Zubehör Erfahrungen zum Wireless Charging mit dem Galaxy Z Fold7

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
535igas schrieb:
Wenn du Smartphones hasst die so langsam laden bist du eh falsch bei Samsung würde ich mal behaupten. Dann solltest du eher bei Xiaomi und Co gucken, die laden tatsächlich schnell.
@535igas
Wie in meiner Signatur zu sehen ist, hatte ich nur ein einziges Xiaomi besessen (das Redmi Note 10 Pro).
Das Handy an sich war vom Aussehen her nicht mal so schlecht, jedoch (ehrliche Meinung) können die Chinesen keine Software und UI-Design "herstellen" (Außerdem implementieren die ganzen chinesischen-SP-Hersteller nicht die Pause-Funktion bei Screen-Recordings, was ich überhaupt nicht verstehe).
Die Software und UI hat mich so sehr genervt (und ist auch bei heutigen Xiaomi-Geräten so dermaßen schlecht), sodass ich es nur drei Monate benutzt habe und danach in der Familie weitergerecht habe. Des Weiteren hat es kabelgebunden nur 90 Minuten von ganz leer bis 100% gebraucht, das fand ich völlig gut. (mit schnarchend langsam meinte ich die Ladezeit meines vorherigen iPhone 11; es nervte mich jedes Mal beim Aufladen; welches heutige Smartphone lädt von 0-100% 210 Minuten??? Das ist doch völlig übertrieben lang....)
Die Software und die UI bei Samsung finde ich sehr gut gelungen und auch die Ladezeit ist für ein Mittelklasse-Gerät völlig in Ordnung (das gleiche wie beim Redmi Note 10 Pro; 0-100%: ca. 90 Minuten).
 
superpotjera schrieb:
..

Ich hasse Smartphones, die im Schneckentempo aufladen.
...
Aber da man Nacht's meistens ein paar Stunden Schnecken-Schlaf ;) hält, spricht doch nichts dagegen.
 
  • Danke
Reaktionen: voodooghost und Smartis1970
Genau so mache ich das ja auch, Schnellladen aus und dann soll es meinetwegen 4 Stunden laden🤷‍♂️
 
tcfy schrieb:
Aber da man Nacht's meistens ein paar Stunden Schnecken-Schlaf ;) hält, spricht doch nichts dagegen.
Wieso können nicht auch Samsung-Smartphones innerhalb von 30-60 Minuten von 0-100% geladen werden wie der ganze China-Schrott? Ich weiß, dass das Note 7-Debakel noch seine Spuren bei Samsung hinterlassen hat, aber ungeachtet dieser Tatsache, wäre es schließlich schön zu sehen, dass Samsung mal "aufwacht" und das sehr schnelle Laden von den anderen Herstellern (Xiaomi, Motorola, Honor; nicht iPhones oder Google Pixel) nachahmt.

@535igas
Dieser Gedanke würde mir nicht mal im Tiefschlaf einfallen.....
4 Stunden Ladedauer von leer bis voll ist einfach nur übertrieben...
So schnell wie möglich ist das Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Jeder Akku wird es Dir danken, schonend und langsam geladen zu werden. Insoweit muss nicht alles auch gut sein, was technisch möglich ist. Ich glaube, von mir auf andere geschlossen, dass Schnellladen nicht an erster Stelle steht. Es liegt einfach bauartbeding an der schlechteren Kühlung im geschlossenen Zustand. Und wenn ich gerade anderweitig beschäftigt bin, ist Zeit kein Problem ;)

Ich lade übrigens fast ausschließlich kabellos. Im warmen Frühsommer lag mein Fold5 mal im fitBAG in der Ladeschale meines Autos. Da wurde es warm, richtig warm. Aber das sich der Akku aufgebläht hat, war nach einer kurzen Kühlphase nicht festzustellen. Samsung hat nämlich über die Zeit dazugelernt und einige Sicherungen in ihre Smartphones eingebaut.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und Trunkz
-Martin- schrieb:
Jeder Akku wird es Dir danken, schonend und langsam geladen zu werden.
Deshalb bin ich froh um den Umstand, dass mein Galaxy A55 nicht kabellos geladen werden kann, sondern NUR per Kabel.
-Martin- schrieb:
Aber das sich der Akku aufgebläht hat, war nach einer kurzen Kühlphase nicht festzustellen. Samsung hat nämlich über die Zeit dazugelernt und einige Sicherungen in ihre Smartphones eingebaut.
Bei meinen ehemaligen Galaxy-Geräten, die ich per Wireless Charging regelmäßig geladen habe, war es leider trotzdem immer der Fall gewesen, dass sich der Akku aufgebläht hat.

OT: Beim alten Xperia XZ Premium hat jemand die Glas-Rückseite mit Fön und Messer vorsichtig gelöst, abgetrennt und mit einem Kugelschreiber den Akku punktiert, in der Hoffnung, dass sich dieser aufbläht.
-Martin- schrieb:
Ich lade übrigens fast ausschließlich kabellos. Im warmen Frühsommer lag mein Fold5 mal im fitBAG in der Ladeschale meines Autos. Da wurde es warm, richtig warm.

Du sagst doch selber, dass kabelloses Laden auf Dauer Gift für den Akku ist, lädst dein Handy jedoch IMMER kabellos auf und sagst auch noch, dass es heiß wird (in der Ladeschale deines Autos).
Das widerspricht sich... 🙄
 
Also ich habe überhaupt kein Problem mit dem Ladezeiten vom F7. Ja ich hatte mal ein OnePlus das hat schneller geladen. Ok, aber wann ist das schon mal relevant. Wenn ich unterwegs bin klatsche ich eine Powerbank dran, per Qi wenn langsam Laden in Ordnung ist und per Kabel wenns mal schneller gehen soll. Und stationär also im Büro oder zuhause habe ich eine Qi-Ladestation, die auch Benutzung erlaubt. Aber nie hat es auch nur irgendeinen Unterschied gemacht ob das Handy jetzt in 20 Minuten schneller vollgeladen war. Unterwegs lädt man doch eh nie ganz auf. Nur mal hier an der Steckdose, da mal per Magsafe Powerbank und im Auto mal. Aber immer nur recht kurz.
 
  • Danke
Reaktionen: Smartis1970
superpotjera schrieb:
Du sagst doch selber, dass kabelloses Laden auf Dauer Gift für den Akku ist, lädst dein Handy jedoch IMMER kabellos auf und sagst auch noch, dass es heiß wird (in der Ladeschale deines Autos).
Das widerspricht sich... 🙄
Ich habe nicht geschrieben, dass kabelloses Laden Gift für den Akku ist. Meine Zahnbürste zuhause mach das seit Jahren klaglos. Ansonsten hab ich fast auschließlich geschrieben, ein kleiner aber feiner Unterschied. Und auch wenn es warm wurde bei über 30° und im Auto mit Bag, war nichts am Fold5. Das schaltet dann ab resp. begrenzt das Laden. Die Technik heutzutage wird immer schnelllebiger in Bezug auf sinnvolle Neuerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Martin- schrieb:
Ich habe nicht geschrieben, dass kabelloses Laden Gift für den Akku ist.
Jedoch habe ich es mehrfach exakt so erleben dürfen....
 
Nicht mit einem Z Fold x, ich bin sicher.
 
Nicht mit einem Fold-Smatphone, aber dafür mit einem S8, S9 und auch S10+
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
superpotjera schrieb:
@535igas
Dieser Gedanke würde mir nicht mal im Tiefschlaf einfallen.....
4 Stunden Ladedauer von leer bis voll ist einfach nur übertrieben...
So schnell wie möglich ist das Ziel.
Okay, verstehe das jetzt nicht so wirklich, wenn man schläft (und das sollte in der Regel ja deutlich mehr als 4 Stunden sein) ist es doch völlig egal, wie lange das Handy lädt, man bekommt es doch eh nicht mit 🧐
Und nein, mein Ziel ist es in 95 Prozent der Fälle nicht, so schnell wie möglich mein Handy zu laden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir nicht gleichgültig, ob mein Gerät langsam lädt. Mich nervt dies.
superpotjera schrieb:
So schnell wie möglich ist das Ziel.
535igas schrieb:
Und nein, mein Ziel ist es in 95 Prozent der Fälle nicht, so schnell wie möglich mein Handy zu laden
Meine Aussage sollte allgemein gelten (für alle Smartphones).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Nutzt jemand die "Wits Wireless Magnetischer 3-in-1 Charger" von Samsung und kann mir etwas Feedback geben?
Überlege mir die zu kaufen.
 
@Turtle67

Ich nutze so eine was möchtest du denn wissen..?

Lg
 
  • Danke
Reaktionen: Turtle67
Die Bewertungen von Amazon lesen sich ja nicht gerade positiv.......
Meine beiden Fragen: Lädt das Fold ohne Unterbrechung und hält das Kugellager das Fold stabil in der eingestellten Neigung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Turtle67

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
299
DerMicha
DerMicha
R
Antworten
6
Aufrufe
449
BRAINs
B
stythqa
Antworten
22
Aufrufe
1.299
Log
Log
simariq33
Antworten
3
Aufrufe
645
hagex
hagex
ses
Antworten
167
Aufrufe
13.832
Lafman
Lafman
Zurück
Oben Unten