Samsung Galaxy S7 - Kann nicht telefonieren

Das zurück setzen brachte bei mir nun Erfolg
 
War nun im Shop, mein Handy wird eingeschickt, ich soll dann in den nächsten 2-3 Werktagen ein NEUES (nicht mein ursprüngliches) erhalten ... ich bin gespannt.
 
Hallo allerseits,

nach langem testen mit Smart Fernwartungsservice, ohne SD_Karte, ohne Backcover (orig. Samsung) hatte ich mir jetzt noch als letzte Möglichkeit eine neue SIM-Karte von der Telekom zusenden lassen. Hierbei viel mir auf das diese nicht wie die vorherige ein Funksymbol darauf hat und keine NFC-Bezahlfunktion integriert hat. Nachdem ich jetzt seit Freitag Nacht keine Aussetzer mehr hatte habe ich dann heute doch wieder anrufe verpasst und die Meldung "nicht im Netz registriert" erhalten. Mein Gerät wird jetzt durch den Telekom Geschäftskundenservice ausgetauscht. Ich bin ja mal gespannt ob es dann endlich klappt oder wieder von vorne anfängt. Ein Bekannter von mir hat dasselbe Gerät, ist auch im Telekomnetz unterwegs und hat bisher keinen einzigen Aussetzer gehabt.

Werde aufjedenfall auch wieder berichten ob positiv oder negativ.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein Fullbackup zu machen? Also wie beim PC mit Acronis Clonen, so das wirklich alle Einstellungen samt aller Apps und Einstellungen auf das Austauschgerät gespielt werden können. Samsung Smart Switsch ist mir bekannt.

Gruß Frank,
 
Hab mich heute wieder nach dem Reparaturstatus von meinem S7 erkundigt. Ein anderer Mitarbeiter am anderen Ende. Man wartet auf die Rückmeldung von Samsung (seit Samstag). Gestern war es noch ein Ersatzteil. Mal sehen was ich morgen als Antwort bekomme.
 
Zappalapap schrieb:
alle Einstellungen samt aller Apps und Einstellungen auf das Austauschgerät gespielt werden können...
Kurze Zwischenfrage: ist diese Strategie bei echten Problemen (wie Du sie wohl hast) sehr sinnvoll?
Gruß von hagex
 
Hallo,

aus EDV technischer Sicht eigentlich nicht. Aber da ich keine Lust mehr habe den Beta Tester für Samsung zu spielen und mittlerweile doch von Fertigungsfehlern der Hardware ausgehe, sehe ich das für mich als sinnvoll. Ich brauche das Gerät beruflich und habe keine Lust mehr mich ständig damit herum zu schlagen alles neu einzurichten. Habe jetzt mal zusätzlich zum Samsung Smart Switch Backup noch ein ADB Backup gefahren und werde dieses dann wohl erstmal zurückspielen.

Sollte der Fehler mit dem neuen Gerät aber auch wieder auftreten werde ich es wohl vollständig resetten müssen, wobei es hierfür ja extra den "sicheren Modus" gibt. Mal sehen, finde das Handy zwar eigentlich super und war auch immer mit Samsung ganz zufrieden aber wenn die mich weiter nerven geht es ganz zurück.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt
Habe mal den Cache gelöscht und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Mit deaktiviertem LTE und dem Workaround vom indonesischen Samsung-Support habe ich es einen Tag lang benutzt und hatte kaum Verbindungsabbrüche. Was allerdings weiterhin auffällt ist die miserable Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der mobilen Datenverbindung. Möchte ich beispielsweise eine Seite im Browser aufrufen, läd diese nur manchmal. Man sieht auch am Empfangs-Symbol in der Statusleiste, dass Up- und Downloads zu scheinbar willkürlichen Zeitpunkten stattfinden.

Edit: Beim amerikanischen Provider Verizon gibt es für dieses Problem schon ein Update (siehe: Samsung Galaxy S7 Software Update | Verizon Wireless). Ich denke es ist somit nur eine Frage der Zeit, bis ein Update hierzulande unsere Probleme behebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nutzer bei XDA hat kurz nach seinem Post direkt geschrieben, dass der Workaround keinen Effekt hatte.
 
Hätte mich auch sehr gewundert. Debug Level steht im Normalfall ja dafür wie viele Informationen bei Fehler ins Log geschrieben werden. Standardmäßig steht es auf wenig bis gar nicht, die Umstellung stellt es auf mittel. Damit wird mehr ins Log geschrieben, aber warum sollte das ein Problem lösen. Man kann es damit bei Analysen höchstens leichter finden.
 
