Zubehör Hüllen und Cases für das Samsung Galaxy Z Fold 7

  • 629 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die Pitakahülle hat nur einen Klebestreifen auf der Rückseite um das Cover auch am Scharnier entlang eng am Fold zu halten. Man muss den Klebestreifen aber nicht unbedingt benutzen. Das Cover hält auch so gut fest. Mit dem Klebestreifen ist der Rand am Scharnier entlang aber schon etwas fester als ohne. Der Klebestreifen hat aber eine Lasche die übersteht. Wenn man den Klebestreifen nicht nutzen möchte, muss man die Lasche halt abschneiden. Ich hab nach erstem Test den Klebestreifen genutzt. Das Cover bleibt bei meinem Fold eh dauerhaft dran.
 
  • Danke
Reaktionen: smartandroid
bei einem vergleichbaren Memumi Aramidcase, lässt sich das Case ohne Klebestreifen ein wenig hin- und her schieben, bis die Kamera das Case blockiert.
Das hat mich gestört, deswegen habe ich es dann doch angeklebt.
Damit ist dann aber ein Wechsel des Cases eher erschwert.
 
Das Gefühl hatte ich beim Pitaka nicht. Es saß schon fest. Vom Fold 6 wusste ich, dass sich mit der Zeit der Rand am Scharnier minimal heben kann, wenn es nicht geklebt ist. Minimal, hat mich aber gestört. Deswegen hatte ich es jetzt nach dem Test der Passform gleich geklebt.
 
wenn die Aussparung umd die Kameras Luft hat, also nicht auf den Milimeter passgenau sitzt, verrutscht das Case ohne Klebestreifen.
So ist das bei einem Memumi Aramidcase und bei einem Ringke Clearcase.
Das originale Samsung Clear Grip Case sitzt auch ohne Klebestreifen fest ohne sich verschieben zu lassen.
Da ich meine Cases gerne mal welchsle, mag ich diese ungern festkleben, da die Kleber nach dem Ablösen nicht mehr gut halten.

Deswegen käme das teure Pitaka Case nur in Frage wenn es auch ohne Klebestreifen nicht auf der Rückseite des Fold 7 um diese Milimeter verschiebbar ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

auf dem Bild zum Pitakacase auf Amazon ist sehr deutlich zu sehen, wieviel größer die Kameraausparung im Vergleich zu den Kamralinsen ist. Damit müsste sich das Case ohne Klebung um diese Milimeter verschieben lassen.
Auf dem Bild wird auch deutlich wie schlecht die Ausparung zentriert ist.
Das ist für den Preis nicht ok...
 

Anhänge

  • AISelect_20250909_110100_Amazon Shopping.jpg
    AISelect_20250909_110100_Amazon Shopping.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Trunkz
Trunkz schrieb:
Benks Alternative

habe diese, wegen dem Blau. Gibt nichts daran auszusetzen und der Magnet ist stärker wie Original .

Werde aber wohl Fitbag + Pitaka oder "Fake" gehen bzw habe auf Reddit gesehen, Laute haben Skin gekauft und Magsafe Sticker drunter geklebt bzw. sogar ausgeschnitten
Danke @Trunkz Diese Benks-Alternative gefällt mir. Ich habe mal das Dawn Hinge Grip Set bestellt. Ich erhoffe mir eine schlankere und leichtere Lösung als das was ich bisher habe mit Spigen Slim Armor Pro und Syncwire MagSafe-Ring.
 
  • Danke
Reaktionen: Trunkz
smartandroid schrieb:
Auf dem Bild wird auch deutlich wie schlecht die Ausparung zentriert ist.
Wo erkennst du eine Lücke? Ich halte das auf dem Bild für Schatten aufgrund des Winkels. Die Kameraaussparung sitzt bei mir ohne Lücke press. Ich versuche es heute Abend mal zu fotografieren.
 
AISelect_20250909_110100_Amazon Shopping.jpg
hier sieht man doch ganz deutlich den Abstand zwischen den Rändern der Linsen und der Kamera-Umrandung der Hülle...
das müssten ja teilweise 2 mm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das die neue überarbeitet Version?
 
@smartandroid ja aber was soll da rutschen? Der Kamerabump ist doch aus einem kompletten Stück und die Umrandung der Hülle geht nahtlos bis an diesen heran. Das ist doch beim Original Clear Case von Samsung nicht anders. Wenn es die Lücken bis zu den Kameramodulen füllen soll, müsste das Case an der Stelle ja treppenförmig verlaufen um diese zu schließen oder meinst du vielleicht was anderes?
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Nein, die Umrandung geht nicht nahtlos an den Kamerabump heran, wie auf dem Bild deutlich zu erkennen ist, da sind locker 2mm Spiel.
Somit rutscht das Case an der Geräteseite mit den Lautstärkebuttons vom Gerät genauso weit weg wie die Distanz zwischen Umrandung und Kamerabump und es entsteht ein ordentlicher Spalt. Dieser lässt sich bei den Fold 7 Cases dann nur durch Festkleben verhindern.
 
Also auf dem Bild geht es nahtlos ran, der Rest sind Schatten mMn. Auf dem Bump sitzen dann die Linsen, ca. 2-3mm vom Rand des Bumps entfernt. Wie bei meinem clear Case. Wenn natürlich eine Lücke zwischen Bump und Case sein sollte, was ich nicht sagen kann da ich keines dieser Cases habe, dann kann es natürlich rutschen denke ich.43932.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Wie schon gesagt, von drei Cases die ich ausprobiert habe rutscht nur das Samsung Clear Grip nicht, sowohl das Memumi Aramid Case, als auch ein Ringke Slim Magnetic Clear Case lassen sich um diese Milimeter verschieben.
Fühlt sich nicht wertig an...
 
smartandroid schrieb:
Anhang anzeigen 1376793
hier sieht man doch ganz deutlich den Abstand zwischen den Rändern der Linsen und der Kamera-Umrandung der Hülle...
das müssten ja teilweise 2 mm sein.
Die runden Kamera Buckel sind in einen pillenförmigen Buckel eingesetzt. Treppenförmig. Das Case geht nahtlos an den pillenförmigen Buckel heran und hat dort kein Spiel. Da ist keine Luft zum rutschen. Der Rand, der dann hochgezogen ist, ist nur dazu da um zu verhindern, dass die Linsen beim ablegen auf dem Tisch aufliegen. Gehalten wird das alles präzise von dem Buckel in dem die Runden Linsen eingesetzt sind. Das sitzt da auch absolut zentriert drauf. Das die Abstände hier unterschiedlich aussehen, kommt nur durch die schräge perspektive. Da rutscht nix.
 
@bbfh ist bei mir genauso. Kein Spiel, kein Wackeln.
Ggf. hat @smartandroid kein Original Pitaka Case oder (sehr unwahrscheinlich) kein Original Fold7?
 
Das Ringke Slim Magnetic Clear Case hat zumindest diesen treppenförmigen Aufbau aber wieviel Luft dazischen ist lässt sich schwer sagen: Screenshot 2025-09-09 164053.png
 
@Kris van Kiss
hast Du es festgeklebt?
Falls nicht solle es sich herade am untern Geräterand ohne große Anstrengung ein paar Milimeter Richtung Bittons wegschieben lassen...
 
@smartandroid Ich habe das Case gar nicht. Ist ein Screenshot aus einem Youtube Video über das Case von Ringke. LG
 
  • Danke
Reaktionen: smartandroid
smartandroid schrieb:
solle es sich am untern Geräterand ohne große Anstrengung ein paar Milimeter Richtung Bittons wegschieben lassen...
Da schiebt sich nichts. Es saß beim ersten Test schon echt fest. Ich hatte es nur angeklebt, damit sich der Rand nicht mit der Zeit hebt und es wirklich nicht versehentlich abgeht, weil ich den Magsafe Haltering sehr ausführlich nutze. Aber abgesehen davon, die Klebestreifen kann man für günstiges Geld nachkaufen.

QUARKZMAN 2mm x 30m Handy Reparatur Klebeband LCD Bildschirm Reparatur Aufkleber Doppelseitig für Handy Tablet Laptop : Amazon.de: Baumarkt

Mit 30m kann man die Hülle dann auch öfter mal wechseln.
 
  • Danke
Reaktionen: mafanie und smartandroid
Heute kam das Benks Case an. Es ist definitiv hochwertiger als das Ali Express Case, kann aber imho qualitativ nicht mit dem Samsung Aramid Case mithalten. Das zugehörige Panzerglas nervt auf Grund des schwarzen Rahmens weil etwas vom Bildschirm abgeschnitten wird, wozu der schwarze Rahmen sein muss weiß nur Benks. Der Scharnierschutz liegt am Rahmen des Z Fold 7 an und reibt natürlich daran beim Öffnen des Geräts.

So richtig glücklich bin ich jetzt mit keinem Case, irgendwas stört immer. Jedes Mal das selbe Theater mit den Hüllen für die Foldables 😫
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
So ein Klapptelefon ist ja für Hüllenhersteller auch eine echte Herausforderung...
das wird immer ein Kompromiss bleiben
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh

Ähnliche Themen

ozhan
Antworten
5
Aufrufe
659
bbfh
bbfh
K
Antworten
7
Aufrufe
142
-Martin-
-Martin-
C
Antworten
2
Aufrufe
319
DerMicha
DerMicha
T
Antworten
24
Aufrufe
1.157
SuckOr
SuckOr
Zurück
Oben Unten