Zubehör Erfahrungen zum Wireless Charging mit dem Galaxy Z Fold7

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
5

535igas

Fortgeschrittenes Mitglied
16
Hey Leute, ich möchte mein Fold 7 gerne, wie zuvor beim S23 Ultra auch, kabellos laden. Dazu habe ich im Haus verteilt 2 EP-P5400B und 1 EP-P2400B Samsung Ladestationen stehen. Das funktionierte mit dem S23 Ultra und einem Reuterson Carbon Case auch wunderbar.
Mit dem Fold 7 hingegen ist das eher schlechter der Fall. Durch den Kamera Buckel liegt das Handy sehr schräg auf der Station und lässt sich nur extrem schwer richtig positionieren, sodass auch vernünftig mit voller Ladegeschwindigkeit geladen wird. Kommen dann zwischendurch Nachrichten, wodurch das Fold dann vibriert, verrutscht es und wird am Ende nicht mehr richtig geladen.
Wie habt ihr das gelöst? Und nein, ich möchte hier kein Case oder dergleichen benutzen ;)
 
Servus,
ich verwende 2x das P2400T (sehe keinen Unterschied zum "B") und komme gut zurecht damit, es klappt auch die Schnellladung. Im geschlossenen Zustand braucht man nicht allzu viel Augenmaß um das Fold mittig zu platzieren und was die Ausrichtung der Höhe nach betrifft, richte ich es an der LED aus: LED auf Höhe des unteren Drittels der Lautstärkewippe.
Lade ich in geöffnetem Zustand (mache ich meistens wegen der besseren Wärmeabfuhr) "rastet" der Kamerabuckel auf dem etwas erhabenen Rand des Laders ein und zwar zwischen der untersten und der mittleren Kamera. Allerdings habe ich zusätzlich ein kleines Schächtelchen in passender Stärke neben dem Lader liegen, damit das geöffnete Fold mit darauf zu liegen kommt.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Beim S25U meiner Frau verhielt es sich ähnlich kippelig, weshalb ich dieses inzwischen auf Magsafe umgerüstet habe (sie nutzt es im Gegensatz zu mir mit Cover).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: simonwest und 535igas
Wir haben seit Jahren einen Wireless Charger Duo EP-N6100 im Einsatz. Funktioniert auch mit dem F7.
 
Was mir aufgefallen ist, wenn ich über Nacht induktiv lade, dann habe ich zwischen 3-4h SOT, wenn mit Kabel dann 6h oder mehr. Keine Ahnung warum aber ist so bei mir.
 
@TimoBeil Danke für den Tipp mit dem Kamerabuckel, das passt super mit der Kante vom Ladegerät :1f44d:

Hab jetzt zusätzlich noch diese Schranktürstopper aufgeklebt, damit liegt es absolut wackelfrei und verrutscht beim Vibrieren auch nicht mehr:1f44d: sieht zwar nicht so schön aus, aber gewöhnt man sich dran ;)
 

Anhänge

  • 60342.jpg
    60342.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Egal8808
@535igas Danke, gleichfalls! Dein Tipp perfektioniert das Ganze. Solche Dinger hab ich hier, hätte ich selbst drauf kommen können :]
 
Steuerzahler schrieb:
Wir haben seit Jahren einen Wireless Charger Duo EP-N6100 im Einsatz. Funktioniert auch mit dem F7.
Es funktioniert zwar, aber das F7 liegt da wegen der Kamera auf keinem der beiden Ladepunkte wirklich richtig ordentlich drauf.
 
@BRAINs,
ich schieb es von rechts kommend auf die Scheibe, bis die Kameras an die Rundung anstoßen. Dann lädt es, liegt aber natürlich nicht genau zentriert auf der Lade"scheibe".
 
hab die letzten Monate ein Angebot wahrgenommen, gab es 2 für 1 + Cashback usw
Ugreen Magflow Qi2
geht super auch ohne magsafe. Gut ist man kann es für fast jedes Gerät nutzen, da man diesen absatz hat
 
  • Danke
Reaktionen: 535igas und TimoBeil

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
418
hagex
hagex
ses
Antworten
126
Aufrufe
8.071
orgh
orgh
N
Antworten
32
Aufrufe
1.722
Andytotal
A
Zurück
Oben Unten