach die Software der 24-er Snapdragon Reihe nehmen können
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: BeeMo und LZ86
schafxpp schrieb:
Nur geht bei manchen Szenen im Gegenlicht die Firmware der 25-er Reihe auf 1/7000s herunter, während im Vergleich das S24 U auf 1/1000s bleibt.
Das erhöht die Softness erheblich.

Eine völlig bizarren Aussteuerung habe ich bei einem GN3 Modul mit Snap Gen3 auf flip z6 erlebt. Die Firmware nagelt am Tage die Belichtungszeit auf genau 1/2921 fest und verändert den iso-Wert - völlig abgefahren.

Ich frage mich wirklich, wer so ein Wirrwarr am Tage programmiert ....
Und ich frage mich, was sagt das nun dem Laien? 🤔
Und warum Du noch immer keinen Job bei Samsung bekommen hast. Scheinbar bist Du der Einzige, der Ahnung hat, und bei Samsung keiner 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Queeky - Grund: Rechtschreibung korrigiert
  • Danke
Reaktionen: emjay99, 627423 und The_Rock01
Ich bereue es nicht, mich im Urlaub auf mein S25U verlassen zu haben...
 

Anhänge

  • 20250729_100203.jpg
    20250729_100203.jpg
    4 MB · Aufrufe: 182
  • 20250729_100136.jpg
    20250729_100136.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 181
  • 20250729_100113.jpg
    20250729_100113.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 174
  • 20250729_094236.jpg
    20250729_094236.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 181
  • 20250729_094159.jpg
    20250729_094159.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 174
  • Danke
Reaktionen: Barin, nosignal, 636668 und 8 andere
@anettchen Hat was von einem Coldplay-Konzert, diese Farben, irgendwie gefällt's mir 😉
 
  • Danke
Reaktionen: anettchen
Queeky schrieb:
Scheinbar bist Du der Einzige, der Ahnung hat, und bei Samsung keiner

Konzerne / Untertnehmen können immer Murks bauen, egal wie groß sie sind. Nur weil man ein großer Konzern wie Samsung ist, bedeutet dies nicht, das einzelne Mitarbeiter vor unfähigkeit bewahrt sind. Es braucht in nem Unternehmen mit 100.000 Mitarbeitern nur eine unfähige Person an bestimmter Stelle um das Endergebnis zu verhauen. Und wenn das S25 Ultra hier objektiv absurde Einstellungen nutzt, dann ist das durchaus kritikwürdig.
 
  • Danke
Reaktionen: loomy, trailrider und vw-kaefer1986
Was ich von Samsung mitbekommen habe, ist, dass ab 2024 ein neues Kantenflimmerdetektionsmodul eingeführt wurde um das Usererlebnis zu verbessern. Das wirkt sich vor allem lowlight aus. Dabei wird die Belichtungszeit an die Netzfrequenz der Lampen angepasst, also meist 1/50s, während sie lowlight bei allen Herstellern bei 1/25s liegt und bei Samsung 2023 auch noch bei 1/25s lag.

Gleichzeitig wird der iso nun meist verdoppelt.

Als Ausgleich wurde 2024 auch die maximale intelligente Optimierung verbessert. Die erzählten immer die Optimierung sei so toll, dass alles kompensiert werde. Rauschen im Innenraum sei unmöglich.
Das war aber eine Fehleinschätzung, die selbst beim Ultra nicht klappt. Da wurde wohl die intelligente Optimierung völlig überschätzt. Ein Rückbau erfolgt nicht.

Bei der aktuellen Serie wollte man wohl mehr Rauschen wegfiltern, hat besonders im Dunkeln noch mehr Softness produziert.

Das Iphone arbeitet die Bilder ohne Nachtmodus ansprechend nach - Rauschen egal.

Hier ist die Entwicklung von der Monsternachbearbeitung der S23-Serie low Light nun in die völlige Softness gesprungen.

Es braucht entweder für die Nacht eine kernige Nachbearbeitung, so eine S23 Software nur für die Nacht oder einen neu entwickelten, schnellen Autonachtmodus, wie bei allen anderen Herstellern auch.
 
@trailrider

Und mit was bist du unterwegs? Lass mich raten Pixel
 
  • Haha
Reaktionen: trailrider und vw-kaefer1986
Einmal da klicken...
name.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, trailrider und vw-kaefer1986
Expert raw: 20250805_211338.jpg
20250805_211345.jpg

Rest sind unterschiedlichste settings.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • 20250805_211256.jpg
    20250805_211256.jpg
    15 MB · Aufrufe: 55
  • 20250805_211227.jpg
    20250805_211227.jpg
    14,6 MB · Aufrufe: 57
  • 20250805_211205.jpg
    20250805_211205.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 65
  • Danke
Reaktionen: LZ86 und vw-kaefer1986
@yannik1108 Würde fast sagen, das 211227 gefällt mir am Besten, das Abendrot als Motiv ist jedenfalls sehr schön 😉👌
 

Ähnliche Themen

RaZor21
Antworten
5
Aufrufe
915
hagex
hagex
iamnotkurtcobain
Antworten
153
Aufrufe
27.446
The_Rock01
The_Rock01
1
Antworten
2
Aufrufe
2.001
SgtChrischi
SgtChrischi
Maxi_90
Antworten
1.104
Aufrufe
79.382
Iron Predator
Iron Predator
HP1207
Antworten
9
Aufrufe
426
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten