Zubehör Erfahrungen zum Wireless Charging mit dem Galaxy Z Fold7

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
5

535igas

Fortgeschrittenes Mitglied
35
Hey Leute, ich möchte mein Fold 7 gerne, wie zuvor beim S23 Ultra auch, kabellos laden. Dazu habe ich im Haus verteilt 2 EP-P5400B und 1 EP-P2400B Samsung Ladestationen stehen. Das funktionierte mit dem S23 Ultra und einem Reuterson Carbon Case auch wunderbar.
Mit dem Fold 7 hingegen ist das eher schlechter der Fall. Durch den Kamera Buckel liegt das Handy sehr schräg auf der Station und lässt sich nur extrem schwer richtig positionieren, sodass auch vernünftig mit voller Ladegeschwindigkeit geladen wird. Kommen dann zwischendurch Nachrichten, wodurch das Fold dann vibriert, verrutscht es und wird am Ende nicht mehr richtig geladen.
Wie habt ihr das gelöst? Und nein, ich möchte hier kein Case oder dergleichen benutzen ;)
 
Servus,
ich verwende 2x das P2400T (sehe keinen Unterschied zum "B") und komme gut zurecht damit, es klappt auch die Schnellladung. Im geschlossenen Zustand braucht man nicht allzu viel Augenmaß um das Fold mittig zu platzieren und was die Ausrichtung der Höhe nach betrifft, richte ich es an der LED aus: LED auf Höhe des unteren Drittels der Lautstärkewippe.
Lade ich in geöffnetem Zustand (mache ich meistens wegen der besseren Wärmeabfuhr) "rastet" der Kamerabuckel auf dem etwas erhabenen Rand des Laders ein und zwar zwischen der untersten und der mittleren Kamera. Allerdings habe ich zusätzlich ein kleines Schächtelchen in passender Stärke neben dem Lader liegen, damit das geöffnete Fold mit darauf zu liegen kommt.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Beim S25U meiner Frau verhielt es sich ähnlich kippelig, weshalb ich dieses inzwischen auf Magsafe umgerüstet habe (sie nutzt es im Gegensatz zu mir mit Cover).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: simonwest und 535igas
Wir haben seit Jahren einen Wireless Charger Duo EP-N6100 im Einsatz. Funktioniert auch mit dem F7.
 
Was mir aufgefallen ist, wenn ich über Nacht induktiv lade, dann habe ich zwischen 3-4h SOT, wenn mit Kabel dann 6h oder mehr. Keine Ahnung warum aber ist so bei mir.
 
@TimoBeil Danke für den Tipp mit dem Kamerabuckel, das passt super mit der Kante vom Ladegerät :1f44d:

Hab jetzt zusätzlich noch diese Schranktürstopper aufgeklebt, damit liegt es absolut wackelfrei und verrutscht beim Vibrieren auch nicht mehr:1f44d: sieht zwar nicht so schön aus, aber gewöhnt man sich dran ;)
 

Anhänge

  • 60342.jpg
    60342.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh, MvBoe und Egal8808
@535igas Danke, gleichfalls! Dein Tipp perfektioniert das Ganze. Solche Dinger hab ich hier, hätte ich selbst drauf kommen können :]
 
Steuerzahler schrieb:
Wir haben seit Jahren einen Wireless Charger Duo EP-N6100 im Einsatz. Funktioniert auch mit dem F7.
Es funktioniert zwar, aber das F7 liegt da wegen der Kamera auf keinem der beiden Ladepunkte wirklich richtig ordentlich drauf.
 
@BRAINs,
ich schieb es von rechts kommend auf die Scheibe, bis die Kameras an die Rundung anstoßen. Dann lädt es, liegt aber natürlich nicht genau zentriert auf der Lade"scheibe".
 
hab die letzten Monate ein Angebot wahrgenommen, gab es 2 für 1 + Cashback usw
Ugreen Magflow Qi2
geht super auch ohne magsafe. Gut ist man kann es für fast jedes Gerät nutzen, da man diesen absatz hat
 
  • Danke
Reaktionen: 535igas und TimoBeil
Beim neuen Tiguan 3 gibt es zwei Ladeschalen in der Mittelkonsole. Leider lädt das Fold 7 in geschlossenem Zustand mit einem Aramid-Case auf keiner Seite. Der Abstand zum Ladepad ist vermutlich durch den Kamerabuckel und die gekippte Lage zu groß.
Wenn man es aufgeklappt reinlegt, lädt es aber mit der rechten Seite des Fachs.
 
Ich nutze auch einen Ladder der eigentlich für magsafe wäre. Den kann ich Flach stellen. Dann funktioniert der auch wunderbar ohne magsafe case.
 
Steuerzahler schrieb:
Wir haben seit Jahren einen Wireless Charger Duo EP-N6100 im Einsatz. Funktioniert auch mit dem F7.
Den habe ich mir mal gebraucht für ein paar Euro bei eBay gekauft und ausprobiert...
tcfy schrieb:
... Und auch das hab ich mir mal drucken lassen bzw. den Lader bei Amazon gekauft.

Funktionieren beide soweit super, allerdings wird damit nicht die schnellste Ladestufe erreicht. Es wird zwar Schnellladen angezeigt, allerdings ist meine EP-P5400/2400 immer noch einige Minuten schneller.
 
  • Danke
Reaktionen: tcfy
Wie lang dauert es wenn du bis 100% aufladen tust bsp 20-100% ?
 
Von 13 auf 100 Prozent hat es mit der schnellsten Ladestation 1 Stunde 44 Minuten gedauert. Mit einer der anderen erwähnten ungefähr 15-25 Minuten länger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Über Nacht lade ich mein Fold auf einem alten Ladepad auf. Das Pad war das passende zum Note edge.
Laden tut es extrem langsam. ( vermutlich da das Fold nicht plan aufliegt ) Von 50% auf 100% dauert es ca.2.5 Std. Ideal um es über Nacht zu laden.
Tagsüber stelle ich es manchmal auf das etwas weniger alte Duo EP-N6100. Dieser lädt ca. doppelt so schnell. ( liegt plan auf der Ladefläche auf )
Bei beiden Ladepads funktioniert es auch mit Hüllen/ Cover.
 
Neues:

Da mein alter Qi-Lader auf dem Nachttisch mit dem Z7 nicht zurecht kam, habe ich mir was neues besorgt. Kabellose Ladestation mit Nachtlicht, 4 in 1 Kabelloses Schnell-Ladegerät mit Adapter und Kabel, Wireless Charger für iPhones, AirPodes Pro, für Apple Watch: Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen Das funktioniert prima, oben ist ein Magsafe Qi-Lader verbaut. Wie schnell der tatsächlich lädt weiss ich eigentlich gar nicht, ist nachts auch egal. Lt. Produktbeschreibung sind es 15W. In die Vorrichtung zum Uhr laden passt übrigens der Ladedongle von einer Galaxy Watch perfekt. So nutze ich es.

Dann wollte ich noch einen "unfolded Halter" für den Schreibtisch mit Lademöglichkeit. Wenn Ihr einen 3D-Drucker habt kann ich das Teil hier empfehlen. Passt super. Den passenden Qi-Lader gibt es hier: Anker Zolo magnetisches kabelloses Ladegerät, Qi2-zertifiziert 15W MagSafe-kompatibles kabelloses Ladepad, für iPhone 16/15/14/13 Serie, AirPods und mehr: Amazon.de: Elektronik & Foto Das Ding ist nur wenig magnetisch, ist aber egal das Z7 steht ja fest in der Halterung und man trifft immer perfekt den Ladedongle. Lädt auch mit 15W.
 
535igas schrieb:
Hey Leute, ich möchte mein Fold 7 gerne, wie zuvor beim S23 Ultra auch, kabellos laden.
@535igas

Ich möchte dir eine Empfehlung aussprechen:
Ich habe damit bereits in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Wireless Charging mit meinen früheren Geräten machen müssen (das Gerät wurde in Benutzung (und während des Aufladens) sehr warm, fast heiß, außerdem hat sich der Akku verabschiedet / aufgebläht).
Mein Fazit:
Generell ist kabelgebundenes Laden wärmstens zu empfehlen. Dein SP und der Akku werden es dir danken.
(geringe Wärmeentwicklung, schnelleres Laden)
 
  • Danke
Reaktionen: MvBoe und Duli
ich habe bis jetzt noch keine Schlechten Erfahrungen gemacht.
Seid Jahren lade ich meine Geräte (Fold 3 + 5 , Note's, usw) über Nacht kabellos.
Allerdings ich habe die Option: schnellladen abgeschaltet, und es sind immer Samsung Ladegeräte.
 
  • Danke
Reaktionen: orgh
@tcfy
Da du das schneele schnelle Laden deaktiviert hast, nur das schnarchend langsame Laden nutzt und Original-Samsung Zubehör verwendest, ist es in deinem Fall nicht verwunderlich, dass deine Smartphones mit der Hitze beim drahtlosen Laden nie Probleme hatten und du dementsprechend bisher immer damit zufrieden warst.

Mein neues Galaxy A55 unterstützt nicht einmal Wireless Charging und ich bin ehrlich gesagt froh darüber.
Denn dann könnte ich mein Gerät bereits nach 1 bis 2 Jahren für den Müll bereit machen.
(Da ich das Schnellladen immer aktiviert habe in den Einstellungen und stets das Samsung-Original Netzteil + Kabel verwende).

Ich hasse Smartphones, die im Schneckentempo aufladen.
Mein ehemaliges, gesplittertes Smartphone hat anfangs nur ca. 90 Minuten von 0-100% gebraucht,
Als ich zum A55 gewechselt bin, hat mein altes SP 210 Minuten fürs vollständige Aufladen (0-100%) gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MvBoe - Grund: Direktzitat entfernt (unnötig, da direkt dahinter). Gruß MvBoe
@superpotjera Also ich lade meine Geräte seit Jahren fast ausschließlich kabellos, habe keine derartigen Probleme feststellen können. Schnellladen aktiviere ich nur, wenn es tatsächlich etwas schneller gehen muss (wobei ich dann ab und zu auch auf das Kabel ausweiche). Wenn du Smartphones hasst die so langsam laden bist du eh falsch bei Samsung würde ich mal behaupten. Dann solltest du eher bei Xiaomi und Co gucken, die laden tatsächlich schnell.
 
  • Danke
Reaktionen: voodooghost

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
345
DerMicha
DerMicha
R
Antworten
6
Aufrufe
512
BRAINs
B
stythqa
Antworten
23
Aufrufe
1.634
iModes
iModes
simariq33
Antworten
3
Aufrufe
692
hagex
hagex
ses
Antworten
167
Aufrufe
14.312
Lafman
Lafman
Zurück
Oben Unten