Whatsapp - Nachrichtenempfang erst nach Standby möglich

Das mit den Hintergrund-Daten und Warteschlange hatte ich bereits im "push Nachrichten...." thread vorgeschlagen. Laut den anderen hatte das aber nicht zum Erfolg geführt.
 
Ja, mag sein, aber ich habe das mit jeweils nur einer der beiden Änderungen ausgiebig versucht, zum Schluß mit beiden zusammen und selbst nach 4 Stunden Ruhemodus sind meine Nachrichten auf den Punkt angekommen.

Hauptsache es läuft wieder und das ohne einer zusätzlichen App. :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: plain2000
Soderle, bin wieder da

Nichts brachte bisher den Erfolg. Alle meine hier durchgeführten Tests haben über kurz oder lang wieder dazu geführt, dass keine Nachrichten im WLAN Standby reinkamen.

Ich komme daher zu folgendem Schluß

Es ist ein Androidbug.

Ich habe sogar meinen Router neu aufgesetzt.

Ich behelfe mir nun damit, indem ich WLAN im Standby auf AUS gestellt habe und sobald man das Smartphone aufwachen läßt, wird sofort eine WLAN Verbindung hergestellt.

Somit habe ich die Garantie, dass WA Nachrichten im 3G Modus reinkommen.

Ich habe nach nun tagelangen Probieren und machen einen sehr interessanten Post in einem sehr bekannten Nachbarforum gelesen.
Dort hat sich ein Programmierer für Android über genau dieses Problem bzgl. Push im WLAN bei Standby geäußert.

Seine Aussage war, dass im WLAN nur alle 28 Minuten ein sogenannter Heartbeat vom Smartphone an den Router gesendet wird, unter 3g wird dies alle 5 Minuten durchgeführt.
Bei den 28 Minuten kann es daher bei Routen dazu führen, dass die Geräte zwar im WLAN sind aber keine Daten mehr bekommen, solange diese im Standby sind.

Dieses Heartbeat ist einfach nur ein aufrechterhalten der Datenverbindung.

Es gibt dafür auch ein kleines Tool, was dann im WLAN Betrieb den Heartbeat ebenfalls auf 5 Minuten setzt, dies ist sogar manuell einstellbar.

Ich hoffe auf Android 5
 
Ich nutze dieses Tool. Es heißt PNF no-root und bringt rein garnix bei mir
 
Hi, PNF NO-ROOT funzt auch bei mir nicht.
 
Hallo
Ich habe das hier gemacht! Jetzt geht alles!


Der STAMINA Modus kann unter Anwendungen --> Einstellungen --> Energie Optionen --> STAMINA-Modus aktiviert bzw. deaktiviert werden. Hat man diesen Modus aktiviert, kann man über die Schaltfläche "Im Standby-Modus aktive Apps" Anwendungen hinzufügen, die durch den STAMINA Modus nicht geschlossen werden sollen.
Gehen Sie dazu auf das Plus-Zeichen und wählen Sie aus der aufploppenden Liste die Anwendungen aus, die nicht geschlossen werden sollen, wenn das Sony Xperia Z in den Standby Modus schaltet. Dies kann sehr praktisch sein für Anwendungen, die im Hintergrund weiter laufen sollen.
 
Hallo,
habe seid kurzen CM 10.1 auf mein Galaxy W . Nun bekomme ich die Whatapp Nachrichten erst wenn ich das Handy entsperre. Wenn es noch nicht im Schlafmodus ist bekomme ich die Nachrichten sofort.

Kann mir da einer weiter helfen.
 
Homer6250 schrieb:
Hallo,
habe seid kurzen CM 10.1 auf mein Galaxy W . Nun bekomme ich die Whatapp Nachrichten erst wenn ich das Handy entsperre. Wenn es noch nicht im Schlafmodus ist bekomme ich die Nachrichten sofort.

Kann mir da einer weiter helfen.
Habe noch ein bisschen ausprobiert und festgestellt, daß das nur ist, wenn ich W-lan anhabe.
 
Entgegen meiner oben getätigten Entwarnung zu meinem Problem, tritt es nun wieder auf.
Da ich vermutlich alles was hier im Forum dazu gepostet wurde, ausprobiert habe, blieb jetzt noch die App "Push Notifications Fixer", die seit gestern installiert ist. Über die Wirkung werde ich berichten.

Gruß, TI
 
Also ich glaube auch das es an Android liegt. An bestimmten versionen das es dort schlimmer ist. hatte beim Fonepad mit 4.2.2 das ganz schlimm, seit ich das neue fonepad mit 4.4 habe ist das kaum noch.

Meine mutter hatte 2.2 und hatte das Problem nie. Seit die nun 4.2.2 hat ist das fast nur noch.

Meine güte, das gibts doch nicht das es dafür keine abhilfe gibt, oder zumindest mal eine verlässliche Zusage woran es liegt. :sad:
 
Nabend

Ich hatte nun mehrere Tage, fast Wochen Kontakt mit dem AVM Support Team.
Auch wegen dem Standby Quatsch und keine Push Nachrichten im WLAN bei Standby.

Die haben echt alles geschaut und gemacht, x SupportDateien ausgewertet.
Also an der Fritz Box, falls vorhanden liegt es nicht.
Es gibt ja da so eine Vermutung, daß es besonders bei Fritz Boxen auftaucht.

Ich behelfe mir nun so, indem ich das WLAN im Standby auf mobile Daten umschalten lasse und sobald ich das Smartphone aus dem Standby hole schaltet es wieder auf WLAN, so ist es Standrad bei Apple.

So kommen Nachrichten auf jeden Fall rein und Anhänge werden dann per WLAN gesaugt.