Also seit dem ich die App drauf habe ist das Problem nicht noch einmal aufgetreten!
 
Ich bin grade am überlegen ob ich mir das Edge 7 holen soll. Aber wenn es so ein unlösbares Problem gibt ( glaub auch nicht an Software Probleme ) dann werd ich mal lieber abstand von dem 7 Edge halten
 
Du kannst es dir getrost kaufen. Ein Großteil der Geräte funktioniert einwandfrei. Diese User haben ja keinen Grund hier zu schreiben.
Mein Gerät läuft ohne Probleme. Und ich wohne sehr grenznah wo es oft Netzwechsel gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt
  • Danke
Reaktionen: Aristo
MEKak schrieb:
Also seit dem ich die App drauf habe ist das Problem nicht noch einmal aufgetreten!

Kannst du bitte deine Einstellungen für diese App posten?
 
Ich glaub nach wie vor an ein Softwareproblem. Es kann so viele Gründe geben warum es nicht bei jedem auftritt. Generell treten SW-Bugs meist nicht bei allen Nutzern auf, es gibt einfach zu viele Faktoren.

Und selbst wenn es die Hardware wäre, dann hätte man einen Grund es reparieren/tauschen zu lassen und damit das Problem zu lösen. Ich bin da ganz entspannt. Mit 2G/3G Einstellung läuft es bei mir und wenn das Update kommt mach ich LTE wieder an.
 
Solche Kunden kann sich ein Unternehmen nur wünschen.
 
Was will ich denn sonst machen? Ich gehe von einem SW-Bug aus und für den muss nun mal ein Update kommen. So ein Update zu entwickeln dauert aber halt ein paar Tage. Es bringt mir gar nix bei Samsung Terror zu machen und das Gerät einzuschicken oder sonstwas. Dann bin ich vermutlich im Endeffekt ein paar Tage ganz ohne Handy, da hab ich auch nix gewonnen. Wenn sich ein Hardwaredefekt doch bestätigt, kann ich das ja getrost immer noch machen.
 
Wenn es ein SW Bug wäre, dann wäre er bestimmt noch häufiger und es gäbe bei allen eine Gemeinsamkeit. Also z.B. die selbe SIM-Karte oder die selbe App oder Einstellung etc. Ich glaube mitlerweile eher daran, dass es ein Hardwarefehler ist, da er sich auch nach dem Zurücksetzen des Geräts bei keinem normalisiert und es bei anderen Leuten niemals so ein Problem gibt.

Ich habe z.B. noch kein einziges Mal dieses hier beschriebene Verhalten gehabt und ich denke, so geht es der großen Mehrheit aller Nutzer auch. Ich schätze, es handelt sich hier um eine defekte Chip-Charge oder sowas in der Art.
 
Kann ja auch sein, dass viele das garnicht so mitbekommen, weil sie kaum mit dem Gerät telefonieren.
 
Ist halt die Frage welche Produktion-Serie betroffen ist. Vielleicht betrifft es ja wirklich nur gewisse Geräte
 
Joscha schrieb:
Wenn es ein SW Bug wäre, dann wäre er bestimmt noch häufiger und es gäbe bei allen eine Gemeinsamkeit.

So einfach ist es meist aber nicht. Viele nutzen nach wie vor kein LTE, andere bemerken das Problem gar nicht und bei manchen tritt es schlichtweg nicht auf. Das Linkproblem neulich bei iOS war auch ein Softwarebug, trotzdem ist er nicht bei allen aufgetreten. Selbst wenn sie die schuldigen Apps installiert hatten. Die Faktoren sind einfach zu vielfältig um sie auf die SIM-Karte zu reduzieren.

Ich hatte den Bug ja zum Beispiel erst nach dem letzten Update, vorher hat alles problemlos funktioniert. Da hätte die Hardware also durch das Update kaputtgehen müssen, denn direkt nach dem Update fing der Fehler an aufzutreten. Das finde ich jetzt doch arg unwahrscheinlich.

Edit: Nebenan im Edge Forum hat jemand geschrieben, dass Samsung Norwegen den Fehler bestätigt und ein Update versprochen hat. Hab bei Facebook den Post gefunden auf den er wohl anspielt:

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1164295380249544&id=201450226534069
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: llandi und Aristo

Ähnliche Themen

urka
Antworten
9
Aufrufe
562
urka
urka
E
Antworten
6
Aufrufe
260
eilbua
E
M
Antworten
1
Aufrufe
383
McConnor
M
Zurück
Oben Unten