Das da nicht wirklich mal was von Google, Samsung, Whats App kommt und die sich das Problem mal anschauen, kann ich auch nicht nachvollziehen.
 
und was war mit meiner Vermutung das es an Android 4.2.2 liegt?
Weil am router kanns nicht liegen. Meine Mutter hat ne Fritz box und mit dem Xperia mit 2.2 nie Probleme , nun hat sie ein neues mit 4.2.2 und die Nachrichten kommen nicht an.
 
Wie stellt man das beim Samsung Note e 3 ein, dass WLAN im standby ausgeht und mobile Daten an?
 
also bei meiner Mutter ist es eher so das es im Mobilen nicht geht und im Wlan schon ...
 
Bei Lollipop immer noch genau das gleiche. Keine Änderung bei mir:confused2:
 
Hier passiert doch eh nichts mehr oder oder habe ich irgendwo etwas überlesen das in den ganzen Themen über WhatsApp das die nachrichten nicht ankommen mal irgendwas geholfen hat außer eventuell die eine App??

Kam überhaupt mal irgendein Kommentar von Whatsapp selber?
 
Ich habe jetzt ein neues Phone. Und Whatsapp funzt sauschnell. Was auch immer die Zustellung verzögert, von Whatsapp kommt keine Hilfe. So viele Leute haben damit Probleme. Aber die Eierlegende Wollmilchlösung hat noch niemand gefunden.
 
Ich habe vor zwei oder drei Wochen ein S4 mini neu bekommen, gleich auf Kitkat upgedatet und habe das Problem auch. Am auffälligsten ist es dann, wenn ich nachts das Gerät neben dem Bett habe, dann kommt nicht eine einzige WA durch. Sobals ich morgens das Display kurz aktiviere, kommen die gesammelten Werke nacheinander rein :unsure:

Im Gegensatz zu vielen hier passiert das bei mir auch definitiv bei nur mobiler Datenverbindung. Schrägerweise synchronisiert Whatsapp auch während der Nachtstunden, benachrichtigt aber erst, wenn ich das Handy wecke.

Energiesparen ist abgeschaltet, Neuinstallation von WA löst das Problem nicht. Ich bin mal gespannt, ob irgendwann eine "allgemeingültige" Lösung gefunden wird, zumal das Problem in vielen Facetten aufzutreten scheint.
 
Hallo Zusammen,

es ist zum Verzweifeln, alles mögliche versucht, kein Erfolg:

Ist whatsapp geöffnet, kommen von einem zweiten Smartphone gesendete Nachrichten sofort, ohne Verzögerung am Sony an. Egal ob per WLAN oder Datenverbindung.

Schaltet der Bildschirm am Sony dunkel, kommen in den ersten Minuten danach die Nachrichten etwa 5 bis 120 Sekunden später (wäre noch akzeptabel).

Nach längerer Standby-Zeit kommen Nachrichten entweder etwas verspätet, stark verspätet ( ab einer Stunde aufwärts) oder gar nicht an.

Weckt man das Ultra auf ohne dass die Nachricht signalisiert wurde, kommt die Nachricht entweder sofort an oder erst dann, wenn man die App öffnet. Ist mal so, mal so.

Habe bereits etliche Beiträge von Xperia Z Usern gefunden, die ähnliche Probleme haben. Manche haben verzweifelt aufgegeben und sich für einen anderen Hersteller entschieden.

Ich möchte nicht aufgeben, da mir das Ultra sehr gut gefällt.

Was ich bereits alles getestet habe etc. :

- Z Ultra mit original-FW 4.4.4 14.4.A.0.108
- kein root, kein offener Bootloader
- Sim-Karte von netzclub (O2)
- micro-SD 32 GB
- WLAN per Fritzbox 7170 (andere Android-Geräte, ebenfalls mit netzclub-Karten, erhalten Nachrichten sofort per Fritzbox oder Daten, auch im Standby)

Ultra habe ich bereits einmal komplett zurückgesetzt, Whatapp mehrfach deinstalliert und neu installiert.

Micro-SD Karte entfernt und Ultra ohne Karte getestet, kein Unterschied.
Sim-Karte entfernt (dann natürlich nur per WLAN verbunden), kein Unterschied.
(Empfehlung vom Sony-Kundendienst. Mein geschildeter Fehler sei unbekannt, Fehler könnte an der sim oder Speicherkarte liegen)

Stamina an (mit Ausnahme whatsapp !), Stamina aus, kein Unterschied.
Restliche Energiesparmodi an oder aus, kein Unterschied.
Hintergrunddaten beschränkt oder nicht, kein Unterschied.
Autosync habe ich normalerweise aus, aber auch eingeschaltet kein Unterschied.
WLAN erweiterte Einstellungen: "immer an" (interessant ist hier, dass auch bei Einstellung "nie im Standby" die WLAN-Verbindung in der Fritzbox aktiv angezeigt wird, trotz Bildschirm dunkel. Auch nach getesteten 10 min.)

Hoffen auf Android 5 oder was kann ich noch versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich noch nicht gehabt den Fehler, weder mit der 108er Firmware, noch mit dem GPe ROM - nur wenn die mobilen Daten aus sind oder die beschränkten Hintergrunddaten. Von daher kann ich mir das nicht erklären.

ich bin bei DeutschlandSIM, also Telco (ebenfalls O2)
 

Ähnliche Themen

LilatentakelisHere
Antworten
10
Aufrufe
3.662
Okolyta
O
kielius
Antworten
1
Aufrufe
235
holms
holms
C
Antworten
9
Aufrufe
668
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten